boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.08.2025, 08:47
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.544
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.112 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Geh nicht höher als 30mm über Kiel. Wirst weniger Spritzwasser vom Motor haben und einiges schneller werden. In schneller gefahrenen Kurven kann der Prop Luft ziehen, aber ist im Vergleich zu den Vorteilen vernachlässigbar.

Dein Rumpf ist ähnlich geformt wie meiner. Ist halt ein normales Sportboot, aber im Bereich des gewöhnlichen Durchschnittsbootes verblas ich fast alles. Das Ding geht besetzt mit 2 Mann plus Gerümpel über 80 nach GPS - mit dem 12.7x19 Spitfire.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (12.08.2025 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.08.2025, 09:07
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Nen 16er Vengeance könnt ich Dir noch anbieten.

Gruss Christian
Hi Christian, ich bin der, der den 18er von dir bei Kleinanzeigen gekauft hat 😉.

Ein Test des 16ers wäre natürlich super!

VG Lars
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.08.2025, 09:43
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

achso, und könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie hoch ich den Motor mit dem Vengeance Edelstahlpropeller montieren kann?

Derzeit ist er ca. 2 cm Kaviplatte über Kiel. Theoretisch kann ich noch 3 Löcher höher, also um ca. 5,5 cm auf 7,5 bis 8 cm.

Eine Jackplate / ein Setback sowie ein Low-water-Intake möchte ich nicht montieren. Und das Boot soll auch noch bei Rauhwasser fahrbar bleiben. Kühlwasserdruckanzeige würde ich dann reinmachen.

Wie hoch kann man den Motor mit diesen Rahmenbedingungen hängen?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.08.2025, 13:49
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.454
Boot: phantom/mercury
1.133 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Kannst den Prop gerne kaufen, zum testen geb ich nix her.
Wenn Du ne PSI Anzeige reinmachst bist Du auf der sicheren Seite, nicht so ängstlich, die Motoren können meist höher gefahren werden als Du denkst.

Gruss Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 12.08.2025, 14:12
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.071
Boot: Wiking Festival
1.755 Danke in 695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Geh nicht höher als 30mm über Kiel. Wirst weniger Spritzwasser vom Motor haben und einiges schneller werden. In schneller gefahrenen Kurven kann der Prop Luft ziehen, aber ist im Vergleich zu den Vorteilen vernachlässigbar.
Ich werd mal 1 oder 2 Löcher höher probieren, jetzt hängt er ja ~3cm tiefer. Dolle spritzen tut er aber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 14.08.2025, 10:44
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.454
Boot: phantom/mercury
1.133 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Nen 16er Vengeance könnt ich Dir noch anbieten.

Gruss Christian
Oder nen originalen Yam Edelstahlpropeller in 13 1/8 x 16-K

Der mit der ganz neuen Nabe.
https://yamahaonlineparts.com/collec...ch-rh-rotation

Gruss Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07878217-4963-4430-ae77-9164315e85f8.jpg
Hits:	21
Größe:	53,0 KB
ID:	1047713   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7bc38604-ab73-4dcb-a862-a5a8cf0c0ede.jpg
Hits:	26
Größe:	84,2 KB
ID:	1047714  

Geändert von Christian30 (14.08.2025 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 24.08.2025, 15:22
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

So, Anzeige für Kühlwasserdruck ist eingebaut. Danke an Checki für den Hinweis und an Sepp für die Unterstützung was ich brauche!

Zunächst muss eine ganz normale Anzeige ausreichen. Die originalen von Yamaha kann man ja kaum bezahlen. Das Reduzierstück, was man in der Motor einschraubt, hat übrigens M14x1,5. Das innere Gewinde ist dann abhängig davon, welche Gewindetülle man nimmt. Ich habe M10x1 genommen mit einem 4mm Schlauchanschluss.


Ein erster Testlauf mit Spülohren war schonmal erfolgreich. Jetzt werde ich erstmal mit nicht hochgesetztem Motor fahren, um Referenzwerte auf der Anzeige zu sehen. Danach setze ich den Motor hoch und teste was passiert. Bin schon gespannt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_164832.jpg
Hits:	10
Größe:	128,6 KB
ID:	1048343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_164858.jpg
Hits:	7
Größe:	86,9 KB
ID:	1048344  
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt Gestern, 17:56
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Kurzes Update:
Motor 3 cm nach rechts und maximal nach oben versetzen war ein voller Erfolg. Kaviplatte ist jetzt ca. 7,5 cm über Kiel.

Er dreht jetzt 5.500 bei 80 km/h, evtl. auch einen Tick mehr denn der Tacho steht bei 80 am Anschlag. Das Boot lehnt sich beim Beschleunigen deutlich weniger nach links und das Chinewalking ist weniger geworden. Ganz weg ist es leider noch nicht. Aber insgesamt läuft es jetzt stabiler.

Nachteil: Beim Beschleunigen aus dem Stand / niedriger Gleitgeschwindigkeit muss der Motor ganz nach unten getrimmt sein, sonst zieht der Vengeance Luft.

Was auch interessant ist: Ein 18 Zoll Propeller müsste lt. Proprechner bei 5.500 U/min und 2:1 Übersetzung bei 80 km/h -6 Prozent Schlupf haben. Das geht also rechnerisch gar nicht. In der Praxis sieht das anders aus.

Ich würde gerne Fotos anhängen, bekomme es aber nicht gebacken.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt Gestern, 18:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.592
15.099 Danke in 6.726 Beiträgen
Standard

Hallo, Tausch mal Deinen Prop gegen einen Laser 2. Der hat eine Stärkere Neigung und verliert deutlich später den Kraftschluss im Wasser.
Zum „negativen Schlupf „ die Steigung dieser Props sind progressiv, die Angaben sind ein Mittelwert und die Blätter sind gecupt, dadurch legt der Prop einen längeren Weg zurück als die eigentliche Angabe vermuten lässt.

Deine Geschwindigkeitsangaben sind vom Staudrucktacho ?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt Gestern, 19:09
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

meine Geschwindigkeitsangaben sind per GPS ermittelt. Ich habe heute ein Foto vom Tacho und Drehzahlmesser gemacht, bekomme das aber hier nicht mehr eingestellt. Ist die Funktion weg? Ich kann bei Klick auf das "Bild-Symbol" nur einen Link angeben, wo das Bild bereits irgendwo abgelegt ist. Das war mal anders.

Über den Laser 2 habe ich bereits nachgedacht. Man kann den aber nicht mehr neu kaufen. Gebraucht einen in 19 zu bekommen ist schwer. Und ich fürchte, dass der 19er auch zu steil sein könnte, wenn der mehr gecuppt ist als der Vengeance und ein Zoll mehr Steigung hat. Ich habe lieber eine Top-Beschleunigung und verzichte auf ein paar km/h.

Daher: Was hältst du von einem Trophy Plus in 17er Steigung? Der soll ja auch sehr gut greifen und man kann den Motor hoch fahren.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt Gestern, 19:14
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ich habe es geschafft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20251017_160942.jpg
Hits:	12
Größe:	77,4 KB
ID:	1051620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250928_163020.jpg
Hits:	7
Größe:	137,1 KB
ID:	1051621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250928_162754.jpg
Hits:	6
Größe:	112,5 KB
ID:	1051622  

__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt Gestern, 19:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.592
15.099 Danke in 6.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Hi Jörg,

Über den Laser 2 habe ich bereits nachgedacht. Man kann den aber nicht mehr neu kaufen. Gebraucht einen in 19 zu bekommen ist schwer. Und ich fürchte, dass der 19er auch zu steil sein könnte, wenn der mehr gecuppt ist als der Vengeance und ein Zoll mehr Steigung hat. Ich habe lieber eine Top-Beschleunigung und verzichte auf ein paar km/h.

Daher: Was hältst du von einem Trophy Plus in 17er Steigung? Der soll ja auch sehr gut greifen und man kann den Motor hoch fahren.
Den Laser oder evtl. den baugleichen Lightspeed gibt es auch in 18Zoll.(4,25 Zoll Nabe)
Würde ich als Gebrauchtkauf im Hinterkopf behalten.
Zum Trophy Plus, er hat zwar die kleine Nabe aber gute Erfahrungen habe ich nur bei den großen Außenbordern mit sehr hoher Montage gemacht.
Den würde ich Dir nicht empfehlen, nimmt Dir sehr viel Topspeed.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt Gestern, 20:15
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Den Laser oder evtl. den baugleichen Lightspeed gibt es auch in 18Zoll.(4,25 Zoll Nabe)
Das Abgasgehäuse bei den Yamaha K-Propellern ist aber doch kleiner. Ich meine 10,25 cm. Der Propeller steht dann bei 11cm über, oder nicht?
Und welchen Durchmesser hat der Laser in 18 Zoll?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt Heute, 10:17
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.101
1.310 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
...
Nachteil: Beim Beschleunigen aus dem Stand / niedriger Gleitgeschwindigkeit muss der Motor ganz nach unten getrimmt sein, sonst zieht der Vengeance Luft.
...
das könnte an den Trimmklappen und daran liegen, dass du kein Bracket hast. Dadurch tauchst du hinten weniger ein.

Dein Vorteil ist aber eine deutlich höhere Rumpfgeschwindigkeit.

Bei längeren Kanalfahrten im Urlaub muß ich einen 25l Kanister in den Bug packen und am besten noch eine Person nach vorn.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt Heute, 12:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.592
15.099 Danke in 6.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arrowflyte Beitrag anzeigen
Das Abgasgehäuse bei den Yamaha K-Propellern ist aber doch kleiner. Ich meine 10,25 cm. Der Propeller steht dann bei 11cm über, oder nicht?
Und welchen Durchmesser hat der Laser in 18 Zoll?
Yammi K und Laser 4,25 Zoll sind die gleichen Durchmesser
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt Heute, 21:50
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 39
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand sagen wie viel Kühlwasserdruck bei den alten 2-Taktern (75PS BJ. 2004) normal ist? Habe etwas von 0,75 bar gelesen. Stimmt das, so wenig?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Restauration Fletcher Arrowflyte 14 Stephano Restaurationen 24 20.03.2016 21:37
Fletcher Arrowflyte Schaftlänge corrado Allgemeines zum Boot 3 08.04.2014 19:44
Bootsvorstellung Fletcher Arrowflyte 14 xxeenn Restaurationen 183 11.01.2012 15:49
Ist der Preis angemessen? Fletcher ARROWFLYTE 14 GTO herkedasyak Allgemeines zum Boot 9 09.08.2010 18:59
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? dieselross Allgemeines zum Boot 13 27.03.2010 16:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.