boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2025, 17:36
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ZF Wendegetriebe kuppelt aus

Moin zusammen!

Ich verzweifele seit einiger Zeit an meinem Wendegetriebe. Zumindest glaube ich, dass dieses den Fehler verursacht. Selbst der Werkstatttechniker konnte innerhalb von zwei Tagen den Fehler nicht finden. Daher hier die Frage ins Forum ob möglicherweise jemand eine Idee hat, um mir zu helfen.

Kurz zur Technik… Die Maschinen sind zwei Volvo Penta D6 370 mit den Wendegetrieben von ZF.

Die Backbordmaschine kuppelt immer wieder aus. Das sowohl bei Vorwärts als auch Rückwärtsfahrt. Es wurden bereits folgende Maßnahmen getroffen. Ölwechsel, Elektrische Kontakte prüfen und mit Polfett abschmieren. Das EVC wurde fehlerfrei ausgelesen und die Kraftstoffzufuhr geprüft. Wenn die Maschine abgeschaltet und nach einiger Zeitwieder neu gestartet wird, funktioniert alles für eine bestimmte Zeit aber die Maschine kuppelt eben immer wieder aus.

Hat jemand eine Idee, was den Fehler hervorrufen könnte?

Besten Dank im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 09:04
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Moin XXXX,

Du bist lange genug dabei, um zu Wissen das um diese Zeit die Glaskugeln und Hellseher im Urlaub sind.
Die Anderen fragen sich immer noch um welches Getriebe es sich handelt.
Bezeichnung und oder Fotos würden da sicherlich helfen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 09:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.684
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.772 Danke in 7.001 Beiträgen
Standard

Ich habe von diesen Maschinen keinerlei Ahnung.
Aber trotzdem stellt sich mir die Frage, was der Motor mit dem Auskuppeln des Getriebes zu schaffen hat?
Da sind doch zwei völlig getrennte Baugruppen.

Und kuppelt das Getriebe wirklich unter Last aus??
So dass der Motor unvermittelt hochdreht?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 10:03
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin nochmal und Danke für die Antworten bzw. Nachfragen!

Die genaue Bezeichnung des Getriebes ist ZF 85 A.

Das Fehlerbild ist, dass der Motor unter Last auskuppelt. Merkwürdigerweise manchmal erst nach Stunden oder bereits nach einigen Sekunden und bei unterschiedlichen Drehzahlen. Nach Ausschalten/ Einschalten funktioniert es dann eine bestimmte Zeit wieder.

Nach dem Auskuppeln dreht der Motor nicht hoch, was wohl an der Synchronisierung der beiden Maschinen liegt.

VG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 10:06
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.201
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.598 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal, dass es an der Schaltung im Cockpit liegt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 10:17
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ospe Beitrag anzeigen
. Selbst der Werkstatttechniker konnte innerhalb von zwei Tagen den Fehler nicht finden.
Moin,
was hat der gemacht ?

ZF85A ... Elektrisch oder mechanisch geschaltet ?
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 17:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.089
Boot: van de stadt 29
9.318 Danke in 4.935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin,
was hat der gemacht ?

ZF85A ... Elektrisch oder mechanisch geschaltet ?
Moin
Der ganze Schei.. mit der Volvo- EVC spricht da für, dass das Getriebe mittels Magnetventilen am Steuerblock geschaltet wird. Ich habe da auf dem Boot eines Freundes (Elling E3 mit Volvo D6 und EVC) einige----na ja überraschende Erfahrungen machen dürfen Das Zeugs mit elektronischem Fahrhebel und der gesamten Überwachung und Steuerung der Maschine neigt bei elektrischen und elektronischen Fehlfunktionen( z.B. zu niedrige Spannung der Startbatterie, somit auch für die Motorblackbox) da zu den Schiffer zu "endmündigen" und ist andererseits aber nicht in der Lage den hauptsächlichen Fehler ohne kryptische Fehlercodes auf einem Zentralbildschirm anzuzeigen.
Einem Boot ohne Mast und Segel oder Zweitmaschine fehlt dann jeder steuerbare Antrieb, gut dass die Ankerwinde da nicht mit verknüpft ist.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 17:52
Benutzerbild von Atlantic 43
Atlantic 43 Atlantic 43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 36
Boot: Atlantic 460
21 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Potentiometer im Schalthebel defekt. Hatte ich schon einmal bei einem meiner TAMD 75 P
__________________



Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 19:38
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.567
Boot: MAB 12
10.697 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Der ganze Schei.. mit der Volvo- EVC spricht da für, dass das Getriebe mittels Magnetventilen am Steuerblock geschaltet wird. Ich habe da auf dem Boot eines Freundes (Elling E3 mit Volvo D6 und EVC) einige----na ja überraschende Erfahrungen machen dürfen Das Zeugs mit elektronischem Fahrhebel und der gesamten Überwachung und Steuerung der Maschine neigt bei elektrischen und elektronischen Fehlfunktionen( z.B. zu niedrige Spannung der Startbatterie, somit auch für die Motorblackbox) da zu den Schiffer zu "endmündigen" und ist andererseits aber nicht in der Lage den hauptsächlichen Fehler ohne kryptische Fehlercodes auf einem Zentralbildschirm anzuzeigen.
Einem Boot ohne Mast und Segel oder Zweitmaschine fehlt dann jeder steuerbare Antrieb, gut dass die Ankerwinde da nicht mit verknüpft ist.
Gruß Hein
Kann gar nicht genug Danke drücken.
Aber solange Leute diesen Scheixx kaufen, wird dieser Scheixx gebaut.
Bei der Navigationshardware doch genau dasselbe.
Bewusst so konstruiert, dass du den Horizont der Marke nicht verlässt.
Trotz NMEA2000.
M.M.n. ein Käuferproblem.
Alle wollen Schickimicki.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 07:04
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin!

EVC habe ich auslesen lassen.. keine Fehler. Schließt das einen Defekt an der Schaltung aus?

Spannung hatte ich auch im Verdacht… Batterien habe ich bereits ohne Erfolg ersetzt.

Das Getriebe ist elektrisch geschaltet.

Mein Plan ist jetzt den Kontrollblock der Getriebe zu tauschen, um zu sehen ob der Fehler wandert. Aber ich bezweifele, dass das Erfolg bringt, weil das Getriebe direkt nach dem Start funktioniert.

Könnte die Pumpe im Getriebe verschlissen sein? Betriebsstunden hat die Maschine 650.

Danke für die Antworten!

VG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 07:09
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atlantic 43 Beitrag anzeigen
Potentiometer im Schalthebel defekt. Hatte ich schon einmal bei einem meiner TAMD 75 P
Moin Ralf!

Wie genau hat sich der Defekt gezeigt? Bei mir funktioniert alles nach Start, bzw. Neustart. Spricht nicht unbedingt für ein defektes Potentiometer oder.

Wie hast du den Fehler bei dir feststellen können?

VG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 07:14
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin,
was hat der gemacht ?

ZF85A ... Elektrisch oder mechanisch geschaltet ?
…elektrisch!

Batterien habe ich ersetzt.
Alle Kontakte am Steuerblock geprüft und mit Polfett geschmiert.
Den kompletten Kabelbaum zur Maschine zeitweise ersetzt.

VG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 07:28
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

..ich habe mittlerweile das Werkstatthandbuch bekommen können. Wenn jemand Bedarf hat, gebe ich es gerne per Email weiter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 07:29
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Moin,

Öldruck messen
Wenn Fehler auftritt, Spannung an den Magneten messen.
Wenn Fehler auftritt, die Magneten bzw. einen mit Fremdstrom speisen.


Das mal ein Ventil defekt geht, ok, aber gleich beide zur gleichen Zeit ?
Klingt eher nach Ansteuerung.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 07:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.089
Boot: van de stadt 29
9.318 Danke in 4.935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ospe Beitrag anzeigen
Moin!

EVC habe ich auslesen lassen.. keine Fehler. Schließt das einen Defekt an der Schaltung aus?

Spannung hatte ich auch im Verdacht… Batterien habe ich bereits ohne Erfolg ersetzt.

Das Getriebe ist elektrisch geschaltet.

Mein Plan ist jetzt den Kontrollblock der Getriebe zu tauschen, um zu sehen ob der Fehler wandert. Aber ich bezweifele, dass das Erfolg bringt, weil das Getriebe direkt nach dem Start funktioniert.

Könnte die Pumpe im Getriebe verschlissen sein? Betriebsstunden hat die Maschine 650.

Danke für die Antworten!

VG

Uwe
Moin
Die EVC von Volvo kann nix ausschließen, schrub ich ja es gibt Fehler die werden nicht angezeigt. In Zusammenhang mit common rail Dieselmotoren bin ich da sehr kritisch geworden, auch der mit Systemcheck vor dem Start ausgestattete PKW(meiner, KIA Carens) hat für das Analysegerät des ADAC-Mannes nicht angezeigt, dass die Krafstoffpumpe im Tank defekt ist und somit kein Vordruck bei der HD-Pumpe ankommt, das konnte ich schön nach Dieselschraubermanier selber rausfummeln. Und das obwohl am Kraftstofffilter drei elektrische Anschlüsse sind(Wassersensor, Druckschalter und etwas im Deckel das ich nicht kenne, möglicher Weise Vorheizung)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Heute, 07:48
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.089
Boot: van de stadt 29
9.318 Danke in 4.935 Beiträgen
Standard

Moin
Alles gut und richtig Frank, nur ob der durchschnittliche Bootsführer schnell herausfindet wo er das passende Manometer reinschrauben kann und das müsste er ja auch haben? Genau wie ein Kontrolllämpchen mit Steckerbypass das er zwischenfummeln kann, das war das was ich früher bei hydraulisch gesteuerte Drehautomaten(Zerspanung) bei Magnetventilen gemacht habe wenn die Magnetkontrolle negativ ausfiel.
Bei vielen Arbeitsbooten/Schiffen ist das Manometer, oft mit Fernanzeige, schon dran am Getriebe, aber das dann in eine EVC zu integrieren ist wohl auch für die ganzen Digitalisierungsflachleute zu schwierig.
analogen Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 10:48
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Moin Hein,

deshalb meine Frage, was hat der Monteur gemacht.
Bei dem Hydraulik Block ist es ja nun ganz einfach den Druck zu messen.
10x1 Verschlußstopfen raus und 10x1 Minimess rein.
Die Sachen sollte man natürlich haben.

Mich würde der Elektrische Schaltplan von den Boot interessieren.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 11:09
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Laut Rechnung:

EVC Fehler ausgelesen
Ölstand geprüft
Elektrische Kontakte geprüft, abgeschmiert
Kabelbaum geprüft

Auf dem Weg zum Liegeplatz bzw. Probefahrt hat das Getriebe funktioniert. Am nächsten Tag, als ich los wollte nicht mehr.

Rechnung beläuft sich jetzt auf 800,- obwohl letztlich keine Änderung des Zustands. Auf Rückfrage und Beanstandung soll jetzt das komplette Getriebe ausgebaut werden.

Das Getriebe jetzt auszubauen halte ich für viel zu früh. Der Aufwand und damit verbundene Kosten belaufen sich mit Sicherheit auf mehrere tausend Euro.

Der Öldruck oder die elektrische Ansteuerung der Ventile wurden noch nicht geprüft.

Das ist der aktuelle Status.

Daher hier mein Hilferuf.

Ich werde heute mein Multimeter einpacken und die Ansteuerung der Ventile messen.

Wo das Öldruck-Manometer eingeschraubt wird, weiß ich nun. allerdings habe ich so ein Teil aktuell noch nicht.

VG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 11:16
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

so ganz auf den Monteur zu schimpfen ist nicht richtig, bzw. auf die Kosten.
Da wo kein Fehler ist, kann er keinen finden.
Das ist immer eine undankbare Aufgabe. Sehr viel leichter tut man sich, wenn der Fehler reproduzierbar ist.
Nur so auf Verdacht das Getriebe auszubauen halte ich auch für verfrüht.
Da würden bei mir ich diverse Sachen vorher kommen.

Wenn der Fehler Auftritt und Du die Maschine nicht abstellst, was passiert dann nach einiger Zeit ?
Nur sagen wenn Du es schon weißt. Nicht ausprobieren, da wir nicht Wissen was dann mit dem Öldruck passiert.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Heute, 11:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.089
Boot: van de stadt 29
9.318 Danke in 4.935 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Hein,

deshalb meine Frage, was hat der Monteur gemacht.
Bei dem Hydraulik Block ist es ja nun ganz einfach den Druck zu messen.
10x1 Verschlußstopfen raus und 10x1 Minimess rein.
Die Sachen sollte man natürlich haben.

Mich würde der Elektrische Schaltplan von den Boot interessieren.
Moin Frank
Da siehst du wieder, dass Wissen Macht ist, ich hätte da erst wieder nachmessen müssen ob es nicht doch ein Viertel Zoll Rohrgewinde ist---kommt ja auch mal vor. Bei Schmiernippel stellt sich fast ständig die Frage, ist ja nicht so doll wichtig(meistens) und man kann da auch ein Wienergewinde draus machen falls der passende Schmiernippel nicht zur Hand ist, das geht am Steuerblock nicht!
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Heute, 11:35
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Frank
Da siehst du wieder, dass Wissen Macht ist, ich hätte da erst wieder nachmessen müssen ob es nicht doch ein Viertel Zoll Rohrgewinde ist---kommt ja auch mal vor. Bei Schmiernippel stellt sich fast ständig die Frage, ist ja nicht so doll wichtig(meistens) und man kann da auch ein Wienergewinde draus machen falls der passende Schmiernippel nicht zur Hand ist, das geht am Steuerblock nicht!
Gruß Hein
Moin Hein,

ja, bei Schmiernippeln gibt es die dollsten Sachen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Heute, 11:46
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Moin Uwe,

hast Du 1 o 2 Schalthebel ?
Könntest Du die untereinander tauschen ?
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt Heute, 12:06
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Uwe,

so ganz auf den Monteur zu schimpfen ist nicht richtig, bzw. auf die Kosten.
Da wo kein Fehler ist, kann er keinen finden.
Das ist immer eine undankbare Aufgabe. Sehr viel leichter tut man sich, wenn der Fehler reproduzierbar ist.
Nur so auf Verdacht das Getriebe auszubauen halte ich auch für verfrüht.
Da würden bei mir ich diverse Sachen vorher kommen.

Wenn der Fehler Auftritt und Du die Maschine nicht abstellst, was passiert dann nach einiger Zeit ?
Nur sagen wenn Du es schon weißt. Nicht ausprobieren, da wir nicht Wissen was dann mit dem Öldruck passiert.
Moin Frank,

Ich schimpfe nicht auf den Monteur, bitte nicht falsch verstehen! Er hat sich wirklich Mühe gegeben und war sehr hilfsbereit. Und das Kosten entstehen, wenn ein Monteur auf Fehlersuche ist, ist mir auch absolut klar.

Enttäuscht war ich aber schon, da ich die “Alles i.O Rückmeldung” bekommen habe und dann das letze Wochenende doch quasi ins Wasser gefallen ist. Egal, es ist wie es ist und ich versuche jetzt den Fehler einzukreisen ohne gleich das Getriebe auszubauen.

Zu deiner Frage… Wenn ich die Maschine nicht abstelle (egal wie lange)und versuche wieder einzukuppeln, funktioniert es nicht. Ich muss sie erst ausmachen und etwas warten. Die Maschine selbst läuft einwandfrei weiter. Das ist bei schnellerer Fahrt als auch bei Klickfahrt der Fall. Es macht auch keinen Unterschied ob der Motor warm ist oder nicht, mal kommt der Fehler über einen längeren Zeitraum nicht, dann wieder ständig. Nach dem Ölwechsel lief das Getriebe über eine sehr lange Zeit anstandslos, nun ist der Fehler wieder da.

Nochmal zur Ansteuerung… Ich habe mit der Steuerung auf der Fly die gleichen Probleme. Das schließt ein defektes Potentiometer ja eigentlich aus oder?

VG

Uwe

Geändert von Ospe (Heute um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Heute, 12:08
Ospe Ospe ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Stormarn
Beiträge: 28
Boot: Prestige 36
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Uwe,

hast Du 1 o 2 Schalthebel ?
Könntest Du die untereinander tauschen ?
Sry, hatte deinen letzten Beitrag zu spät gesehen ab klar, Kann ich machen! Sind die in Serie geschaltet oder parallel?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Heute, 12:14
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.370 Danke in 675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ospe Beitrag anzeigen
Das ist bei schnellerer Fahrt als auch bei Klickfahrt der Fall.
Nochmal zur Ansteuerung… Ich habe mit der Steuerung auf der Fly die gleichen Probleme. Das schließt ein defektes Potentiometer ja eigentlich aus oder?



Uwe
Moin Uwe,

was ist "Klickfahrt" ?
Hast Du eine Trollingfunktion ?

Poti: normal schon ... nur was ist bei dem Knotenpunkt und danach ?
Ausschließen würde ich z.Zt. noch nichts.
Ich kenne von Deinem Boot nichts! Weiß nicht was und wie verbaut ist.

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass es Voraus wie zurück betrifft.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Twin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein Emotion Motoren und Antriebstechnik 416 09.09.2019 20:45
Aussenborder kuppelt verzögert aus Eisi112 Motoren und Antriebstechnik 12 24.05.2019 07:43
Twnin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein hilgoli Woanders 2 02.05.2019 23:13
AB kuppelt nicht mehr aus logic88 Allgemeines zum Boot 6 23.03.2017 20:57
Radpilot Raymarine kuppelt allein aus Albert1150 Technik-Talk 5 29.02.2012 07:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.