boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 15:24
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard Grundberührung Glindower See

Peinlich. Im Heimatgewässer auf Grund gelaufen. Nördlicher Bereich des Glindower See. Gelernt: Navionics Sonar Chart kann man nicht (vollständig) vertrauen. Es sollten 3 m sein, aus denen dann ganz schnell 70cm laut Tiefenmesser wurden. Boot hat ordentlich verzögert. Konnte mich selbst frei fahren.

Nun die Frage an erfahrenere Aufgrundläufer:

Kiel Unterseite, Propeller voll und Ruder die vordere Hälfte durch ein 2cm starkes Blech geschützt. Plan war eigentlich, dieses Jahr das Boot im Wasser zu lassen. Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit Grundberührung in diesen Gewässern. Schabende Geräusche waren jedenfalls nicht zu hören.

Edit: Beim Kreuz sollte man aufpassen. Da ungefähr müsste die Untiefe sein.

Mit Pein und Schmach...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250808_143214776.jpg
Hits:	106
Größe:	130,6 KB
ID:	1047121  
__________________
Viele Grüße

Philip

Geändert von Herr_Gretchen (Gestern um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 15:53
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 966
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.492 Danke in 638 Beiträgen
Standard

wenn dein Prob sich ganz normal anfühlt keine Vibrationen o.s. erzeugt ist alles gut, wenn ein bischen Farbe weg ist, ist das unwichtig. Ich brumme jedes Jahr ein paar mal irgendwo auf und liege meist so 5 Jahre im Wasser, dein Kahn hat genug Stahl, bis der durchrostet lebst du nicht mehr.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 16:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.753
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.047 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

...ich brumme hin + wieder am Strandbad Wannsee auf : Blick zum Strand= rechte Seite außerhalb der gelben Tonnen. Da passiert nix, außer dass andere Boote in Panik abdrehen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 16:16
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Danke euch. Fühlt sich alles unverändert an. Und das Ruderblatt habe ich eben gefühlvoll abgetastet und nichts ungewöhnliches feststellen können. Dann vergessen wir das ganz schnell wieder. Hihihi
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 16:23
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.526
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.181 Danke in 9.846 Beiträgen
Standard

Richtig, Philip!
Du hast dein Boot im Glindower See in weichen Schlamm geschoben.
Da passiert nichts.

Was du noch machen kannst ist den Seewasserfilter kontrollieren, ob
du irgendwelchen Dreck angesaugt hast. Fertig.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 16:33
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus, habe ich sogar sofort kontrolliert. War alles in Ordnung. Ich war nicht wirklich beunruhigt. Da es das erste Mal war, war ich mir nur nicht sicher und dachte, dass fragen nicht schaden kann. Danke Dir! Was mich wirklich ärgert ist aber, dass mein Vertrauen in die digitale Karte gelitten hat. Werde in Zukunft mehr nach Betonnung fahren und außerhalb etwas Fahrt raus nehmen, um noch reagieren zu können. Mehr als 10cm dürften nicht gefehlt haben, da der Tiefenmesser 0,7m anzeigte und etwas zu wenig zeigt. Tiefgang ist ca. 1m.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 16:57
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 966
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.492 Danke in 638 Beiträgen
Standard

Die GPS Signale haben meistens Abweichungen, daher immer Vorsicht walten lassen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 17:06
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 297
Boot: Broom 395
2.355 Danke in 443 Beiträgen
Standard

UPS da bin ich auch schon drauf gefahren, Gäste an Bord … gequatscht … aber dort ist nur Sand da passiert nichts an deiner Pedro. Wir fahren mit unserer an bekannten Stellen bewusst mit dem Bug auf Sand… GFK… kein Problem
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 17:59
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Die GPS Signale haben meistens Abweichungen, daher immer Vorsicht walten lassen.
Ja, das ist richtig. Passte hier aber. Also der GPS Fix war gut. Abstand zur Boje war geringer als zu der Untiefe, die auf der Karte vermerkt ist. Bin mir ziemlich sicher, dass die Karte da nicht stimmt. Empfehle größeren Bogen um das östliche Ufer, als der Plotter vorgaukelt.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 18:09
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.526
Boot: MAB 12
10.626 Danke in 3.766 Beiträgen
Standard

Kein Tiefenalarm eingestellt??...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 18:09
mmorkel mmorkel ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 298
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
452 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Irgendwie kann ich den Kartenausschnitt im ersten Beitrag nicht einem Ausschnitt im See zuordnen... Gibt mir wer ein bisschen Zusatzinfo?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 19:18
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Nördlicher Bereich. Das östliche Flachwasser scheint sich ausgedehnt zu haben.

Alarm war an, aber das ging so schnell, dass eine Reaktion nicht mehr möglich war. Eben noch 3 Meter und als der Alarm losging bremste das Boot auch schon durch Bodenberührung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250808-201916.jpg
Hits:	42
Größe:	87,1 KB
ID:	1047137  
__________________
Viele Grüße

Philip

Geändert von Herr_Gretchen (Gestern um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 20:21
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.313
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.213 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Im Schweriner See soll es auf der Ostseite bei Tonne 33 zwei oder mehr Panzerwracks im Wasser geben die nicht auf Seekarten verzeichnet sind. Nach Schilderung unseres "Problems" haben wir laut Hafenmeister wohl einen davon voll getroffen. Allerdings mit dem glatten Kiel, einmal komplett drüber. Dem Gefühl nach kam das 13 t Boot dabei 50cm aus dem Wasser

Nix passiert außer einem blankgescheuerten Kiel

Und Tonne 9 in der Müritz eignet sich ganz hervorragend zum Bordwände putzen Schön langsam auf dem Sand aufsetzen und dann gemütlich im Stehen den Rumpf putzen
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 06:28
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.028
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.216 Danke in 4.178 Beiträgen
Standard

Moin Philip

Wir mussten gestern Abend noch ein Bonbow retten.
Die wollte noch zwischen uns und dem Land durch.
Auf der Ecke haben sie dann gestanden…..
( du weißt ja wo wir liegen )
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 06:59
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 187
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
245 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Das ist, was die Social Map von C-Map hergibt:

__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Heute, 07:11
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.735 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Mehr als 10cm dürften nicht gefehlt haben, da der Tiefenmesser 0,7m anzeigte und etwas zu wenig zeigt. Tiefgang ist ca. 1m.
Wie ist denn dein Echolot eingestellt? Zeigt es Tiefe unter Kiel, oder Tiefe unter Wasseroberfläche? Meins zeigt Tiefe unter Kiel, und der Alarm steht bei 1,5m.

Ich bin am Donnerstag dort auch eine Teichrunde gefahren. Wenn ich nachher wieder an Bord bin stell ich mal ein Bild von der Solar Chart Live Karte hier rein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Heute, 07:23
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.931
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.064 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

OpenSeaMap ist besser als man denkt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OpenSeaMap.jpg
Hits:	30
Größe:	38,9 KB
ID:	1047146  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Heute, 07:52
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.938
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.546 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Dein Echolot mittelt mehrere Messungen so daß die Anzeige nicht springt.
Einige Geräte haben aber eine Art Trendanzeige, d.h. dieser Balken zeigt eine Änderung über die Zeit an so daß schnelle Tiefenänderungen sichtbar sind.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 09:12
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.571
Boot: Pedro Donky 30
4.663 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

In unserer Gegend ist ja zum Glück nur Modder. Das kann einem im Trebelsee auch jederzeit passieren, wenn man ein paar Meter aus der Betonnung rausfährt. Das Echolot kann eben nicht vorausschauen, und selbst ein vorausschauendes Echolot kann bei der geringen Tiefe nicht wesentlich vorausschauen. Wenn man sehr langsam fährt, schabt man da nichts ab. Man muss sich nur merken, aus welcher Richtung man gekommen ist, um dann auch in diese Richtung rückwärts zu fahren.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Heute, 09:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.753
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.047 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
....Zeigt es Tiefe unter Kiel, oder Tiefe unter Wasseroberfläche? Meins zeigt Tiefe unter Kiel, und der Alarm steht bei 1,5m.....
...meins zeigt die Wassertiefe an: wenn ich ein Flach auf meinem Kurs habe, will ich es sehen - ohne zu rechnen. In Berlin fahre ich ohne Alarm = das Ding würde ständig piepen (hatte ich die ersten Tage mit dem neuen Boot), und die Flachs kenne ich einfach Wenn ich im Sand/Modder stecke: egal = bis da 1mm weg ist, vergehen ca. 800 Jahre.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Heute, 09:35
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.990
6.246 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Der Wattfahrer schmunzelt ...
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt Heute, 13:10
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.318 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Moin Philip

Wir mussten gestern Abend noch ein Bonbow retten.
Die wollte noch zwischen uns und dem Land durch.
Auf der Ecke haben sie dann gestanden…..
( du weißt ja wo wir liegen )
Jepp. Passiert dort oft. Und ja, weiß wo ihr gelegen habt.

Bzgl der Frage von Saeldric: Mein Echolot / Tiefenmesser zeigt die Tiefe von der Wasserlinie an. In meiner Box sind das 1,8m echte Tiefe und er zeigt 1,4 bis 1,5m. Bei der Flachstelle waren es plötzlich nur noch 0,7m. Wirklich plötzlich. Bin vorwärts drüber gerutscht. Tiefenmesser zeigte an, dass es wieder tiefer wird (Pfeil nach unten).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250808_134012821.jpg
Hits:	16
Größe:	129,5 KB
ID:	1047152  
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt Heute, 14:29
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.571
Boot: Pedro Donky 30
4.663 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

Ich lasse mir übrigens die Wassertiefe unter dem Kiel anzeigen, das ist für mich und meine BM irgendwie klarer, als wenn ich mir die Gesamttiefe anzeigen lasse und dann immer noch einen Meter abziehen muss.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Heute, 14:31
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.526
Boot: MAB 12
10.626 Danke in 3.766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ich lasse mir übrigens die Wassertiefe unter dem Kiel anzeigen, das ist für mich und meine BM irgendwie klarer, als wenn ich mir die Gesamttiefe anzeigen lasse und dann immer noch einen Meter abziehen muss.

Matthias
Ich bin ja ein mathematisches Rübenschwein, aber 1,00 zu subtrahieren geht so gerade noch...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt Heute, 15:25
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.065
Boot: Marco 860 AK
3.735 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Und ich addiere lieber 90cm dazu wenn ich die Wassertiefe wissen möchte. Für 99,99% aller Fahrsituationen ist mir die Tiefe unter Kiel wichtiger.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lokal: Glindower See Herr_Gretchen Deutschland 8 23.09.2024 19:28
Wochenende auf dem Glindower See fdsegler Deutschland 16 24.06.2023 13:02
Motorboot (15m) im Glindower See gesunken Herr_Gretchen Deutschland 10 25.09.2022 12:52
Grundberührung Christian_Ddorf Allgemeines zum Boot 5 29.05.2006 09:27
Grundberührung in der Bucht Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 3 17.07.2005 20:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.