boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 17:20
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.341
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard NMEA2000 Grundlagen und Theorie

Moin,
Nachdem ich mir NMEA2000 auf dem Boot installiert habe, bekomme ich über ein Wifi-Adapter einige Motordaten meines Honda BF150 auf meinem Tablet angezeigt.

Ein Wert ist CNLT in°C, meine Interpretation, das ist die Motortemperatur.

Auf den beiden standardmäßigen Anzeigen gibt es keine Temperaturanzeige, Überhitzung wird lediglich durch einen Warnton angezeigt gefolgt von einer Leistungsreduzierung.

In leichter Verdrängerfahrt bekomme ich 72° angezeigt.
Nach ein paar Kilometern Gleitfahrt mir 30-35 km/h schnellt die Anzeige auf 92°-94°.

Das hat mich zum Ende der letzten Saison schon etwas beunruhigt.
In der Werkstatt hat man dann Impeller nebst Gehäuse getauscht, die beiden Thermostaten wurden in der Saison davor getauscht.

Laut Werkstatthandbuch hat der Motor 3 verschiedene Temperatursensoren.

Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, welcher Sensor mir die Daten liefert.

Daher möchte ich mich gerne etwas in NMEA2000 einarbeiten.

Gibt es es schöne Dokumentation, aus der ich die Grundlagen erlernen könnte?

Und kann man die gesamten Daten in eine Datei speichern um diese dann mit meinem neuen Wissen zu analysieren?

Viele Grüße Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 19:21
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 508
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
354 Danke in 225 Beiträgen
Standard

CNLT würde ich als "Coolant temperature" bezeichnen, also Kühlmittel odet Kühlwasser
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 20:58
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.094
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.874 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Nur die Variable wird dir nicht sagen wo der Messwert ermittelt wird, dazu muss dann eigentlich das Motorschema her und wenn es mehrere Messpunkte gibt: Eventuell das Servicemanual wird dann die Frage beantworten welcher Messwert auf den Bus übertragen wird / der Hersteller.

Theoretisch könnte vom Motorsteuergerät auch ein Mittelwert gebildet werden, oder was auch immer.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative Energieen, Technik, Ideen, Grundlagen Petermännchen Kein Boot 158 24.08.2017 19:51
Ostsee-Grundlagen für Bodensee-Verunsicherte mittelstandskind Allgemeines zum Boot 25 02.08.2013 12:37
Wer weiss es, physikalische Grundlagen Ölfinger Technik-Talk 45 21.06.2011 05:28
Grundlagen zur Außenboarderwahl LeuchtPassant Motoren und Antriebstechnik 33 10.06.2008 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.