boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2025, 15:44
MeisterManu MeisterManu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 125 PS 2-Takt Zylinderabschaltung

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercury 125PS 2-Takt AB mit Zylinderabschaltung
und genau darum geht es mir.
Da die Abschaltung über die Vergaser
geregelt wird und immer bei etwa 1800 -2000 U/min eintritt und gerade
in Geschwindigkeitsbereichen um die 12-20 km/h (z.B. auf der Fulda) unheimlich nervt überlege ich die Vergaser (unteren zwei) gegen Baugleiche, wie die oberen zwei, zu tauschen um die Abschaltung im Prinzip außer Kraft zu setzen.

Hat hier jemand sowas schonmal gemacht und Erfahrung damit?

Beste Grüße
Manu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2025, 19:26
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 129
Boot: ZODIAC 530 PRO
60 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Da hätte ich einen Gedanken dazu ohne jz zu wissen wie die Vergaser genau aussehen. Anstatt der Leerlauf Schrauben sind ja andere Schrauben/Polzen oder wie auch immer das heißt in das Gewinde rein gedreht oder? Wäre es nicht möglich, dort einfach Leerlaufschrauben rein zu drehen damit die anderen zwei Zy auch gleich von unten raus mitgurgeln?
__________________
Schen Gruaß Rene
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.08.2025, 19:48
MeisterManu MeisterManu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Rene,
ja, das stimmt, die beiden Vergaser haben eine Dichtschraube anstatt der Gemischschrauben, allerdings sollen den beiden Vergasern auch eine Bohrung/Überstromkanal fehlen. Das ist aber auch erstmal nicht so schlimm, da ich für den Motor zwei Vergasersätze liegen habe,, ich würde also gleich die beiden Vergaser aus dem anderen Motor nehmen.
Bevor ich damit starte wollte ich halt mal hören ob das schonmal gemacht wurde....zur Absicherung sozusagen😅
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.08.2025, 20:21
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 272
129 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Fahre den gleichen Motor, 125PS Offshore.

In den Ami-Foren haben wohl einige die unteren Vergaser getauscht gegen die „normalen“, und es lief beschissen.

Nimm das so hin, das sind 25-30 Jahre alte Motoren, hol da noch ein paar schöne Jahre raus, und kauf dir vom Geld für die vergaser lieber Benzin und gutes Öl. Fertig.

Meine Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2025, 21:08
MeisterManu MeisterManu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.08.2025
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Idee entstand weil die Vergaser schon aus einem Ersatzteilträger vorhanden sind, extra welche kaufen würde ich jetzt nicht...
Jede Meinung zählt!;) Und gutes öl sowieso!
Danke für die Info!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propeller für 125 ps mercury 2-takt 4zyl. Giftzwerg Motoren und Antriebstechnik 3 05.05.2024 19:37
Suche Schalter für Zylinderabschaltung Mercruiser SwissPQ1 Motoren und Antriebstechnik 6 23.10.2019 08:27
Mariner 75PS Baujahr unbekannt oder Mercury 125 ELPTO 4 Zylinder 2 Takt mit OILINJEKT jens-plodi Motoren und Antriebstechnik 15 19.01.2011 21:05
Umbau Mercury 125 2 Takt auf 135 Optimax quicksilver540 Motoren und Antriebstechnik 0 27.05.2008 18:12
Probleme Mercury 125 PS AB itk Motoren und Antriebstechnik 3 09.08.2007 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.