![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Zweck des Umgehens der Selbstmischung entfachen (Siehe VRO Abschaltung beim Johnson), aber kann mir jemand helfen wie ich das bei meinem Mercury umgehen kann? Gruß Andy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keiner nen Tipp?
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
so richtig weiß ich auch nicht. Bei den V6 Mercurys gibt's da so ein Stilllegungs-Kit. Einfach die Pumpe ausbauen ist wohl nicht so gut. Da ist dann im Motor irgendwas locker oder nicht mehr geführt. Vielleicht könntest Du die Ölzuleitung nicht an die Benzinleitung anschließen, sondern einfach wieder in den Öltank zurück führen. Das das Öl einfach nur im Kreislauf gepumpt wird. Dann ist die Pumpe geschmiert. Ist nur so eine Idee. Keine Ahnung ob das gut ist. mfg Mario |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie klemme ich die Selbstmischung ab | Freetimescipper | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 28.02.2013 16:19 |
Selbstmischung abgeklemmt, wie tanken? | Freetimescipper | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.10.2011 22:48 |
2-tackt Selbstmischung am AB deaktivieren ? | HD4ever | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 05.11.2007 21:48 |
Hoher Stromverbrauch beim Absorberkühlschrank - abschalten ? | dd13 | Technik-Talk | 15 | 17.04.2006 19:39 |
GPS abschalten? | JCM | Allgemeines zum Boot | 72 | 26.03.2003 18:08 |