boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 01.05.2013, 10:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.370 Danke in 5.812 Beiträgen
Standard

Ich bin bei der Einstellung des Leerlaufs immer so vorgegangen:
1.Gemischschrauben gleichmäßig rausdrehen ca. 2 Umdrehungen.
2.Drosselklappenstellung ganz geschlossen
3.Eine Gemischschraube raus- oder reindrehen, wenn Drehzahl ansteigt, die andere entsprechend nachstellen.
4.Gang einlegen mit Propeller!
5.Wenn der Motor abstirbt, Drosselklappen etwas öffnen (auf Drosselklappensynchronität achten) bis der Motor beim Einlegen des Ganges nicht mehr abstirbt.
6.Beim ersten Einsatz auf dem Wasser alles nochmals nachstellen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 01.08.2013, 13:46
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Bin derzeit nicht grossartig weitergekommen mit dem Boot

Aber mit dem Motor solls weiter gehen.
Die Gummis der Kippwelle - eigentlich alle Gummis - sind reichlich rissig und hinüber.

Findenur Dichtungen/Dichtungssätze.

Ist jetzt zwar kein dringendes Problem, stören mich halt.
Kennt ihr da Bezugsquellen für diese Gummis?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.09.2024, 04:58
Contioz86 Contioz86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: 32816
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten morgen. Ich werde mir nachher ein Sportboot kaufen wo ein Mercury merc 500 dabei ist. Motornummer 9124993. Dort ist ein Seilzug zum anziehen verbaut. Gibt es die Möglichkeit den Motor mit einem e start nachtzurüsten. Evtl. Könnte ich einen gebrauchten merc 500 bekommen mit e Start. Ich weiß aber nicht ob die Motoren kompatibel sind. Dann hätte ich einfach den e Start vom defekten Motor in den von meinem Boot gebaut.2792459768 das ist die Ebay-kleinanzeigen Nummer von dem Motor mit e Start. Könnt ihr mir mit den vorhandenen Daten sagen ob das möglich ist und was für ein Aufwand bzw. Kostenaufwand das ist?
LG Marcel
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 10.09.2024, 09:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.370 Danke in 5.812 Beiträgen
Standard

Ich hatte einen 50-er Bauj. 73, den habe ich 1976 zum E-Start mit Originalersatzteilen umgebaut bzw. erweitert.

Dazu habe ich den Anlasser, Lichtspule, Schwungrad in Belgien (Da kosteten damals die Teile fast die Hälfte) neu gekauft.

Den Anlasserschalter, das Zündschloss und andere Teile habe ich aus meinem Sammelsurium von Autoteilen genommen.

Den Choke habe ich gelassen wie er war, den hat man sowieso kaum gebraucht.

Interessanterweise konnte ich den Handstarter wieder über die neue Schwungscheibe bauen, ich brauchte nur die Mitnehmerscheibe zu wechseln.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.09.2024, 11:16
Contioz86 Contioz86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: 32816
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antwort. Meinst du der Motor von kleinanzeigen wäre mit meinem Motor kompatibel? Da sollte ja alles bei sein oder? Gruß Marcel
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 27.04.2025, 14:06
Contioz86 Contioz86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: 32816
Beiträge: 44
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen. Ich habe nochmal eine Frage zu meinem Außenborder mercury merc 500. Der wackelt irgendwie ein wenig. Die Schrauben auf den Fotos wackeln. Sie scheinen irgendwie in so einem gummi lager zu sitzen. Kann man das austauschen oder braucht man wie auf der Zeichnung das komplette Teil. Hat da jemand Erfahrung mit?
Bin für jeden Tipp dankbar
Ich glaube dad Teil könnte auch vom letzten Bild sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250427_150057.jpg
Hits:	3
Größe:	59,5 KB
ID:	1038602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250427_145934.jpg
Hits:	4
Größe:	78,9 KB
ID:	1038603   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250427_145946.jpg
Hits:	2
Größe:	67,2 KB
ID:	1038604  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250427_150921.jpg
Hits:	3
Größe:	63,9 KB
ID:	1038608  

Geändert von Contioz86 (27.04.2025 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 20.07.2025, 15:32
Fonso90 Fonso90 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 9
Boot: Hellwig proteus
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen kann mir jemand sagen wie ich bei dem 500er thunderbolt das Riesenrad von der Zündung abbekomme wo die kleine Riemen drauf läuft , um die Vergaser auszubauen muss ich die Zündung demontieren . Wäre um einen Tipp wirklich dankbar. Und vlt hat jemand einen rat zum fehlenden kotrollstrahl , Impeller etc ok . Selbst mit Gartenschlauch an Steigrohr kein kontrollstrahl .
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 05.08.2025, 20:02
Benifun57 Benifun57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 23
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,
Das Riesenrad, auch genannt Schwungrad, bekommst ganz einfach weg.
Erstens die große Mutter in der mitte aufmachen, dan am besten einen original Mercury abzieher einschrauben und das Schwungrad runterpressen, wen du den nicht hast wird es etwas schwieriger.
Musst versuchen den Motor am Schwungrad hochzuheben und dan auf die Welle in der mitte ein paar kontrollierte Hammerschläge geben,aber Vorsicht das das Gewinde nicht verbogen wird dabei, wen es nicht "leicht" runtergeht dan wirst das Werkzeug besorgen müssen. Schlag aufkeinenfall zu Stark mit Hammer auf die Welle.

Der fehlende Kontrollstrahl kann einige ursachen haben, meistens bei dem Motor(so meine Erfahrung) ist oben im Wasserkanal dreck bzw Kalk und Sand drinnen und deshalb geht nichts, da muss man am besten anfangen stück für stück den Motor zu zerlgen und reinigen.
Grüße Beni
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.