![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Volvo Original Preis:
Generator Art. 3884858 Artikelgruppe 13 Gewicht 9,548 Beschreibung € 1.464,89 Inkl. USt da kann doch der Händler nichts dafür ! Hier sind aber auch ein Paar Bastelkünstler am werkeln.
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]()
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dazu bekommen Händler immer einen ordentlichen Rabatt. Und warum die nun ausgetauscht wurde kann man auch nicht nachvollziehen. Eine LiMa kann man fast immer auch reparieren.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Volvo macht sicherlich auch Relais selbst: heute dieses verrottes Relais entdeckt, siehe Anhang. Kostet auch nur 105€ bei VP.
Ein Hella Relais kostet keine 10€. Und wir lassen es mit uns machen. Für mich ist klar, nie wieder wird ein VP es in mein Boot schaffen. Grüße Don
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Na ja … ein Zündschloß für‘n Yanmar 6LY2A- STP kostet auch bummelig 320,- Taler … da hab ich auch geschluckt, ist ja nix dran an dem Ding.
Aber wenigsten in 3 Tagen geliefert …
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Für unseren Ford 2725 hatte ich eine mechanisch passende Lima gesucht und bin damals auf diese gestoßen: Lichtmaschine 120A Powerlima für Volvo Penta TAMD40A AQD41A AQ131 AQ140A AQ145A.
Zu haben für unter € 100 als Neuteil/Nachbau. Warum würde ich dann ein "Original" kaufen?
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Micha, ist ja nun nicht mehr ganz aktuell, aber auf Deine Eingangsfrage, mein Kahn hat 10,80mtr und zwei VP D3 200, im Moment ca 2400Std, einmal im Jahr Wartung beim VP - Vertragspartner bei mir im Heimathafen, Wartung immer dokumentiert bei VP und eben auch immer das gemacht, was VP vorgibt. Bis zum heutigen Tag keinerlei Probleme, die beiden VPś tun das was sie sollen und das zuverlässig. Einmal hatte ich Probleme,, Dieselpest, aber das war meine Schuld! Seitdem tanke ich nur noch GTL oder ähnlich. Auch die beiden Z´ s haben bisher keinerlei Schwierigkeiten gemacht. In der jährlichen Wartung hat mein Wartungspartner ein Auge drauf und wenn er sagt, mach was, dann reagiere ich mit Auftrag. Hat bisher immer gut funktioniert! Auf Deine mögliche Frage, ob ich auch irgendwas selber mache, klares Nein, davon habe ich keine Ahnung. Gruß Uwe |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema ist noch aktuell.
Ich schaue mich um. Gerade wieder ein Boot mit einem D6-370 angeschaut.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ford Sabre im Boot?! Erfahrungen / Tipps / Reparaturen | bin_einfach_da | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 10.05.2023 19:13 |
Alleine Schleusen nur mit Mittelklampe - möglich auch bei größeren Booten ? | Hohensteinchen | Allgemeines zum Boot | 149 | 28.11.2014 20:17 |
Brenderup Trailer - Erfahrungen und Reparaturen | Kohsichang | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 31.01.2013 21:50 |
Erfahrungen mit Kühlflüssigkeiten bei mittleren u. größeren Dieselmotoren : | T-Technik | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.08.2010 13:46 |
Erfahrungen mit High Tec-AB Reparaturen im Ausland | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.10.2006 07:30 |