boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2025, 11:26
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 3 Zyl 2 Takter 70HP will nicht

Hallo zusammen.
Da bin ich wieder. War lange Zeit nur stiller Mitleser, aber da mein Fiberline keine Probleme machte, waren Fragen nicht notwendig. Und für Antworten gibt es sicher erfahrenere Leute als mich.

Jetzt habe ich mir ein etwas größeres Boot gegönnt.

Ein Glastron T166 Sportster von 1977 mit 70 HP Mercury Aussenborder.

Probelauf bei Kauf war leider nicht möglich. Allerdings habe ich ein Video von dem laufenden Motor gezeigt bekommen. Auch der Verkäufer (nett und Vertrauenswürdig) sicherte mir die Funktion zu.

Nachdem ich gestern die ganze Elektrik im Boot sortiert und neu angeklemmt habe (neue Intrumente etc), wollte ich heute den Motor starten.

Vorgehensweise:
- Spülohren angeklemmt
- Benzintank (Gemisch) angeschlossen und mit dem Ball gepumpt
-Motor dreht, springt nicht an.
-Zündkerzen feucht
- Zündkerzen getrocknet und Motor ohne Kerzen kurz "trocken" Orgeln lassen (Quick Stop aktiv)
- Kerzen mit Kabelbinder an Masse gespannt, Quick Stop deaktiviert, Startversuch-> Zündfunke vorhanden
- Zündkerzen eingeschraubt
- Springt nicht an
- Starthilfespray auch ohne Wirkung

So, nun die Daten, die ich von dem Aussenborder habe:
Mercury 3 Zyl 2 Takt 70 HP
Motornummer 9276352

Fernschaltung Quicksilver mit E-Start und Hebel (Startanhebung?) Oben drauf

Denke alles so aus den späten 70er bis Mitte 80er Jahre

Das Boot Selbst ist von 1977

Vielen Dank für Anregungen und Ideen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2025, 11:55
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 342
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
446 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Moin,
vielleicht beim neu machen der Elektrik was falsch angeklemmt? Zündkabel vertauscht?

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2025, 12:07
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich war nur an der Elelktrik vom Boot dran. Motor und zugehörigen Kabelbaum blieben unangetastet. Lediglich bei der Fernschaltung aber ich das (hoffentliche) Drehzahlsignal abgegriffen. Graues Kabel.

Hat der Motor einen elektrischen Choke? In der Nähe der Vergaser ist eine kleine Dose mit Gelb/schwarzen Kabel und einem Stift nach unten Richtung Vergaser.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2025, 12:36
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also... Motor läuft.
Nachdem ich die besagten "Dose" noch mal angeschaut habe und der Meinung bin, das ist ein elektrischer Choke, musste der ja irgendwo ausgelöst werden.
Aber warum sagt einem keiner, dass man dazu den Schlüssel reindrücken muss???
Jedenfalls sprang er ziemlich schnell an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.08.2025, 12:42
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 342
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
446 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Gelb/Schwarz ist Fuel Enrichment. Also hat der wohl E-Choke. Wird aktiviert wenn Du den Schlüssel ins Schloss drückst. Sollte dann klicken da hinten am Motor. Im Motorraum gibts auch Sicherungen. Hast Du die mal gecheckt?

noch eine Idee. Beim rumfummeln in der Schaltbox vielleicht die gelb/roten Kabel irgendwie abgeklemmt? das ist Quickstop.

Geändert von Mario76 (02.08.2025 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2025, 16:46
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So liebe Community... jetzt brauche ich input bzw Schwarmwissen...

Wir waren heute auf dem Wasser.
Motor läuft etwas unruhig. Im Leerlauf kann man halbwegs fahren. Also bis 5-6 Km/h, aus dem Hafen raus. Danach verschluckt er sich und geht aus, wenn man langsam beschleunigen will.
Wenn man aus Standgas allerdings direkt Vollgas gibt, dreht er willig hoch.
Also im unteren Drehzahlbereich nicht gut fahrbar.
Spricht meines Wissen nicht nach verstopfter Hauptdüse.
Eher nach Leerlaufdüse bzw. was noch?
Habe den Vergaser jetzt raus und auseinander gebaut.
Nahezu keine Ablagerungen.
Die Düsen, die ich raus bekommen habe, sind frei.

Leerlaufgemischschraube ist 1 ⅓ Umdrehungen raus gedreht. Passt so, oder?

Weitere Ideen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2025, 21:35
Benifun57 Benifun57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 23
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi,

1. Funktioniert der Choke jetzt? falls ja,geht der dan auch wieder "aus" wen der Motor läuft?
2. Hast du an der Zündung bzw dem Gestänge dafür was verstellt?
Geht das freigängig?
3. Hast du die Membran der Benzinpumpe(n) mal überprüft? kannst die Pumpe wegschrauben und gucken ob die Membran(ist einfachgesagt so eine art Plastik Folie, meist Schwarz oder Rot) Entweder Gerissen ist oder verform, die muss komplett Glatt sein wie ne Folie eben, darf keine Falten werfen.


Kannst ja mal an der Gemisch Schraube eine halbe umdrehung weiter aufmachen und testen wie der Motor dan hochbeschleunigt.

Was auch helfen kann ist das Gestänge mit zb. WD40 Einzusprühen, auch die Lagerung vom Zündverteiler

Grüße Beni
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2025, 22:12
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe den Versager mal gereinigt und eine Düse sitzt zu.
Siehe Bild.
Mit meinem Wissen über Vergaser (meist Motorräder, dann aber halt 4 Takter) könnte genau diese Düse die Symptome verursachen.
Vollgas geht ganz gut, Standgas geht so lala, Teillast nicht so gut.

Benzinpumpenmembran schließe ich aus, weil rennt ja der Motor, wenn man den Hebel voll durchlädt.
Choke tut, was er soll. Inzwischen springt der Motor nach nicht mal einer Umdrehung der Schwungscheibe an.
Gasgestänge läuft geschmeidig, da ist nix dran. Etwas axiales Spiel, aber ok.
Bin gerade dabei mit ner Kupferlitze verdreht die Bohrung/Düse frei zu popeln.

Habe leider keine anderen Möglichkeiten hier.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250803_182250.jpg
Hits:	3
Größe:	109,4 KB
ID:	1046786  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2025, 22:29
Benifun57 Benifun57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 23
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Alles klar, ja dan wirds an der Verstopfung liegen, der Motor hat doch 2 Gaser oder?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2025, 22:57
EmEff EmEff ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, drei Zylinder und nur 2 Vergaser
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlendes REV-Limit Kabel bei 2005 70hp Johnson / Suzuki DF70 Mindstorm Motoren und Antriebstechnik 4 11.01.2022 14:20
Mercury 700 (70hp) kommt zu spät auf Leistung Andreas.J Motoren und Antriebstechnik 35 13.06.2014 13:53
Kaufempfehlung Wasserabscheider/Kraftstofffilter für 70HP Benzin AB Ponti Technik-Talk 1 04.03.2013 16:42
Evinrude 3cyl 70hp Bj 1989 Unterwasserteil montieren toniow Technik-Talk 4 18.08.2012 01:35
Yamaha 70hp- Modelljahr Fischkoeppe Motoren und Antriebstechnik 6 04.02.2012 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.