![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
nachdem ich voriges Jahr meine Maintour begonnen habe ( das erste mal auf dem Main ) hat es mir so gut gefallen, dass ich im Urlaub ab Mitte August weiter fahren möchte. Gesamte geplante Tour in Urlaubsetappen bis Passau zu kommen Angefangen habe ich letztes Jahr in Aschaffenburg und bin bis Würzburg gefahren. War super der Abschnitt mit den Städten Miltenberg Wertheim Lohr und Würzburg. Meine Frage an die Mainkenner: Bleibt es landschaftlich und von den Städten her so interessant wenn ich ab Würzburg weiterfahre eventuell bis Nürnberg. Oder eher ab Bamberg erst starte und event. bis Regensburg. Hätte 12 Tage Zeit. Wie würdet ihr das angehen. Übrigens: Die Tour wollte ich einfach fahren, ohne zurück. Habe ich letztes Jahr auch gemacht. In Aschaffenburg eingeslippt und von Würzburg mit der Bahn zurück den Trailer geholt. Ging problemlos. So habe ich es diese Jahr wieder vor. Gruß Gerry
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier:https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=160458
Ist zwar schon ein paar Jahre her und die Bilder sind leider auch nicht mehr online. Wir sind allerdings nur bis Regensburg gefahren, weil wir von einer Radtour her den Eindruck hatten, dass von Regensburg bis Passau die Donau zwischen recht hohen Dämmen fließt und man von der Landschaft nicht viel sieht. Den Main sind wir auch zweimal von Bayreuth bzw. Bamberg bis Aschaffenburg mit dem Fahrrad entlang gefahren, auch sehr lobenswert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (03.08.2025 um 13:34 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
_
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der MDK verläuft großteils durchs Altmühltal, landschaftlich schön, aber durch die Geschwindigkeitsbegrenzung recht lang. Für die Strecke Nürnberg bis Regensburg rechne mit entspannten 2 Tagen. Regensburg bis Passau ist durchaus interessant. Wechselnde Landschaften und sicher nicht wie vor beschrieben zwischen hohen Dämmen. Von Regensburg nach Passau habe ich zum Saisonende 2023 drei Tage benötigt. Achtung: den Sportboothafen in Deggendorf gibt es nicht mehr.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal euch dreien für euren Beitrag.
Matthias: Sind die Bilder alle von dem Abschnitt Regensburg Passau. Sieht schön aus. Gibt es noch jemand der mir seine Meinung zu dem Abschnitt Würzburg bis Bamberg sagen kann |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder der Tour von Regensburg nach Passau
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen.
ich hatte die Tour Nürnberg - Bamberg - Schweinfurt - Kitzingen - Würzburg - Gemünden - Wertheim - Aschaffenburg Anfang Juli mit meinem Fahrrad gemacht. Landschaftlich fand ich den Teil von Bamberg bis Würzburg sehr schön. Kitzinger ist meines Erachtens absolut eine Stop wert. Würde das auch gerne mal mit dem Boot machen. Bilder sind von der Etappe Bamberg - Kitzingen Grüßle vom verregneten Bodensee
__________________
Keep it simple! Cheers Marcus |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schön wird's dann eigentlich aber auch noch hinter Passaus nach Schlögen, zur Schlögener Schlinge - da wird das Tal richtig eng. In Schlögen gibt es einen großen Sportboothafen. Kann man die Tour auch noch bis dort verlängern. In dem Abschnitt war ich auch noch nicht unterwegs, aber auch das wird noch kommen. Gleiches gilt für den Abschnitt auf dem Main zwischen Würzburg und Bamberg (bzw. erstmal Schweinfurt). Hier wollte ich eigentlich am vergangenen Wochenende sein, habe ich aber aufgrund des weiterhin wechselhaften Wetters abgesagt bzw. verschoben. Eventuell Anfang September ein neuer Versuch. Von allem, was ich bisher gesehen habe, gibt es auch hier schöne Abschnitte. Wie schon geschrieben wurde, ist zu beachten, dass es in Deggendorf keinen Sportboothafen mehr gibt, weil das WSA den Schutzhafen für sich alleine beansprucht hat. Das bedeutet, zwischen Regensburg und Hofkirchen gibt es keinen Sportboothafen. Hofkirchen ist klein, weiß nicht, ob die überhaupt Gastlieger annehmen. In jedem Fall vorher Kontakt aufnehmen. Nächste Möglichkeit dann Vilshofen, hier gibt es 4 Gastliegeplätze, aber nur einer davon für größere Schiffe, die anderen 3 für max. 8m würde ich sagen. Reservierung nicht möglich. Festmachmöglichkeiten dazwischen sind auch begrenzt. In Straubing gibt es einen öffentlichen Sportbootanleger, da passt aber nur 1 Sportboot hin, dann ist dort voll. Ab Passau wird's dann wieder besser.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Hofkirchen gibts in eine Shell in 500 m Entfernung.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man kann den aktuellen Status (aber nicht wie lange belegt) auf der Homepage des BSV Vilshofen (https://home.bsv-vilshofen.de/) einsehen, wenn man direkt dort auf "Hier Stellplatz Verfügbarkeit für den Wohnmobil-Stellplatz prüfen" klickt. Da findet man dann u.a. 4 "Wohnmobil-Stellplätze" im Wasser. Plätze 4, 5 und 6 sind nur für kleinere Boote geeignet. Bei 7 passt auch ein größeres Schiff hin. Buchen kann man das dann aber erst vor Ort. Dazu muss am Steg ein QR Code gescannt werden, und dann der Buchungsprozess durchlaufen werden. Falls dort kein Platz mehr ist, oder man doch versuchen möchte, vorher was fix zu machen, kann man auch versuchen, die bei Kontakt angegebene Handy-Nummer zu erreichen (das sollte das kleinere Problem sein), und dort Unterstützung zu bekommen (gegebenenfalls gibt es auch über die 4 "offiziellen" Plätze hinaus Liegemöglichkeiten). Bitte aber beachten, dass die Person, mit der man spricht, Vereinsmitglied ist, und dies ehrenamtlich macht (es gibt keinen hauptberuflichen Hafenmeister vor Ort). Das hier ist der Platz Nr. 4 mit kleinem Seitensteg: Platz Nr. 5, da wo das Boot mit roter Persenning liegt: Platz Nr. 6, da wo das schwarze Boot mit dem Tunnelzelt liegt: Und schließlich der große Liegeplatz Nr. 7. Dieser befindet sich beim "Leuchtturm". Man legt an diesem Schwimm-Ponton an. Auf dem ersten Bild kann man die dort liegende Jacht nur erahnen. Auf dem zweiten Bild sieht man sie ganz hinten rechts vom "Leuchtturm". War jemand aus Belgien, der hatte jetzt auch nicht die ganz kurze Reise hinter sich ...
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
P.S.: Wenn in Vilshofen die Bordküche kalt bleiben soll, kann ich den Tex-Mex-Mexikaner empfehlen, insbesondere wenn das Wetter gut ist, und man draußen sitzen kann. Aber großen Hunger mitbringen, die Portionen sind üppig!
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Main Tour | Andreas1768 | Törnberichte | 0 | 27.09.2014 17:07 |
Main Tour in Etappen | Palmyra | Deutschland | 4 | 14.08.2014 19:41 |
Main Tour | Wellenfried | Deutschland | 1 | 23.05.2014 14:18 |
Main Tour ab Frankfurt zu Berg geplant - TIPS? | Mirco187 | Deutschland | 13 | 09.04.2014 14:41 |
Kleine Main Tour geplant | Wassersportler | Deutschland | 18 | 25.06.2012 18:40 |