![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich werde morgen mein erstes Boot besichtigen, eine RIO 730 von 1991 mit 230er Mercruiser. Das Boot steht seit 5 Jahren unbenutzt (Rentner) und wird auch zu einem schmalen Kurs mit Trailer angeboten. Laut den mir vorliegenden Bildern scheint das Boot in einem ordentlichen Zustand zu sein. Es bräuchte natürlich erstmal eine Grundreinigung und technische Durchsicht bzw. einen großen Service. Der Motor steht seit 5 Jahren, Anlasser und Lichtmaschine defekt. Hier plane ich den den Worstcase schon mal ein, Austauschmotor bzw. komplette Instandsetzung. Nun zu meinen Fragen an Euch: -Was kann man am Motor prüfen bis auf das er dreht und Öl hat? -Wie Prüfe ich den GFK Körper? Das Boot scheint zumindest nicht mit 20 Schichten Antifouling überzogen zu sein. -Wie und was prüfe ich am Z-Antrieb? -Welche Komponenten sind bei Booten bis auf GFK und Antrieb sonst noch essentiell und sollten geprüft werden? Von Motoren habe ich gute Grundkenntnisse, von Booten aber eigentlich gar keine. Beste Grüße, Christian Geändert von MgK (02.08.2025 um 10:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm dir jemanden mit, der was davon versteht. Ein Sachkundiger sieht viele Dinge die man nicht erklären kann.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Christian,
……viel Erfolg dabei……ich erinnere mich, dass dir einige Erfahrene User abgeraten haben von diesem Boot, bzw. besondere Aufmerksamkeit auf den Antrieb und die Maschine zu legen……oft reicht „ einfaches technisches Verständnis“ nicht aus. ……wenn es dir möglich ist, lass dich von jemanden begleiten, der „Erfahrung hat, mit Booten“……
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der 230 PS V8 ist doch dann der 305er oder? Leider habe ich -wie viele andere Einsteiger- niemanden im Bekanntenkreis der Ahnung von Boote hat. Und erstmal schau ich es mir ja auch nur an, danach kann man ja erst konkreter über einen möglichen Kauf nachdenken. Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
selbst ein Fachmann kann deine Fragen nicht ohne größeren Aufwand beantworten... um kostspielige Überraschungen auszuschließen würde ich sagen sind min. zwei Arbeitstage + Probefahrt zu veranschlagen. Ich würde ohne die erforderlichen Kenntnisse die Finger von so einem Projekt lassen. nach so langer Standzeit sind auch noch andere Sachen zu prüfen... Motor fest? Motorblock aufgefroren? Schimmel? u.s.w
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... Geändert von turbopapst (02.08.2025 um 11:40 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ob der Motor fest ist lässt sich ja leicht überprüfen. Wie erkennt man, wenn überhaupt, einen Frostschaden? Laufen die Motoren grundsätzlich ohne Frostschutz? Danke und Gruß, Christian |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nicht falsch verstehen/böse sein... anhand Deiner Fragen sehe ich schon dass du keine Ahnung von Booten/Motoren/Technik hast... und deshalb würde ich Dir raten die Finger von dem Boot zu lassen. ob ein Motor fest ist kann man ganz einfach prüfen indem man den Motor mit einem Schlüssel (Werkzeug) von Hand dreht.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
meine Frage war eher in Bezug auf den Frostschaden, nicht auf das Festsitzen. Werden Bootsmotoren grundsätzlich mit Frostschutz betrieben? Und wenn ein Frostschaden besteht, wie erkennt man diesen? Gruß, Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christan,
Ich habe das gerade durch, die liebe Verwandschaft wollte ein Boot kaufen. Das Greisinger GMK 210 war dabei nicht mehr wegzudenken. Es hat einige Leichen zum vorschein gebracht. Also mein Tip: 1.Wenn das Boot auf dem Trailer ist, kann mit dem Gerät die Feuchtigkeit des Spiegels gemessen werden. Ist alles in der Anleitung beschrieben. Dann weist du zu mindestens was dich erwartet. 2. Motor mit Spühlohren laufen lassen. 3.Funktion alle Armaturen/ Schalter prüfen ,z.B.stimmt die Temp. Öldruck usw. 4. Alle Klappen Decke,l Lucken öffen,ist wasser in der Bilge. Einfach mal alles Sinne gebrauche. 5. Probefahrt währe gut 6.Chemi zum Verkäufer muss stimmen. 7.Ein Restrisiko bleibt immer Wenn du dich bereits verliebt hast, ist es schon zu spät ;0) Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke kaufen kann man alles. Es kommt darauf an was man erwartet und was es kostet.
Was wird denn von dem Boot erwartet? Saubermachen volltanken und losfahren? Oder 1–2 Jahre Schrauben, 3000 Euro investieren und dann jede weitere Saison eine neue Überraschung finden? Was möchte man selber? Zeitnah fahren? Oder gerne basteln und irgendwann mal fahren? |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frostschaden erkennen... Wenn nach außen geplatzt, miestens Riss unter dem Abgassammler, teilweise schwer erkennbar, je nach Größe des Schadens. Wenn nach innen geplatzt, nicht erkennbar. Vielleicht stellst ja mal die Bilder ein die Du noch bekommen hast.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bootsmotoren laufen mit Seewasser (Süßwasser/Salzwasser), der Frostschutz kommt nur über dem Winter in den Motor damit er nicht auffriert. Ein Frostschaden kann entstehen wenn Wasser im Motorblock bleibt dann sprengt das Eis den Motorblock/Zylinderkopf/Auspuffkrümmer, und der Motor wird unbrauchbar. Außert sich durch Wasseraustritt in die Bilge, oder Wasser im Öl.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch erstmal,
werde mir das Boot morgen anschauen und ordentlich Bilder machen. Fokus wird dabei hauptsächlich auf Beschädigungen am GFK, Motor und auf Feuchtigkeit liegen. Grundsätzlich möchte ich ein Boot mit guter Basis erwerben, kann ruhig auch was dran defekt sein. Da ich im Saisongeschäft tätig bin, habe ich im Winter immer Zeit für ein Projekt und auch Spaß am restaurieren. Eine eigene Halle mit Werkzeug und Maschinen ist auch vorhanden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
es ist nicht nur der Motor ein Risiko.
mind. genauso umfangreich ist die Prüfung des Bootes. da muss eine menge geprüft werden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mach es jetzt mal einfach und halte das für keine schlechte Idee: Wenn du weder Motor anlassen kannst noch nen Gang einlegen bei einer Probefahrt: Musst du eigentlich beide Komponenten als defekt werten, im Sinn von Totalverlust.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (03.08.2025 um 09:11 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nimm nen Spiegel mit um den Rumpf zu kontrollieren auf Risse. Kontrolliere auch die Froststopfen, ob da Rostbrühe drann ist.
Wenn Du für das Boot nen Appel und nen Ei bezahlst, dann mach es, so habe ich auch angefangen ;)
__________________
![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
34 Jahre altes Boot.
5 Jahre nicht genutzt. Anlasser und Lichtmaschine defekt. Genau das richtige für einen Anfänger. Günstig, mit Potential jeden Tag dazu zu lernen. Ganz klare Kaufempfehlung ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Tu dir selbst einen Gefallen und lass die Finger davon! Da kommen noch bessere Boote!
__________________
Gruß Heiko |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrung definiert:
Es sein denn, Geld und Zeit spielen absolut keine Rolle, dann geht fast Alles.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich mal kurz von meiner ersten Erfahrung ein Boot zu besichtigen berichten.
Der Motor sah generell sehr angegammelt aus. Die Krümmer hatten irgendwie den Anschein, als wären sie von innen durchgegammelt. Und der Motor ist definitiv fest, hab ne Knarre mit 16er Nuss an der Riemenscheibe angesetzt, mich draufgestellt und da hat sich nix bewegt. Der Verkäufer kam auch jetzt damit um die Ecke, dass das Boot in Spanien (Salzwasser) lief und dann vor 5 Jahren nach Deutschland überführt wurde. Vermute mal, dass da innen im Motor alles vergammelt ist. Oder ist das mit dem Rost so normal? https://photos.google.com/photo/AF1Q...17blZgU-qbke-c https://photos.google.com/photo/AF1Q...FF05FtMCryGxP6 https://photos.google.com/photo/AF1Q...kC_WHE8XaSsjQF Was ist denn da in Bilge am Motor zu sehen? Salz in Öleinlage? https://photos.google.com/photo/AF1Q...hIp67PJl-nEZFQ Die Schraube war total fratze, ne richtige Ecke ausgebrochen. https://photos.google.com/photo/AF1Q...bxlMYjKu3MaA5t Auch die gesamte Elektrik war korrodiert. Schalter ließen sich nicht mehr bewegen bzw. Armaturen waren von innen stark angegammelt. Das GFK konnte ich auf Grund fehlender Erfahrung nicht wirklich beurteilen, aber ich habe zumindest keine großen Beschädigungen feststellen können. Der Trailer war zu meinem Bedauern ebenso stark mitgenommen wie fast der ganze Rest, Rollen teilweise abgebrochen, Bremsen fest etc. https://photos.google.com/photo/AF1Q...09gDsndw8EjwQV Ich habe dem Verkäufer dann gesagt, dass ich das Boot nicht mal geschenkt haben wollte, weil auch dann mein Budget nicht für ein fertiges Boot reichen würde. Eigentlich schade, da die RIO 730 open mir generell sehr gut gefällt, gerade die Größe und die vielen Liegeflächen + kleine Kajüte. Habe keine andere in dieser Form momentan am Markt gefunden. Dieses Exemplar war leider wirklich nichts für "Anfänger", für Profis wahrscheinlich ebenso nicht. Und natürlich waren eure Warnungen gerechtfertigt. Trotzdem ist es für mich sehr lehrreich gewesen das Boot zu besichtigen, lag für mich heute auch quasi auf dem Weg und hat keinen Aufwand verursacht. Beste Grüße, Christian
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Seh's positiv:
Ganz klares "Nein" mit überwältigendem Negativzustand. Du bist raus, hast Erfahrung gesammelt und gut ist. Schwieriger sind Besichtigungen, bei denen man in Zweifel gerät und die innere Abwägung beginnt, die dann oft im "wolle-haben" Modus läuft. Da werden gerne Fehlentscheidungen getroffen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kann die Fotos leider nicht sehen, weil google möchte, dass ich mich dafür bei google einlogge.....
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Bilder
Geändert von MgK (03.08.2025 um 18:49 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann für mich eine Bootsbesichtigung machen? | Tara1 | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.09.2014 13:02 |
Unterstützung für Bootsbesichtigung in Holland gesucht | lucky_fishman | Allgemeines zum Boot | 0 | 08.07.2013 16:56 |
Brauche Tipps für Bootsbesichtigung | choffi | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.04.2012 09:11 |
Suche jemanden im Raum Berlin für Bootsbesichtigung! | Sirius-ab | Allgemeines zum Boot | 20 | 04.03.2010 16:40 |
Max. Entfernung für eine Bootsbesichtigung - Umfrage | aquacan | Allgemeines zum Boot | 41 | 09.05.2009 19:06 |