boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 14:58
Jan_N Jan_N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2022
Beiträge: 16
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard Yamaha 20PS 2-Takt springt nicht mehr an

Hallo Forum,

ich habe hier ein Problem mit einem 1985er Yamaha 6A9 20CE (Elektrostart + Fernsteuerung Yamaha 703). Ich habe den Motor vor 2 Wochen gebraucht gekauft, beim Kauf nur an Spülohren getestet. Da lief er problemlos, sprang auch nach max. 1 Sekunde "leiern" mit dem Anlasser an. So war's dann bei allen weiteren Startversuchen in der Tonne, vor dem Umbau an mein Boot - ich hatte den Motor noch einige Male getestet, weil ich Tank + Schlauch erneuert hatte.

Bei der ersten Testfahrt auf dem Wasser dann ein Problem. Nach ca. 10 problemlosen Minuten, in denen auch Vollgas gefahren wurde, wollte ich am Steg anlegen, worauf der Motor aus dem Leerlauf abstarb.

Folgende Startversuche ergaben dann im Leerlauf dann viele Fehlzündungen (stotterte ohne Ende), kein runder Lauf mehr. Nach 10 Startversuchen kein Start mehr möglich, der Motor stirbt immer nach Sekundenbruchteilen ab.

Zur Problemeingrenzung habe ich bislang folgendes unternommen:

- Impeller geprüft, sieht unauffällig aus, würde ich Ende der Saison ersetzen. Beim Startversuch kommt Kühlwasser aus dem Kontrollstrahl.
- Zündkerzen (BR7HS) gegen neue B7HS getauscht: Kein Unterschied. Alte Kerzen sehen unauffällig aus (kein Ruß, "rehbraun")
- Starten mit Starthilfespray in den Vergaser: Motor läuft rund für 1 sek, geht dann aus. Ich kann ihn mit Weitersprühen aber nicht länger am Laufen halten.
- Starten mit/ohne Choke: Mit Choke kein Start möglich, ohne Choke kann ich ihn manchmal für 1 Sek anbekommen (mit normalem Sprit).
- Starten mit Fast Idle/Leerlaufgas an der Fernsteuerung: in 1 von 10 Versuchen läuft er mit fast Vollgas für eine Sekunde, geht dann aus.
- 1-2 Tage warten, dann Startversuch: Keine Änderung.

Batterie ist voll, Gemisch 1:50 ist neu, Tankentlüftung ist offen, Primer-Pumpball ist prall, aus dem Benzinschlauch kommt jede Menge Sprit, wenn ich das Ventil eindrücke. Benzinpumpe ist zumindest dicht, wenn ich den Ausgang der Bezinpumpe abziehe und am Pumpball pumpe, kommt Sprit. Benzinschläuche im Motor sind alle OK, und dicht. Im Benzinfilter ist kein Wasser.

Beim Prüfen des Motors ist mir aufgefallen, dass ein (Benzin?)Schlauch am Kurbelwellengehäuse gebrochen war und beim Startversuch Gemisch ausspuckte, diesen habe ich ersetzt. Hat leider genau gar nichts gebracht.

Da er mit STarthilfespray losläuft, denke ich, dass die Zündung OK ist, und das Problem an der Spritversorgung liegt.

Wie kann ich die Zündung prüfen? Ich hätte gedacht: Kerze rausschrauben, Kerzenstecker gesteckt lassen, Kerzengehäuse irgendwo an Masse, dann sollte es doch funken, oder? Ich seh da aber nichts, kann aber auch an der Sonne liegen... Beim Startversuch ohne Kerzen spritzt aber ein bisschen Flüssigkeit aus den Zylindern, bei der ich nicht weiß, ob das Wasser ist oder Sprit. Flüssiges Benzin kann ja eigentlich aus dem Vergaser nicht kommen, ist das dann Kühlwasser, und die Kopfdichtung ist hin?

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was man jetzt noch ohne Spezialwerkzeug unternehmen bzw. prüfen/ausschließen kann? Soll ich die Benzinpumpe auf Verdacht tauschen? Die Schrauben von der Pumpe sind leider so fest, dass ich eine nicht aufbekomme, ich kann mir die Membran also nicht anschauen.

Ratlose Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 17:09
Mario76 Mario76 ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 334
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal vom einfachen zum komplizierten gehen. Einfach wäre das Dreck im Vergaser ist und er dadurch nicht läuft. Das ist öfter bei Motoren die etwas standen... im Vergaser setzt sich dann Dreck ab. Wenn man dann nach einer Weile wieder startet, läuft erst alles gut. Dann löst sich der Dreck im Vergaser durch das Benzin. Und dann gibt's Probleme. Das würde ich erstmal checken. Also Vergaser sauber machen...

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 20:28
Jan_N Jan_N ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2022
Beiträge: 16
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi,

ja, danke. Mein Schrauber hatte mich auch eben zurückgerufen, und meinte so: 100% Vergaser, den kannste selbst machen.

Ich hab den Vergaser jetzt im Ultraschallbad, mal schauen, was da rauskommt. Immerhin kommt schon mal ne Menge Dreck raus, das stimmt mich positiv. Ich hoffe nur, dass ich den wieder zusammenbekomme...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 20:56
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.273
1.988 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Ich würde mir einmal die Membran der Benzinpumpe ansehen, die könnte mit den Jahren einen Riss bekommen haben und nicht mehr richtig fördern.

Der Vergaser läuft dann leer und der Motor geht aus.

Am Benzinfilter sollte man sehen können, ob er voll ist oder leergezogen wird, dann könnte ein Problem am Pumpball oder der Benzinleitung vorliegen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 21:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.143 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Hi
Der Motor ist ja nun mal gerade nur 40J. alt.
Was soll daran sein?
Dichtgummis und o.ä. können ja noch nicht verschlissen sein.
Genau so wenig wie alle anderen mechanischen Bauteile.

Jan, was erwartet Du?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 08:57
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Moin,

vergiss nicht den Tank zu reinigen, sonst hast Du das Problem gleich wieder.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an tobimbas Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2017 07:43
Johnson 4-Takt 5PS BJ. 2004 springt nicht mehr an ? Karl22 Motoren und Antriebstechnik 3 12.07.2015 18:52
Mercury 25PS 2-Takt springt trotz Zündfunken nicht mehr an MAESTRAL Motoren und Antriebstechnik 10 06.04.2015 14:44
Johnson 20PS Bj 1970 springt nicht an varaderojonas Motoren und Antriebstechnik 21 24.02.2015 20:06
Motor Mercury 50 ps 2 takt springt nicht mehr an Norbert81 Motoren und Antriebstechnik 10 19.06.2010 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.