![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#526
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#527
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag, kann mir jemand sagen welche Maschine bzw die Lima welcher Maschine die Verbraucher Batterien läd? Bei mir werden die nicht mehr ordentlich geladen. Max 4 bis 5 ampere? Oder ist das der Regler der bei mir defekt ist?
|
#528
|
|||
|
|||
![]()
Also habe gerade getestet, die Verbraucher 1 und 2 und die Motor Steuerbord liegen auf der Lima bei Steuerbord, dass heißt Backbord macht nur die motorbatterie Backbord und sonst nichts? Da muss ich mich nicht wundern, das die Lima von Steuerbord mit 75A voll am Limit arbeitet und BB Lima lacht sich eins…. Wer hat soetwas entwickelt? Ist das bei euch auch so?
|
#529
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei meiner Searay so ähnlich, nur ist bei der Backbord LiMa noch ein Diodenblock verbaut,
der seine Starter und alle Verbraucher Batterien mit läd. Steuerbord läd aber die Starter von Backbord nicht mit. Habe das aber bei Bavaria auch schon so gesehen.
|
#530
|
|||
|
|||
![]()
Darum bekomme ich bei der Fahrt vom Scharmützelsee bis zum wolkiger See ca 35 km Schleusen und Kanäle die Verbraucherbänke nie voll . Ich kann max 2 Nächte draußen bleiben, dann unbedingt an Landstrom? Da muss es was anderes geben. Ich habe gerade was gefunden was meint ihr dazu?
|
#531
|
||||
|
||||
![]()
genau so was ist verbaut, habe aber auch noch 3 PV Module mit 3 MPPT´s für je eine Bank
|
#532
|
|||
|
|||
![]()
Also das hast du verbaut und das funktioniert bei dir? Dadurch das das ja für zwei Limas is steht in der Beschreibung das alle 4 Batterie Bänke galvanisch von ein ander getrennt sind. Das heisst es werden nur die geladen die es am nötigsten benötigen?
|
#533
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt wenn beide limas laufen werden alle 4 Bänke geladen zuerst die die am niedrigsten sind aber das müsste dann mit bis zu ca 40a pro Lima gehen, den Rest bis zu 75a kann die Zündung und der Eigenverbrauch Kühlschränke, Radio und Nacigation bekommen?
|
#534
|
||||
|
||||
![]()
ja, das funktioniert!
Galvanisch getrennt sind die nicht, aber in Sperrrichtung der Dioden (FET´s) Ich habe das Teil mit nur einer LiMa und mehrere Ausgängen je 160A (Mastervolt) Die Starter sind ja ohnehin meist voll, so geht der meiste Strom in die Verbraucher
|
#535
|
|||
|
|||
![]()
Genau so werde ich das machen. Kann ich eigentlich das was jetzt verkabelt ist so drinnen lassen und die Diode einfach „darüber legen“ dadurch das die getrennt sind dürfte nichts passieren oder?
|
#536
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde genommen ja.
Aber bei diesen Dioden sollte die Lichtmaschine um 0,7V mit einer weiteren Diode angehoben werden, da an normalen Dioden 0,7V abfallen. Das ist bei den FET Ausführungen wie ich sie verbaut habe nicht notwendig. https://www.mastervolt.de/produkte/b...-mate-1603-ig/
|
#537
|
|||
|
|||
![]()
In der Beschreibung steht Spannungsabfall unter 0,25V ? Denkst du nicht das das reicht?
|
#538
|
|||
|
|||
![]()
Soll ich die Sicherungen 50a unmittelbar an der Lima verbauen und 16mm2 nehmen weil die Wege schon lang sind? Schau mal so würde ich es bauen .
|
#539
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mosfets arbeiten anders und haben eine extrem nierderohmigen Durchgang. |
#540
|
|||
|
|||
![]()
Okay dann werde ich wohl doch dann was an der Lima machen müssen?
|
#541
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sieht das so aus! Beide Lima´s laden alles 3 Batterien, in dem Fall auch egal wenn nur eine Maschine läuft
![]() ![]() ![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- Geändert von chris1003 (Heute um 14:39 Uhr) |
![]() |
|
|