boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.07.2025, 21:06
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.884
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.379 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
sowie der festsitzende Kugelhahn Seewasserventil Steuerbord, alles andere ist fertig!!

Nächstes Wochenende gehts zum Dauerliegeplatz nach Neu Venedig, ick freu mir wa..

Cool, Glückwunsch.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 23.07.2025, 07:02
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 690
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Olli,
was sind eure weiteren Pläne mit der Yacht?
Selbst fahren, weiter verkaufen ...?
Wir werden das Schiff ersteinmal behalten, was nächstes Jahr ist schauen wir mal..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.07.2025, 06:45
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 690
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, nach einem tollen Wochenende bin ich nun zurück in Braunschweig, und die Birchwood schippert aktuell mit der Familie meines Miteigners über die östlichen Berliner Seen.. :-D

Die Überführung ist insgesamt recht stressfrei gelaufen, es gab nur ein paar kleinere Auffälligkeiten, im Großen und Ganzen läuft das Schiff einwandfrei:

Der Kompressor der Backbordmaschine scheint nicht in Ordnung zu sein, ich hatte ja bei beiden Maschinen die Kompressorkupplung incl. Diode getauscht, wodurch die Sicherung der Maschinen nun drinbleiben.
Trotz frischem Öl macht der Kompressor aber einen ohrenbetäubenden Kreischton, so das meine mitreisende Tochter nen Migräneanfall bekommen hat, und kurz vor Brandenburg ist dann auch einmalig wieder die Sicherung geflogen..

Ich habe dann bei beiden Maschinen die Kompressoren elektrisch abgeklemmt, was das Kreischen sofort eliminiert hat, nun fehlt halt der Druck untenrum.. :-(

Grundsätzlich habe ich mit dem Abschalten der Kompressoren kein Problem: es hatte ja auch gleich zu Anfang meines Threads jemand geschrieben das das wohl viele machen, um die Geräuschkulisse in Verdrängerfahrt erträglicher zu gestalten, nur weiß ich nicht, ob das für die Maschinen auf Dauer zuträglich ist?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Werkstatt, die im Winter die Kompressoren überholen kann? Knapp 4000,-€ für einen Neuen wäre uns das dann in dem Revier doch nicht wert...

Auch wollen wir vor Ort mal jemanden auf die Maschinen insgesamt draufschauen lassen, wir wollen ja länger was von der schwimmenden Festung haben..

Ach ja: die Innenstadttour fällt mit dem Klopper höchstwahrscheinlich aus, da wir bei der Ausfahrt der Schleuse Kleinmachnow festgestellt haben, das ein Schiff mit einer Höhe von 4,4m über Wasserlinie etwas zu groß für die dortige Infrastruktur ist..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Brücke vonb Fly aus.jpg
Hits:	33
Größe:	65,4 KB
ID:	1046405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elbe Havelkanal Abends.jpg
Hits:	30
Größe:	62,1 KB
ID:	1046406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Überfahrt Trogbrücke Elbe.jpg
Hits:	30
Größe:	58,3 KB
ID:	1046407  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tempelhofer Hafen anonymisiert.jpg
Hits:	50
Größe:	86,6 KB
ID:	1046408  
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (29.07.2025 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 29.07.2025, 07:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.499
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.031 Danke in 9.823 Beiträgen
Standard

Moin Olli,

mit 4,4 m Höhe (wenn da nichts abgebaut werden kann) ist ganz schnell Ende:

- Berliner Innenstadt spätestens an der Jannowitz Brücke
- Lange Brücke in Köpenick geht auch nicht
- Landwehrkanal sowieso nicht
- Eisenbahnbrücke in Königs Wusterhausen

Wirklich ein Boot mit eingeschränkten Möglichkeiten im Revier.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.07.2025, 07:07
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 690
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Olli,

mit 4,4 m Höhe (wenn da nichts abgebaut werden kann) ist ganz schnell Ende:

- Berliner Innenstadt spätestens an der Jannowitz Brücke
- Lange Brücke in Köpenick geht auch nicht
- Landwehrkanal sowieso nicht
- Eisenbahnbrücke in Königs Wusterhausen

Wirklich ein Boot mit eingeschränkten Möglichkeiten im Revier.
Nein, wir können auf der Fly noch was wegklappen, ist halt etwas Aufwand, aber geht..

Wir kommen mit abgeklapptem Biminitop und Anbauteilen auf ca. 4m, und der Bügel lässt sich mit ein wenig Aufwand auch noch wegklappen..

Ist halt nervig, aber wer sagt schon das Bootfahren Entspannung bedeutet..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (29.07.2025 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 29.07.2025, 13:08
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 700
Boot: Fairline Squadron 42
973 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Trotz frischem Öl macht der Kompressor aber einen ohrenbetäubenden Kreischton, so das meine mitreisende Tochter nen Migräneanfall bekommen hat, und kurz vor Brandenburg ist dann auch einmalig wieder die Sicherung geflogen..


https://youtube.com/shorts/jyCQqjHqpsg

Hört es sich so an ?
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 29.07.2025, 15:50
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 690
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.052 Danke in 764 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nein, ganz so schlimm ist es nicht…
Er heult ganz gewaltig, und es ist auch nur der linke Motor, insofern ist das nicht normal. Und auch nur bei dem ist ja die Sicherung geflogen.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt Gestern, 08:31
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.884
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.379 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Nein, wir können auf der Fly noch was wegklappen, ist halt etwas Aufwand, aber geht..

Wir kommen mit abgeklapptem Biminitop und Anbauteilen auf ca. 4m, und der Bügel lässt sich mit ein wenig Aufwand auch noch wegklappen..

3,70m solltest du erreichen, sonst sägst du dir an den Brücken den Geräteträger ab.
__________________
Gruß

Geändert von wernerw (Gestern um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt Gestern, 10:05
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.273
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.159 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Mit 3,65m hatten wir in ganz Brandenburg, Berlin und MeckPom kein Problem.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt Gestern, 10:25
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.014
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.178 Danke in 4.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Mit 3,65m hatten wir in ganz Brandenburg, Berlin und MeckPom kein Problem.
Bei ganz Brandenburg würde ich widersprechen.
Nach Neuruppin z.B. wird das nichts…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt Gestern, 10:57
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 700
Boot: Fairline Squadron 42
973 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Nein, ganz so schlimm ist es nicht…
Er heult ganz gewaltig, und es ist auch nur der linke Motor, insofern ist das nicht normal. Und auch nur bei dem ist ja die Sicherung geflogen.
Das schwarze Rohr welches vom Kompressor weg geht, sind da die richtigen O Ringe drinnen und gehen stramm in den Kompressor rein ? Wenn die defekt oder porös sein sollten hast du solch ein jaulen und Verlust von Ladedruck. In mein Video habe ich den Motor laufen gelassen ohne dem Rohr und dann ist es natürlich sehr laut. Das die Sicherung geflogen ist würde ich jetzt nicht so bewerten bei dem gebastel mit Diode ..... Sind beider Rohre hinter den Kompressor beider Maschinen gleich? In dem Rohr sind Schalldämpfer wegen dem Gejaule, ggf defekt? Ich habe beim fahren den Drehzahlbereich gemieden in dem die Kompressoren laufen, entweder <1400 oder >2800.
__________________
Grüße
Claudia & Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt Gestern, 12:16
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.273
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.159 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Bei ganz Brandenburg würde ich widersprechen.
Nach Neuruppin z.B. wird das nichts…..
Zugegeben, JEDEN einzelnen Winkel haben wir nicht durch

Viele sind aber schon wegen Tiefgangs ausgeschlossen: vor Jahren konnten wir mit 1,10m nicht in die Wentower Gewässer einfahren; dazu weiß ich also auch nichts
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt Gestern, 13:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Werkstatt, die im Winter die Kompressoren überholen kann? Knapp 4000,-€ für einen Neuen wäre uns das dann in dem Revier doch nicht wert...

Auch wollen wir vor Ort mal jemanden auf die Maschinen insgesamt draufschauen lassen, wir wollen ja länger was von der schwimmenden Festung haben..

Ich hatte spontan an Turbos gedacht, der von meinem Benz war damals bei Turbo-Mot in Verl zur Überholung, ob die auch Kompressoren können? Würde ich zumindest mal anrufen

https://www.turbo-mot.de/de/content/Impressum.html

Direkt angrenzend wohnt dann übrigens ein Motoreninstandsetzer der auch Marine macht
https://www.motorencenter.de/instandsetzung/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt Gestern, 14:21
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.193
Boot: keins mehr
2.249 Danke in 1.527 Beiträgen
Standard

Neu Venedig...da ist nah dran https://www.bing.com/search?form=MOZ...vius+rahnsdorf
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
29 Fuß Yacht mit 2 Mercruiser 1,7 dti (120 PS) untermotorisiert Jim_Pansen Motoren und Antriebstechnik 20 08.09.2024 21:26
Oberflächenantrieb an 42 Fuß Yacht milton Motoren und Antriebstechnik 0 07.04.2014 08:46
Technische Technische Unterstützung für Mercury 90 ELPT gesucht iixii Kleinkreuzer und Trailerboote 2 16.07.2013 12:32
diverse Elektroprobleme ... brauche Tipps und Technische Daten Mr-Flopppy Technik-Talk 23 28.05.2013 17:07
Kaufberatung Yacht bis 27 fuß, wer hat Tips ?? summerset Kleinkreuzer und Trailerboote 16 10.09.2003 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.