boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.07.2025, 09:46
Cranbrooker Cranbrooker ist offline
 
Registriert seit: 09.03.2023
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2
Boot: Quicksilver 540 Cruiser
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury F80 EFI Ersatzteile

Hallo Zusammen,
ich heisse Sven, komme aus der Starnberger Gegend. Ich habe mir gerade eine Quicksilver 540 Cruiser gekauft, an der ein Mercury F80 EFI Motor, 1,7L von 2003 verbaut ist.

Ich wollte zur Sicherheit einen Service machen lassen, habe jedoch gerade von meiner Werkstatt erfahren, das es weder den Steuerriemen, noch den Thermostat und die Opferanoden als Originalteile zu kaufen gibt. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, auch wenn der Motor von 2003 ist. Ich hatte vorher eine Sea Ray mit dem 3 L Mercruiser von 1986, da gab es jedes Teil zu kaufen.

Den Riemen habe ich bei ebay gefunden, bin jedoch unsicher wegen der Qualität, da keine Erstausrüster Qualität.

Habt Ihr eventuell Bezugsquellen für Ersatzteile für mich?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.07.2025, 09:48
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.758
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.182 Danke in 6.335 Beiträgen
Standard

Wende Dich mal an Ihn:
https://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.07.2025, 10:08
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.186
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.535 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Der kann da auch nicht helfen, da es die teile von Mercury nicht mehr gibt. Hier ist die einzige Option sich an einen Yamaha Händler zu wenden, da der Motorblock von Yamaha ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 12:38
Cranbrooker Cranbrooker ist offline
 
Registriert seit: 09.03.2023
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2
Boot: Quicksilver 540 Cruiser
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Info. Ich habe eben auch festgestellt, das zumindest der Zahnriemen vom Yamaha F80 identisch ist mit dem vom Mercury.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F80 EFI 2.1L springt nicht an oder geht sofort wieder aus Loyloy Motoren und Antriebstechnik 15 01.10.2024 06:34
Neuer Mercury F80 ELPT EFi tourt im Leerlauf nicht ab daniel20999 Motoren und Antriebstechnik 3 10.06.2023 20:12
Mercury F80 EFI analoger Tankgeber an Smartcraft Gateway florian84z Technik-Talk 4 07.06.2023 18:04
Mercury F80-EFi, EW 05/2021-stottert Urlaubs-Kapitän Motoren und Antriebstechnik 10 25.07.2022 11:07
AB Mercury F80 EFI Troll Control? Hhorace Technik-Talk 6 21.07.2015 15:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.