boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.07.2025, 12:48
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 696
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard

als Ergänzung..
vollständig abschalten geht bei den Batterien mit Bluetooth leider nicht mehr.
Insofern hab ich mir schon überlegt, wie ich die aus der Ferne im Winter ab und zu nachladen kann.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt Gestern, 09:35
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.285
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.977 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Damit wird der interne Balancer nicht mehr aktiv, deine Zellen geraten in Asymmetrie.
Dadurch wird die effektive Akkukapazität sinken durch verfrühte OVP oder UVP Auslösung.
Der Fehlerspeicher des Akkus zeigt Dir das.

Weiterhin werden diese Batterien in Parallelschaltung die meiste Zeit abgeschalten bleiben so daß die anderen Batterien immer schneller abgenutzt werden (schalten bei OVP erst wieder bei Unterschreiten der jew. Spannungsschwellen zu).

Darum ist es sinnvoll, ein BMS mit Batterie Can zu verbauen und es im Cerbo verfügbar zu machen.

Lese die wiring unlimited und energy unlimited über die Hintergründe durch sonst hast Du keine lange Freude an Li Batterien.

P.S. Für den Winter würde ich die Batterie bei der Vorbereitung darauf auf 60 bis 70 % entladen und vollständig abschalten.
Moin Karl-Heinz,

vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich mit den Hintergründen der Li-Batterien entsprechend beschäftigt und lade die Li-Batterien während der Nutzung zu 100%, damit der Balancer jeweils arbeiten kann. Die Lagerung bzw. Nicht-Nutzung erfolgt aber immer bei max. 80%-Ladung.
Ich bin kein Fan der Victron-Produkte und spare mir lieber das Geld für eine Überwachung, die die Li-Batterien schon integriert haben.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 09:41
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.285
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.977 Danke in 809 Beiträgen
Standard

moin Skib,

warum willst Du die Batterien im Winter unbedingt nachladen. Bei Li-Batterien ist dies wg. der geringen Selbstentladung überhaupt nicht notwendig und bei Blei-Batterien nur bei sehr langer Lagerung.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 13:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.135
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.215 Danke in 2.074 Beiträgen
Standard

LFP mit BT entladen sich schneller daher könnten die auf 10V leerlaufen, das meinte er.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt Gestern, 14:14
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 546
Boot: Charter, Segel und Motor
1.078 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
LFP mit BT entladen sich schneller daher könnten die auf 10V leerlaufen, das meinte er.
Wie lange willst Du die denn nicht benutzen das die auf 10V abfallen. Meine Lifepo4 mit BT nimmt sich im Monat 1-2 % als entladestrom.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt Gestern, 15:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.135
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.215 Danke in 2.074 Beiträgen
Standard

Ka hab kein BT, das hatte skip angemerkt, ich wollte das nur aufklären.

Das hängt wohl auch vom Hersteller ab, manche haben ja auch Heizmatten und BT da ist die Frage, ob die nicht bei 0°C anfangen, zu heizen und dann Leer laufen...Wird wohl Einstellungssache sein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hartantifouling von Hempel in weiß über bestehendes Seajet in blau Stoffy 2100sc Kleinkreuzer und Trailerboote 11 04.04.2024 16:53
Ladebooster in bestehendes Netz integrieren... jutil Technik-Talk 8 15.07.2022 05:20
LiFePo4(LiFeYPO4) Batterien verbauen welle1501 Technik-Talk 22 09.08.2017 08:04
photovoltaik anlage mit warmwasserspeicher in bestehendes System einbinden chromofish Kein Boot 36 15.12.2015 06:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.