![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche Tipps für ein kleines Schlauchboot mit AB um kurze "Badefahrten" zu machen (HR) oder zB in der Lagune von Grado bisschen herumzufahren. Klein weil Budget ("paar Tausender") und einfach zu transportieren. Dazu gleich die erste Frage: Ist es überhaupt praktikabel mit vor Ort aufblasen usw... oder ist das extrem nervig? Besser gleich etwas mit Anhänger und fix und fertig in den Urlaub mitnehmen? Gebrauchtkauf sinnvoll? Oder hat man mit sowas dann nur Ärger aufgrund des Alters. Beispiel: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...ot-1302813972/ Wo finde ich die Regeln wie ich damit zB in Grado fahren darf (Anmeldung wo usw..)? Vielen Dank für die Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das von Dir verlinkte Boot ist kein reines Schlauchboot, sondern ein Rib.
Das wird, wie Du auf den Bildern siehst, auf einem Trailer transportiert. Ansonsten haben hier viele mit einem reinen Schlauchboot angefangen, u.a. ich auch. Na ja, irgendwann war mir der Aufwand für Auf- und Abbau in der Sonne in HR zu groß und der Motor auch zu schwer. Ich hatte ein Bombard C4 mit einem 40PS 4- Takter. Außerdem waren WW und Auto damit, und allem anderen "Kürmel", überladen. Deshalb blieb dann der WW irgendwann in HR und ein GFK Bott wurde angeschafft und getrailert. Ansonsten solltest Du Dir ein gebrauchtes Schlauchboot gut anschauen und auf Flicken und Zustand der Schweißnähte achten. Material am besten Hypalon und kein PVC. Und natürlich nie ohne Probefahrt holen. Ich würde zu einem 4- takter tendieren, aber das ist Geschmacksache. Der 2- takter ist natürlich leichter, aber oft auch älter.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! Geändert von Nautico (23.07.2025 um 14:59 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch so angefangen.
Erst mit ein Z-Ray 3.6 mit Aluboden und 5 PS AB. Das war allein noch o.k . Zu dritt dann gleiten schon schwieriger. Der Motor halt rel. leicht zu handeln Dann wurde es ein HPS-Boat 3.6 mit Aluboden und 15 P.S. Yamaha AB. Zum fahren dann schon viel besser der Motor halt schon schwer . Und im PKW mit 3 Personen und auch grenzwertig vom Transport. Vom Aufbau ging das eigentlich. Wenn man das mit dem Aluboden ein paar mal gemacht hat wird es leichter. Wir waren halt immer 3 Wochen am selben fleck. Hatte so klappbare Slip Räder dran. Das schon ganz gut funktioniert das Teil ins Wasser zu bringen. Hab beide gebraucht gekauft und auch wieder gut verkauft. Qualitativ waren beide Schlauchis in Ordnung. Das HPS etwas durchdachter. z.B. : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...949445-211-900 vg Thorsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vorort aufblasen ist Dein kleinstes Probl. Geht zur Not auch elektrisch, ca 20 min.
Den Platzbedarf sehe ich als größeres Problem. Schlauchi und Motor ins Auto, da bleibt nicht mehr viel Platz fürs restliche Gepäck. Blöd auch wenn der Motor nach Öl oder Benzin stinkt, damit willst Du nicht lange fahren. Ich würd mir was mit nem kleinen Anhänger suchen, dann bist Boot- und Motor-technisch auch nicht so eingeschränkt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Kleiner Rückblick auf unsere Sb-Erfahrungen; Angefangen mit einem 3,20m mit 6 PS und "Handtrailer". Transport im Firmenbulli. Dann 3,60m mit 15 PS und Handtrailer. Transport wie gehabt. Letzlich bei "Lodestar RIB 410" mit 20PS Mercury 4-T und kleinem Anhänger-Trailer gelandet. Die Kombi passte für uns 2 am besten. ![]() Würde ich wieder so machen, wenn ich ein Sb wollte. ![]() Grüße aus OWL |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe mit einem Zodiac Mark Futura und 5 PS angefangen. Das hatte einen Hochdruckboden und war damit super schnel aufgebaut. Nachteil: Schwabbeliger Boden und eher bescheidene Fahreigenschaften. Außerdem hat mich das Fahren mit Pinne sehr genervt, weil man nicht gut sitzt und sich immer den Hals verdrehen muss. Außerdem war das Boot aus PVC und die geklebten Nähte lösten sich an allen möglichen Stellen inkl. dem Spiegel.
Nach einer Saison kam dann ein DSB Zephyr 3.6 mit 25 PS Yamaha Autolupe, Frontsteuerung und 2 aufblasbaren Sitzbänken. Die Qualität von DSB mit Hypalon ist sensationell. Die bauen nicht umsonst die Schlauchboote für Rettungsdienste und die Bundeswehr. Leider gibt es neu keine Boote mehr für Privatleute. Aber man bekommt immernoch gute gebrauchte für recht kleines Geld. Der Aufbau ist aufwändig. Außerdem wiegt so ein Boot mit Holzboden und Geraffel auch schon 100 kg. Das habe ich eine Saison mitgemacht und mir danach einen kleinen Trailer gekauft. Meine Empfehlung: Wenn ein Anhänger kein Problem ist (ich hatte anfangs noch einen Wohnwagen und war gezwungen aufzubauen) nimm ein Boot mit Trailer. Wenn man auch ohne Sliprampe das Boot ins Wasser bekommen möchte, sollte es nicht zu schwer sein und über stabile Klappräder am Spiegel verfügen. Da muss man dann zwischen Gewicht und Fahreigenschaften abwägen. Ein RIB liegt deutlich besser, lässt sich aber vermutlich nicht mehr ohne Trailer ins Wasser befördern. Mir war immer wichtig, dass ich das Schlauchi auch mal über die Wiese oder einen festen Strand von Hand ins Wasser bekomme.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und ich dachte immer, ich wäre der einzige Irre, der mit nem Schlauchboot angefangen hat, dass er anfangs jedesmal aufbauen musste...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
PVC Schlauchboot/ Rib nur sehr jung kaufen- max. 3-4 Jahre, wenn die Schlauchkörper verklebt sind!!!
Bei Hypalon kann man bedenkenlos ein z.b. 20 Jahre altes Rib kaufen.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde. Ein Hypalonboot kann recht problemlos 30-50 Jahre alt werden.
Ein PVC Boot sollte nicht älter als 5 Jahre beim Kauf sein. Viele neuere PVC Boote werden nicht mal 10 Jahre alt, bevor sie anfangen sich an den Klebestellen bzw. den Schweissnähten aufzulösen. Ich fahre ein 20 Jahre altes Hypalonboot und habe dieses Jahr 5stellig in einen neuen Motor investiert.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
AHK ist vorhanden, aber nur mit 110 PS... was wiegt so ein kleines RIB mit Trailer/Motor?
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Müsste Dein Auto locker schaffen
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einsteiger Kaufberatung schnelles Schlauchi | waker | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.06.2016 12:41 |
Schlauchi mit Hochdruckkielboden | tommes-os | Allgemeines zum Boot | 5 | 19.03.2008 17:52 |
Kaufberatung Schlauchi Quicksilver | Scully | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.11.2007 07:48 |
Kaufberatung 25PS AB für Schlauchi | naut | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.05.2007 18:47 |
Schlauchi mit 15PS- Video | Friese | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 02.05.2007 17:26 |