boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2025, 09:28
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard Welches Schlauchboot als Tender

Moin zusammen, mein Lodestar RIB variiert schon wieder Luft, die letzte Hitzewelle hat den Schlauch trotz abgesenktem Druck nicht überstanden.
Ok was neues soll her jetzt stellt sich mir die frage ob ein Aluboden nicht komfortabler wäre um mal mit dem E Motor etwas durch die Gegend zu tuckern oder mit dem Hund den Landgang zu absolvieren.
Lassen sich die Teile deutlich schlechter fahren oder ist das eher zu vernachlässigen bei der Geschwindigkeit?

Ich hatte an so was gedacht als 270SE oder 300SE
https://www.dieselrubbing.com/de/serien-modelle/tender/
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2025, 09:57
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Ich empfehle ganz klar die Alpuna Nautic Serie Kinglight mit Hochdruck Luftboden (sehr bequem, um auch barfuß darauf zu stehen):
https://www.alpuna.de/ALPUNAnautic-K...ck/KL-270-GRYM
Oder die Serie Alpuna Nautik SM mit Aluboden:
https://www.alpuna.de/ALPUNAnautic-S...boden/SW10260M

Man bekommt hier ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, ich nutze mein alpuna King light 250 mit Luftboden seit Mai 2019 und habe seitdem ununterbrochen im Freien, auch im Winter. Das Weiß ist ein wenig eingegraut, ansonsten ist die Funktion nach wie vor super - auch die Dichtigkeit. Und ich fahre daran einen ePropulsion Spirit 1.0, mit dem ich bis zu 9 km/h schnell durchs Wasser fahren kann. Alpuna ist ein kleiner Importeur im Bayerischen Wald, wo man oft auch direkt den Chef am Telefon hat.

Klare Empfehlung!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (26.07.2025 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2025, 10:14
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 559
Boot: Zar 53
584 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...89329-211-4786

Der Wolf ist ein Bekannter von mir und hat damals die Konkursware von Mare Boote in Werne aufgekauft.
Er ist damals um 20K erleichtert worden und hat den Schritt nach vorne gewagt.

Die Boote sind zusätzlich mit einer zweiten Schicht besetzt zum Schutz der eigentlichen Bootshaut.

Schönen Gruß vom Reiner und er soll dir einen guten Preis machen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2025, 11:04
SchulleOD SchulleOD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2021
Ort: Bad Oldesloe
Beiträge: 10
Boot: Four Winns 205 Sundowner
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Aluboden lohnt sich. Stabiler, kein Stress bei Hitze, Hund kippt nix um. Fährt bei E-Motor-Geschwindigkeit genauso gut. Aufbau minimal aufwendiger, dafür Ruhe. 270SE/300SE passt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2025, 11:34
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 958
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.838 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Ich habe ja beim Kauf ein Beiboot mit-übernommen.
Ist ein GFK Angelboot. Typ: PolPort290.
Wollte erst ein Schlauchi hinten an die Davids hängen, aber das hat mir dann alles irgendwie nicht wirklich gefallen.
Letzten Winter habe ich das PolPort überarbeitet und bin sehr zufrieden.
Mit 3.5PS ausreichend motorisiert.
Nix mit Pumpen und so.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2176.jpg
Hits:	34
Größe:	159,9 KB
ID:	1046224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1703.jpg
Hits:	25
Größe:	88,9 KB
ID:	1046225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1701.jpg
Hits:	24
Größe:	90,4 KB
ID:	1046226  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1695.jpg
Hits:	20
Größe:	76,5 KB
ID:	1046227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1691.jpg
Hits:	25
Größe:	55,9 KB
ID:	1046228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1667.jpg
Hits:	20
Größe:	84,5 KB
ID:	1046229  

__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.07.2025, 11:44
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 410
Boot: Zar 65 Suite
492 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ganz kurz:
Wenn du ein RIB gewohnt bist, bist du von jeder anderen Art von Schlauchboot enttäuscht werden. Ich hatte schon Aluboden, Luftboden und RIB und der selben Größe.
Das RIB war mit großem Abstand das Beste, stabilste Boot.
__________________
Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.07.2025, 13:17
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich habe auch schon alles probiert von RIB auf Hochdruckboden auf Alu Boden. War alles Mist, habe wieder ein Rib.
Die anderen habe ich mir immer nur eine Saison angetan.
Man wird wenn man vom RIB kommt bei den anderen nur enttäuscht.
Mein suzumar 310 ist aus 2008 aber hat immer ein Schutzplane bei nicht Nutzung.
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1135.jpg
Hits:	25
Größe:	97,8 KB
ID:	1046232  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.07.2025, 13:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...89329-211-4786

Der Wolf ist ein Bekannter von mir und hat damals die Konkursware von Mare Boote in Werne aufgekauft.
Er ist damals um 20K erleichtert worden und hat den Schritt nach vorne gewagt.

Die Boote sind zusätzlich mit einer zweiten Schicht besetzt zum Schutz der eigentlichen Bootshaut.

Schönen Gruß vom Reiner und er soll dir einen guten Preis machen.

Gruß Reiner
Das Teil sieht schon mal gut aus, ist vielleicht etwas schwer aber das wird man hin bekommen.
Ich werde ihn anschreiben und im September bin ich in der Ecke da würde ich mar das ansehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2025, 16:10
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 971
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Stephan, Du könntest Dir auch die Modelle der Marke Takacat anschauen.
Ich kenne keinen, der nicht mit diesen Bötchen zufrieden ist.

Die gibt es in allen möglichen Varianten u.a. auch als RIB.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.07.2025, 16:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Hatte ich mal auf dem Schirm allerdings haben mich da doch einige sehr negative Erfahrungen zur Haltbarkeit wieder von ab gebracht.
Zumal ich die Befürchtung habe das die ganze Sache recht feucht ist wäre das nicht meine Wahl.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.07.2025, 20:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Werfe mal das Terhi Baby Fun bzw.Tender in die Findung ein = kleine Festrumpfboote + etwas stabiler als mein langjähriges ABS Sport Yak 213.
Schlauchboottender habe ich z.Zt. ein Achilles LT 2 seit 1988 => wird heute noch gebaut: gut, aber teuer.
Grüße, Reinhard

Geändert von Federball (26.07.2025 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.07.2025, 22:20
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 738
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
978 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Ich bin mit meinem Tacacat sehr zufrieden ... ich habe vorbe die offene Version mit Hochdruckboden. Ist einfach von vorne ein- und auszusteigen, bestimmt auch für den Hund. Was hast Du negatives gehört?

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2025, 09:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Na Haltbarkeit und Reklamationsverhalten.
Unser Hund kann einfach per Hand aufs Schlauchi genommen werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240923_103033.jpg
Hits:	19
Größe:	205,0 KB
ID:	1046285  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.07.2025, 09:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Ich habe ebenfalls das Alpuna KL230
https://www.alpuna.de/ALPUNAnautic-K...ck/KL-230-GRYM

Sehr gute Qualität, stabiler Hochdruckboden und mit 2PS Motor oder Elektromotor ist ein aufblasbarer Kiel für Fahreigenschaften nicht notwendig, wird eh keine Gleitfahrt stattfinden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.07.2025, 16:23
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Moinsen!

Zum Thema Mare-Boote:
Ich habe einige Jahre ein Mare-Alu-Rib gehabt.
Das Boot war insgesamt ordentlich verarbeitet, sehr geräumig und gut zu fahren.
Allerdings und das ist ein riesiges Minus, darf man von der Qualität des PVC nicht viel erwarten.
Im neuen bzw. neuwertigen Zustand sieht niemand, wann das Material hin ist und die Weichmacher durch UV Licht kaputt gehen... aber unterm Strich war bei der Charge aus der mein Boot entstammte die PVC Qualität sehr schlecht, also die Lebensdauer viel zu kurz.

Aber das trifft nicht nur auf Mare zu, es betrifft alle China-Boote. Kannst Glück haben, kannst Pech haben... und dann ist das PVC nach 3-4 Saisons am Ende.

Ganz generell sollte man, wenn man sein Dinghi ganzjährig in den Davits spazieren fährt einen guten UV Schutz drüber ziehen oder an ein Boot aus Hypalon bzw. seinem Nachfolgematerial denken.

Zerlegbarer Aluboden ist ok, habe ich auch bereits gefahren.
Kann manchmal etwas knarzen... das Material ist i.d.R. schon recht dünn gewählt.
Da spielt die Marke auch kaum eine Rolle.
Die China Boote haben in 4 von 5 Fällen identische Bodenteile.

.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.07.2025, 16:26
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Moin Guido, ist das Abbate auch von Mare?
Immerhin hat es schon mal 5 Jahre Garantie.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2025, 17:22
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 559
Boot: Zar 53
584 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moin Guido, ist das Abbate auch von Mare?
Immerhin hat es schon mal 5 Jahre Garantie.
Da kann ich schon einmal eine Antwort geben.

Das kleine Rib:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...89329-211-4786

dürfte auch aus den Container der Konkursmasse von Mare Boote sein.

Es ist aus 1,2mm Heytex gefertigt und verschweißt.
https://heytex.com/heyboatpvc/
Zusätzlich hat es außen unterhalb der Stoßleiste bis zum Rumpf eine zweite Schutzschicht aufgesetzt.

So weit ich unterrichtet bin ist Mare von unterschiedlichen Werften beliefert worden.

Im letzten Jahr in Lemmer habe ich beim ausslippen ein Mare Boot an der Slippstelle gesehen.
Ich habe mit dem Besitzer gesprochen und es mir angesehen.
Es war nach meinem Eindruch sehr gut verarbeitet.

Bei den PVC Booten gilt allgemein eine Haltbarkeit der Schläuche von 10 Jahren.
Auch in diesem Bereich gibt es große Unterschiede bei den PVC Booten.

In China bekommt man auch Schlauchboote mit der ORCA Haut wie sie Zar Formenti und viele andere gute Hersteller verwenden.
Ist natürlich eine Preissache.

Ich will auch jetzt nicht so viel Werbung machen denn es ist besser ein persönliches Gespräch mit dem Wolf Winkelmann zu suchen.

In dieser Annonce hat er sich vorgestellt wenn man runter scrollt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...98816-211-4786

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.07.2025, 21:31
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moin Guido, ist das Abbate auch von Mare?
Immerhin hat es schon mal 5 Jahre Garantie.

Das Muster ist einwandfrei von Mare.
Im Grunde genommen habe ich genauso ein Boot gehabt, allerdings mit 320/330 cm (?) Länge.
Das hielt definitiv keine 10 Jahre.
Ein anderes aus der gleichen Serie, was ich zufällig gesehen habe, zeigte bereits braune Verfärbungen und die Schläuche wurden klebrig.



Ich würde inzwischen dazu tendieren, dass ein PVC Boot so günstig sein muss, dass man es nach 3-4 Jahren evtl. einfach entsorgen kann, oder man sucht besseres Material.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.07.2025, 22:12
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.378 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Dass bei dem Mare die Schlauchkörper verschweißt sind, ist ein riesen Vorteil.

Entweichende Weichmacher schädigen die Klebeverbindung, so dass die Boote undicht werden.

Das passiert bei verschweißten Schläuchen nicht!
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.07.2025, 22:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....ein Achilles LT 2 seit 1988.....
DAS sollte genau darauf hinweisen = für Geld bekommt man auch Qualität!
Dieses Boot habe ich letzten Winter erstmalig richtig gereinigt und dabei nicht die kleinste Macke entdeckt . Es wird mich überleben.
Grüße, Reinhard

@#18
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.07.2025, 23:34
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.359
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.607 Danke in 1.290 Beiträgen
Standard

Moin Stephan,

wenn der Rumpf noch OK ist und du ansonsten mit dem Boot zufrieden bist, kannst du auch an eine Reparatur denken. Es gibt einige spezialisierte Betriebe, die auch komplette Schläuche erneuern, ggf. kannst du auch Hypalonschläuche an dein Lodestar kriegen.

Damals hatten wir von der DLRG ein paar Mal Boote bei https://schlauchbootreparatur.de, ich weiß, dass es in WHV auch noch einen Spezi gibt, aber ich habe da keine Kontaktdaten.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.07.2025, 17:53
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
Das Muster ist einwandfrei von Mare.
Im Grunde genommen habe ich genauso ein Boot gehabt, allerdings mit 320/330 cm (?) Länge.
Das hielt definitiv keine 10 Jahre.
Ein anderes aus der gleichen Serie, was ich zufällig gesehen habe, zeigte bereits braune Verfärbungen und die Schläuche wurden klebrig.



Ich würde inzwischen dazu tendieren, dass ein PVC Boot so günstig sein muss, dass man es nach 3-4 Jahren evtl. einfach entsorgen kann, oder man sucht besseres Material.
Genau deshalb habe ich eine Plane über dem Tender. Mein Vater hatte als ich jung war ein Caribe Rib aus Hypalon als Tender. Der hielt wirklich ewig.
Ich hatte mir dann als erstes eigenes Tender Boot ein China Boot gekauft. 1 Saisons klebte das Material in der 2ten gingen die Klebestellen auf.
Seit dem haben alle Tender bei mir eine Plane.
Mein Suzumar ist aus 2008.
Beim Vorbesitzer lag es immer in der Halle bei mir unter einer Plane. Nur da wo die Plane UV ans Material lässt kann man eine leichte Verbrennung/Veränderung des Materials erkennen.
Ein PVC Boot kann nur alt werden wenn es vor UV geschützt wird.
Grüße
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lomac RIB als Tender dessauer Allgemeines zum Boot 6 28.12.2016 19:22
schlauchboot als Tender - Empfehlung? havelmike Allgemeines zum Boot 15 19.04.2016 20:06
Mini-Schlauchboot als Tender - Eure Meinung Robert-B Allgemeines zum Boot 41 31.12.2013 12:46
Welches Schlauchboot als Tender ? bluewater1 Allgemeines zum Boot 11 23.11.2012 15:46
Welches schlauchboot als tender ? bluewater1 Allgemeines zum Boot 1 21.01.2012 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.