![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
Wir haben Amaturen neu ins Boot eingebaut, und finden nicht die Kabel Farbe für die Temperaturanzeige und Trim! Wir sind am suchen die Anzeigen waren am alten Motor ohne Probleme und haben funktioniert.. Habe Euch ein paar Bilder angehängt da ich mittlerweile nicht mehr sicher bin ob der Motor einen Sensor hat? Könnt ihr mir da helfen? Vielen Dank vor ab |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erneut ich habe versucht das braune Kabel direkt an die Temperaturanzeige anzuschließen es kam nix beziehungsweise keine Änderung festzustellen ist das überhaupt das passende graue? Was darunter hängt oder hat diese Motor gar kein Sensor verbaut?
Anzeige hat aber funktioniert beim alten Motor , auf Masse geht er auf voll oder null ! Kann jemand mir da weiterhelfen wo mein Problem ist ? Geändert von Der (20.08.2022 um 14:35 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich grabe das alte Thema nochmal aus – vielleicht hilft es auch anderen mit ähnlichen Fragen. Meine ursprüngliche Suche nach der Kabelfarbe für die Temperaturanzeige hat sich mittlerweile etwas erweitert. Konkret interessiert mich jetzt: Ist es möglich, bei diesem Mercury 40 PS EFI Motor eine analoge Temperaturanzeige nachzurüsten – also einen klassischen Temperaturgeber einzubauen, der dann direkt mit einer analogen Anzeige verbunden wird? Ich habe bisher keinen passenden Anschluss oder freien Sensorplatz gefunden. Ein akustischer Überhitzungssummer ist vorhanden, das habe ich bereits bestätigt. Aber ich würde gerne eine kontinuierliche Temperaturanzeige haben, nicht nur einen Warnton bei Überhitzung. Daher meine Fragen an euch: • Gibt es bei diesem Motortyp überhaupt eine Möglichkeit, einen Temperaturgeber mechanisch einzuschrauben? • Falls ja, wo genau wäre dieser Punkt am Motor zu finden? • Oder ist bei diesem Modell (Bj. ca. 2000) generell keine analoge Anzeige nachrüstbar ohne größere Umbauten? Bilder vom Motor hatte ich damals schon angehängt (siehe oben). Vielleicht erkennt ja jemand die Möglichkeit oder hat es schon mal umgesetzt. Danke euch im Voraus! Viele Grüße |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Active Trim Mercury 100 PS EFI | okohle | Technik-Talk | 1 | 13.11.2017 16:20 |
Kabelfarbe Plus / Minus | She's_a_Lady | Technik-Talk | 24 | 26.04.2015 13:10 |
Kabelfarbe Generator Kontrolllampe | corvette-gold | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.08.2014 17:19 |
Mercury 50 EFI Trim | AnglerTischler | Technik-Talk | 3 | 03.06.2014 18:52 |
Kabelfarbe-Frage Mercury Quicksilver | tknipser | Technik-Talk | 5 | 24.10.2007 20:38 |