boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2025, 22:26
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 485
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
261 Danke in 183 Beiträgen
Standard Aq 205 / gm 4.3

Servus,

Kollega hat oben genannten Motor mit einem festen Ventil.

Kolben hat "nur" das Ventil leicht tuschiert, Ventil iss krumm.
Warum, keine Ahnung!

Motor ist komplett zerlegt, soll neu aufgebaut werden.
Wer hat für uns Daten zwecks Kolbenspiel, Kurbelwellen Verschleißmaße etc., also ein Werkstatthandbuch, kein owner-manual?

Wie kann man den Motor zwecks genauer Infos/ Daten besser eingrenzen?
Ist ein Vergaser, Steuerkette.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2025, 08:29
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.649
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

zwecks genauer Typeneingrenzung wären ein paar aussagekräftige Bilder hilfreich...

speziell die Ventildecken, um zu sehen ob "Vortec" oder Pre
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.07.2025, 09:02
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 485
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
261 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Servus Werner,

danke für Deine Antwort, werde Bilder anfordern und mich melden.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.07.2025, 13:38
flyer1141 flyer1141 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2024
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Boot: Gobbi 21.05 Sport, Volvo Penta AQ205A
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vermutlich meinst du einen Volvo Penta AQ205A?
Ich könnte da zumindest das Workshop maunal auf Englisch anbieten...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2025, 20:39
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 485
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
261 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Servus,

die Bilder habe ich vorerst bekommen: sind die aussagekräftig genug?

Wer saniert die zuverlässig und bezahlbar?

Der Plan: neue Führungen & Ventile, Sitze je nach Zustandsbeurteilung,

optisch aufhübschen.

Ciao Lutz

@flyer1141: ja, da besteht Interesse, ich schicke Dir Mailadresse per PN
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_3_ZK.jpg
Hits:	15
Größe:	66,3 KB
ID:	1046053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_5_ZK.jpg
Hits:	12
Größe:	29,9 KB
ID:	1046054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_4_ZK.jpg
Hits:	10
Größe:	48,6 KB
ID:	1046055  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_2_ZK.jpg
Hits:	11
Größe:	48,2 KB
ID:	1046056   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_1_ZK.jpg
Hits:	19
Größe:	61,0 KB
ID:	1046057  
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2025, 21:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.649
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

das ist ein "Pre Vortec Motor" vor 1991.

wie auf den Bildern zu sehen war Wasser im Spiel, und deshalb ist das Ventil in der Führung fest gerostet...

Vermutung: Krümmer/Riser durchgerostet.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.07.2025, 21:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.649
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

am letzten Bild schön zu sehen der Zylinderkopf am hinteren Zylinder ist vom Wasser sauber gewaschen.

wie sieht der Block aus?
sind die Zylinder auch rostig?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2025, 06:08
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 485
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
261 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Servus Werner,

danke für Deine Zuordnung & Einschätzung.

Naja, auch erstes Boot von einem Anfänger...mechanischer DAU...ist halt so.

So lange was irgendwie läuft, läuft's ja.

Er hat dann einen gebrauchten Motor gekauft...geht ja schnell...aber nicht lange Spaß damit gehabt: bei ca. 4000U/min Pleuelabriss.

Ich habe ihm nun zu einer "aus 2 mach 1" Variante geraten, da wieder gebraucht kaufen im gleichen Dilemma enden kann.

Glaube er hat auch erzäht, daß die Krümmer nicht so toll aussehen.
Wenn ich demnächst wieder dort bin, schaue ich mir alles mal an und mache Fotos.

Sein Bootshobby hatte einen schlechten Start...möchte ihm im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas helfen bzw. Kontakte herstellen / vermitteln.

Da ich selber diverse Boot-, Motorräder-, und Autobaustellen habe, kann hier schon mal bissi Zeit verstreichen mit der Fortsetzung.

Dazu kommt, daß man den Kollega ab und an ein wenig einnorden muß, das gewisse Sachen Vorraussetzung sind, wie z.B. Motorständer.

Zerlegen und vermessen geht vielleicht noch auf einer Palette oder Tisch, aber Montage fange ich so nicht an.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.07.2025, 06:35
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 485
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
261 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Servus,

gleiches Projekt, andere Baustelle.

Umbau auf Zweikreiskühlung:

- sinnvoll ja/nein (Einsatzgebiet 90% Donau)
- welche Teile (nix vorhanden) werden benötigt
- was muß am Grundmotor geändert werden
- ca. Kosten (Umbau würde in Eigenregie erledigt)

Wer brauchbare Teile abzugeben hat, gerne PN schreiben.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2025, 08:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.649
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.106 Danke in 2.795 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

welcher Motor soll den umgebaut werden??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch V6 Mercury 205 PS janti Technik-Talk 10 28.02.2006 08:47
Suche Drehmomentkurve vom AQ 205 und vom AD31 Wolfgang B. Motoren und Antriebstechnik 29 15.11.2004 11:05
AQ 205 muss wieder ausgebaut werden Wolfgang B. Motoren und Antriebstechnik 16 10.10.2004 12:08
Volvo AQ 205 vordere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle Wolfgang B. Technik-Talk 24 10.05.2004 11:01
Volvo Penta AQ 205 Gewicht. Wolfgang B. Motoren und Antriebstechnik 3 15.03.2004 05:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.