![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Kollega hat oben genannten Motor mit einem festen Ventil. Kolben hat "nur" das Ventil leicht tuschiert, Ventil iss krumm. Warum, keine Ahnung! Motor ist komplett zerlegt, soll neu aufgebaut werden. Wer hat für uns Daten zwecks Kolbenspiel, Kurbelwellen Verschleißmaße etc., also ein Werkstatthandbuch, kein owner-manual? Wie kann man den Motor zwecks genauer Infos/ Daten besser eingrenzen? Ist ein Vergaser, Steuerkette. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
zwecks genauer Typeneingrenzung wären ein paar aussagekräftige Bilder hilfreich... speziell die Ventildecken, um zu sehen ob "Vortec" oder Pre
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Werner,
danke für Deine Antwort, werde Bilder anfordern und mich melden. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich meinst du einen Volvo Penta AQ205A?
Ich könnte da zumindest das Workshop maunal auf Englisch anbieten... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
die Bilder habe ich vorerst bekommen: sind die aussagekräftig genug? Wer saniert die zuverlässig und bezahlbar? Der Plan: neue Führungen & Ventile, Sitze je nach Zustandsbeurteilung, optisch aufhübschen. Ciao Lutz @flyer1141: ja, da besteht Interesse, ich schicke Dir Mailadresse per PN ![]()
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
das ist ein "Pre Vortec Motor" vor 1991. wie auf den Bildern zu sehen war Wasser im Spiel, und deshalb ist das Ventil in der Führung fest gerostet... Vermutung: Krümmer/Riser durchgerostet.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
am letzten Bild schön zu sehen der Zylinderkopf am hinteren Zylinder ist vom Wasser sauber gewaschen.
wie sieht der Block aus? sind die Zylinder auch rostig?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus Werner,
danke für Deine Zuordnung & Einschätzung. Naja, auch erstes Boot von einem Anfänger...mechanischer DAU...ist halt so. So lange was irgendwie läuft, läuft's ja. Er hat dann einen gebrauchten Motor gekauft...geht ja schnell...aber nicht lange Spaß damit gehabt: bei ca. 4000U/min Pleuelabriss. Ich habe ihm nun zu einer "aus 2 mach 1" Variante geraten, da wieder gebraucht kaufen im gleichen Dilemma enden kann. Glaube er hat auch erzäht, daß die Krümmer nicht so toll aussehen. Wenn ich demnächst wieder dort bin, schaue ich mir alles mal an und mache Fotos. Sein Bootshobby hatte einen schlechten Start...möchte ihm im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas helfen bzw. Kontakte herstellen / vermitteln. Da ich selber diverse Boot-, Motorräder-, und Autobaustellen habe, kann hier schon mal bissi Zeit verstreichen mit der Fortsetzung. Dazu kommt, daß man den Kollega ab und an ein wenig einnorden muß, das gewisse Sachen Vorraussetzung sind, wie z.B. Motorständer. Zerlegen und vermessen geht vielleicht noch auf einer Palette oder Tisch, aber Montage fange ich so nicht an. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
gleiches Projekt, andere Baustelle. Umbau auf Zweikreiskühlung: - sinnvoll ja/nein (Einsatzgebiet 90% Donau) - welche Teile (nix vorhanden) werden benötigt - was muß am Grundmotor geändert werden - ca. Kosten (Umbau würde in Eigenregie erledigt) Wer brauchbare Teile abzugeben hat, gerne PN schreiben. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
welcher Motor soll den umgebaut werden??
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauch V6 Mercury 205 PS | janti | Technik-Talk | 10 | 28.02.2006 08:47 |
Suche Drehmomentkurve vom AQ 205 und vom AD31 | Wolfgang B. | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 15.11.2004 11:05 |
AQ 205 muss wieder ausgebaut werden | Wolfgang B. | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 10.10.2004 12:08 |
Volvo AQ 205 vordere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle | Wolfgang B. | Technik-Talk | 24 | 10.05.2004 11:01 |
Volvo Penta AQ 205 Gewicht. | Wolfgang B. | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.03.2004 05:27 |