boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.07.2025, 11:54
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

18.7.25 Tag 15
Motorstunden: 1,5
Kilometer: 14
Schleusen: 1
Wetter: vormittags bewölkt, später sonnige Abschnitte und sommerlich warm -Ankerwetter

Nach einer windstillen, trockenen und ruhigen Nacht beginnt der Tag mit verheißungsvollen Wetteraussichten. Den Vormittag nutzen wir noch ein bisschen, der Skipper nimmt sein Morgenbad und dann machen wir uns nach dem Frühstück startklar. Zwischendurch kommt noch ein Bunbo beinahe längsseits und die Mannschaft erkundigt sich nach dem Weg nach Priepert. Beim Wenden vergisst der Steuermann, dass er achtern ausschert und rammt uns um Haaresbreite. Um 13:15 Uhr schallt das Kommando „Anker auf“ übers Deck und der Decksmatrose macht sich an die Arbeit. Heute wollen wir Neustrelitz etwas näher kommen, aber haben noch Zeit für weitere Ankertage, wenn das Wetter mitspielt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6021.jpg
Hits:	15
Größe:	93,0 KB
ID:	1045582 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6024.jpg
Hits:	14
Größe:	101,2 KB
ID:	1045583

Es geht über den Wangnitzsee

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6025.jpg
Hits:	14
Größe:	87,0 KB
ID:	1045584

hart Backbord in die Obere-Havel-Wasserstraße, eine sehr schöne Etappe.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6026.jpg
Hits:	13
Größe:	120,6 KB
ID:	1045585

Durch den Finowsee, der mehr wie eine kleine Bucht in einer Kurve daliegt, geht es dann zum Drewensee.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6027.jpg
Hits:	15
Größe:	111,8 KB
ID:	1045586

Hier ist wieder nur der vordere Teil mit Motorbooten befahrbar. Der Kompass zeigt NW und wir haben viel Verkehr hier. Schon die letzten Tage haben wir fast ausschließlich Charterboote gesehen. Auch hier sind es meist Bunbos, manchmal auch größere Charterboote von „leboat“, und natürlich viele Kanuten. Letztere sind hier alle wetterfest und unerschütterlich, egal ob’s regnet oder Motorboote überholen möchten, die bringt nichts aus der Ruhe, die halten unerschütterlich Kurs.
Um 14 Uhr erreichen wir dann die Schleuse Wesenberg, die einzige auf unserer heutigen Etappe, und sehen von weitem schon die offenen Tore und das Signal auf „Grün“. Also volle Suppe rinn in die gute Stube. Der Schleusenwärter sieht uns kommen und beordert das Kleinzeug an die Backbordseite, so dass wir geschmeidig mit unserer Steuerbordseite an die Schleusenwand flutschen können. Daumen hoch und los geht’s auch schon.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6028.jpg
Hits:	13
Größe:	120,2 KB
ID:	1045587

Nach insgesamt 20 Minuten läuft die SUNRISE aus der Schleusenkammer, langsam, seehr langsam.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6030.jpg
Hits:	20
Größe:	104,9 KB
ID:	1045588

Die beiden Bunbos haben alle Zeit der Welt und betrachten den Kanal als ihr Revier. Vorbei komme ich nicht, nach hinten schaut auch niemand, und die Idylle mit einem Schallsignal stören will ich nicht. Nicht, dass ich noch jemand wecke! In Schleichfahrt geht’s also in den Woblitzsee. Bald verteilt sich der Verband

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6031.jpg
Hits:	14
Größe:	86,5 KB
ID:	1045589

und wir nehmen Kurs NO auf Neustrelitz. In der Hälfte des Sees passieren wir Steuerbord querab eine Landmarke

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6033.jpg
Hits:	15
Größe:	89,5 KB
ID:	1045590

und laufen dann eine flache Ankerbucht an, wo wir das Eisen um kurz vor drei für mindestens zwei Tage fallen lassen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6037.jpg
Hits:	13
Größe:	93,9 KB
ID:	1045591Urlaub !!!

Bei angenehmen Temperaturen genießen wir den restlichen Nachmittag. Abends hat der Skipper wieder Kombüsendienst und serviert ein neuerfundenes Gericht aus dem Omniabackofen mit Reis und Salat. Für den Abend haben wir Karten im Bordkino gebucht und sind pünktlich zum Beginn da.

Fotos später
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (19.07.2025 um 14:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.07.2025, 15:45
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

19.7.25 Tag 16
Motorstunden:0
Kilometer: 0
Schleusen: 0
Wetter: supersonisch, fast wolkenfrei bei 29 Grad

Heute ist Traumwetter für einen superschönen Ankertag. Wir liegen in unserer Bucht sehr ruhig und genießen die Sonne. Viel zu sagen gibt es da nicht. Bei so einem Wetter sucht man schattige Stellen oder legt sich in die Sonne, kühlt sich im Wasser ab oder genießt ein Ankerbier auf dem Vordeck mit einem guten Buch.

Am Nachmittag möchte ich dann mal einen Abstecher zum nahegelegenen großen Labussee machen und bade kurz in Sonnenmilch, packe den Ersatzkanister ins Schlauchi und mache mich mit einem Getränk auf den Weg. Dieser See scheint ein Geheimtipp für Angler zu sein, denn es sind echt viele Boote mit Anglern unterwegs im Verbindungskanal.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6044.jpg
Hits:	12
Größe:	136,2 KB
ID:	1045871 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6043.jpg
Hits:	13
Größe:	104,5 KB
ID:	1045870 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6046.jpg
Hits:	11
Größe:	166,8 KB
ID:	1045872

Bereits vor dem Erreichen des Kanals schien mir mein Aussenborder Probleme mit Gleitfahrt zu haben, was sich dann bestätigt.
Sehr wahrscheinlich dreht der Propeller ab einer bestimmten Belastung durch. Das Problem hatte ich bei einem anderen Aussenborder schon mal. Da wird wohl ein neuer Propeller fällig sein. Der Kanal zieht sich noch ganz schön lange, das möchte ich mit defektem Propeller nicht wirklich drauf ankommen lassen und so drehe ich um und steuere gemächlich das Mutterschiff wieder an.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6049.jpg
Hits:	11
Größe:	56,9 KB
ID:	1045873 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6050.jpg
Hits:	10
Größe:	69,4 KB
ID:	1045874

Abends wird gekocht, irgendwas leckeres aus den gebunkerten Beständen und die Solarpanels auf dem Dach liefern fleißig Strom.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (21.07.2025 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 21.07.2025, 16:25
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

19.7.25 Tag 17
Motorstunden:1,3
Kilometer: 10
Schleusen: 1
Wetter: supersonnig, fast wolkenfrei bei 29 Grad

Ein weiterer Ankertag nach dem beschriebenen Konzept liegt vor uns. Nachdem wir die Wetterprognosen besprochen und die Bordvorräte geprüft haben, wollen wir so lange wie möglich hier vor Anker bleiben. Nach einem späten Frühstück telefoniere ich mit dem Hafenmeister in Neustrelitz, der um unser Einlaufen bis 18:30 Uhr bittet- wir haben also noch viel Zeit hier vor Anker. So nach und nach machen wir uns startklar und um 15:40 Uhr kommt der Anker aus dem Wasser. Heute spuckt der gute, alte Volvo mal ordentlich Russ aus, was uns natürlich erst mal etwas verunsichert, das hatten wir noch nie. Wir nehmen Kurs auf den Kammerkanal mit der Schleuse Vosswinkel. Der Kanal ist knapp 5 Kilometer lang und nicht besonders tief. Wir waren ja bereits wegen der Wassertiefen gewarnt worden und finden das hier bestätigt. Um 16:10 Uhr stehen wir vor der Schleuse und müssen bis zur nächsten Bergschleusung zwischen zwei Bunbos warten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6052.jpg
Hits:	15
Größe:	147,4 KB
ID:	1045875 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6054.jpg
Hits:	18
Größe:	116,5 KB
ID:	1045876

Es ist mittlerweile etwas schwül und wir fragen uns, ob das für morgen gemeldete Unwetter sich schon anmeldet. Nach der Schleuse zeigt unser Echolot noch etwa einen Meter Wasserteife, was mich natürlich sensibilisiert. Weniger sollte es nicht werden. Ich hatte zwar irgendwann mal die Einstellung so getroffen, dass die Wassertiefe unter dem Antrieb angezeigt werden sollte, aber ob das aktuell noch so ist, nachdem die Geräte über den Winter lange stromlos waren, habe ich natürlich nicht überprüft. Ganz sacht wird das Wasser aber dann ein paar Zentimeter tiefer. Kurz bevor wir den Kanal verlassen, hängt an einer Brücke ein Plakat, das potenzielle Besucher von Neustrelitz begrüßt und darauf hinweist, sinnvollerweise die betonnte Fahrinne durch den gesamten See bis zum Stadthafen zu beachten. Wenn man den See so vor sich liegen sieht, kann man kaum glauben, dass er an den tiefsten Stellen gerade mal 2 m hat.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6055.jpg
Hits:	16
Größe:	68,0 KB
ID:	1045877

Wir laufen konzentriert entlang des Tonnenstriches quer durch den See, direkt auf den Stadthafen zu. Häfen gibt es ganze vier, der Stadthafen ist von Steuerbord gesehen der zweite und gut ausgeschildert. Das Hafenbecken liegt geschützt und fast leer vor uns, der Hafenmeister kommt direkt an die Kaimauer und gibt Instruktionen für unseren Liegeplatz. Durch Strömung und Wind klappt das Anlegen nicht ganz so bilderbuchmässig wie sonst, aber wir bekommen das hin.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6088.jpg
Hits:	23
Größe:	166,4 KB
ID:	1045878

Beim Anmelden und Bezahlen ahne ich dann, warum der Hafen so leer ist, es muss nicht nur an der geringen Wassertiefe liegen. Ich bezahle für die Übernachtung, inclusive Kurtaxe, Märkchen für Dusche und Wasser 31€, so teuer haben wir wohl noch nie in einem Hafen gelegen ( eventuell noch damals in Waren an der Müritz). Wir richten uns ein und gehen im nahegelegenen Restaurant essen. Den Abend genießen wir bis zum Sonnenuntergang an der Mole an der Hafeneinfahrt, wo das Leuchtfeuer steht.

[Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6077.jpg
Hits:	14
Größe:	86,1 KB
ID:	1045881 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6067.jpg
Hits:	16
Größe:	77,9 KB
ID:	1045879 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6085.jpg
Hits:	15
Größe:	76,5 KB
ID:	1045880
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (Gestern um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.07.2025, 20:26
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Wir haben uns mal auf viel Regen eingestellt bei mäßigem Wind und wettern das grade ab - geht so…

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6095.jpg
Hits:	42
Größe:	144,9 KB
ID:	1045910
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt Gestern, 08:09
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

21.7.25 Tag 18 Abwettern
Motorstunden:0
Kilometer: 0
Schleusen: 0
Wetter: Ja, hatten wir, vor allem Regen

Für heute haben wir noch einen Hafentag geplant. Wenn das Wetter mitspielt wollen wir uns die Stadt anschauen, bei schlechtem Wetter wird sich das aufs einkaufen beschränken müssen.
Allerdings gibts es mittlerweile eine Unwetterwarnung für das hiesige Gebiet mit Niederschlagsmengen bis zu 100 l/qm und Windböen bis 85km/h. Das klingt nicht gut, aber wir hoffen hier im Stadthafen einigermaßen geschützt zu liegen. Wir nutzen den überwiegend trockenen Vormittag also zum Aufstocken der Lebensmittelvorräte für die letzte Urlaubswoche und ein wenig Vorbereitung für den Regen. In der Vergangenheit hatten wir bei einem Wolkenbruch (damals am Schwielochsee) schon mal die eine oder andere Stelle am Verdeck, wo der Regen unbedingt reinwollte, das wollen wir diesmal gerne verhindern. Der Skipper macht also eine Radtour zum Obi,
besorgt eine neue (Campinggaz) Gasflasche für die Kombüse und vor allem eine Kunststoffplane mit Befestigungsmaterial. Unterwegs gibt es dann doch noch ein wenig von der Stadt zu sehen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6089.jpg
Hits:	10
Größe:	128,8 KB
ID:	1045944 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6090.jpg
Hits:	8
Größe:	106,6 KB
ID:	1045945 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6092.jpg
Hits:	8
Größe:	149,0 KB
ID:	1045946

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6093.jpg
Hits:	8
Größe:	134,4 KB
ID:	1045947 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6094.jpg
Hits:	8
Größe:	175,3 KB
ID:	1045948
Die Plane versuche ich über unserem Verdeck so gut wie möglich zu verzurren. Das sieht wirklich nicht schön aus, ist aber dicht. Wenn denn der Wind das so lässt …

Dann ist Mittagszeit und wir lassen im Restaurant nebenan noch mal für uns kochen. Mittlerweile hat der Regen verhalten eingesetzt und wir verbringen dann den Tag im trockenen Boot. Ab 15:30 Uhr wird der Regen dann stärker und der Wind spielt mit unserer Plane. Zwischendurch muss ich noch mal raus und die Plane richten. Bis gut nach Mitternacht dauert das Unwetter, dann wird es ruhiger und wir legen uns schlafen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6099.jpg
Hits:	16
Größe:	47,6 KB
ID:	1045949
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (Gestern um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt Gestern, 10:36
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.026
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.623 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Wie viele Liter sind denn bei euch runtergekommen? Bei uns in Wandlitz waren es 45, das war schon ordentlich.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt Gestern, 11:32
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe, das kann ich nicht sagen. Es kam über viele Stunden verteilt, keine Ahnung wieviel das zusammen war.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt Gestern, 13:08
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.914
Boot: Stahlverdränger
1.740 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Hallo
Gemessen Nähe Marina Wolfbruch 50 Liter. Wind mäßig und etwas Donner.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt Gestern, 15:53
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Schleuse Nr. 4 für heute: Canow. Wir sind im Etappenrausch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6122.jpg
Hits:	23
Größe:	137,7 KB
ID:	1045987  
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt Gestern, 17:46
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.825
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.544 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

Wenn Du weiterhin soooo viel fährst, musst Du bald auch noch Tanken
Viel Spaß wünsche ich Euch weiterhin und natürlich mal wieder richtig gutes Wetter.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt Gestern, 19:06
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Nach 5!!!! Schleusen und unglaublichen Kilometern fest im Zotzensee. Was für ein Ritt!
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt Gestern, 19:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.872 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Nach 5!!!! Schleusen und unglaublichen Kilometern fest im Zotzensee. Was für ein Ritt!
Was ist denn passiert? Wer hat euch verscheucht?
5 Schleusen an einem Tag - das hat ja noch keiner geschafft!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt Heute, 10:11
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Wenn Du weiterhin soooo viel fährst, musst Du bald auch noch Tanken
Viel Spaß wünsche ich Euch weiterhin und natürlich mal wieder richtig gutes Wetter.
Ein paar Liter hatten wir tatsächlich vorbeugend in den Tank geschüttet. Nicht, dass wir wegen Spritmagel auf unserem Ritt irgendwo hängenbleiben…

Danke für die guten Wünsche.
Grade liegen wir bei schönstem Regenwetter auf dem Zotzensee vor Anker.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt Heute, 10:18
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Was ist denn passiert? Wer hat euch verscheucht?
5 Schleusen an einem Tag - das hat ja noch keiner geschafft!
Sagen wir mal so: wenn du das ganze schöne Wetter nicht für den einen Tag vor der Pfaueninsel gebraucht hättest, wäre das hier für diese Woche attraktiver ausgefallen. Jetzt schauen wir, was wir draus machen können.
Ein bisschen fahren geht ja auch mal.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt Heute, 20:07
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 294
Boot: Broom 395
2.324 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Ist die Tinte aufgeweicht? Sind das kurze Abhandlungen des Tagesgeschehens, das gab es schon besser. 🧐
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt Heute, 20:28
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von appel Beitrag anzeigen
Ist die Tinte aufgeweicht? Sind das kurze Abhandlungen des Tagesgeschehens, das gab es schon besser. 🧐
Ach so, echt jetzt?
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (Heute um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt Heute, 21:13
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.825
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.544 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von appel Beitrag anzeigen
Ist die Tinte aufgeweicht? Sind das kurze Abhandlungen des Tagesgeschehens, das gab es schon besser. 🧐
Ja, Deine Törnberichte sind besser...
ach Du machst ja gar keine, sowas aber auch.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt Heute, 21:25
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

22.7.25 Tag 19
Motorstunden:5
Kilometer: 41
Schleusen: 5
Wetter: bewölkt mit einigen Sonnenstrahlen, gegen Nachmittag immer mal etwas Regen, überwiegend trocken.

Heute wollten wir ja eigentlich weiter, wenn da nicht die Wettervorhersage wäre. In Neustrelitz wirds heute nass, sagt man. Auf dem Weg nach Priepert soll’s ebenfalls regnen und in Priepert ist heute Starkregen mit Gewitter angekündigt. Weiterfahren bis Mirow? Da soll’s einigermaßen schön sein. Aber fast 50 Kilometer mit 5 Schleusen an einem Tag, können wir das?
Wir entscheiden trotz aller Prognosen einfach mal zu starten und zielen mal auf Priepert, wenn’s das Wetter zulässt.
Also schnell die Plane von der Kuchenbude ziehen und verstauen, das Schiffchen klarmachen und Wasser bunkern.
Die Chefin geht noch ein paar Brötchen besorgen, ich hole mit dem Klapprad und dem Kanister etwas Benzin zur Sicherheit
und dann kann’s auch schon bald losgehen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6102.jpg
Hits:	2
Größe:	155,3 KB
ID:	1046071 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6105.jpg
Hits:	2
Größe:	113,8 KB
ID:	1046074

Ein paar Immobilien „mit Potential“ hat die Stadt auch zu bieten

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6103.jpg
Hits:	2
Größe:	144,8 KB
ID:	1046072 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6104.jpg
Hits:	2
Größe:	138,8 KB
ID:	1046073

11:22 Uhr werfen wir die Leinen los und laufen aus. Das Hafenbecken ist vom Unwetter gestern voller weißem Schaum

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6108.jpg
Hits:	3
Größe:	153,3 KB
ID:	1046075

und auf dem See ist es etwas kappelig. Wirklich schön ist das Wetter nicht, aber was soll’s, das is halt so.
Ich fahre nach Plotter an der Kurslinie der Herfahrt durch die Fahrrinne zurück und meine ein paar Zentimeter mehr auf dem Echolot zu lesen.
Dann geht’s durch den Kanal zur Schleuse Vosswinkel. Gleich nach der Brücke im Kanal stehen zwei. Kähne vom WSA nebeneinander in der Fahrinne. Die Arbeiter sollen wohl die Uferbefestigung neu machen. Momentan stehen sie aber nur im Weg und schnacken. Gut, dass wir so schmal sind und einigermaßen gut vorbei passen. Dann kommt bald die Schleuse in Sicht und der Schleusenmarathon beginnt. Meist sind es Bunbos, die uns heute aufhalten, aber gleich hier an der ersten Schleuse warten wir auf ein Berufsschiff, das beim Schleusen Vorrang hat. Vorn an der Schleuse hat ein Bunbo festgemacht, fernab der Anforderungsstelle, wo man einen grünen Hebel zur Schleusenanforderung betätigen muss. Wir liegen als erste an der Wartestelle und fordern die Schleusung an. Keine Ahnung, was mit dem Bunbo ist. Auf dem Signal Schild erscheint die Info: „Berufsschiffahrt Schleusung angefordert“. Okay, also warten. Frühstück ist angesagt, ein liebevoller Gruß meiner Liebsten aus der Kombüse.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6079.jpg
Hits:	2
Größe:	84,4 KB
ID:	1046087 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6080.jpg
Hits:	2
Größe:	69,1 KB
ID:	1046088

Die Schleusentore gehen auf und ein Schleppverband kommt herausgestampft.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6110.jpg
Hits:	6
Größe:	131,8 KB
ID:	1046076 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6111.jpg
Hits:	3
Größe:	100,0 KB
ID:	1046077

Der Schiffsführer winkt mir fröhlich zu und verstaut seinen Prahm hinter mir an der Wartestelle, bevor er mit dem Motorfahrzeug weiterfährt. Die Info auf dem Schild bleibt unverändert. Er wird doch wohl nicht bei der Baustelle eines der beiden Kähne holen und uns hier warten lassen? Nein, nichts dergleichen. Die Schleusentore schließen sich und die Kammer wird ohne Boote geflutet. Einige Zeit später sehen wir einen Ausflugsdampfer über den Toren erscheinen. Nachdem der dann draußen ist, geht’s auch für uns weiter. Das Wetter hält und wir kommen so richtig in Fahrt. Wir flutschen quasi durch die nächsten Schleusen Wesenberg und Strasen. Die Entscheidung Priepert nicht anzusteuern haben wir schon vorher getroffen und so geht die wilde Fahrt weiter zur Schleuse Canow. Aus Richtung Rheinsberg, also aus dem Schleusenkanal der Schleuse „Wolkenbruch“, kommt ein Motorboot mit großer Bugwelle und liefert sich ein kleines Rennen mit uns, um vor uns zur Schleuse zu kommen. Ich denk mir so, den lassen wir mal vor, wir sind ja im Urlaub. Vor der Schleuse ist mal Warten angesagt, hier stehen schon große Bunbos und ein paar Dickschiffe vor uns an der Wartestelle. Direkt vor uns besagtes Motorboot, die „Blessing“. Während des Wartens fällt mir die Befestigung seines Beibootes positiv auf und wir kommen ins Gespräch. Der Skipper entpuppt sich als BF-Mitglied und wir haben einen nettes Kennenlernen. Gemeinsam geht’s dann durch die Schleuse und in Richtung Schleuse Diemitz. Die „Blessing“ läuft uns voraus und steht schon in der Kammer, als wir in Sichtweite kommen. Prima, denken wir, es geht direkt weiter. Aber nein, der Gute bekommt eine Exklusivschleusung von Seiten des Schleusenmeisters. Als die Gegenschleusung durch ist kommt die Info: Jetzt will die WaPo Exklusiv geschleust werden, ihr müsst also warten. Prima, läuft ja heute, und es ist ja auch nicht so, als würde es regnen …
Na ja, was soll’s, das kann ja einen Seemann nicht erschüttern. Während der Wartezeit sehe ich eine PN vom User Joggel, der im Unterwasser „um die Ecke“ liegt und nach unserer Position fragt. Eigentlich wollen wir den wilden Ritt ja nicht frühzeitig stoppen, aber für einen Plausch fahren wir die Bucht dann an. Bloß haben wir keine Ahnung nach wem oder welchem Boot wir schauen müssen. Hm, keiner winkt oder scheint uns besondere Beachtung zuschenken. Sind wir hier überhaupt richtig? Na gut, also wenden und weiter geht’s. Es stellt sich später raus, dass wir richtig waren und auch sein Boot gesehen haben, aber er hat uns zu spät gesehn. Mit einem Tipp für einen geschützten Ankerplatz steuern wir dann den Zotzensee an

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6121.jpg
Hits:	2
Größe:	91,2 KB
ID:	1046078

und werfen um 19:55 Uhr den Anker. Zum ersten Mal auf diesem Törn habe ich das Gefühl, dass der Anker nicht richtig fest ist. Da ist nichts mit einrucken, den ziehen wir einfach hinter uns her. Egal, muss halten. Mittlerweile regnet es wieder und etwas Wind kommt auf. Feierabend für den Binnenschiffer!
Später kommt noch eine eine nette PN von „Bleeder“, die seine Exklusivschleusung erklärt und auch unsere geistliche Verwandschaft.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (Heute um 23:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt Heute, 21:28
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.683 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
Ja, Deine Törnberichte sind besser...
ach Du machst ja gar keine, sowas aber auch.
Alles gut, das meint er nicht so.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Käpt'n Rooks Sommertörn in den Ruppinern Gewässern Käpt'n Rook Deutschland 54 03.07.2025 10:20
Käpt'n Rooks Sommertörn Nr. 5: Schon wieder Brandenburg... Käpt'n Rook Deutschland 145 25.07.2023 16:08
Käpt'n Rooks Törnplanung 2022: von Berlin nach Mirow Käpt'n Rook Deutschland 72 29.06.2022 08:35
Käpt'n Rooks Sommertörn: Mit der Sunrise von Potsdam zum Scharmützelsee Käpt'n Rook Deutschland 90 25.06.2021 22:28
Von Rheinsberg nach Neustrelitz Seeigel Kleinkreuzer und Trailerboote 6 18.02.2016 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.