boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 318
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 16.07.2025, 11:59
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Moin,

T-3..... der Stern naht, ich kämpfe noch mit dem Achterdeck und den kurzen Regengüssen. Die Teakleisten sind schon arg verwittert, eigentlich müsste man die erneuern, ich bin mal gespannt wie das Endergebnis aussieht, leider hab ich den Verdacht ich bekomm das nicht 100% plan. Hab vorhin die ersten Fugen mit Sis440 verfugt und reingedrückt. Die Kanten die hochstanden hab ich vorher grob plan geschliffen. Das Vorderdeck ist geschrubbt und das Teak strahlt wieder. Das Kabinendach bekomm ich bis dahin aber nicht hin, wollte noch weißen.

Motor getestet, da ich noch diverse Elektroschraubereien hier veranstaltet habe.... läuft und springt sofort an. Fehlt nur noch die Deko am Freitag und dann düsen wir los.
Das Achterdeck hab ich bis dahin fertig. Hoff ich Es ist von großem Vorteil wenn man Taucher ist und sein Zeug an Bord hortet. Ansonsten wäre ich wahnsinnig geworden beim Leisten verkleben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250715_171644_311.jpg
Hits:	27
Größe:	158,1 KB
ID:	1045266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250715_193518_297.jpg
Hits:	28
Größe:	85,9 KB
ID:	1045267   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250716_124117_923.jpg
Hits:	28
Größe:	100,4 KB
ID:	1045268  

__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 16.07.2025, 12:02
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Hier mal noch ein Foto vom Achterdeck als ich die Jette damals gekauft hatte.... war dringend nötig die Aktion und eigentlich zu spät!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230524_195059_069.jpg
Hits:	40
Größe:	67,5 KB
ID:	1045269  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #303  
Alt 16.07.2025, 12:18
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 417
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
588 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ich habe beim letzten Boot das Achterdeck mit WPC belegt. Das hat man dann sehr lange Ruhe. Gibt es ja mittlerweile in allen Farben, wenn man es nicht weiß, sieht man den Unterschied nicht mal.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #304  
Alt 16.07.2025, 14:05
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

aktuell es schüttet am Müggelsee

meinst du wirklich WPC ? denke ..das war Permateek ....so 5 mm Kunststoffbelag .... art Schuhsohle ... sieht auch top aus
Gibs aber noch andere Anbieter

Schiff ahoi Paule vom Müggelsee
Mit Zitat antworten top
  #305  
Alt 16.07.2025, 19:50
Benutzerbild von polterklumpen
polterklumpen polterklumpen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 417
Boot: Dumela
Rufzeichen oder MMSI: ist vorhanden
588 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ja, wenn ich das so schreibe, meine ich das auch.
__________________
Viele Grüße Tilo

In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber.
Keine Zeit dafür....
Mit Zitat antworten top
  #306  
Alt 16.07.2025, 21:12
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

ok ....tolle Sache
erzähl uns mehr davon !
Mit Zitat antworten top
  #307  
Alt 17.07.2025, 07:08
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fassbier3.1 Beitrag anzeigen
ok ....tolle Sache
erzähl uns mehr davon !
Moin,
Ich kenne diverse Plastebeläge für Bootsdecks. An die Jette kommt mir aber kein Plastik. Wäre das Teak komplett kaputt gewesen hätte ich erneuert. Hab eben die überstehende Fugenmasse entfernt. Ist noch zu weich zum Schleifen aber nachher ab 10 solls den ganzen Tag regnen. Schleifen wird somit erst morgen möglich sein.Noch ist das Deck nass/feucht. Keine gute Basis zum Schleifen. Muss mir andere Arbeit suchen. Am Bug muss ich noch eine Stelle weiß lackieren, das könnte noch funktionieren nachher.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #308  
Alt 17.07.2025, 11:39
fassbier3.1 fassbier3.1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2017
Beiträge: 207
93 Danke in 68 Beiträgen
Standard

na Zeiten ändern sich

mein Dampfer Bj. 1957 Mahagoni - auf Eiche wurde in den 70 iger Jahren komplett mit Polyester eingepackt ;-( war wo damals mega Trend !
wurde damals aber akkurat gemacht ....darum lebt der 2025 noch ziemlich gesund Glück gehabt !
Schiff ahoi Paule vom Müggelsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt Gestern, 14:41
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Moin

die letzten 7 Tage waren echt knackig. In den Regenpausen hab ich das Achterdeck weiter bearbeitet, gesamt hab ich nur zwei 300er Kartuschen Fugenmaterial benötigt. Hatte mit mehr gerechnet. Es wechselte immer zwischen Plane drüber ziehen wegen Regen, Kein Regen ... Plane runter.... weiterschleifen. Die Leisten waren krumm und buckelig, ich hab das dezent plan geschliffen, sind aber noch tiefere Stellen an manchen Leisten. Werd ich auch nicht tiefer schleifen. Aber der Feinschliff fehlt noch, die Bilder sind nach zweimal grob (40er) runterschleifen. Dann die Jette geputzt und hübsch gemacht und los zum Stern. 10 vorne (der Name meines Vordecks) war schnell belegt und die Sonne brezelte heftig von oben.

Die Fotos sind etwas durcheinander...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250716_124117_923.jpg
Hits:	23
Größe:	100,4 KB
ID:	1045849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250718_110253_357.jpg
Hits:	26
Größe:	81,2 KB
ID:	1045851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250719_082758_238.jpg
Hits:	25
Größe:	77,5 KB
ID:	1045852  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250719_082803_034.jpg
Hits:	27
Größe:	75,4 KB
ID:	1045853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	JetteSee20250719_124958.jpg
Hits:	38
Größe:	53,4 KB
ID:	1045854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250719_210032_844.jpg
Hits:	40
Größe:	80,0 KB
ID:	1045855  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250717_101232_523.jpg
Hits:	29
Größe:	109,8 KB
ID:	1045856  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #310  
Alt Gestern, 16:04
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Aber der Farbzustand der Reling rechts neben dir ist arg verbesserungswürdig. Da hättest du zwischendurch auch mal rangehen können
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #311  
Alt Gestern, 16:12
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.006 Danke in 7.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Aber der Farbzustand der Reling rechts neben dir ist arg verbesserungswürdig. Da hättest du zwischendurch auch mal rangehen können
Oller Nörgler
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #312  
Alt Gestern, 16:14
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.350
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.571 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Oller Nörgler
Ich weiß, wessen Reling das ist
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt Gestern, 17:03
Benutzerbild von Knuelli
Knuelli Knuelli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 246
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
1.241 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Moin, schaut richtig gut aus. Sag mal saß Robinson Cruseo bei Dir auf dem Vordeck? 🤣
Liebe Grüße auch an Klaus S. 😉
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt Heute, 06:55
Benutzerbild von anco
anco anco ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 841
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.109 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Moin, sieht echt top aus das Teak-Deck ... und insbesondere auch das ganze Refit.
Das sieht bei Dir immer mal so schnell zwischendurch aus ... Respekt.

An das Deak-Deck / Badeplattform muß ich auch ran, im Moment allerdings leider wenig Zeit für so eine Aktion,
aber ich muß da demnächst unbedingt mal bei.
Frage: Wie hast Du das mit dem Verfugen gemacht ... Stichwort 2- bzw. 3-Flankenhaftung.
Hast Du ein Band in die Fugen gedrückt oder einfach verfüllt und gut?

Holz- / Lackierthemen Habich auch noch vor der Brust ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #315  
Alt Heute, 07:44
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.014
Boot: Marco 860 AK
3.624 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

10 Vorne... der Captain der Jette schein ein Trekkie zu sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #316  
Alt Heute, 07:56
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Moin, sieht echt top aus das Teak-Deck ... und insbesondere auch das ganze Refit.
Das sieht bei Dir immer mal so schnell zwischendurch aus ... Respekt.

An das Deak-Deck / Badeplattform muß ich auch ran, im Moment allerdings leider wenig Zeit für so eine Aktion,
aber ich muß da demnächst unbedingt mal bei.
Frage: Wie hast Du das mit dem Verfugen gemacht ... Stichwort 2- bzw. 3-Flankenhaftung.
Hast Du ein Band in die Fugen gedrückt oder einfach verfüllt und gut?

Holz- / Lackierthemen Habich auch noch vor der Brust ...
Moin

Das kommt immer drauf an. Du hast einen Stahlverdränger, also wahrscheinlich Stahldeck unter dem Teak. Sind die Teakleisten direkt aufs Deck geklebt würd ich immer Band in die Fuge kleben damit nur die Seiten haften, also 2 Flankenhaftung. Wie ist dein Teak denn aufgebaut? Rostprobleme unter dem Teak?

Ich hab ein Holzdeck, dann laminiert mit GFK Matten, da ist eine Haftschicht aufgebracht und dann die Teakleisten geklebt. War 3 Flankenhaftung und hab ich auch so, ohne Band, wieder verfugt. Die Leisten sind inzwischen recht dünn, da wäre mit das mit Band zu wenig Haftung gewesen. Der Kleber für die Leisten war bei mir somit ein 2K Epoxi Kleber, wegen der Haftung auf dem GFK, hält bombenfest.
Zweiter Grund für den 2K Kleber waren leichte Undichtigkeiten am Rand des Deck wo mir dann das Wasser ins Boot tropfte. Das ist jetzt alles dicht. Der Kleber hat das GFK Deck wieder schön verschlossen. Es läuft kein Wasser mehr unters Teak und bleibt da stehen. Jetzt muss ich noch die Seiten vom Boot machen, ob ich die Leisten retten kann weiß ich noch nicht.


Ja, das sieht immer so zwischendurch aus. Ist aber echt Arbeit, alleine die Schleiferei von dem Achterdeck nach dem Verfugen war 5h heftigste Arbeit, die Arme waren danach steif. Die meiste Arbeit beim Fugen rauskratzen macht mein Fein Multitool mit Fugenmesser. Hätte ich das nicht wäre meine Motivation recht niedrig gewesen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt Heute, 09:26
Benutzerbild von anco
anco anco ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 841
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.109 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Super, danke Dir für die Beschreibung.

Bei mir ist eigentlich wie bei Dir ... kein Stahl, ist GFK-Basis, also kein Rost ...
D.h. ich würde tatsächlich auch den "einfachen" Weg ohne Band wählen.

Das Teak ist nur geklebt und ist noch sehr dick und weitestgehend in Ordnung, nur die Fugenmasse löst sich hier und da und es steht länger Wasser.
2 Leisten, ausgerechnet in den Ecken zum Rumpf sind gerissen, die müssten raus und neu oder die Risse sauber mit Epoxy vergiessen hab ich gedacht.
Auf dem Bild sieht man das schön, die breiten Randleisten sind an den Markierungen gerissen.

Hast Du das kpl. Teak runter genommen oder nur einzelne Leisten neu eingeklebt?

Ja, dass das eine aufwendige Scheixxarbeit ist, ist mir klar, um so mehr meine Bewunderung, dass Du das alles "zwischendurch" im Wasser machst.

Ich habe glücklicherweise auch den Fein für die Fugen verfügbar.
Muß mich jetzt auch mal irgendwann ran machen / trauen ...

Edit: Ist tatsächlich ein GFK-Halbgleiter (sagen nur Laien, sagt Tommy ) oder Schneller Verdränger.

__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #318  
Alt Heute, 10:02
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.865
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.323 Danke in 1.599 Beiträgen
Standard

Moin

das ist grad schlecht zu erkennnen auf dem Foto, die gerissenen Leisten könntest du auch mit Epoxi füllen und danach schleifen. Je nach Größe der Risse. Ich hab da die Mittelleiste, die war auch gebrochen am Vordeck, die hab ich einfach den Riss gefüllt, geschliffen, sieht man kaum noch. Hier ist die Leiste grad verfüllt.....vor dem Schliff.
Dein Teak sieht noch schön dick aus, du hast also genug Substanz zum Schleifen.
Wichtig ist vor dem Verfugen die Fuge mit Aceton abzuwischen. In dem Moment wo du am Teak arbeitest fängt das gern an zu ölen, das muss runter, dann hält die Fuge wieder 10 Jahre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2025-07-22_105925013.png
Hits:	3
Größe:	360,9 KB
ID:	1045959  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 318



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darf ich vorstellen? ... die MY Jette wernerw Yachten und Festlieger 24 11.06.2023 13:55
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? Volker1969 Restaurationen 7 12.09.2005 20:29
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht ugor Restaurationen 6 21.08.2005 23:46
Refit. Machen oder machen lassen? floor Technik-Talk 27 06.11.2004 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.