boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2025, 20:30
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 731
Boot: Succes 1050 SD
904 Danke in 349 Beiträgen
Standard Tiefenmesser für kleines Sportboot

Hallo,

Wir waren heute das erste mal mit unserem kleinen Sportboot , 4,3 x 1,7 m, Suzuki AB DF40ATL, in den Hamburger Kanälen unterwegs., Speicherstadt, Moldauhaven, Saalehafen und Veddel unterwegs. Es war 2 Std. nach HW und ich war mir eigentlich sicher, dass überall reichlich Wasser vorhanden ist.

Aber dann haben wir doch mit der Finne ganz kurz im Schlamm gekratzt.

Jetzt haben wir uns entschieden, dass ein Tiefenmesser her muss, da es ein blödes Gefühl ist, wenn man nicht weiß wieviel Wasser man unter dem AB hat.

Ich habe mal ein wenig recherchiert und einen Garmin Striker Plus 4 als mögliche Lösung gefunden.
Ist das was? Was habt ihr so verbaut?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6916.jpg
Hits:	28
Größe:	131,1 KB
ID:	1045669  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2025, 20:37
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 17
Boot: Jofa Winth 485
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Humminbird HDR 650. Ist schön klein und macht genau nur das. Bin zufrieden damit
Viele Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.07.2025, 20:59
Benutzerbild von RenéA
RenéA RenéA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.01.2019
Ort: Limburg
Beiträge: 54
Boot: SeaRay290
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich habe das Garmin, nichts besonderes aber macht genau das was du auch möchtest. Zeigt die Tiefe an und hat noch ein paar weitere nette Funktionen.
__________________
Grüße von der Lahn
René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2025, 21:11
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Garmin Striker Plus 4: habe ich auch seit ca. 4 Jahren: alles bestens, sehr umfangreiche Funktionalität, sehr gutes Display, viele Einstellmöglichkeiten.
Sehr empfehlenswert und wirklich preiswert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.07.2025, 21:19
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.389
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.653 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard

Hier noch 3 Stimmen für drei verbaute Striker 4 (aktuell 134,95 € bei SVB)
Nutze ich neben der Echolotfunktion aktuell auch als Geschwindigkeitsanzeige, Wassertemperaturanzeige, Voltmeter und Uhr sowie die Alarmfunktionen Tiefe (habe ich eingestellt auf 1,5 Meter) und Ankeralarm.

Tipp für die Kanäle in der Speicherstadt: Nicht am Rand fahren, auch nicht von den Barkassen zu sehr abdrängen lassen. An den Rändern liegt mindestens 1 Meter Schlick.
Speziell Saalehafen ist extrem verschlickt - dort nicht von dem "Anleger" am Ostufer irritieren lassen, der liegt sehr schnell trocken.
Volker hat mal eine brauchbare Zeichnung über die Befahrbarkeit der Kanäle angefertigt:

https://www.boote-forum.de/showpost....8&postcount=56
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (Gestern um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.07.2025, 21:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.186 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

lowrance eagle meinetwegen 4,x" dazu cmap y215 und abfahrt :3

Tiefenmesser sind nett. Plotter sind aber der heilige Gral im Vergleich. Nur Tiefenmesser gehen halt die Nasa Geräte gut.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 12:54
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 964
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.051 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Succes_Falkon, ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, wo Du überall fahren willst und ob ein günstiger Kartenplotter statt nur Echolot, auf dem man die kostenfreien OSM Karten installieren kann, nicht besser ist.

Es macht sehr viel Sinn, z.B. auf einem Fluss, die Fahrrinne auf der Kartendarstellung zu sehen. Das macht die ganze Fahrt entspannter.

Und wenn man überlegt, dass man z.B. für ein Lowrance Hook4 nur 209 Euro bezahlt, aber für diverse Kartenhersteller offen ist, dann ist das in meinen Augen die eindeutig vernünftigere Wahl. Man kan auch ein 5 Zoll Gerät nehmen. Das geht dann aber Richtung 330 Euro.

Als Beispiel hier mal die Fahrrinnendarstellung auf der OSM karte für die Elbe (linkes Fenster, weiß ist die Fahrrinne). Bei der hier angezeigten Geschwindigkeit wäre eine zielführende Reaktion auf das Echolot gar nicht möglich. Das Newtonmuster auf dem Bild kommt vom Kamerachip beim fotografieren des Displays, in Wirklichkeit ist die Darstellung klar und brilliant.

__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer

Geändert von flachzange (Gestern um 13:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 16:38
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 884
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.897 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Das Striker ist top, für den Preis. Habe ich auf dem Schlauchboot zum Angeln.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 21:17
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 731
Boot: Succes 1050 SD
904 Danke in 349 Beiträgen
Standard

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Der Garmin Striker Plus 4 oder ein Lowrance Eagle 4 wären also eine interessante Lösung.

Ich werde mich aber wohl dagegen entscheiden, da beide Typen auf dem Cockpit montiert werden müssten.

Das Boot ist aber ein Oldtimer mit einem Mahagoni Deck, dass ich ungern anbohren möchte.

Somit käme wohl eher ein Gerät wie der Humminbird HDR 650 in Frage. Der hat aber mit über 200 € für eine Funktion einen stolzen Preis. Gibt es noch Alternativen dazu?

Allen Geräten ist gemeinsam, dass ein Geber installiert werden muss. Wo würdet ihr diesen am Heck montieren? Der Motor ist ein Suzuki DF40 ATL.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6913.jpg
Hits:	36
Größe:	103,3 KB
ID:	1045810   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6453.jpg
Hits:	26
Größe:	130,9 KB
ID:	1045811  
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 21:51
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Heckgebermontage muss so erfolgen, dass der Geber immer im Wasser ist. Also muss er in der Flucht mit der Abrisskante sein, damit er auch in der Gleitfahrt im Wasser ist. Aber nicht zu tief, sonst spritzt und bremst er.
Ansonsten rechts oder links vom Motor, evtl. 30-50 cm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 06:42
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.389
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.653 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard

Der Garmin muss nicht zwangsweise auf dem Cockpit montiert werden. Er hat eine kippbare Halterung, so dass er auch an senkrechten Flächen montiert werden kann, also da, wo deine vorhandenen Instrumente sind. Da muss man halt dann mal überlegen, ob die Instrumente anders angeordnet werden können oder ob man vor das Handschuhschuhfach (?) eine kleine Holzplatte klebt oder ob man so handwerklich ist und irgendeine Halterung "untenrum" bastelt oder gaaaaanz rechts am Cockpit, wo die Instrumententafel schon unter dem Deck verschwindet, einen Holzklotz hinklebt und die Halterung da anschraubt.
Gebermontage bei rechtdrehenden Propellern rechts vom Motor.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Garmin.jpg
Hits:	19
Größe:	33,4 KB
ID:	1045824
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (Heute um 06:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Heute, 08:24
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.093
1.296 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
... Gibt es noch Alternativen dazu?...
ich habe den HawkEye Tiefenmesser schon 4x verbaut und bin zufrieden.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 09:40
cgl cgl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2021
Ort: Leezen
Beiträge: 17
Boot: Jofa Winth 485
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi Dietmar,
wenn Du im Netz nach "Echolot 52mm" suchst, findest Du auch günstigere Alternativen. Da ich auch ein eher kleines Boot habe, wollte ich aus den selben Gründen wie Du etwas fürs Armaturenbrett haben. Der Humminbird ist etwas teurer, ja, läuft bei mir seit Jahren aber auch problemlos.
Den Geber habe am Heck angebracht. Kabelzuführung durch den Durchlass in die Motorwanne und dann am Spiegel hintern runter bis zum Geber.

Viele Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 09:53
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 731
Boot: Succes 1050 SD
904 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Der Garmin muss nicht zwangsweise auf dem Cockpit montiert werden. Er hat eine kippbare Halterung, so dass er auch an senkrechten Flächen montiert werden kann, also da, wo deine vorhandenen Instrumente sind. Da muss man halt dann mal überlegen, ob die Instrumente anders angeordnet werden können oder ob man vor das Handschuhschuhfach (?) eine kleine Holzplatte klebt oder ob man so handwerklich ist und irgendeine Halterung "untenrum" bastelt oder gaaaaanz rechts am Cockpit, wo die Instrumententafel schon unter dem Deck verschwindet, einen Holzklotz hinklebt und die Halterung da anschraubt.
Gebermontage bei rechtdrehenden Propellern rechts vom Motor.

Anhang 1045824
Hallo Andreas,

ist der Garmin in deiner Zeichnung links also bis in die Waagerechte verstellbar?

Evtl. käme dann nämlich die Montage "untenrum" in Frage.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 13:06
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.389
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.653 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard

Ja, der ist beliebig verstellbar - auch so, dass Gerät und Halter im 90°-Winkel stehen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Heute, 13:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.186 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Das ist aber bei allen mit so einer Halterung der fall u.a. auch Lowrance. Garmin verlangt doch ein ABO und OSM geht dort nicht? Wäre mir nix ähnlich wie Raymarine.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 14:26
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 731
Boot: Succes 1050 SD
904 Danke in 349 Beiträgen
Standard

ich hab mir mal die Beschreibung des Lowrance Eagle 4.x angesehen.

Hier eine Beschreibung, die dazu führt, dass ich das Gerät von meiner Liste gestrichen habe:

"Das Eagle 4x fokussiert sich auf seine Eigenschaft als Echolot und Fishfinder. Auf GPS, Navigationsfunktionen und Karten wird verzichtet."

Ich will ja keine Fische fangen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 14:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.186 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Dann das eagle5 oder den Vorgänger reveal5.

Wusste nicht das der 4rer keine Karten kann. Das macht ihn irgendwie nutzlos.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 14:49
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 731
Boot: Succes 1050 SD
904 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Der Eagle 5 ist mir zu groß und zu teuer.

Zum navigieren in den Hamburger Kanälen oder der Bille haben wir ein Handy oder ein iPad mit OSM.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleines, sehr kleines Kajütboot gesucht... norgefan Kleinkreuzer und Trailerboote 34 12.11.2020 15:37
Suche Alternativen zu Tiefenmesser DS40 Depthsounder, Tiefenmesser, Ersatzempfehlung? LiKeMa7 Technik-Talk 0 16.04.2016 16:10
Tiefenmesser als kleines Instrument gesucht Eckaat Technik-Talk 9 11.03.2008 20:22
Benzinfilter (mit Wasserabscheider) für kleines Sportboot Ulf Kleinkreuzer und Trailerboote 1 06.06.2006 05:36
Beleuchtung für kleines Sportboot ... Seestern Allgemeines zum Boot 5 23.08.2002 12:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.