boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.07.2025, 10:47
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Naja, verantwortlich für sowas sind die Designer und Konstrukteure ... die machen sich wenig bis keine Gedanken über Zugänglichkeiten und Folgekosten bei langer Lebensdauer. Die denken nur bis Gewährleistungsende ...

Ich denke, sehr viele Eigner würden vor Herausforderungen stehen, wenn Motoren und Tanks raus müssen.

Wenn ich mir heutige Boote so ansehe bzgl. Zugänglichkeit, schüttle ich sehr häufig den Kopf.

Ich habe da bei unseren Booten eigentlich immer drauf geachtet ... aber ich möchte auch nicht daran denken, dass bei uns mal der Haupttank raus müßte ...

Maschine sollte funktionieren ...
da komme ich bei meinem neuen Boot jetzt ins grübeln - bei der Probefahrt im Frührjahr liefen die Maschinen auch anstandslos, große Motorüberholung durch Voreigner in 2024 nach 1500 Std. Ich hoffe, da muss in näherer Zukunft kein Mechaniker ran.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.07.2025, 10:59
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
da komme ich bei meinem neuen Boot jetzt ins grübeln - bei der Probefahrt im Frührjahr liefen die Maschinen auch anstandslos, große Motorüberholung durch Voreigner in 2024 nach 1500 Std. Ich hoffe, da muss in näherer Zukunft kein Mechaniker ran.
Motorüberholung nach 1500 h macht mich schon nachdenklich.

Dazu kommt es darauf an wer und in welchem Umfang die Arbeit durchgeführt hat.

Erfahrungsgemäß möchten Eigner bei geplanter Veräußerung nicht mehr so viel Geld investieren.

Ich möchte dich nicht verunsichern, vielleicht ist das bei dir ganz und gar nicht so.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 12.07.2025, 13:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Motorüberholung nach 1500 h macht mich schon nachdenklich.

Dazu kommt es darauf an wer und in welchem Umfang die Arbeit durchgeführt hat.

Erfahrungsgemäß möchten Eigner bei geplanter Veräußerung nicht mehr so viel Geld investieren.

Ich möchte dich nicht verunsichern, vielleicht ist das bei dir ganz und gar nicht so.
Erstaunlich, dass nach 1.500h eine Motorüberholung ansteht. Was sind schon 1.500h...?...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 13.07.2025, 12:44
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Im vorliegenden Fall ist er nun 1,5 Jahre Eigner .

Dieser Maschine traue ich auch sorgenfreie 10.000 h zu .


Aber wie wurde der Motor bisher genutzt u. behandelt .......... ??


Er lief bei der Überführung zuverlässig,

aber mit Ölverlust im Abgas, sowie auch unverbrannten Diesel .

Turbolader und Einspritzdüsen wurden laut Eigner bereits erneuert .


Bisherige Diagnose :

1. Viele Schläuche porös
2. Fast alle Ventilschaftdichtungen defekt .
3. Mehrere Ventile schließen nicht ordentlich .
4. Überdruck im Kurbelgehäuse .
5. Zylinderkopfdichtung schadhaft .
6. Korrosionsspuren in den Zylindern .
7. Kolbenringe an 4 Zylindern undicht .
8. Mehrere kleine Undichtigkeiten in beiden Kühlkreisen .
9. Eine Ader an einem Geber abgerissen .
10. Muttern zur Befestigung des Turbolader völlig beschädigt, rund .
11. Zwei Einspritzleitungen nicht richtig befestigt .
12. Alle ES-Düsen völlig verkokt .


Morgen geht es weiter .

Grüße : TOMMI
Saß/sitzt der Motor in einem Verdränger ?
Die meisten Motoren gehen ohne Anbauteile durch ein Salon Fenster dann aber meist liegend. Bleibt das Problem des drehens.
Der Daf meines Bruders musste auch mal aus „Loch“
Der eigner kann von Glück sprechen einen Monteur gefunden zu haben. Zudem sind viele Teile des Motors preiswert zu erwerben.
Wäre das ein VP müsste für die Teile geschätzt das doppelte bezahlt werden, sofern es die Teile noch gibt.
Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7460.jpg
Hits:	19
Größe:	128,2 KB
ID:	1045018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	623b0940-d0fd-45b5-b520-f18e20a4b74c.jpg
Hits:	19
Größe:	83,0 KB
ID:	1045019  
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.07.2025, 12:04
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Motorüberholung nach 1500 h macht mich schon nachdenklich.

Dazu kommt es darauf an wer und in welchem Umfang die Arbeit durchgeführt hat.

Erfahrungsgemäß möchten Eigner bei geplanter Veräußerung nicht mehr so viel Geld investieren.

Ich möchte dich nicht verunsichern, vielleicht ist das bei dir ganz und gar nicht so.
Ich bin nun absolut kein Motorenfachmann - aber nach der Rechnung vom letztem Jahr ging ich von einer Motorenüberholung aus - siehe Anhänge
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-07-19 um 12.59.47.png
Hits:	44
Größe:	366,3 KB
ID:	1045567   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-07-19 um 13.01.12.png
Hits:	43
Größe:	160,5 KB
ID:	1045568  
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.07.2025, 12:27
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Ok Michael, das sehe ich ehe als normale Wartung..
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 19.07.2025, 12:29
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Auf der Ersatzteilliste sehe ich als Rechnungsoptimiert für die Werkstatt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.07.2025, 13:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

So sehe ich das auch, da wurde aber ganz schön hochgerechnet.
Seewasserpumpe, Lichtmaschine und 22,5 Arbeitsstunden...?...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.07.2025, 13:23
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ok Michael, das sehe ich ehe als normale Wartung..
Reinigung von ladelüftkühler, wärmetauscher und druckprüfung von injektoren ist doch keine Wartung, bzw. Normale Wartung.

U.u. wäre das eine 1/2 Sanierung der kühlanlage zu verstehen, ohne injektoren natürlich...
Gruß

Geändert von Thomas59 (19.07.2025 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.07.2025, 13:26
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Reinigung von ladelüftkühler, wärmetauscher und druckprüfung von injektoren ist doch keine Wartung, bzw. Normale Wartung.

Gruß
Auf jeden Fall schon mal besser als stumpf neu zu machen, wenn Instandsetzen eine Option ist.
Irgendeine Macke wird die Maschine ja gemacht haben, sonst wäre man da nicht ran gegangen.
Warum die Lima kaputt war? Meist sind es nur die Kohlen.
Oder wurde in eine größere getauscht, mit seinen Vorteilen?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.07.2025, 13:51
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Die alte Lichtmaschine hab ich noch in der Grabbelkiste, werde ich nachschauen.
Die großen Posten sind tatsächlich die neue Lichtmaschine, Seewasserpumpe und die 6 Einspritzventile. Dazu der Kleinkram.
22,5 Arbeitsstunden sind wohl der Lage des Motors bei der Elling geschuidet. Ist ja auch nicht einfach, da heranzukommen.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 19.07.2025, 14:05
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Für mich bedeutet eine Motorüberholung, ausbauen der Maschine, komplette Zerlegung, Lager kontrollieren und evtl ersetzen, Kolben und Laufbuchsen kontrollieren usw.usw.

Alle anderen Arbeiten sind Wartung oder Störungsbeseitigung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.07.2025, 14:07
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Die Herausforderung wird wohl zukünftig auch sein, hier im Lübecker oder Hamburger Raum jemanden zu fnden, der sich mit den großen TAMD63 auskennt, ordentlich arbeitet und trotzdem keine Apothekerpreise aufruft.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.07.2025, 14:09
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 80
Boot: Elling E3 XE
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Für mich bedeutet eine Motorüberholung, ausbauen der Maschine, komplette Zerlegung, Lager kontrollieren und evtl ersetzen, Kolben und Laufbuchsen kontrollieren usw.usw.

Alle anderen Arbeiten sind Wartung oder Störungsbeseitigung.

Ausbauen der Maschine? Theoretisch ja , praktisch wohl eher nicht
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.07.2025, 14:18
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Ausbauen der Maschine? Theoretisch ja , praktisch wohl eher nicht
Naja, dann gibt es auch keine Überholung sondern nur eine Teilüberholung.

Aber was macht man dann bei einem Totalschaden?

Wie dem auch sei, ich kenne dein Schiff nicht, u ich weiß nicht was du warum in Auftrag gegeben hast.

Den angegebenen Stundensatz wie auch die abgerechnet Zeit halte ich für angemessen.

Meine Bedenken beziehen sich auf die Ersatzteile.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 19.07.2025, 14:30
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Die Herausforderung wird wohl zukünftig auch sein, hier im Lübecker oder Hamburger Raum jemanden zu fnden, der sich mit den großen TAMD63 auskennt, ordentlich arbeitet und trotzdem keine Apothekerpreise aufruft.
Kurze Verständnisfrage, was bedeutet für dich Apothekerpreis, und was findest du angemessen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 19.07.2025, 14:32
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 898
Boot: Ameril 32
1.074 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Ausbauen der Maschine? Theoretisch ja , praktisch wohl eher nicht
Für die auf der Rechnung genannten Arbeiten wäre der Ausbau der Maschine auch mehr als übertrieben.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 19.07.2025, 14:40
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Normalerweise bin ich eher ruhig bei solche einer Rechnung, aber der Inhalt zeigt schon eines auf. Noch dazu wenn der eigner von einer motoreninstandsetzung ausgeht.

Eine Motoreninstandsetzung ist das definitiv keine.
Warum wurde schon von Jontom genannt, aber der Motor muss u.u net zwingend ausgebaut wersen

Gab anscheinend Probleme mit der kühltemperatur, deshalb wurde eine 1/2 massnahme wärmetauscher und ladeluftkühler durchgeführt.

Wir haben vor ca. 1 Jahr das gleiche gemacht, aber dafür richtig, die injektoren blieben unberührt.

1. Lichtmaschine ist wahrscheinlich ne valeo 60a. Kostet normalerweise 120-140€, beim volvo Händler 1.200€
Das hätte ein verantwortungsvoller Händler sagen müssen.
Die vp lichtmaschine kommt von valeo........

2. Einen Austausch der seewasserpumpe kommt eigentlich sehr selten vor, öfters dafür das Zahnrad. Im LKW Sektor für 65€ beim Händler 650€.

3. Der Ausbau und reinigung vom Wärmetauscher und ladeluftkühler ist sinnvoll,
aber normalerweise kommt der der ölkühler mit dazu.....
Er ist das letzte Glied in der Kühlmittelkette....

4. Die anoden vom ladeluftkühler und wärmetauscher wurden nicht berechnet. Hat er sie hoffentlich erneuert, sie halten net lange...Nr.. 15 und 16

5. Warum wurde sichheitshalber die wasserpumpe net überholt und das Thermostat erneuert?

6. Die injktoren hätten zum bosch dienst gehört, alternativ ein Dreher hätte die simplen Einsätze neu gedreht. Aber doch net bei vp bestellen.

7. Ventile einstellen ist Wartung

8. Die Arbeitszeit ist heftig. Wir hatten für das Kühlsystem ca. 10 Std Gebraucht, war halt zum ersten male.....

9. Den Kleinkram gibt's es problemlos um 50% günstiger, slp, ollson usw.

Wir kennen alle nicht die Gegebenheiten, deshalb ist es schwer etwas zu sagen. Definitiv Abzocke war die lichtmaschine, deshalb könnte das andere auch sein....

Bin heilfroh das ich ne gute schrauberfirma habe.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150958_Gallery.jpg
Hits:	12
Größe:	48,3 KB
ID:	1045574   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150951_Gallery.jpg
Hits:	9
Größe:	34,6 KB
ID:	1045575   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150930_Gallery.jpg
Hits:	7
Größe:	29,9 KB
ID:	1045576  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150838_Gallery.jpg
Hits:	8
Größe:	40,5 KB
ID:	1045577   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150633_Gallery.jpg
Hits:	8
Größe:	19,2 KB
ID:	1045578   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150624_Gallery.jpg
Hits:	8
Größe:	21,7 KB
ID:	1045579  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_150615_Gallery.jpg
Hits:	7
Größe:	47,4 KB
ID:	1045580   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250719_132218_Chrome.jpg
Hits:	7
Größe:	48,7 KB
ID:	1045581  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 19.07.2025, 14:58
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Kurze Verständnisfrage, was bedeutet für dich Apothekerpreis, und was findest du angemessen?
Ohne injektoren, wären 30% der rechnung angemessen, m.e.
Aber die Rechnungen sind schlecht lesbar.
Eigene Erfahrung bei 2 tamd74

Der Händler zockt ab, schiebt die Schuld auf vp und jeder glaubt es....
Siehe lichtmaschine, sie musste net bei vp bestellt werden, aber die Gier war größer...

Gruß

Geändert von Thomas59 (19.07.2025 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt Gestern, 10:48
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Reinigung von ladelüftkühler, wärmetauscher und druckprüfung von injektoren ist doch keine Wartung, bzw. Normale Wartung.
Gruß
Keine tägliche, aber schon regelmäßig/wiederkehrend. Bei meinem Motor sollen die ESD alle 200 BS abgedrückt und eingestellt werden.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt Heute, 12:06
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.848
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.975 Danke in 2.535 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen .



Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Saß/sitzt der Motor in einem Verdränger ?
Die meisten Motoren gehen ohne Anbauteile durch ein Salon Fenster dann aber meist liegend. Bleibt das Problem des drehens.
Der Daf meines Bruders musste auch mal aus „Loch“
Der eigner kann von Glück sprechen einen Monteur gefunden zu haben. Zudem sind viele Teile des Motors preiswert zu erwerben.
Wäre das ein VP müsste für die Teile geschätzt das doppelte bezahlt werden, sofern es die Teile noch gibt.
Grüße
Michael

Hallo Michael,

ja, in meinem Fall handelt es sich um einen leichten Verdränger mit

hoher Leistung .

Und nein, keine Chance .

Der Hersteller hatte zwar eine ordentliche Luke in das Salondach gebaut,

diese ist aber leider völlig von der Flybridge blockiert .

Fenster hätten nur für den Zylinderkopf gereicht,

der Eingang ist aber deutlich besser .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ford Sabre im Boot?! Erfahrungen / Tipps / Reparaturen bin_einfach_da Motoren und Antriebstechnik 25 10.05.2023 19:13
Alleine Schleusen nur mit Mittelklampe - möglich auch bei größeren Booten ? Hohensteinchen Allgemeines zum Boot 149 28.11.2014 20:17
Brenderup Trailer - Erfahrungen und Reparaturen Kohsichang Kleinkreuzer und Trailerboote 16 31.01.2013 21:50
Erfahrungen mit Kühlflüssigkeiten bei mittleren u. größeren Dieselmotoren : T-Technik Motoren und Antriebstechnik 4 25.08.2010 13:46
Erfahrungen mit High Tec-AB Reparaturen im Ausland Reimar Heger Motoren und Antriebstechnik 8 13.10.2006 07:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.