boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.164
 
Themen-Optionen
  #1151  
Alt 12.07.2025, 11:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Ich habe mal so eine plötzliche Sperrung auf dem Rhein erlebt bei km 551 zwischen Tauberwerth und Jungferngrund. Ein Tankkoppelverband mit 2 Leichtern auf der Seite (hatte umgepumpt wegen Niedrigwasser) bekam Probleme, seinen Kurs zu halten und rief den Schlepper aus Oberwesel zu Hilfe. 30 Sekunden später hatte die Revierzentrale bereits komplett gesperrt und ein Schubverband in Talfahrt mußte aufstoppen. Weiterfahrt hätte Crash bedeutet. Er konnte es, und zwar ohne über Funk zu meckern! Ein Einzelfahrer zu Berg wollte weiterfahren, drängte mich fast in die Felsen, gefährdete noch einen anderen Einzelfahrer und beleidigte mich per Megaphon. Es gab dann ein kurzes aber heftiges Gespräch auf Kanal 10, das die WSP mit dem Hinweis, er solle ausreichend Abstand halten und sich auf eine Kontrolle an Bord vorbereiten. Ich durfte meine Daten zwecks Zeugenaussage übergeben. Die WSP war dann seeehr lange bei ihm an Bord
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1152  
Alt 12.07.2025, 12:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.044 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Natürlich ist eine Sperre eine Sperre. Die Frage ist, ob sie wirklich angemessen war. Das Talfahrer durch Wellen kleine Boote gefährden, halte ich glatt für erfunden. Möglicherweise wollte man damit die Sperre rechtfertigen, ob wohl sie nicht angebracht war. Zumindest aus Sicht der Schiffsführer.
Wir auch immer. Das die trotzdem durchgefahren sind ist natürlich weder in Ordnung noch zu rechtfertigen.

Interessant ist, das der Einsatzgrund immer noch unbekannt ist. 7nd eine Sperre auf Grund eines Einsatzes wird auch nicht rechtzeitig angekündigt. Wenn da einer von der Brücke hüpft, gibt es keine Vorwarnzeit.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1153  
Alt 12.07.2025, 13:36
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Natürlich ist eine Sperre eine Sperre. Die Frage ist, ob sie wirklich angemessen war.
Das entscheidet einzig und alleine die Polizei, nicht irgendein Schiffsführer.
Und dem ist Folge zu Leisten.

Da die WSP laut dem Bericht bereits vor Ort war, kann niemand behaupten, dass die Sperre plötzlich und unerwartet kam und man seinen Kahn nicht rechtzeitig zum Stoppen bringen konnte.
Ausser man pennt und hört den Funk nicht ab.


Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das Talfahrer durch Wellen kleine Boote gefährden, halte ich glatt für erfunden.
Ist natürlich nicht so, ist völliger Nonsens.

Das Auftreten der Schiffsführer passt in die heutige Zeit, immer voll drauf ohne Rücksicht auf Verluste.
Hoffentlich werden die aus dem Verkehr gezogen.

Wenn man mal privat mit der WSP spricht, merkt man schnell, dass die relativ schnell spassbefreit sein können. Richtig so.
Dass das Wasser als rechtsfreier Raum angesehen wird, ist offenbar in vielen Köpfen Selbstverständlichkeit.
Rambos auf dem Wasser braucht niemand.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1154  
Alt 12.07.2025, 14:27
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.170
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.044 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Ob eine Entscheidung angemessen ist oder nicht, entscheidet nicht alleine die Polizei. Aber selbst wenn sie unangemessen ist, darf man sich ihr nicht so ohne weiteres wiedersetzen. Aber selbst das gilt nicht uneingeschränkt.
Ich habe das schon zwei Mal ausgeklagt und gewonnen. Einmal habe ich mich der polizeilichen Anordnung entzogen. Das war sehr lustig.
Das ist aber nur eine Randbemerkung und tut hier nichts zur Sache. Bin mal gespannt ob man da noch mal was von hört. Ich tippe auf eine Übung, wobei auch das völlig belanglos ist. Ich bin nur irritiert was die angebliche Gefährdung angeht. Bei solchen Äußerungen klingelt immer gleich ein Glöckchen. Es ist für mich unvorstellbar, das gleich mehrere Schiffsführer unter den Augen der Polizei Hilfskräfte gefährden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1155  
Alt 18.07.2025, 06:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5633379

Bei der Diskussion fällt mir die Forderung nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 15 kmh ein auf dem Bodensee.. die vor einiger Zeit auf kam.. wobei dies als Nonsens angetan wurde da im Uferbereich dort ja eh eine Begrenzung besteht...

Sind die Verantwortlichen vielleicht die selben..

Und auf welchem See in Deutschland ist eigentlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1156  
Alt 18.07.2025, 06:41
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 189
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
837 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Schwierig ist halt, dass solche Themen häufig von Menschen angestoßen werden, die bestehende Regeln nicht kennen, im Grundsatz ja nicht unrecht haben, aber letztlich eine misanthropische Diskussion befeuern. Und schon entsteht ein Flächenbrand. von Seen zu Flüssen ist die Diskussion schnell übertragen.

Meine Beobachtung vom Main, die sicher ähnlich auch auf Seen zu beobachten ist:
Die Berufler erscheinen uns in diesem Jahr besonders gereizt. Möglicherweise getrieben von den Folgen Niedrigwassers. Allein in den letzten zwei Wochen bei Frankfurt ein technischer Frachter, der in einer Marina mindestens 13 Boote durch Wellenschlag beschädigt hat. In den Tagen danach noch zwei solcher Sportsmänner, befindenden zum Glück nichts wirklich passierte.
Sportbootfahrer, die an der Kombi aus Spundwänden, Marina und Fähre ihre Boote in Gleitfahrt durchjagen.
Wassermotorräder, die fröhlich ihren üblichen Terror gestalten, als ob sie nie von den bestehenden Regeln gehört hätten.

Randbedingungen:
Passanten sehen zwar das Ärgernis, sind aber häufig in Unkenntnis über die bestehenden Regelungen, fordern also Verschärfungen.
Die Rennleitung ist in der Regel nicht aktiv. Wenn man sie mal fahren sieht, missachten sie selbst oft die Regeln.

Ohne Achtsamkeit, mit Arroganz, ohne Kontrolle, mit ständiger Grenzüberschreitung wird die Basis gebildet, dass die Wasser(-Sport)Szene zunehmend unter Beschuss kommt. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Worte Boot und reich oftmals in einem Satz vorkommen und nicht lässt sich leichter in die Breite bringen, als eine neidgetriebene Debatte…..
Ahoi
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1157  
Alt 18.07.2025, 11:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Und auf welchem See in Deutschland ist eigentlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung...
Auf dem Bodensee während der Interboot?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1158  
Alt 18.07.2025, 11:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Auf dem Bodensee während der Interboot?
aber da galt es auch nur für Aussteller und nur in bestimmten Zeitfenstern...
wird die letzten Jahre ja gar nicht mehr genutzt... ich glaub das ist auch passe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1159  
Alt 18.07.2025, 11:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystique Beitrag anzeigen
Ohne Achtsamkeit, mit Arroganz, ohne Kontrolle, mit ständiger Grenzüberschreitung wird die Basis gebildet, dass die Wasser(-Sport)Szene zunehmend unter Beschuss kommt.
Das gibt es leider in vielen Bereichen. Motorradlärm, überrannte "Selfie" Hotspots, Fahrradfahrer und mehr.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1160  
Alt Gestern, 16:11
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 654
Boot: 5 m Sloep
664 Danke in 226 Beiträgen
Standard

zu der Bodenseestudie:
ich hatte 2022 kontakt zu Herrn Peeters, da er über den DMYV fachliche Unterstützung erbeten hatte. ich wollte ihm gern die richtigen fachlichen Grundlagen des motorbootfahrens erklären. doch er als er hörte, dass die Auswirkungen und Belastungen gar nicht so hoch sind, wollte er nichts mehr mit dem DMYV zu tun haben. die Fakten des Bootssports passten nicht in sein vorfertiges Bild vom schädlichen Bootssport und so wurden Fachwissen und Fakten einfach ignoriert.
ich hatte dieses auch an den Mitautor, das Umweltamt in Brandenburg, mitgeteilt. von dort wurde mir ein Maulkorb unter gerichtlicher Androhung verhängt.

Das mal als Hintergrund zu der Studie und deren Seriosität!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1161  
Alt Gestern, 19:08
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.190
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.291 Danke in 444 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showpost....postcount=2127

Ich habe heute auf dem Rückweg vom Stern nach Werder auch zwei Kandidaten gesehen, die es förmlich darauf anlegen, dass es zu Personen- und Sachschäden kommt.

Unmittelbar nördlich der Glienicker Brücke eine Marex, die Kreise gefahren und massive Wellen verursacht hat, wodurch ein paar kleinere GFK Kajütboote extrem durchgeschüttelt wurden und dann im Templiner See auf halber Strecke zwischen Eisenbahnbrücke und Himmelreich/Caputh ein großer Gleiter, der auf volle Fahrt beschleunigte und dann hinter meinem Vordermann und vor mir kreuzte. Schade, dass die WaPo diesen Typen nicht mal eine Pause verpasst.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1162  
Alt Heute, 07:40
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 136
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
348 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystique Beitrag anzeigen
Schwierig ist halt, dass solche Themen häufig von Menschen angestoßen werden, die bestehende Regeln nicht kennen, im Grundsatz ja nicht unrecht haben, aber letztlich eine misanthropische Diskussion befeuern. Und schon entsteht ein Flächenbrand. von Seen zu Flüssen ist die Diskussion schnell übertragen.
Ahoi
Gerhard
Jetzt wird der Flächenbrand auch schon vom ORF aufgegriffen... Leider braucht die veröffentlichte Meinung stets griffige Feindbilder. Da geht es dann gar nicht mehr um Fakten sondern um künstlich aufgepeitschte Emotionen. Da ist jede sachliche Diskussion unmöglich geworden.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #1163  
Alt Heute, 12:30
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
von dort wurde mir ein Maulkorb unter gerichtlicher Androhung verhängt.
Auf welcher Rechtsgrundlage und wie hat das dein Anwalt bewertet?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1164  
Alt Heute, 17:15
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 654
Boot: 5 m Sloep
664 Danke in 226 Beiträgen
Standard

ich hatte in der Sache keinen Anwalt.
angedroht wurde Verfolgung wg. Behauptung falscher Tatsachen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.126 bis 1.150 von 1.164



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportboot Nachrichten (nur Nachrichten, keine Diskussion) Akki Allgemeines zum Boot 2127 Heute 09:32
1. Advent - Nachrichten aus Stenkelfeld Esmeralda Kein Boot 2 02.12.2002 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.