boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 246Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 246 von 246
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 11.07.2025, 20:16
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.463
Boot: MAB 12
10.390 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja der Surf ist auch ein Beispiel wie es nicht geht. Ist schlechter als Inster und R5 fürs gleiche geld. Die Qualtität ist bestenfalls mittelmäßig.

Das ist schon ein schlechtes Auto kann man nicht anders sagen. Eigentlich gibts den Surf ab 10k in China nur, wie erwähnt, dumped BYD gerade die Preise. Das bedeutet nicht das wir auch sofort den Dumpingpreis bekommen.

Schön is das nicht und diesen Brüllwürfel würde ich auch nie kaufen, aber ich bin halt auch nicht die Zielgruppe....
Würde der zum Chinapreis angeboten, wäre ich aber sowas von Zielgruppe...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 11.07.2025, 20:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Wir können gern mal darüber reden, dass der Inster in Korea 7000$ kostet und hier auch 20k....(dank subventionen...19k $ ohne diese)

Komisch das diese Preise nur bei uns explodieren....
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 11.07.2025, 20:24
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.905
3.356 Danke in 1.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Würde der zum Chinapreis angeboten, wäre ich aber sowas von Zielgruppe...
Was ist denn mit Dir passiert? Erst LiFePo-Akkus, jetzt vielleicht ein China Auto, sach nicht, dass demnächst eine Trockentrenntoilette bei Dir Einzug hält?

Mit nicht ganz ernst gemeinten Grüßen

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 11.07.2025, 20:25
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.463
Boot: MAB 12
10.390 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Matthias, VW Fahrer.
Alles gut.
Wir haben alle einen Schatten auf unserer Seele...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 11.07.2025, 20:29
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.463
Boot: MAB 12
10.390 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Was ist denn mit Dir passiert? Erst LiFePo-Akkus, jetzt vielleicht ein China Auto, sach nicht, dass demnächst eine Trockentrenntoilette bei Dir Einzug hält?

Mit nicht ganz ernst gemeinten Grüßen

Matthias.
Mein mit Dacia und Oettinger gespartes Geld habe ich u.A. in eine elektrische Bordtoilette vom Feinsten investiert.
Und die pumpt solange nach außen ab, bis mir Rijkswaterstaat das Ventil plombiert....
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 11.07.2025, 20:34
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Mein mit Dacia und Oettinger gespartes Geld habe ich u.A. in eine elektrische Bordtoilette vom Feinsten investiert.
Und die pumpt solange nach außen ab, bis mir Rijkswaterstaat das Ventil plombiert....
Das wird auch nötig sein bei oettinger
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 11.07.2025, 21:15
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Du willst ein Auto für €1,200 CIF von China nach D bekommen? Chapeau

Denkt sich

Matthias, VW Fahrer.
Nein, € 1.200 ist nicht cif, sondern nur Fracht (f) und Versicherung (i). Der Warenwert (c) kommt dazu.

In einen 40-Fuß HC mit Racks passen von der Sorte vier Fahrzeuge (bei Profispeditionen nachfragen), Frachtkosten incl. Handling, Zollabfertigung, Versicherung, Inlandfracht etc. ab € 4.300. Auf den RoRo Schiffen von BYD geht es natuerlich billiger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 11.07.2025, 21:17
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Würde der zum Chinapreis angeboten, wäre ich aber sowas von Zielgruppe...
Ich wuerde fuer meinen Bedarf sogar zwei nehmen!
Sogar ohne Probefahrt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 11.07.2025, 21:54
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen

Die EU ist ja auch so nett den Zoll auf "Mindestpreise" zu ändern. Ergo bringt uns das gar nichts eher im Gegenteil wir Zahlen den Chinesischen Herstellern mehr Marge...
Kennst du etwas genaueres zum Thema Mindestpreis?
Ich würde es sehr begrüßen, denn dann würden die chinesischen E-Autos oberhalb von 30 k€ massiv billiger werden.

Man muss die Kirche im Dorf lassen und sagen, dass ein gutes, großes Auto mit viel Ausstattung und guter Motorisierung als Neuwagen eigentlich über 30 k€ kostet. Heutzutage...
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 11.07.2025, 21:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Das wird noch ausgestaltet, aber unterscheidet sich nicht zu den Zöllen, mit dem Unterschied, dass die Hersteller den Mehrpreis einstecken.

Wäre ja auch unsinnig. Du siehst jetzt zwar die günstigen Autos, aber auch wenn die Autos jetzt für 90k verkauft werden, so ist die Marge da trotzdem nur knapp 10%. Das ist im Autobereich viel, aber keine Möglichkeit da "massiv" was billiger zu machen. Kleinwagen sind ja sowieso eher Verlust oder 0,xx% marge.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 11.07.2025, 22:12
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Das habe ich nicht verstanden.
Das Thema Mindestpreis von 30 k€ habe ich anders aufgefasst.
Der Mindestpreis von 30 k€ sollte verhindern, dass chinesische E-Autos für 10-15-20-25 k€ verkauft werden und somit eine Konkurrenz zum VW iD.2 oder iD.1 werden.
Dann sollten keine Zusatzzölle erhoben werden. Bei diesen billigen Autos würde sinngemäß der Hersteller den Mehrerlös einstecken.

Aber bei teureren Autos würde dann der Zusatzzoll auch wegfallen, so dass sie billiger werden könnten.

Die Zusatzzölle haben z.B. bei Smart #1/#3 zu massiven Verteuerungen im Bereich von ca. 8-10 k€ geführt. Das führt zu niedrigen Absatzzahlen.

Geändert von Andrei (12.07.2025 um 07:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 11.07.2025, 23:14
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du hast vermutlich nicht verfolgt, wie sich Smart entwickelt hat.
Mit den 2-Sitzern hat Smart nichts mehr am Hut. Smart gehört zu Geely, ist 100% chinesische Herstellung.
Man kann auch sagen, Smart gehoert zur Mercedes Benz AG, denn der Hersteller von Smart-Autos in China ist Smart Automobile Co., Ltd.. Das ist ein JV, das zu 50 % Mercedes-Benz und zu 50 % Zhejiang Geely gehoert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 12.07.2025, 08:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht verstanden.
Das Thema Mindestpreis von 30 k€ habe ich anders aufgefasst.
Der Mindestpreis von 30 k€ sollte verhindern, dass chinesische E-Autos für 10-15-20-25 k€ verkauft werden und somit eine Konkurrenz zum VW iD.2 oder iD.1 werden.
Dann sollten keine Zusatzzölle erhoben werden. Bei diesen billigen Autos würde sinngemäß der Hersteller den Mehrerlös einstecken.
Das würde aber dazu führen, dass Teurere Autos, wozu ja schon id7 usw zählen, nicht mehr konkurrenzfähig wären.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 12.07.2025, 09:23
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Ne, das sehe ich so nicht. VW verkauft ohnehin einen wirklich Löwenanteil seiner "hochwertigen" Autos über Gewerbeleasing. Diese Absatzkanäle sind den Chinesen für Jahrzehnte verschlossen => keine Konkurrenz für VW.
Ein gut ausgestatteter iD.7 liegt um 70 k€...

Bei den günstigen Modellen um 20 k€ sind die Privatkäufer in Mehrheit und hier wären die günstigen chinesischen Autos tatsächlich eine sehr ernste Konkurrenz für VW, daher jetzt die Zusatzzölle.... Zum Nachteil der Verbraucher.

Geändert von Andrei (12.07.2025 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 12.07.2025, 13:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ne, das sehe ich so nicht. VW verkauft ohnehin einen wirklich Löwenanteil seiner "hochwertigen" Autos über Gewerbeleasing. Diese Absatzkanäle sind den Chinesen für Jahrzehnte verschlossen => keine Konkurrenz für VW.
Ein gutes ausgestatteter iD.7 liegt um 70 k€...
65K€ als Limou mit wirklich allem.
Ich wüsste gerade nicht, was man hätte mehr bestellen können ausser noch größerer Räder oder irgendeinem Zeug wie Gummimatten und Dachgepäckträger usw..
Wir haben einen seit Anfang Juni.
Der Wagen ist größer als ein Passat.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 12.07.2025, 13:52
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ne, das sehe ich so nicht. VW verkauft ohnehin einen wirklich Löwenanteil seiner "hochwertigen" Autos über Gewerbeleasing. Diese Absatzkanäle sind den Chinesen für Jahrzehnte verschlossen ...
Die Gruende fuer diese Einschaetzung wurden mich interessieren.

Derzeit liegt der Marktanteil chinesisch BEV bei 11,5 %. Durchaus ernst zu nehmende Schaetzungen gehen von etw 30 % in 2030, und 40% fuer 2035 aus. (Volkswagen intern erwartete wohl schon 2023 einen BEV MA von 20–30 % für China-Marken bis 2030.) Der MA der deutschen BEV wird dann schon deutlich under dem der Chinesen liegen. Das Gewerbeleasing soll sich dann schon 2035 auf ein Segment von deutlich unter 50 % des Marktes beschraenken?

Es ist durchaus moeglich, dass in 10 Jahren die BEV von VW (derzeit 16,3 % MA in D) nur noch ein Nischenprodukt sind. Damit werden VW, Mercedes etc. auch zu Nischenunternehmen, da neue Verbrenner 2035 aus dem Rennen sind.

In “ein paar Jahrzehnten” sieht es noch viel schlimmer aus.


( Quellen und Grundlagen fuer meine Einschaetzun sind von PwC, UBS, Dudenhöffer, Bloomberg …)
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 12.07.2025, 14:43
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Also wenn du bei Gewerbeleasing von Polizei Hilti und ÖD an sich ausgehst, mag das stimmen. Taxiflotten setzen bereits auf Chinesen, ob Tesla oder teilweise sogar nio...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 12.07.2025, 14:47
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
65K€ als Limou mit wirklich allem.
Ich wüsste gerade nicht, was man hätte mehr bestellen können ausser noch größerer Räder oder irgendeinem Zeug wie Gummimatten und Dachgepäckträger usw..
Wir haben einen seit Anfang Juni.
Der Wagen ist größer als ein Passat.

Grüße

Totti
75740,- als Tourer Pro S mit vielen Extras, aber noch nicht alles. Und keine Fußmatten, sie hätten noch extra gekostet. Bei dem Preis frage ich mich, was VW geraucht haben muss, um die Matten separat anzubieten...
Dazu kommt noch die Überführung mit 1050,-.
Hätte ich einen GTX konfiguriert, wäre er noch teurer.

Größer als der aktuelle Passat ist der iD.7 sicherlich nicht. Der Kofferraum im Passat ist größer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250712_154349_Samsung Internet.jpg
Hits:	10
Größe:	42,4 KB
ID:	1044929  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 12.07.2025, 14:54
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.410
2.202 Danke in 1.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Gruende fuer diese Einschaetzung wurden mich interessieren.

Derzeit liegt der Marktanteil chinesisch BEV bei 11,5 %. Durchaus ernst zu nehmende Schaetzungen gehen von etw 30 % in 2030, und 40% fuer 2035 aus. (Volkswagen intern erwartete wohl schon 2023 einen BEV MA von 20–30 % für China-Marken bis 2030.) Der MA der deutschen BEV wird dann schon deutlich under dem der Chinesen liegen. Das Gewerbeleasing soll sich dann schon 2035 auf ein Segment von deutlich unter 50 % des Marktes beschraenken?

Es ist durchaus moeglich, dass in 10 Jahren die BEV von VW (derzeit 16,3 % MA in D) nur noch ein Nischenprodukt sind. Damit werden VW, Mercedes etc. auch zu Nischenunternehmen, da neue Verbrenner 2035 aus dem Rennen sind.

In “ein paar Jahrzehnten” sieht es noch viel schlimmer aus.


( Quellen und Grundlagen fuer meine Einschaetzun sind von PwC, UBS, Dudenhöffer, Bloomberg …)
Die Gründe sind einfach die Firmenrichtlinien bei Beschaffung der Flottenfahrzeuge für Mitarbeiter.
Oft ist nicht mal Tesla erlaubt, von Chinesen noch ganz zu schweigen.
Bis die Chinesen in das etablierte Gewerbeleasinggeschäft rein kommen, dauert es noch. Ich tippe auf mindestens 10 Jahre.
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 12.07.2025, 16:00
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.198 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

E-Autos stecken noch in den Kinderschuhen. Ich denke in 10 -15 Jahren treffen wir uns alle wieder und dann gibt es vernünftige E-Autos mit relevanten Reichweiten und Preisen. Auch die Wiederverkaufspreise werden sich dann einpendeln. Vorher werde ich keines kaufen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 12.07.2025, 16:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
75740,- als Tourer Pro S
Dazu kommt noch die Überführung mit 1050,-.
Hätte ich einen GTX konfiguriert, wäre er noch teurer.
Denke das ist ein Brutto netto Problem oder ebend Flottenrabatte. Der Preis ist auf jeden fall überzogen, aber verkauft sich wie geschnitten Brot.

Gibt nicht viele Alternativen. Id7 tourer, et5 tourer, bmw i4 tourer....Generell kombis gibts ja erst seit "kurzem"
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 12.07.2025, 16:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.095
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.187 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
E-Autos stecken noch in den Kinderschuhen. Ich denke in 10 -15 Jahren treffen wir uns alle wieder und dann gibt es vernünftige E-Autos mit relevanten Reichweiten und Preisen. Auch die Wiederverkaufspreise werden sich dann einpendeln. Vorher werde ich keines kaufen.
Die Preise sind, ausstattungsbereinigt, gleich mit Verbrennern. Die Wartung ist Billiger und die Spritkosten sowieso.

auf was wartest du? 1500km Akku, wenn man nur 10km am tag fährt?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 12.07.2025, 16:15
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.795
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Die Gründe sind einfach die Firmenrichtlinien bei Beschaffung der Flottenfahrzeuge für Mitarbeiter. ...
24 % der Unternehmen lassen in ihren Richtlinien nur deutsche Fahrzeuge zu.
39 % sind noch unentschieden, ob bzw. welche chinesischen Fahrzeuge zugelassen werden.

Quelle: Dataforce GmbH

Die genannten Zahlen schliessen Verbrenner mit ein, die in zehn Jahren gar nicht mehr zulassungsfaehig sind. Die BEV machen laut KfW 2022 nur 7 % der Fuhrparks von Unternehmen aus, prozentual immer noch weniger als bei Privatfahrzeugen.

Die Richtlienien der Unternehmen aendern sich laufend - sicherlich nicht zugunsten von VW. Ich verstehe (und teile) Deine Meinung daher nicht, aber Du musst natuerlich auch nicht meine Meinung teilen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 12.07.2025, 16:23
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 95
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.253 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

... da neue Verbrenner 2035 aus dem Rennen sind.
Dazu nehme ich noch Wetten an.
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 12.07.2025, 16:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
da neue Verbrenner 2035 aus dem Rennen sind.
Erfahrene Rennsportler wissen: Wie es ausgeht, weiß man erst hinterher.


Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
( Quellen und Grundlagen fuer meine Einschaetzun sind von PwC, UBS, Dudenhöffer, Bloomberg …)
Habe ich befürchtet
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 246Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 246 von 246



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 140 - kann man sowas kaufen? der letzte mann Motoren und Antriebstechnik 10 14.09.2022 08:20
Kann man sowas kaufen ? Markus.Marquardt Motoren und Antriebstechnik 11 22.05.2014 16:53
Überbrückung einer Schmelzsicherung - wie heißt sowas? Gibt es sowas? JulianBuss Technik-Talk 73 26.08.2011 14:35
Kann man sowas noch trinken? VirginWood Kein Boot 53 05.01.2009 18:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.