![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gabs wahrscheinlich auch schon früher.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#177
|
||||
|
||||
![]()
Jau nur gehts ja hier um den Pessimismus ggü E-Autos, aber dazu gehört halt, das es die auch schon eine Weile, unter anderem Namen gibt und nicht übermäßig negativ auffallen. Im Gegensatz zu z.b. steallantis Fahrzeugen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#178
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein 91er MX-5 bekommt pro Jahr nur max. 1.500 Km auf die Uhr.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Nö. Hier gings generell um China-Autos. Der im Eingangsport gezeigte ist sogar ein Verbrenner.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
naja der Titel "kann man sowas kaufen?" ist schon eher negativ behaftet...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt. Sehe ich auch so.
Aber es ging nicht um E-Autos, sondern generell um China-Autos.
__________________
Viele Grüße Michael |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Schon, aber es geht um "China", nicht um "Elektro".
Edit: Michael war schneller
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#183
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dann wird "es fährt wieder, so kostengünstig wie möglich" gearbeitet. Also billig statt werterhaltend.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Naja billig war früher.
Jetzt fallen die Negativ auf, weil sie z.b. XPeng heißen oder 90k€ kosten... Qualität kostet halt egal woher das Auto kommt aber ein teil der Bevölkerung sieht nicht ein "normale" Preise für Chinesische Autos zu zahlen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#185
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Auto ist kein Küchenmixer, den man kauft und dann solange nutzt wie es die Qualität hergibt und danach verschrottet. PS: Statt Küchenmixer muss ich mir mal ein anderes Beispiel überlegen. Da gibt ja auch so ein überzüchtetes Produkt von einer deutschen Firma. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#186
|
||||
|
||||
![]()
Aber das liegt doch an den Zöllen? Die Zölle heben die Preise auf ein normales Niveau, damit auch Deutsche Autos konkurrenzfähig sind(als ob) und was passiert? "ja aber in China kosten die die hälfte" ja wegen der Zölle....
Wenn man 39% zusatzzölle+10% einfuhrzölle und 19%mwst zahlt wirds nun mal teurer als ohne den Kram. Da sollte man sich eher fragen, warum wir so abgezogen werden...tja.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#187
|
|||
|
|||
![]()
damit ein Teil des Geldes in Deutschland bleibt, wo es aufgrund zahlreicher Haushaltslöcher (das Thema möchte ich nicht vertiefen) dringend benötigt wird?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Es gab vor ca. 50 J. eine ähnliche Diskussion (natürlich nicht im I-Net ![]() Was ist daraus geworden? ![]() Erinnert Euch und urteilt dann. Wobei die Entwicklungszyklen rasant effektiver geworden sind. Grüße aus OWL |
#189
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die EU ist ja auch so nett den Zoll auf "Mindestpreise" zu ändern. Ergo bringt uns das gar nichts eher im Gegenteil wir Zahlen den Chinesischen Herstellern mehr Marge...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Ja, nur kannst Du Japan damals nicht mit China heute vergleichen. Ich bin kein Freund von Schutzzöllen, wenn sie nur dazu dienen, schlechte einheimische Produkte künstlich an Leben zu erhalten. Als Mittel gegen staatlich gewollte und subventionierte Dumpingpreise zum Schaden der einheimischen Industrie haben sie aber durchaus ihre Berechtigung. Es geht hier nicht um Billigprodukte, die bei uns aufgrund der höheren Lohnkosten ohnehin nicht kostendeckend herzustellen wären, sondern um unsere Schlüsselindustrie und Kernkompetenzen.
Edit: meine Antwort bezieht sich auf Sportys Beitrag.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere. |
#191
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich an die 80er Jahre wo es aufgrund einer Modellflut (d.h. zahlreiche verschiedene neue Motorradmodelle) zu erheblichen Problemen in der Ersatzteilversorgung kam. Die Folge war, dass manche Maschinen für eine ganze Saison nicht nutzbar waren und die Fahrer entsprechend sauer.
Es kam dann zu einer "Krise", wo die Verkaufszahlen einbrachen und die Fahrer den Kauf eines neuen Motorrads nach ganz anderen Kriterien als früher bewerteten. Rainer H. Nitschke schrieb dazu einmal (Hoffe es stimmt exakt) "Wer heute noch Motorrad fährt, dessen Blick ist geschärft". Das einzige Glück der "Japaner" war, dass die Konkurrenz nicht wirklich was passendes hatte. BMW war noch beim Zweiventilboxer und die "Ziegelsteine" mochten auch viele nicht. Und andere Hersteller auch nicht wirklich. Es passierte dann zum Glück das einzig richtige: Die Modellvielfalt wurde reduziert und die Ersatzteilversorgung verbessert. Yamaha hatte vorher drei Ersatzteilzentren allein in D, später nur noch ein einziges in Amsterdam für ganz Europa. Aber niemand kann uns eine Garantie geben, dass es mit "China" auch so läuft. Worüber soll ich jetzt urteilen? Dass die damals nach einem Fehler die richtigen Schritte ergriffen haben? Oder dass Fehler passiert sind?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#192
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Leute in Berlin und anderswo, die sind beruflich mit dem Thema befasst und sehen es anders. Eine Diskussion hier hat aber keinen Sinn. Wer möchte kann sich die entsprechenden Presseartikel reinziehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#193
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzend zum Thema Strafzölle: bei der Suche nach den genauen Höhen bin ich beim ADAC auf folgende Erkenntnis gestossen:
"Generell sind die Deutschen beim Autokauf chinesischen Fahrzeugen gegenüber durchaus aufgeschlossen. So hat die aktuelle ADAC Umfrage ergeben, dass knapp zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sich prinzipiell vorstellen können, ein Fahrzeug chinesischer Produktion zu kaufen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei die vollelektrischen Modelle. Der Hauptgrund für den Kauf eines chinesischen Fahrzeugs ist der Preis." (Quelle: ADAC, 31.10.24) Wie repräsentativ diese Umfrage nun ist, sei mal dahingestellt, aber den Fokus auf den Preis finde ich doch bezeichnend. Kaufentscheidend ist also nicht der vermeintliche Klimanutzen sondern knallhart viel Ausstattung und Leistung für wenig Geld. Immerhin ehrlich. Daraus folgere ich, dass die EU-Strafzölle zwischen 13% und 34% (Aufschlag auf die generellen 10% Einfuhrzoll) tarsächlich mal den gewünschten Effekt haben könnten: nicht zu hoch, damit die europäischen Hersteller gezwungen bleiben, im technischen Bereich auf die Konkurrenz zu reagieren, aber hoch genug, um den "Geiz ist geil"-Effekt zu unterbinden.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere. |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Naja nicht wirklich. Die Zölle gelten sowohl für BYD die gerade versuchen den Markt zu dumpen als auch für nio welche seit der Einführung genau 0€ im Preis gesenkt haben. Ist schon reichlich unfair insbesondere da BYD nur 18% Zölle zahlt, weil sie ein Werk in Ungarn bauen.
Dabei sagt sogar die Chinapartei das dieser Dumpingkrieg blöd ist. Das könnte zu einem neuen Evergrande, oder wie der schmu hieß, werden. An der Qualität der Deutschen Autos hat das bisher nichts getan, im Gegenteil. VW baut bald mit xpeng zusammen. Da kann man schön die Zölle umgehen...Audi wird wieder auf Verbrenner setzen damit der Vorsprung noch größer wird...Stellantis führt die ausfallstatistik bei den Fahrzeugen an....läuft bei uns...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#195
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erst kopierern, dann weiterentwickeln und am Ende bessere und/oder billigere Produkte herstellen. Damals Kameras, Unterhaltungselektronik, dann Autos. Die Chinesen werden es genau so machen.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt. Hängt aber mit der chinesischen Polit-Organisation zusammen: das ZK der Partei gibt vor: China hat führend bei Batterietechnologie und E-Autos zu werden. Die lokalen Parteikader werden nach Planerfüllung bewertet. Daraufhin subventionieren die Provinzregierungen ihre jeweiligen E-Auto-Firmen, was zu Überkapazitäten und ruinösem Preiskrieg auf dem chinesischen Markt führt. Lediglich BYD erwirtschaftet eine schmale Gewinnmarge, alle anderen schreiben Verluste. Jetzt sagt auch "die Chinapartei, dass dieser Dumpingkrieg blöd ist". Aber nicht, weil sie ein Interesse an fairem Welthandel hätte, sondern weil sie kein Interesse daran hat, dass sich mit Staatsgeld gepäppelte Firmen gdgenseitig in den Ruin treiben und die dann arbeitslosen Autowerker samt ihren Familien anfangen, am System zu zweifeln.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
|
#197
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Wagen soll als BYD Dolfin Surf fuer “ab € 20.000” nach Deutschland kommen. Bei der Preisdifferenz fragt sich der Autokaeufer: Wie schlecht kann ein Auto aus China sein? Fuer den Preis in China bin ich bereit, das auszuprobieren. ![]() Selbst mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, aber die Differenz ist nicht zu erklaeren. ![]() Fahrzeug 5.300, Preis in China ohne VAT. Plus Fracht, Vers. 1.200 geschaetzt, duerfe real niedriger sein also cif 6.500 Plus Zoll 650, (10 % EU Zoll), und Strafzoll 1.131 (17,4 % Strafzoll fuer BYD), ergibt cif verzollt 8.281. Plus Einfuhrumsatzst. 1.574, (19 %), ergibt Gesamtkosten von Euro 9.855 Gerade einmal die Haelfte des fuer Deutschland angekuendigten Verkaufspreises von “ab € 20.000. Der Absatz bei diesem Preis duerfte beachtlich sein… ![]()
|
#198
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ursula von den Laien kann das beantworten.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#199
|
||||
|
||||
![]()
Naja der Surf ist auch ein Beispiel wie es nicht geht. Ist schlechter als Inster und R5 fürs gleiche geld. Die Qualtität ist bestenfalls mittelmäßig.
Das ist schon ein schlechtes Auto kann man nicht anders sagen. Eigentlich gibts den Surf ab 10k in China nur, wie erwähnt, dumped BYD gerade die Preise. Das bedeutet nicht das wir auch sofort den Dumpingpreis bekommen. Schön is das nicht und diesen Brüllwürfel würde ich auch nie kaufen, aber ich bin halt auch nicht die Zielgruppe....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Du willst ein Auto für €1,200 CIF von China nach D bekommen? Chapeau
Denkt sich Matthias, VW Fahrer. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 140 - kann man sowas kaufen? | der letzte mann | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.09.2022 08:20 |
Kann man sowas kaufen ? | Markus.Marquardt | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 22.05.2014 16:53 |
Überbrückung einer Schmelzsicherung - wie heißt sowas? Gibt es sowas? | JulianBuss | Technik-Talk | 73 | 26.08.2011 14:35 |
Kann man sowas noch trinken? | VirginWood | Kein Boot | 53 | 05.01.2009 18:49 |