![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars
Du hast nur eine Servopumpe und der vierte Keilriemen treibt die Servopumpe an. Schwarze Partikel deuten zumeist auf ein Problem bei den Keilriemen. Überprüfe die Spannung der Riemen und auch die Riemenscheiben selsbst. Angerostete Scheiben sind der Tod für Keilriemen. Das von dir beschriebene Verhalten deutet auf ein Problem beim Riementrieb mit den Doppelkeilrien hin sofern du diese hast und nicht den Poly v Riemen wie er teilweise auch verbaut ist. Bei Doppelriemen nur original Riemen welche vom Hersteller vermessen und gepaart wurden verwenden selsbst bei geringfügigen Längenaweichungen lassen sich diese nicht gleichmäsig spannen und der erhöhte Verschleiß kommt schnell wieder. Wichtig ist noch Riemenspannung beim warmen Motor bzw. warmen Riemen überprüfen. Gruß Hermann Habe nicht gesehen das mein Beitrag vom juni zu diesem Thema schon darüber steht. Doppelt genäht hält besser |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Weil am STB die Servo drann ist!
LG |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also hab ich einen Ölalarm, weil die Servolenkung angeschlossen ist?! Das ist sie doch schon immer...
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, auch wenn das Thema einige Jahre alt ist,
hatte gerade das selbe Problem. Über einen Bekannten erhielt ich den Tipp die Kupplung im Metallbereich etwas abzudrehen, sodas der Reibbelag etwas mehr heraus steht. Das hat bestens funktioniert, die Kupplung läuft jetzt geräuschlos mit. |
![]() |
|
|