![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Kann doch jeder kaufen, was er möchte. VW hat doch eine Koop mit Xpeng angekündigt und Mercedes gehört zur Hälfte Gheely...ich denke so einfach ist das mit dem "heimatkäufen" nicht mehr.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich sitzt man z.B. in einem großen Lexus um Welten besser als in einem Yaris. Ich bin jetzt mal innerhalb des gleichen Herstellers geblieben, um den Sachverhalt zu verdeutlichen. Ähnlich ist es auch bei Mini zum 7er oder gar Rolls Royce. Oder beim Smart zur S-Klasse oder Maybach. Oder beim Lupo zum Phaeton oder Bentley. PS: Falls die genannten Kleinwagen nicht mehr aktuell sind, bitte entsprechende aktuelle "Einstiegsmodelle" verwenden, falls es noch welche gibt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Einstiegsmodelle" gibt es nicht mehr, da u.a. aufgrund von EU Vorgaben zur abgastechnischen bzw. sicherheitstechnischen Mindestausstattung diese für europäische Hersteller nicht mehr gewinnbringend produziert werden können. Da bricht für eine überalternde Bevölkerung auf dem Land die bezahlbare Mobilität weg. Und genau da sind chinesische Produkte die Hoffnungsträger, da sich vor allem die deutsche Automobilindustrie nicht in der Verpflichtung sieht, dieses Marktsegment zu bedienen. Zum Glück sind hier zumindest die französischen Hersteller noch präsent und eine erfrischende Ergänzung zur deutschen Verpflichtung zum Premiummarkt
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hyundai inster?
Renault r5? id2?(soon) Fiat 500 Zoe Ora funky cat Also doch es gibt schon ne menge...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich müsste, dann einen aus der EU. Bin gerade auf Korsika, R5 fährt hier mächtig auf.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daher fahre ich bereits den zweiten Kia EV6.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Fiat 500 und Zoe gibt es nicht mehr neu….
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst du darauf?
Ist doch immernoch konfigurierbar https://www.fiat.de/konfigurator/#/500-bev/ seit 06/2023 also auch noch nicht so alt. Und der Zoe ja stimmt, wird wohl dem R5 Platz gemacht haben.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
32.000€ für einen fiat panda elektro.... .. ![]() ![]() Lief gerade Werbung im TV 16.000€ für einen verbrenner panda... |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Typisch... E-Auto in Vollausstattung nehmen und mit Basis-Verbrenner vergleichen. Kein Kommentar.
So entstehen Killer-Schlagzeilen....
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ist noch kein China Liebhaber über die Kiste gefallen ?
https://www.maxus.de/de/modelle/eter...ceexclvat=true
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#88
|
||||
|
||||
![]()
100kwh Batterie und 115kw maximale Ladeleistung
![]() jaa nee du lass mal.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Gerade heute die Aussage von Ford über die tägliche Laufleistung der Ranger-Kunden (Pick-up): 52% der Kunden fahren weniger als 43 km am Tag.
Es sind halt keine Autobahnkilometerfresser. Aber Handwerker/Gärtner/.../Angeber-Autos, die mit 3,5 t Anhängelast ausgestattet sind. "Voll geladen ermöglicht er dem Ranger Plug-in-Hybrid eine E-Reichweite von bis zu 43 Kilometern – mehr als die Fahrstrecke, die 52 Prozent der Ranger-Kunden täglich zurücklegen, wie Ford ermittelt hat." https://ecomento.de/2025/07/07/ford-...er-elektrisch/
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wuling Hongguang Mini EV ca. 3.500 € Chery QQ Ice Cream:ca. 4.000 € Changan Lumin ab etwa 4.500 € Letin Mengo ab 3.500 € Geely Panda Mini EV 5.200 € BYD Seagull 6.000 € Leider sind das die Preise in China. Aber nicht verzagen, der Seagull kommt bald als Dolfin Surf nach Deutschland! Schon ab 20.000 €! ![]() ![]() |
#92
|
||||||
![]() Zitat:
Aber der Wagen wurde in Bremen zusammengeschraubt (ich habe mich davon überzeugt) und ich gehe davon aus, dass zumindest ein Großteil des Geldes in Deutschland verbleibt und deutsche Arbeitsplätze sichert und das MB seine Steuern ordentlich in GER zahlt. Zitat:
Er funktioniert. Und falls du auf die 7 Jahre Garantie schielst: Die beste Garantie ist die, die man gar nicht erst braucht. ![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#93
|
|
![]() Zitat:
Bei Lexus (LS) sind die es zweifelsohne, ich habe die Fahrzeuge mal verkauft. Tolle Autos, in Deutschland leider nur Nische. Ich würde mir dennoch keinen kaufen, die Ersatzteilversorgung über Toyota war damals schon schwierig (natürlich auch für Toyota). Aber wenn man keine braucht, ist es letztlich auch egal. Das letzte Cabrio (LC) hat mir sehr gefallen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Dann fahr den noch lange weiter, denn das, was jetzt abgeliefert wird, ist unter aller Sau.
Touchtasten am Lenkrad sind ja schon ein Graus, aber jetzt sind es knarzende Klavierlacktouchtasten und das bei Autos jenseits der 100k. Traurig was sie draus gemacht haben. Lediglich BMW scheint irgendwas richtigzumachen. Skoda, bei VAG, macht ja auch vieles richtig. Um zum Thema zurückzukommen. Chinaauto kaufen hätte ich kein Problem mit(gerade Leasing) aber ich warte da noch bis der Markt sich konsolidiert und Hersteller wie SAIC, GWM, BYD gegen die Wand fahren. Mal sehen was Catl noch vor hat mit ihren Batteriewechselstationen. Renault testet das ja nun auch gerade und Nio ist da der vorreiter.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#95
|
![]()
Die TÜV-Quoten sprechen eine andere Sprache.
Ist natürlich egal, wenn man ein Fzg. sowieso leasen wird. Ich habe gekauft und hadere dann immer sehr lange mit einer Entscheidung. Aktuell weiss ich absolut nicht, was es werden könnte. Ausser dass es ein Auto gebaut in der EU sein wird, besser in GER. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hm also wenn ich in den TÜV Report reinschaue ist eher Stellantis eine absolute fehlentscheidung:
https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/ Wie siehst du es, wenn Chinesen in der EU bauen? BYD will ja in Ungarn(?) ein Werk eröffnen, sind die damit auch eine alternative?(oder Tesla in Grünheide)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#97
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten habe ich tatsächlich nur deutsche Marken auf dem Zettel. Ich hatte mal Polestar erwogen, aber ist kein Thema mehr. Dass es ein E-PKW wird, ist möglich. Aber nicht sicher, wir haben ja bereits einen im Haushalt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Was man bei China-Kfz bedenken sollte (wenn einem das wichtig ist):
Die (und auch andere asiatische Länder, Japan und Korea ausgenommen) haben mit Entwicklungsstandards wie ISO 26262 (Functional Safety) wenig am Hut. Nach solchen Standards werden in Europa und den USA sicherheitskritische Komponenten und Steuerungen entwickelt (Airbags, Bremsen, Lenkung, Beleuchtung etc. pp.) und das kostet eine Menge zusätzliche Entwicklungskosten und macht die Produkte damit teurer. Gesetzlich gefordert ist dieser Entwicklungsstandard nicht, ist eine brancheninterne Selbstverpflichtung. Macht aber bei vielen Komponenten schon Sinn, damit mögliche Fehlermodi vorher strukturiert durchdacht werden und Abstellmaßnahmen oder Safe States festgelegt werden. Das China-Auto fährt deshalb nicht langsamer, aber wenn mal was kaputt geht, könnte es unerwartete Überraschungen geben. Nur mal so als einfaches Beispiel, nach ISO 26262 ist der Safe State eines Airbags bei Fehlern in der Steuerung 'off' und rote Airbag-Lampe geht an (Fehlauslösung ist schlimmer als Nicht-Auslösung). Ob das bei DFM genauso ist, wissen nur sie selber - wahrscheinlich schon, ist ja ein einfacher und offensichtlicher Fall. Bei Bremsassistenten, adaptiver Lenkung und anderen Spielereien ist das schon vielschichtiger. Ein anderer Punkt (schon erwähnt) ist natürlich das Werkstattnetz. Wenn das Ding in Kroatien mit Weihnachtsbaum im Armaturenbrett stehenbleibt, ist guter Rat wahrscheinlich teuer. All das kann in 5 oder 10 Jahren schon anders aussehen - im Moment wärs mir persönlich zu heikel. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Da DFM eine kleinserie ist können die sowas weglassen.
Wenn du aber von Großserien Fahrzeugen wie von BYD, Xpeng und co ausgehst, so sind diese verpflichtet das so umzusetzen. Wenn ich mit einem Passat in Kroatien stehenbleibe, rufe ich den ADAC und werde nach Hause geflogen. Das Gleiche mache ich mit einem Xpeng. Sehe das Argument nicht. Wie man kürzlich am Airbagdesaster von Stellantis und VW sehen konnte, sind auch nicht Chinesen, nicht vor Problem gefeit. Dann erwähne ich nochmal die Hyundai/Kia iccu Problematik wo man bis vor kurzem, runde 6 Monate auf sein Auto verzichten musste, Ersatzlos... DFM würde ich auch nicht kaufen, aber bei Xpeng, BYD, Nio, Xiaomi hab ich wenig bedenken was Werkstätten angeht(500m weiter ist auch eine BYD Werkstatt...)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Die Optik und die Qualität chinesischer Autos sind das eine. Das kann und muss jeder für sich entscheiden. Was sie aber von allen anderen fernöstlichen Wettbewerbern unterscheidet, ist die politische Komponente.
China ist nun mal keine Demokratie, sondern ein auf Kontrolle und Repression basierender Machtapparat. Die Wirtschaft ist letztlich staatlich gelenkt, mal an der langen, mal an der kurzen Leine. Dumpingpreise gehören in diesem System ebenso zum Geschäftsmodell wie dreisteste Industriespionage. Solange es den Interessen der deutschen Wirtschaft, also günstigem Einkauf von Komponenten und einem riesigen Absatzmarkt für Fertigprodukte, nützte, hat man das noch hingenommen. Oder etwas zugespitzt formuliert: wen schert es, wenn in Brandenburg ein paar hundert Solarzellen-Arbeitsplätze wegfallen, solange die Autoindustrie mit zehntausenden gut bezahlter IG-Metall-Jobs floriert. Und der deutsche Autowerker sich dafür noch billige Solarzellen aufs Eigenheim schrauben kann. Wenn aber der Handelspartner mit staatlich finanzierten Dumpingpreisen deutsche Schlüsselindustrien angreift, sieht die Rechnung anders aus. Dann geht es plötzlich um genau die zehntausende gut bezahlter Arbeitsplätze und um weitere zehntausende bei den Zulieferern. Im weiteren dann um Staatsfinanzen, Einfluss innerhalb der EU, wirtschaftspolitischen Einfluss der EU zwischen den Machtblöcken China und USA... Wer glaubt, das alles ginge ihn nichts an, möge bedenken, dass auch der Steuerzuschuss zu seiner (künftigen) Rente erst mal erwirtschaftet werden muss. Wenn Firmen schlecht arbeiten, Entwicklungen verschlafen, technisch oder qualitativ hinterherhinken, helfen auch keine "Buy british"-Apelle oder staatlichen Hilfsprogramme. Dann bin ich sehr für - fairen - Wettbewerb. Davon hat Deutschlands Automobilindustrie ab den 70er Jahren in Europa und den USA enorm profitiert. Und gleichzeitig haben uns die Japaner ab den 80ern bei der Produktqualität so die Hölle heiß gemacht, dass wir in dem Bereich notgedrungen gelernt und gleichgezogen haben. Zum Wohle des Konsumenten. Ebenso haben die enorm fleißigen und disziplinierten Koreaner inzwischen völlig zu Recht mit guten Produkten große Teile der japanischen Marktanteile übernommen. Aber in all diesen Fällen konkurrierten Firmen aus Staaten mit vergleichbaren politischen Systemen nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das ist der entscheidende Unterschied zu China, das de facto einen nicht erklärten Handelskrieg führt. Es tut dies ebenso geschickt verschleiernd, wie es Russland in genau dem Maße unauffällig unterstützt, um die USA dort beschäftigt zu halten und wie es generell immer dann das freundlich lächelnde Gesicht einer machtbewussten kommunistischen Diktatur zur Schau stellt, wenn es ihnen nützt. Das ist der Unterschied zu chinesischen Komponenten: mit dem Kauf eines fertig montierten chinesischen Autos sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 140 - kann man sowas kaufen? | der letzte mann | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 14.09.2022 08:20 |
Kann man sowas kaufen ? | Markus.Marquardt | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 22.05.2014 16:53 |
Überbrückung einer Schmelzsicherung - wie heißt sowas? Gibt es sowas? | JulianBuss | Technik-Talk | 73 | 26.08.2011 14:35 |
Kann man sowas noch trinken? | VirginWood | Kein Boot | 53 | 05.01.2009 18:49 |