boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.08.2020, 19:59
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht warum man Chinaware in die schlechte Technik Ecke stellt.
OT
Im Jahre 2002 hatte ich eine Klimaanlage mit drei Innenauslässen als Chinaware für mein Ferienhaus in Südfrankreich gekauft um 40% billiger als Toshiba. Es war der offizielle Produkteur von Toshiba. Also ähnlich wie hier Parsun. 3 Monate nach Einbau war an einem Innengerät die Steuerplatine kaputt. Garantie Austausch. Die Anlage sieht nur alle 3 Jahre eine Wartung. Anlage läuft heute noch wie am Anfang
__________________
Gruß Bully

Geändert von Bully (06.08.2020 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.08.2020, 21:07
StefanNicoleGlastron StefanNicoleGlastron ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Finnentrop
Beiträge: 117
Boot: Glastron Mini Laraya
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich finde eh es gibt Chinaware oder halt Produkte aus China, es würde ja auch niemand ein IPHONE als Chinaware bezeichnen.

Ich muss selber zugeben...es wird Ende des Jahres einen Markenmotor geben...kostet uns gut über 2000 Euro mejr, aber irgendwie ist da das Vertrauen einfach höher, ist denke ich ne reine Kopfsache.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.08.2020, 16:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard


Ich glaube das keine renommierten Ausrüster wie SVB, Compass usw. sich Leichen ins Verkaufsprogramm holen würden, der Imageschaden wäre zu gross.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.08.2020, 16:39
StefanNicoleGlastron StefanNicoleGlastron ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Finnentrop
Beiträge: 117
Boot: Glastron Mini Laraya
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Schau mal


https://www.compass24.de/motor/ausse...t-aussenborder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 05.01.2021, 21:17
Benutzerbild von CarstenKue
CarstenKue CarstenKue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 101
Boot: Alfred Mossig - Daycruiser - "Lindau"
Rufzeichen oder MMSI: DF2163 / 211838650
132 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Wenn ich auch neu hier bin, trotzdem:
Baut doch mal alles aus Euren (Nobel)Karossen raus, was aus China kommt......dann macht die Kiste keinen Mucks mehr.
China hat sich zum Ziel gesetzt, die beste Ware zum günstigeren Preis herzustellen, Wachstumsziele für die nächsten 30 Jahre gesetzt.... und hier: kurzfristige Gewinnmaximierung für die Tantieme....
Schaut Euch doch die ganzen Techniken an, da wird Auto X aus F in Korea gefertigt, Teile von Mitsu und Niss verbaut..... "deutsche" Groß SUV's werden dann auch in Bratislava gefertigt.....
Und es stimmt, die Negativ-Berichte sind fast ausnahmslos keine eigenen Erfahrungen....
Denkt mal an die Einführung von Toyota..... ähhhhh Japan Schrott.......und, wie schnell waren die ganz oben?
Mal was zum Überlegen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.01.2021, 07:24
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.209
Boot: beruflich von A bis Z
1.819 Danke in 1.353 Beiträgen
Standard

Das meine ich ebenfalls.
Wenn auch OFF Topic:
Die heutigen Benziner und Diesel Autos und Motoren sind alle vom Schema F und nur noch das Hersteller Logo unterscheidet die Autos und die Motoren.
Ähnlich wirds wohl mit den E-Autos, für mich aber wie schon in den 20er Jahren eine kurzlebige Geschichte.
In der Brennstoffzelle sehe ich die Zukunft.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.08.2021, 07:43
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Jetzt ist zum 2.mal die Gummidichtung in dem die Hochdruckkraftstoffpumpe steckt gerissen bei 75 h Laufzeit. Kulanz wurde zugesichert. Da Teil baugleich zu Mercury, wo gibt es einen frei zugänglichen Onlinekatalog von Mercury?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.08.2021, 15:25
Benutzerbild von GlastronRolf
GlastronRolf GlastronRolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Landkreis Helmstedt
Beiträge: 154
Boot: RIB Rilaxy 430
249 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,
sind gerade in Kroatien mit einem Rib und einem fast neuen 40er Parsun und 20 Stunden Laufleistung.
Gestern piepender Warnton, Motor stottert und um Glück jemanden gefunden, der uns geschleppt hat. Bootsurlaub beendet.
Mag ja auf einem Binnensee noch ganz lustig sein, aber nicht abends auf dem offenen Meer.
Nachdem sich zu Anfang das Schaltgestänge über dem Getriebe gelöst hat, was man aber zum Glück selber beheben konnte, hat das Vertrauen zu Parsun jetzt doch arg gelitten.
Mal sehen, was der Händler des Vertrauens demnächst in Deutschland zu berichten hat.
Gruß, Rolf
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.08.2021, 17:11
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Nimm die Hochdruckkraftstoffpumpe raus, wird auch der Gummi sein. Teilenummer Mercury 892267521 oder Parsun PAF40-0510050EI. Sollte auch dort bestimmt auftreibbar sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 12.07.2022, 20:48
Freiboita Freiboita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2022
Ort: Duisburg
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Elektra
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Parsun EFI 40

Hallo und Ahoi,
ich habe einen Parsun 40 PS EFI von 2019.( Hellwig Elektra inkl.Motor gebraucht gekauft)
Ich habe Problem mit dem Kontrollstrahl.
Impeller und alle Dichtungen die zur Wasserpumpe gehören neu.
Habe das Unterteil (Getriebe/Wapu/Propeller) abgebaut und einen Wasserschlauch direkt ans Kupferrohr angebracht. Kein Kontrollstrahl!!
Wenn ich Wasser auf dem Spülanschluss gebe....Kontrollstrahl da.
Die Explosionszeichnung bei Parsun.eu passt nicht mit meinem 40PS zueinander, jedoch die vom 50/60PS.
https://parsun.eu/aussenborder/Ersat...Kurbelgehäuse/
Meine Vermutung: die zwei Abzweigstecker 27/31 sind falsch gesteckt und nicht in alle Richtungen durchlässig.
Ist schon ein krasser Fehler und hat mich bis dato einiges an Zeit gekostet.....

Grüße Ben
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.07.2022, 09:26
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Und das ist erst jetzt aufgefallen?
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.07.2022, 21:00
Freiboita Freiboita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2022
Ort: Duisburg
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Elektra
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mir schon.
Habe das Boot noch nicht so lange.
So bald ich Zeit habe werde ich mal alle Schläuche lösen und schauen wie und wo sich das mit dem Wasser staut. F Dreiwege hört sich für mich eigentlich nach einem Ventil an. Kann im Motor aber nur zwei Abzweige "alle Richtungen" finden.
Der Motor hat 10 Betriebsstunden.....
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.07.2022, 19:27
Freiboita Freiboita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2022
Ort: Duisburg
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Elektra
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ...heute hatte ich mal Zeit zu Basteln.
Habe wieder die Wasserzufuhr über einen Schlauch direkt in das Kupferrohr in den Motor hergestellt.
Nach dem lösen aller Verbindungen konnte ich dem Wasserlauf folgen.(Anders als in den Plänen?!?)
Wasserdruck läuft auf einen Kraftstoffkühler auf und steckt da fest. Habe den Zugang und Abgang abgenommen und gebrückt.....danach hatte ich Wasserdruck am Kontrollstrahl.
Berichte für Interessiert und mitfühlende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.11.2022, 08:03
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Mal wieder was neues. Jetzt nach Saisonende, komplett ohne Probleme zum 1. Mal!, hat sich herausgestellt, das Wasser im Getriebeöl ist. ca. 130 Betriebsstunden. Ich habe alles demontiert. Wellendichtringgrösse ist übrigens 22x36x6. Ist nicht ersichtlich im Ersatzteilkatalog.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.07.2025, 12:49
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Mittlerweile habe ich 300 stunden drauf. Im Pfingsturlaub hat der Impeller seinen Dienst beim einsetzen in die Havel verweigert. Da der Parsun Eigner vorbeugt hatte ich einen Impeller (Yamaha-Teil) dabei und es war in eine halben Stunde gewechselt. Paar Leute haben doof geschaut.... Nun steht den Zahnriemenwechsel an....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 06.07.2025, 11:08
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.568
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JL76 Beitrag anzeigen
Mittlerweile habe ich 300 stunden drauf. Im Pfingsturlaub hat der Impeller seinen Dienst beim einsetzen in die Havel verweigert. Da der Parsun Eigner vorbeugt hatte ich einen Impeller (Yamaha-Teil) dabei und es war in eine halben Stunde gewechselt. Paar Leute haben doof geschaut.... Nun steht den Zahnriemenwechsel an....

Zahnriemenwechsel schon bei 300 h???

Ich fahre zwar keinen Parsun, sondern einen 40 PS Yamaha (Beiboot). Der hat in 3 Jahren 200 h gelaufen, hauptsächlich Wasserski, aber ich käme nicht auf die Idee so früh den Zahnriemen zu wechseln. Wenn man das auf eine Auto umrechnen, müsste man ja nach 15.000 km den Zahnriemen wechseln. Da liegen die Intervalle bei 100.000 bis 180.000 km.

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 07.07.2025, 06:29
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Sind aber 6 Jahre rum
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 07.07.2025, 09:08
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.835
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Zahnriemenwechsel schon bei 300 h???

Ich fahre zwar keinen Parsun, sondern einen 40 PS Yamaha (Beiboot). Der hat in 3 Jahren 200 h gelaufen, hauptsächlich Wasserski, aber ich käme nicht auf die Idee so früh den Zahnriemen zu wechseln. Wenn man das auf eine Auto umrechnen, müsste man ja nach 15.000 km den Zahnriemen wechseln. Da liegen die Intervalle bei 100.000 bis 180.000 km.

Viele Grüße

Achim
Der Zahnriemenwechsel stand bei meinem 60 PS Yamaha nach der Saison 2024 aber auch an.
Der AB ist aus 2017 und hatte knapp über 300h gelaufen.
Allerdings, der alte Zahnriemen sah noch absolut neuwertig aus.
Aber grundsätzlich lieber zu früh als eine Betriebssekunde zu spät wechseln.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.07.2025, 14:52
achim1 achim1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.568
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Der Zahnriemenwechsel stand bei meinem 60 PS Yamaha nach der Saison 2024 aber auch an.
Der AB ist aus 2017 und hatte knapp über 300h gelaufen.
Allerdings, der alte Zahnriemen sah noch absolut neuwertig aus.
Aber grundsätzlich lieber zu früh als eine Betriebssekunde zu spät wechseln.
Ok, das sehe ich ein. Nicht nur die Stunden zählen, sondern auch das Alter. Nach 7 Jahren macht ein Wechsel Sinn. Ich weiß gar nicht was der vorgegebene Intervall vom Hersteller ist, muss ich mal nachlesen.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.07.2025, 15:19
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.835
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Ok, das sehe ich ein. Nicht nur die Stunden zählen, sondern auch das Alter. Nach 7 Jahren macht ein Wechsel Sinn. Ich weiß gar nicht was der vorgegebene Intervall vom Hersteller ist, muss ich mal nachlesen.

Gruß Achim
Kann ich jetzt auswendig auch nicht sagen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 07.07.2025, 21:26
Sebastian78 Sebastian78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2020
Beiträge: 31
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Sonst seit ihr zufrieden mit den Parsunmotoren?
Gefühlt gibt es 2 Lager…“würd ich mir nie kaufen“ und „hab einen und bin zufrieden“.

Vielleicht gibt es ja mittlerweile ein paar Langzeiterfahrungen?
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 08.07.2025, 22:41
Seewolf110 Seewolf110 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 25
Boot: 6to.Verdränger, 5,15m Aluboot DeepV Parsun F60
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sofort Wieder!
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 09.07.2025, 16:33
Sebastian78 Sebastian78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2020
Beiträge: 31
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hört sich nach einem zufriedenem Besitzer an.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.07.2025, 08:43
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zufrieden? Da bin ich 2-geteilter Meinung. Fazit nach 6 Jahren und 300 Betriebsstunden: Preis ist mal unschlagbar, aber man muss sich doch genauer damit beschäftigen und E-Teile dabeihaben. Defekte bei mir bisher in 6 Jahren: 2x Dichtung der HDP gerissen. Impeller defekt. Simmerringe Getriebegehäuse undicht. alles umgerüstet auf Mercury bzw. Yamaha Teile. Seid dem Ruhe. Beim "Motorintergrator" gibt es die Teile übrigens mit abstand am günstigsten. Da kann weder Boote Koch noch Dock2 Marineparts mithalten. Die Kompetenz der beiden im Bereich Service und Beratung/ Reparatur hat auch noch viel Luft nach oben! Und der Mercury den ich vorher hatte und mir geklaut wurde hat deutlich mehr gesoffen und extrem teuer in Wartung! Deswegen gab es bei mir "3000 gute Gründe" den Parsun zu nehmen im Gegensatz zu Mercury/Yamaha und ca. "500 Gründe" ihn nicht zu nehmen. Zeit mal nicht gerechnet für Fehleranalyse .

Geändert von JL76 (10.07.2025 um 08:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.07.2025, 10:11
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Wir nutzen das Boot (fast) nur im Urlaub und da ist die Zeit zu kostbar, um zu basteln. Da muss der Außenborder einfach funktionieren. Und in siebzehn Jahren, hat der Yamaha nicht einmal Mucken gemacht.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parsun Außenborder bei Boote Koch kaptainkoch Werbeforum 53 24.02.2022 18:36
Erfahrungsbericht bei kleineren Problemen in der Marina Michael.S Mittelmeer und seine Reviere 8 06.09.2013 12:02
aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen barracuda75 Motoren und Antriebstechnik 28 13.09.2011 09:48
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Erfahrungsbericht Neueinsteiger, Teil 1 + 2(Kauf bei ebay) Neueinsteiger Allgemeines zum Boot 22 14.09.2006 06:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.