![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute herrliches Wetter und nicht zu warm! Sehr sonnig und Temperaturen bis 23°C bei Wind 3 aus Nord in Böen 5. Über 24 km ging es einhand um 10:30 Uhr in Usedom (Usedom) los, über den ruhig daliegenden Usedomer See, vorbei an der Hubbrücke Karnin und dann hinein in die Peene. Eine Stunde Wartezeit bei bestem Wetter vor der Eisenbahnklappbrücke (ein herrliches deutsches zusammengesetztes Wort) Anklam ließ sich hervorragend für die Mittagspause nutzen. Pünktlich um 14:10 Uhr begann dann die Öffnung der Klappbrücke, sodass ich um 14:30 Uhr beim WWR in Anklam anlegen konnte. Gruß, Lohmi |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute ein Liegetag in Anklam am Wasserwanderrastplatz, da meine Frau anreist, um mich ein paar Tage zu begleiten. Um 9:15 Uhr fuhr ein Sportboot mit überhöhter Geschwindigkeit an uns Wasserliegern vorbei, um wohl die Brückenöffnung um 9:20 Uhr nicht zu verpassen. Hätte er aber auch bei einem Drittel seiner Geschwindigkeit nicht verpasst. Der Raudi erzeugte dadurch so einen Sog und Wellenschlag, dass drei aufeinander folgende Wellen mit einer Höhe von ca. 75 cm auf die festliegenden Boote trafen. Das gab ein ordentliches Geschaukel, einige Personen an Bord konnten sich gerade noch irgendwo abstützen, um nicht zu stürzen und die Boote wurden teilweise an den Stahlkai geschlagen. Die Fender sahen teilweise dabei alt aus, da die Belastungsgrenze überschritten wurde. Alles ging so schnell, dass keiner Bootsname oder Registriernummer erkennen konnte. Der Hafenmeister, der auch Boote vermietet, war so fix, dass er dem Raudi mit einem seiner Boote folgen konnte und das Verursacherboot an der Einsenbahnklappbrücke festsetzen konnte, bis die Polizei eintraf und sich der Angelegenheit annahm. Später sollte sich auch noch die Wapo der Sache annehmen. Ich habe an meinem Boot einen kleinen Schaden im Bereich des Hecks, ob nur oberflächlich oder die Struktur betroffen ist, muss die Werft untersuchen. Für die Statistik: Wolkenlos, sehr warm, maximal 28°C mit Wind 3 aus Ost in Böen 4. Gruß, Lohmi
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
am WWR Anklam gibt es leckere Brötchen mit Bruschetta Hering. Viel Spaß noch auf der Peene
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute: Zu warm! Höchsttemperatur 32°C mit leichter Brise aus SSO in Böen gerade 5 Bf. Im Boot am Nachmittag 33,3°C. Auf der Fly mit Bimini und leichtem Windhauch gerade noch auszuhalten. Start um 9:00 Uhr am WWR in Anklam zur Brückenöffnung um 9:20 Uhr. Dann eine sehr schöne Tour über die Peene, den Peenestrom und über das Krumminer Wiek zum Naturhafen Krummin, wo wir um 13 Uhr in einer Box mit Heck zum Steg festmachten. Nach dem Abkühlen mit Seewasser gab es leckere Torte und Eiskaffee im Schatten auf der Terrasse des Hafens. Zurück gelegte Gesamtstrecke am heutigen Tag: 40 km. Gruß, Lohmi |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute ein Badetag in Krummin. Meine Frau fährt morgen wieder nach Hause und ein Freund kommt in Karlshagen an Bord. Wetter überwiegend sonnig und bis zu 24°C. Wind 5 aus WNW in Böen 7. Gruß, Lohmi
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute ein kurzer Schlag einhand über 21 km von Krummin über den Peenestrom an Wolgast vorber nach Karlshagen, wo ich im Fischerei- und Yachthafen festmachte. Start um 11 Uhr, Ankunft um 13 Uhr. Nachmittags kam ein Freund von mir an Bord, der mich die nächsten neun Tage begleiten wird. Wetter heute sehr angenehm, Sonne-Wolken-Mix bis 22°C, Wind 3 aus WNW in Böen bis 5. Sehr gutes Essen beim Italiener „Stella del Lago“ in Karlshagen, die beiden Restaurants im Hafen haben leider dauerhaft geschlossen. Gruß, Lohmi |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute um 9 Uhr in Karlshagen bei mildem Sommerwetter gestartet und 40 km über Peenestrom, Greifswalder Bodden und Ryck bis zur Marina am Ryck in der Greifswalder Altstadt gefahren, wo wir um 13:45 Uhr festmachten. Auf dem Greifswalder Bodden frischte es dann auf die vorhergesagten 4 Bf in Böen 6 aus WSW auf, die wir dann bei einer 1 m Welle frontal abritten. Vor der Wiecker Klappbrücke durften wir dann im leichten Regen eine Dreiviertelstunde auf die Öffnung um 13 Uhr warten. Spät am Nachmittag kam dann noch die Sonne heraus und es wurde sofort warm. Also heute Wolken, Regen und Sonne bei Temperaturen bis 22°C. Gruß, Lohmi |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute am Sonntag um 9:00 Uhr Start in Greifswald, um 9:30 Uhr waren wir an der Wiecker Klappbrücke, die um 10:00 Uhr von den netten, kräftigen Jungs händisch geöffnet wurde. Weiter ging es über den Greifswalder Bodden hinein in den Strelasund zur Citymarina Stralsund, wo wir um 13:30 Uhr festmachten. Morgens noch dicht bewölkt mit ein paar wenigen Regentropfen, mittags lockerte es bereits ein bisschen auf und nachmittags wurde es sonnig mit Temperaturen bis zu 24°C. Wind 4 aus West in Böen 5, so war es heute eine recht ansprechende und schöne Tour über 43 km. Gruß, Lohmi PS: Haben uns Lachs- und Zanderfilet im Hafen von Stralsund gekauft, heute wird an Bord gekocht.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute Start in Stralsund um 9:00 Uhr bei bedecktem Himmel und gefühlten 12°C. Als erstes zur 400 m entfernten Bootstankstelle in Stralsund und 100 l Diesel für 2.20 Euro/l nachgetankt. Danach ging es weiter über den Strelasund, dass Groose Wiek und den Barther Bodden zum WWR Zingst, wo wir um 13:15 Uhr nach 45 km festmachten. Eine schöne Tour. Am Nachmittag klarte es auf und wurde sonnig mit bis zu 20°C. Wind 4 aus WNW in Böen 5. Wir machten uns die paar hundert Meter auf zum Ostseestrand und nahmen ein erfrischendes Bad. Gruß Lohmi
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute Morgen um 7:00 Uhr beim Frühstücken auf der offenen Plicht gab es noch einmal einen kleinen Regenschauer, danach klarte es aber auf und es gab mit einem Sonne-Wolken-Mix tolles Seewetter mit 18°C. Dazu Wind 4 aus West in Böen 5. Um 8:30 Uhr starteten wir am WWR in Zingst und fuhren 60 km über die Große Wiek, die Vierendehl Rinne und den Schaproder Bodden nach Hifdensee, wo wir um 12:30 Uhr im Hafen Kloster festmachten. Nach einem leckeren Eis ging es vorbei am ehemaligen Sommerhaus von Gerhart Hauptmann zum Ostseestrand, wo Brandungsbaden angesagt war. Gruß, Lohmi
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute bei sonnigem Wetter und leichter Brise aus Nord sind wir um 8:45 Uhr in Kloster auf Hiddensee gestartet und über den Vitter Bodden, vorbei am Fährhaken (Wittower Fähre) und über den Breeger Bodden nach Breege gefahren. Hier haben wir für 2 Stunden festgemacht, dem herrlich weißen Ostseestrand einen Besuch abgestattet und gebadet. Lufttemperatur 20,1°C, Wassertemperatur 19,1°C laut Tafel der DLRG. Danach ging es weiter über den Großer Jasmunder Bodden nach Ralswiek Süd, wo wir um 14:45 Uhr am Ort der Störtebecker Festspiele festmachten. Fahrstrecke gesamt ca. 40 km. Endlich bekamen wir im Restaurant Schlossgarten die seit Tagen ersehnte gebratene Flunder. Nun läuft gerade die heutige Festspielvorstellung „Freibeuter der Meere“ und wir warten auf das abschließende Feuerwerk, vom Hafen aus gut zu sehen. Gruß, Lohmi
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Von dem Hafen aus kann man auch die Schiffe der Feibeuter aus der Nähe sehen. Die machen in den Auftrittspausen kurz vor dem Hafen fest. Jedenfalls war das 2017 so.
__________________
Gruß Mirko |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Wir lagen so, dass wir das Spektakel direkt vom Boot aus sehen konnten.
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Der Boddenfischer landete heute Morgen um 7 Uhr seinen Fang in Ralswiek Süd an. Ab 8 Uhr konnte man ab seinem Boot die frisch gefangenen Flundern für 1 Euro das Stück kaufen. Zwei Stück pro Person gab es heute Abend mit Bratkartoffeln und Salat zum Dinner an Bord. Ralswiek um 9:30 Uhr verlassen ging es über 60 km über den Großer Jasmunder Bodden, vorbei am Geller Haken, über den Kubitzer Bodden in den Strelasund mit ordentlich Traffic nach Stralsund in die City Marina. Anlegen um 14 Uhr, nach dem Nachtanken von 170 l biofreiem Diesel für 2,15 Euro pro Liter. Super Bootsfahrwetter, sehr sonnig mit Temperaturen bis 22°C. Wind 3 aus NNW in Böen 5. Gruß, Lohmi
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Nach einer recht windigen Nacht, Start heute Morgen in Stralsund um 9:00 Uhr. Es ging rund 45 km uber den Strelasund, Greifswalder Bodden mit ordentlich Welle und Ryck nach Greifswald hinein, wo wir um 13:30 festmachten. 30 Minuten Wartezeit vor der Brücke in Wieck zur Brückenöffnung um 13 Uhr. Unterwegs begegneten wir dem Zweimaster Zehyr unter niederländischer Flagge fahrend, sowie dem Projekt „Ganz viel Arbeit“ (Ex Nordland III) in der Trockenmarina am linken Ufer des Ryck beim Sperrwerk Greifswald-Wieck. In Greifswald heute Hochwasser, der Nordwind drückte das Wasser (+ 35 cm gegenüber dem morgendlichen Pegel) den Ryck hoch. Wetter meist bedeckt, bis 22°C, Wind 4 aus Nord in Böen 6. Gruß, Lohmi
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Gestern von Greifswald über Ryck mit Klappbrücke und den Greifswalder Bodden hinein in den Peenestrom, über Peenemünde Süd als Zwischenstation mit dem Besuch des Historisch-Technischen Museums nach Karlshagen. Start um 8 Uhr, Brückenöffnung um 9 Uhr, Peenemünde Süd von 12 bis 14:30 Uhr und Festmachten um 15 Uhr in Karlshagen. Gesamt 43 km bei Nordwind 4 Bf hoch, in Böen 6 Bf hoch. Überwiegend stark bewölkt und Regen. Ruppige Welle auf dem Bodden bis 1,5 m Höhe. Das war die letzte Tagesfahrt auf der dritten Etappe. Das Boot hat nun in Karlshagen eine etwas längere Pause. Zum Start der vierten Etappe melde ich mich dann wieder. Gruß, Lohmi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Mölln zum Mittelmeer 2022 (und 2023 zurück) | Lohmi | Woanders | 301 | 02.08.2023 12:26 |
Berlin - Stettin - Stralsund u. zurück | wehmy | Törnberichte | 23 | 08.08.2016 20:56 |
Werft am Ziegelsee in Mölln | Baeckernarr | Deutschland | 7 | 30.06.2013 19:46 |
Törnbericht: Hamburg - Mölln - Travemünde - Niendorf - Neustadt i. H. | catweazleHH | Deutschland | 14 | 19.08.2010 08:27 |