![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir geht es aus gesundheitlichen Gründen leider nur begrenzt voran. Ich mache gerade so "Kleckerkram". U.a. kommen achtern Portlights rein
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Ich war wie gesagt am Wochenende bei Claudia und Axel (tolle Menschen !!!).
Bei dem Treffen ist mir der Gedanke eines "Scand-Treffen" gekommen. Bei uns in Cux gibt es schonmal mindestens 5 Scands (29/27), bei André auch wohl schon 4 Stück. Im Umkreis vielleicht noch paar mehr. Ich könnte das in Cuxhaven organisieren, wäre aber auch für andere Häfen zu haben. Äußert euch mal wie euer Interesse dazu wäre
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (19.11.2024 um 14:50 Uhr)
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
Auf Helgoland im Nordosthafen könnte ich auch organisiert bekommen
![]()
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Immer vorausgesetzt, dass es vom Dienst (und Wetter) passt, sind wir dabei. Ich habe ja das Privileg, jedes 2. Wochenende auch komplett zu arbeiten, da sind Verabredungen manchmal schwer zu treffen.
__________________
Ocean child Sunset lover Salty soul Grüße vom Meer wünscht Claudia
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Ja Moin Scand-Gemeinde,
@Arne: ein Scand-Treffen wäre doch top! Wie du schon geschrieben hast: bei uns im Verein liegen kommende Saison 3 29er und eine 27er. Interesse an einem Treffen bei allen groß - muss halt nur zeitlich passen und auch der Standort des Treffens muss machbar sein. @Axel & Claudia; Wie läuft es bei euch mit? Klappt alles? Wir nutzen die Wintersaison um Scand 29 - Nr2 (Antares) sowie Nr3 (Freedom)mit Trimmklappen zu versehen und diverse Umrüstungen bei Nr3 zu gestalten. Sind in erster Linie ja durch Abbau Hardtop und Umrüstung auf Vollpersenning erforderlich. Durch Wegfall Hardtop muss ja wieder ein klappbarer Geräteträger angebracht werden. Kabel für Anker/Toplicht, Horn und Funk verlegen usw usw. Da wir mittlerweile schon drei umgebaut haben läuft das schon gut mit. Unsere Mac Fly wird in der Plicht neu gepolstert und daher werde ich die Seitenwände auch neu mit Kunstleder beziehen -passend zum Polster. Auch werde ich das Wellenlager und den Propeller noch wechseln. Dann bin ich mit unserer soweit fertig. Natürlich noch Antifouling aufbringen und komplett überpolieren. Mal schauen ob wir alle drei 29er auch zum Krantermin Anfang April tatsächlich fertig haben, grins Ich werde berichten. Euch allen eine schöne Adventszeit VG André Geändert von Aurich (24.11.2024 um 15:44 Uhr)
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Zur Zeit kommen wir noch nicht weiter, ich muss zur Zeit oft arbeiten, außerdem war die Halle fast 2 Wochen zu. In meinem nächsten freien Törn wollen wir aber loslegen. Scheiben sind vorbereitet, das sollte relativ problemlos gehen mit dem Wechsel - wobei wir ja für alles gut sind....
__________________
Ocean child Sunset lover Salty soul Grüße vom Meer wünscht Claudia
|
#182
|
||||
|
||||
![]()
Wie beim letzten Treffen ja schon gesagt; wenn Bedarf lasst euch hören
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
nachdem wir unsere Polaris in der Corona Zeit abgegeben haben und uns eigentlich auf Wohnmobil konzentrieren wollten, sind wir nun - nach Umzug an die Nordseeküste - wieder aufs Boot gekommen. Es handelt sich um eine Scand 27 ( Nordic oder Baltic....ich habe keine Ahnung, was der Unterschied ist ). Diese haben wir im April von Fehmarn nach Nordenham überführt. Nun wartet sie auf ein neues Verdeck und neue Polster. In der Zwischenzeit steht mal eine große Inspektion an und ein paar Sachen, die uns bei der Überführung aufgefallen sind.
__________________
Ehemalige: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
|
#184
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich aktuell intensiv mit der Scand 29 Baltic. Ich plane, meine Freizeit künftig verstärkt auf dem Wasser zu verbringen. Erste Erfahrungen habe ich bereits auf einer Pedro (Verdränger) bei meinem Cousin sammeln können. Für mein eigenes Boot soll es jedoch ein Halbgleiter werden – und die Scand 29 Baltic hat es mir besonders angetan. Ich habe mir bereits ein zum Verkauf stehendes Exemplar angesehen – leider war keine Probefahrt möglich, und der Zustand war insgesamt recht ernüchternd. Daher suche ich auf diesem Weg den Kontakt zu Besitzern einer Scand 29 Baltic, die mir mit Tipps, Erfahrungen und Hinweisen zur Suche und zum Kauf weiterhelfen können. Besonders interessieren mich typische Schwachstellen oder Dinge, auf die man achten sollte. Was mir aber ganz besonders wichtig wäre: Ich würde unheimlich gerne eine Probefahrt bzw. Mitfahrt machen, um ein Gefühl für das Boot zu bekommen – und um herauszufinden, ob es wirklich zu meinen Vorstellungen passt. Leider liegt bei uns in der Marina (31582 Nienburg/Weser) keine Scand, und wie ihr sicher wisst, ist es schwierig, in einer Marina einfach "herumzufragen", ob jemand so ein Boot besitzt – das wäre sehr aufwendig und wenig erfolgversprechend. Daher meine Bitte: Falls jemand von euch eine Scand 29 Baltic besitzt und Lust hat, sie mir mal zu zeigen – vielleicht bei einem netten Gespräch an Bord oder sogar bei einer kleinen Ausfahrt – dann meldet euch bitte bei mir. Ich bin mobil und flexibel, was einen Termin angeht. Ich lese hier auf jeden Fall fleißig mit – und sollte ich irgendwann selbst stolzer Besitzer einer Baltic sein, stelle ich sie natürlich gern hier im Forum vor. Vielen Dank vorab und herzliche Grüße |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tommy,
da hast Du ja eine gute Wahl getroffen. Die Scand ist ein zuverlässiges, fehlerfreundliches, robustes Boot. Sie lässt sich sehr gut manövrieren, wobei sie etwas träge im Heck reagiert. Das hat man aber schnell raus und stellt sich entsprechend darauf ein. Die Norweger haben dieses Boot gut durchdacht. Sie liegt super im Wasser, läuft stabil und auch aufgestoppt treibt sie nicht gleich weg, selbst bei Wind. Schwachstellen? Mir fällt da nichts ein, außer vielleicht, das die oberen Hardtopscheiben zur Rissbildung neigen, die lassen sich aber gut tauschen - ok, unsere Plexiglasscheiben waren ca. 30 Jahre alt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, mittlerweile sind sie ja rar geworden. Liebe Grüße
__________________
Ocean child Sunset lover Salty soul Grüße vom Meer wünscht Claudia
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Info.
Leider ist hier nicht viel los im Chat. Infos zu bekommen ist echt schwer. Gruß
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Hey Tommy,
wie Claudia schon geschrieben hat, sind die Scand wirklich robuste und gut durchdachte Boote. Das Boot ist für Größe, Platzangebot und Fahrverhalten/Seegängigkeit wirklich eine sehr gute Wahl. Schwachstellen gibt es wenige: -Hardtopscheiben/allgemeine Dichtigkeit des Hardtops -selten Undichtigkeit an den Scheibenrahmen vorne -auf die Dichtigkeit der ALU-Dieseltanks ein Auge schmeißen -Ruderkoker unbedingt anschauen, das ist nämlich eine der einzigen Schwachstellen der Scand. Dieser ist einlaminiert und neigt zu Rissbildung an den Verstrebungen, wenn mal mit der Hacke aufgesetzt wurde. Habe ich bisher schon bei 3 Scand 27/29 festgestellt. Ist aber ggf. leicht zu reparieren. -grundsätzlich ist der/die Vorbesitzer immer entscheidend. Es gibt super Scand 27/29 aus Mitte der 80iger, weil sie gut gepflegt und nicht verbastelt wurden. Hingegen kann auch eine aus Ende der 90iger totaler Müll sein, weil sie nur geprügelt und verschlimmbessert wurde. Wenn du Interesse hast, dann komm mal gerne nach Cuxhaven, da kannst du meine Scand auf Herz und Nieren durchgucken, da sie derzeit noch teilzerlegt ist. Ich werde sie allerdings demnächst für kleines Geld verkaufen, da ich mir doch wieder einen Trawler gekauft habe und der meine Zeit verschlingt.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
![]() |
|
|