![]() |
|
Woanders Für die anderen schönen Reviere! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#351
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank,
also praktisch an jeder 1. Schleuse, bevor es in die Stadt geht. Ich hatte eh schon überlegt, wieder im Rheinhafen festzumachen. Da war ich bei der Überführung und alles war in Ordnung. |
#352
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind aktuell in Verdun. Canal de la Meuse.
Zwischen Schleusen 21 und 22 massive Verkrustung und eine Wassertiefe von 40-80 cm unterm Rumpf. Ist wohl bald nicht mehr befahrbar.
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
|
#353
|
||||
|
||||
![]()
Der Ardennenkanal hat wohl auch keine Wasserreserven mehr - das wars dann wohl dieses Jahr mit Frankreich für uns.
Gruß Rolf |
#354
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Schlechte Nachrichten für alle Vogesenkkanalfahrer Die Strecke zwischen der Treppe von Golbey im Norden und Harsault im Süden geht am 2.7. wegen Wassermangel zu. Dann also kein Durchkommen mehr auf dieser Strecke Einiges früher als letztes Jahr Grüße Markus
__________________
![]() |
#355
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist die Sauerkrauttour über Metz (Mosel) - Nancy - Strassbourg über den Rhein-Marne-Kanal aber noch befahrbar. Ist zwar noch ein wenig hin aber Anfang August wollen wir wohl dahin. ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]() |
#356
|
||||
|
||||
![]()
die ist eigentlich immer befahrbar... es sei den das Hebewerk ist mal wieder defekt..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#357
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen,
. wir wollen ab Dienstag den 08.07.2025 von Kehl über den Saar-Kohle Kanal über Saarbrücken an die Mosel fahren. Unser Boot hat einen Tiefgang von 1,20 m In den VNF-Nachrichten habe ich keine aktuellen Angaben über die vorhandene Wassertiefe gefunden. (Kann natürlich an geringen Franz. Sprachkenntnissen liegen) Hat jemand Informationen, zu Sperrungen - Einschränkungen oder Wassertiefe Für Informationen vielen Dank im Voraus Heinz-Jürgen Boot: Mister B aus Kehl |
#358
|
||||
|
||||
![]()
auf der Streck gibt es keine Sperrung... die mir bekannt ist...
die Durchfahrtshöhe in französischen Kanälen ist generell 3,5m der max. Tiefgang ist 1,8m... dies wurde schon einige male im Forum geschrieben zitat von Doris: Fast alle Schleusen Frankreichs hatten einmal die gleichen Ausmaße, 38,5 m Länge und 5 m Breite, die Kanäle 1,80 m Tiefgang und 3,50 m Brückenhöhe, das s.g. Freycinet-Maß. https://www.beluga-on-tour.de/html/A...formation.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#359
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update zu meiner Fahrt nach Straßburg:
Wir sind Samstag den späten Vormittag losgefahren. 41 Km Strecke waren von Km 249 Rheinabwärts zu fahren. Bei allen 3 Schleusen waren nur die großen Kammern in betrieb. Es ging trotzdem im erträglichen Zeitrahmen. Wir haben im kleinen Bootsklub im Rheinhafen festgemacht. Das liegt noch außerhalb der Gebührenzone. Von Rheinaufwärts kommend, die dritte Abfahrt nach links, nach der Straßburg- Schleuse. Bootsklub ist recht klein, dafür aber günstig und problemlos. Wie fast überall ist es etwas verkrautet. Knapp 500m entfernt ist eine Bushaltestelle, die einen mit Umsteigen in die Straßenbahn gut ins Zentrum bringt. Meine Empfehlung dafür ist sich vorher eine Wochenendkarte zu besorgen. Die gilt für 3-5 Personen und kostet 7,20 Euro. Es war ein super Abend in der Stadt, auch wenn wir ziemlich zerlaufen sind. Am Sonntag ging es problemlos wieder zurück. Grüße Silvio |
#360
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
die "Soll-Maße" der franz. Kanäle sind mir wohl bekannt. Der Saar-Kohle-Kanal hat in einzelnen Streckenabschnitten durch Bewuchs und Versandung jedoch Probleme mit der Wassertiefe. Laut AP sind kurzfristige Sperrungen durch Veranstaltungen möglich. Ich wollte mich nur absichern. Vielen Dank für die schnelle Antwort und Grüße (noch) aus Karlsruhe Heinz-Jürgen vom MISTER B |
#361
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Bin ganz neu, und etwas geknickt über das was ich hier über die Kanäle lese. Ich bin aktuell noch in den Niederlanden und wollte via Canal de la Meuse nach Süd Frankreich ins Mittelmeer. Die VNF App war ein super Tipp. Auch eure Einblicke haben mir hier ein realistisches Bild gegeben - auch wenn es nicht meinen Plänen entspricht. Nun sehe ich, dass egal welche Richtung immer wieder Kanäle gesperrt sind. Ob nun via Nancy, oder gar via Paris. Früher oder später ist immer eine Teilstrecke gesperrt. Heißt das im Endeffekt, dass es für dieses Jahr nicht mehr möglich ist und wir bis zum Herbst warten müssten bis mehr Niederschlag und weniger Trockenheit herrscht? Ich sehe, dass man wohl via Bordeaux durch fahren könnte. Hat hier jemand Erfahrung? Habe 1.40 Tiefgang - demnach hatte ich die Route um Bordeaux eigentlich nicht priorisiert. Ich freue mich auf eure Antworten. |
#362
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bin aktuell noch in den Niederlanden. Das hört sich ja alles echt suboptimal an. Heißt, diesen Sommer kann man es vergessen bis ins Mittelmeer durch zu fahren? Habe mir die VNF App auch mal gezogen - hier gibt es immer irgendwo eine Sperre oder zu wenig Tiefgang (hab 1.40 Tiefgang). Die Route ab Bordeaux scheint aber ohne Sperrung zu sein aktuell. Hat hier jemand Erfahrung? |
#363
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bordeaux würde ich mir gut überlegen, da die Durchfahrt zum Mittelmeer im Sommer nicht immer gewährleistet ist. Es kann sein, dass bei weiter fortschreitender Trockenheit der Tiefgang auf 1,2m beschränkt wird, da den Landwirten erlaubt werden muss, weiter Wasser für die Bewässerung der Felder zu entnehmen.
Ist mir selber schon passiert habe es aber rechtzeitig in La Coruna erfahren und konnte auf die Seine ausweichen. Aber mit der Fahrt ins Mittelmeer wurde es in dem Jahr trotzdem nichts, da die Marne gesperrt war. Wir mussten zum Rhein ausweichen. Obwohl ich nicht weiss was du für ein Boot hast, nehme ich an, dass du davon ausgehst, dass es Biscaya tauglich ist. Von Rüdesheimer Seglern weiss ich, dass sie immer wieder für Urlaub mit dem Boot nach den NL fahren und dann wieder zurück. Also sollte es mit sehr viel Geduld und Warschau (ganz vorsichtig) nahe dem Ufer, zur Mosel zu schaffen sein und dann hoch bis Nancy weiter über Rhein-Marne Kanal nach Strasburg und weiter den Rhein hoch bis Niffer, dann durch den Rhein-Rhone Kanal zur Saone. Es ist schon so, das Mittelmeer über die Binnengewässer zu erreichen muss man sich heutzutage, da Frachtschifffahrt in Frankreich defacto nicht mehr vorhanden ist, verdienen. Ich will es die nicht madig machen, daher: Audaces fortuna juvat! Viele Grüsse James |
#364
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
1,4m sollten über den Rhein Rhein aktuell noch gehen Es sind aktuell Segelboote mit diesem Tiefgang unterwegs Grüße Markus
__________________
![]() |
#365
|
![]()
Habe heute morgen ein Bild in den SM vom Rhine Rhone Kanal gesehen, sah aus wie eine grüne Wiese.
Mal sehen ob ich das Bild nochmal finde... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#366
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ja die grüne Wiese hatte ich auch, waren aber nur aufschwimmende Algen. Bei Clerval (wie der Poster) und bei Zillisheim. Aber war in der Auswirkung nicht so wild - nichts im Seewasserfilter Da waren andere Jahre die Wasserlinsen übler Und die Pflanzen am Doubs auch Hier die bei Zillisheim (bei Clerval waren es mehr, gut 2km) Grüße Markus
__________________
![]() Geändert von velles (21.07.2025 um 11:21 Uhr) |
#367
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das im vorletzten Beitrag sollte natürlich Rhein-Rhone heißen... Grüße Markus
__________________
![]() |
#368
|
||||
![]()
Hier ist das Bild:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#369
|
||||
|
||||
![]()
das ist der Wimpel einer Facebook gruppe.. ach du meinst den grünen Teppich..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#370
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das ist dann ein anderer Post, aber vom gleichen Abschnitt bei Clerval. Hier zwei Bilder aus der J´aime la Saône - Facebook Gruppe Da bin ich auch durch Grüße Markus
__________________
![]() |
#371
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ach ja hab auch ein Bild vom Abschnitt vor südlich von Clerval... Grüße Markus
__________________
![]()
|
#372
|
![]()
Ich würde das meinem Boot nicht antun wollen, letztlich mir auch nicht.
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#373
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Totti,
Zitat:
Da wechseln Doubs und Kanal immer wieder mal ab und nach dem Kanalabschnitt war eine Schleuse und die hat das alles aufgestaut. Aber diese aufschwimmenden Algen sind nicht so wild wie die Wasserpflanzen (sie bremsen auch nicht, weil sie sich ja nicht um die Schraube wickeln). Wir waren zu zweit und ich hab den Seewasserfilter beobachtet - aber es kam davon nichts rein, Dafür hat es im Hafen von Besancon die Pflanzen am Durchlass angesaugt, sodaß sie entfernt werden mussten. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#374
|
|
![]() Zitat:
Aktuell ist da ja z.B. gar kein durchkommen möglich bis zur Rhone. Also erstmal schauen, wann der Bewuchs und Wasserstand nach Jahreszeit am Besten geeignet ist und dann versuchen durchzukommen. Eine andere Idee habe ich auch nicht, das von mir gepostete Bild ist aktuell von dieser Woche. Leider sind die Schleusen zum Teil auch defekt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#375
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Totti,
Zitat:
Was hast Du für einen Tiefgang? Aktuell ist der Rhein Rhone Kanal nach wie vor offen und passierbar. Ich bin da Ende Juni/Anfang Juli durch. Ja klar am Doubs teilweise Pflanzenbewuchs (aber das kenne ich so schon immer, im Sommer dann eher sogar noch mehr als jetzt war). Bin aber immer noch durchgekommen. Da gibt es ganz andere Kanäle...(da bleibt man wirklich stecken) Und die ca. 2km "Suppe" bei Clerval und der gute km bei Zillisheim waren jetzt auch nicht so schlimm. Bei mir hat auf der Strecke soweit alles ganz gut funktioniert mit den Schleusen. Bei drei Schleusen wollten die Tore mit der Automatik nicht aufgehen (aber das war bei der großen Hitze), da kam jemand von der vnf. Sonst keine gröberen Probleme. Zwei Abschnitte hatten etwas weniger Wasserstand. Wenn man Mai/Juni plant, dann ist wahrscheinlich auch der Vogesenkanal passierbar. Im Sommer wird man den eher vergessen können. Grüße Markus
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frankreichfahrer aufgepasst! | DLK&OCK | Woanders | 14 | 13.08.2023 17:55 |
Aktuelle Situation auf dem Rhein? | Franziska | Deutschland | 10 | 12.09.2005 21:07 |
Aktuelle Sternkarte | Tilo | Langzeitfahrten | 4 | 15.10.2003 08:08 |
Aktuelle Wasserstände für NL | provence | Woanders | 5 | 25.08.2003 07:31 |
Alukasko - aktuelle Kosten und Weften? | CruiserAD | Segel Technik | 1 | 22.03.2003 13:44 |