![]() |
#6951
|
||||
|
||||
![]()
Chris, das wird dir ohne Foto niemand beantworten können, Die Tower kommen ja (denke ich) nicht von Searay. Meist nachträglich angebaut, daher verschiedene Modelle möglich....
__________________
Gruß Christian
|
#6952
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag, ich bin Mario und stolzer Besitzer einer Sea Ray (seit drei Tagen) mit leider nur einem Schlüssel. Kann mir jemand sagen wo man diese Schlüssel nachmachen lassen kann?
|
#6953
|
||||
|
||||
![]()
einfacher ist es das Zündschloss zu tauschen.. .die Rohlinge müsste man vermutlich in den USA bestellen... und hier fräsen lassen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6954
|
||||
|
||||
![]()
Die Searay Schlüssel kann jeder Schlüsseldienst einfach nachmachen, meiner hatte den Rohling lagernd.
|
#6955
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mario, du mußt wahrscheinlich etwas rumtelefonieren aber es gibt auch hier durchaus die Möglichkeit das das jemand kann. Nicht jeder aber einige. Wo kommst du denn her? Wenn du aus dem Städtedreick Wuppertal Düsseldorf Köln kommst gibt es definitiv einen in Remscheid.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#6956
|
|||
|
|||
![]()
Mein Schlüsseldienst konnte die Rohlinge bestellen; sie sind vom US-Automarkt. Es gibt so ein Vorlagenbuch, damit gleichen sie die Schlüssel ab. Aber billig war es nicht.
|
#6957
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Schau mal ob du eine Nummer auf dem Schlüssel stehen hast. Meine Bootswerkstatt konnte mir über die Nummer Schlüssel nachbestellen! In Summe waren das 20 Euro für 4 Schlüssel! Beste Grüße |
#6958
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
nachdem ich mich im vergangenen Sommer um die Reparatur meines Motors kümmern musste, (Vielen Dank noch einmal für die Hilfe zu meinen Nachfragen) habe ich feststellen müssen, dass die Verkabelung meiner Sea Ray 250 Baujahr 1987 nicht mehr betriebssicher war. Als wir aufgrund fehlenden Zündungsplus in den Hafen geschleppt werden mussten, war meine Frau kurz davor, dem Dampfer zu verkaufen. Um das zu verhindern, habe ich als Herbstarbeit den Großteil der Verkabelung auf Vordermann gebracht und mir dann über Winter in Ruhe das Cockpit vorgenommen. Ziel war es, das über die Jahrzehnte nachgerüstete Sammelsurium an Anzeigen zu sortieren und im Idealfall noch den Plotter im Cockpit unterzubringen. Dabei bin ich auf das VMH- System von Veratron gestoßen. Ausgangspunkt ist das VMH 35, das als Kombiinstrument neben zwei analogen Eingängen auch die Drehzahl über das Zündungsplus und die Geschwindigkeit per GPS ermittelt. Darüber hinaus gibt es die "Satellitenanzeigen" VMH 14, mit denen lediglich die Daten des VMH 35 extern angezeigt werden. Weitere Daten kann man in das System durch die VL Flex einfügen. Das sind kleine Anzeigen, ebenfalls mit zwei Analogeingängen, die Daten werden per NMEA200 in das System übertragen. Leider haben diese Anzeigen eine andere Optik, sodass ich zunächst plante, meine analogen Daten (Benzinstand, Ruderlage Trimmanzeige über in externes Gerät in das NMEA 200 System zu konvertieren. Jetzt aber ist das VMH Flex auf den Markt gekommen, das in der Optik des VMH-Systems ebenfalls analoge Daten aufnimmt. Leider sind diese Anzeigen noch nicht geliefert, sodass ich übergangsweise noch zwei analoge Anzeigen eingebaut habe. Vielleicht ist das ja eine mögliche Lösung, wenn jemand von euch vor dem gleichen Problem steht. |
#6959
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage an alle Sea Ray Crews,
habt ihr eure schönwetter Persenning behalten oder getauscht? Zum Saisonstart habe ich direkt wieder nasse Polster in meinem Bowrider. Bin stark am überlegen ob ich von der textil Persenning nicht doch zu einer anderen dichteren Persenning übergehe. Insbesondere meine Sonneliege schwimmt recht schnell wenn ich nicht perfekt imprägniert habe oder spanne, habs auch direkt im schaum ![]()
__________________
Beste Grüße, Similian
|
#6960
|
||||
|
||||
![]()
k
Zitat:
Pantry keine Ahnung wie ich das mal ändern soll.... lg. ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#6961
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Morgen,
Bin seit 14 Tagen auch stolzer Besitzer von einer Sea Ray SPXE 230 . Ist schon eine andere Nummer als meine Bayliner 175GT ( mj.2008) Von den Maßen und aber auch Technisch liegen da Welten . Lg Michel
|
#6962
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die Sonnenliege war die Lösung Picknickdecke und mittig einen Fender oder Kunstoffbox zu legen, damit Spannung erhöht, Persenning liegt nicht mehr auf und jetzt läuft das Wasser perfekt ab. Habe noch die Picknick Decke aufliegen aber überlege die abzunehmen, da ich auch gelesen habe dass bei Hitze diese mit meiner liege reagieren könnte. Für den Bow habe ich mit einer Schwimmnudel bzw 1 EUR Rohr Isolierung die Spannung an ein paar Stellen punktuell erhöht und damit Bilden sich keine Säcke mehr. Nach ein paar Wochen, Regentagen kann ich sagen ich bin erheblich trockener wenn nicht sogar komplett trocken. Die Polster sind auch recht schnell, vermutlich Dank Sonne, durchgetrocknet.
__________________
Beste Grüße, Similian |
#6963
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich such vom Armaturenbrett die auf dem Bild eingezeichnete Blende. Kennt jemand eine Bezugsquelle Grüße Dirk |
#6964
|
||||
![]()
die gibt es nicht mehr neu zu kaufen, die wirst du dir wohl selber oder vom Kunststofffritzen nachbauen dürfen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6965
|
|||
|
|||
![]()
Ich suche das Benutzerhandbuch und den Ersatzteilkatalog für das Boot Sea Ray 300, Baujahr 1997, mit V-Drive.
Auch Unterlagen aus benachbarten Baujahren wären hilfreich. |
#6966
|
|
![]() Zitat:
Hier ist das allgemeine Manual aus 1997 https://bbg1.my.salesforce.com/sfc/p...KkXUd._E9WcpPg und als Bild noch die Propellerkonfiguration
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6967
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach dem aktuellen Benutzerhandbuch der Sea Ray Sundancer 265. Kann man das irgendwo herunterladen?
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#6968
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6969
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe SeaRay Freunde.
Nachdem ich mich immer mehr mit unserer für uns neuen 250 Sunsport beschäftige und einlese, hab ich wieder eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Da ich nach und nach in den Vorbereitungen für den Sommerurlaub stehe, ist mir die Frage gekommen ob und wie ich den Frischwassertank überprüfe bzw. reinige? Da das Boot beim Vorbesitzer doch 2 Jahre in einer Halle gestanden hat wäre es sicher ratsam das System mal "durchzuspülen". Gibt es einen Ablasshahn für den Tank? in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden. Oder geht das nur mittels Pumpe und den Duschkopf beim Heck? Wenn ja, wird der Tank damit auch wirklich leer? Vielleicht kann mir ja auch jemand Tipps für das ablassen und reinigen geben, damit ich sorgenfrei für den Urlaub neu befüllen kann. Danke schon mal im Voraus. LG Chris |
#6970
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Tipp Tank leer machen über die Abgänge.. Dexda Clean bei Amazon entsprechend der Tankgröße holen und nach Bedienungsanleitung verwenden.. dazu Kittel anmischrn aktivieren lassen in den Tank füllen.. Abgänge kurz spülen damit das Mittel überall hinkommt. Tankn24 h stehen lassen Tank leeren und mit frischem Wasser füllen.. fertig
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6971
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
trotz Google war es mir nicht vergönnt. Das Manual für die aktuelle 265 ist dort leider auch nicht auffindbar!
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#6972
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor ist je nach Hersteller zu betrachten und auch die ganzen pumpen usw
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6973
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was die zugänglichkeit angeht kann ich dir auf jeden Fall schon mal zustimmen. ![]() Danke für den Tipp, werd gleich mal den Reiniger bestellen. LG aus Salzburg |
#6974
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
hat sich von Euch schon jemand offiziell einen Schlüssel nachbestellt? Wie seid ihr dabei vorgegangen? Über den Händler, oder direkt über die Firma, welche mit dem Schlüssel Key genannt wird? Und was hat es gekostet. Oder seid ihr einfach zum nächsten Schlüsseldienst marschiert?
__________________
Grüsse Martin ___________________________________________ Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist! ![]() ___________________________________________ |
#6975
|
||||
|
||||
![]()
Siehe ab #6952
Ist noch gar nicht so lange her, vielleicht hilft es.
__________________
Grüße von der Lahn René |
![]() |
|
|