![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2101
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Eine Verpuffung mit Folgen. Gruß Joggel
|
#2102
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
|
#2103
|
||||
|
||||
![]()
HAUSBOOT kollidiert mit Binnenschifffahrt auf dem Jungernsee
https://www.maz-online.de/lokales/po...LZEQHSKIE.html https://www.tagesspiegel.de/potsdam/...-13949230.html
__________________
![]() ![]()
|
#2104
|
||||
|
||||
![]()
Moderne Seeräuber: Diebe stehlen Boote und verschwinden mit Motoren.
In der Lychener Region haben moderne Seeräuber erneut zugeschlagen. Das geht aus einer Meldung der Polizei hervor. Demnach waren Beamte der Polizeiinspektion Uckermark am Montag, dem 30. Juni, über den Diebstahl zweier Motorboote auf dem Großen Lychensee informiert worden. Die Polizisten nahmen Anzeigen auf und verständigten ihre Kollegen der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion Nord, die für den See zuständig ist. Tatsächlich konnten die Wasserschutzpolizisten beide Boote auf dem See wieder auffinden. Eines der Boote trieb mit dem Kiel nach oben auf dem See. Die unbekannten Diebe hatten von beiden Booten die Bootsmotoren entwendet. Ein dritter Bootsmotor, dessen Wert auf circa 3.000 Euro geschätzt wird, ist von einem weiteren Boot im Ortsteil Retzow gestohlen worden. Insgesamt verursachten die Diebe einen Schaden von mehreren tausend Euro, hieß es. Erst am 15. Mai hatten Diebe auf einem Vereinsgelände des Segelvereins Lychen die Motoren von allen vier Trainerbooten demontiert und entwendet. Quelle: https://www.nordkurier.de/regional/u...otoren-3718339
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#2105
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#2106
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#2107
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Schiffsunfälle auf der Mosel – fünf Verletzte und Schleusenbetrieb eingestellt
https://www.sol.de/grossregion/zwei-...lt,617320.html
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#2108
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Michael
|
#2109
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist der 3. Kreuzfahrtschiffunfall, der sich letzte Nacht ereignete.
Ein 110m langes 11m breites Flusskreuzfahrtschiff mit einer möglichen Gesamtkapazität von 145 Personen ist am späten Mittwochabend kurz nach 22 Uhr auf einer Brücke über dem Main-Donau-Kanal bei Fürth festgeklemmt. Von den 120 Personen an Bord wurde ein Flusskreuzfahrtschiff unter einer Brücke gestrandet, niemand verletzt. Rettungskräfte durchsuchten das Wasser nach möglichen Opfern. Das Schiff von Nürnberg nach Erlangen wurde abrupt gestoppt. Das obere Deck des Bootes steckt unter der Brücke fest, auf der Fußgänger und Radfahrer den Main-Donau-Kanal bei Fürth überqueren können. An Bord des Schiffes befanden sich 80 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder. Kurz nach 22:00 Uhr am Mittwochabend wurde die Fahrt eines Fahrgastschiffes von Nürnberg nach Erlangen abrupt unterbrochen. Die obere Brücke des Bootes hatte sich unter einer Brücke stecken geblieben, auf der Fußgänger und Radfahrer den Main-Donau-Kanal bei Fürth überqueren können. An Bord des Schiffes befanden sich 80 Passagiere und 40 Besatzungsmitglieder. Der Zusammenstoß löste einen Großeinsatz von Feuerwehr, THW und Wasserrettung aus. Da zunächst unklar war, ob Menschen ins Wasser gefallen waren, durchsuchten 70 Rettungskräfte das Ufer und den Kanal mit mächtigen Lichtern. Parallel dazu wurde die Liste der Passagiere und Angestellten des Schiffes überprüft. Endlich die gute Nachricht: Alle sind sich einig. Laut der Polizeipräfektur Mittelfranken ereignete sich der Unfall, weil der Kapitän die Höhe des Schiffes auf der Brücke nicht angepasst hatte. Dazu stehen dem Piloten mehrere Optionen zur Verfügung. In diesem Fall war die Absenkung einiger Komponenten des Oberdecks offenbar vergessen oder nicht möglich gewesen. Deckstabilität auf die Probe gestellt. Während der Suche und der Unfallaufnahme wurde der Main-Donau-Kanal für den Binnenverkehr gesperrt. Rund zwei Stunden nach dem Zusammenstoß konnte das beschädigte Schiff seine Reise fortsetzen. Auch an der Brücke ist Schaden entstanden – ersten Schätzungen zufolge belaufen sich sie auf mehrere 10.000 Euro. Am Donnerstag wird die Stabilität der „Fürberger Steg“, die die beiden Fürth-Kreise Unterfürberg und Oberfürberg verbindet, überprüft. https://www.facebook.com/groups/4828...0033365333426/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (Heute um 08:22 Uhr)
|
![]() |
|
|