boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 01.07.2025, 09:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.135 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Mit Google findet man reichlich Informationen dazu.

Darf ich erfahren, warum Du diese suchst? Für die Prüfung brauchst Du sie nicht.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 01.07.2025, 09:57
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.492 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Mit Google findet man reichlich Informationen dazu.

Darf ich erfahren, warum Du diese suchst? Für die Prüfung brauchst Du sie nicht.
Wollte einfach mal reinschauen. Eventuell auch ausdrucken und aufs Boot legen.

Die Prüfung ist bei mir aktuell noch mindestens 1-2 Monate entfernt. Finde den SRC echt schwierig. Vor allem deutsch - englisch. englisch - deutsch kann man ja noch sinngemäß ableiten.

Habe bei der UBI-Prüfung mit einem SRC-Prüfling gesprochen, der beruflich fast ausschließlich englisch unterwegs ist und selbst er hatte Probleme mit den Vokabeln.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 01.07.2025, 10:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.135 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Das sind ja nun nichts sooo viele Funktexte. Lerne sie einfach auswendig.

Ich habe einige Prüfer des PA Bremen kennen gelernt, die bestanden auf den genauen Wortlaut.
Das macht auch Sinn, weil mitunter doch heftige Akzente bei der Nachrichtenübermittlung zu Tage treten. Mit dem genauen Wortlaut hat man mindestens eine Idee, was da gerade gesagt wurde.

Ist ja nicht jeder ein native speaker.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 01.07.2025, 12:24
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 345
Boot: Proficiat
173 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Versuche es einmal mit Vollzugsordnung für den Funkdienst.
Für die Prüfung solltest du die Texte schon mehrfach gehört haben.
Es gibt einige Worte und Redewendungen, die werden so auf See benutzt. Nativ Speeker haben damit auch ihre Probleme.

Grüße Silvio

Geändert von Heron (01.07.2025 um 12:34 Uhr) Grund: Verbessert
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 01.07.2025, 13:35
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.808
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.739 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Wollte einfach mal reinschauen. Eventuell auch ausdrucken und aufs Boot legen.
die VO Funk willst Du Dir ganz bestimmt nicht auf's Boot legen - das sind ein paar Aktenordner voll Papier, mit ziemlich technischen Details drin (müssten so um die 2000 Seiten sein wenn ich mich noch richtig erinnere).
Und: es gibt keine offizielle deutsche Ausgabe, weil Deutsch keine Amtssprache der ITU ist. Es existieren deutsche Übersetzungen von historischen Ausgaben, aber keine von aktuell gültigen soweit ich weiß. Zum mal reinschauen kann man sich die Fassungen in den Amtssprachen der ITU immerhin komplett kostenlos herunterladen, aber als Nachschlagewerk für einen reinen Anwender taugt das nicht unbedingt.

Deinem Prüfer, der da keine englischen Begriffe hören wollte hättest Du allerdings auch einfach die ELWIS-Seite mit den entsprechenden Hinweisen um die Ohren hauen können: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...S-IS-node.html


Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Die Prüfung ist bei mir aktuell noch mindestens 1-2 Monate entfernt. Finde den SRC echt schwierig. Vor allem deutsch - englisch. englisch - deutsch kann man ja noch sinngemäß ableiten.

Habe bei der UBI-Prüfung mit einem SRC-Prüfling gesprochen, der beruflich fast ausschließlich englisch unterwegs ist und selbst er hatte Probleme mit den Vokabeln.
Ich war damals auch noch bei einem amerikanischen Konzern tätig und hab im Alltag fast nur englisch gesprochen - das hilft einem aber nur, wenn man auch in der Seefahrt tätig ist, weil die interessanten Vokabeln, auf die es ankommt ziemlich fachspezifisch sind. Hat man mit Seefahrt im Alltag nichts zu tun kennt man die einfach nicht und muß wie anno dazumal in der Schule erstmal wieder Vokabeln lernen...
Zumindest bei dem PA, bei dem ich Prüfung gemacht hab war auch die eindeutige Regel, daß auf Grammatik quasi kein Wert gelegt wurde - da haben nur genau diese Vokabeln interessiert, weil die am Ende dann halt die entscheidende Information sind. Ob man da jetzt buchstäblich "ich gehen nach Aldi" sagt interessiert im Ernstfall niemanden...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 01.07.2025, 17:39
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 345
Boot: Proficiat
173 Danke in 98 Beiträgen
Standard

@justme das war dann die Langform, von dem, was ich geschrieben habe
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 16.07.2025, 19:43
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.492 Danke in 836 Beiträgen
Standard

In den diversen Schulungen wird immer wieder davon berichtet, das in der Praxis wichtige Funktexte mitgeschrieben werden sollen.

Wie handhabt ihr das?

Habt ihr dafür ein Buch oder sogar ein Logbuch?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 16.07.2025, 19:50
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 902
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.026 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Ich habe immer einen kleine Schreibblock und Stift griffbereit.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 16.07.2025, 19:53
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 483
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
531 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Moin,

es gibt 27 offizielle Sprechfunktexte, die vom Prüfer vorgelesen werden und übersetzt werden müssen. Das gehört aber zur Theorieprüfung.
Ein Text von englisch in deutsch und einer von deutsch in englisch.
Dabei kommt es nicht auf grammatikalisch richtiges englisch an, sondern daß die Informationen im Text richtig und vollständig enthalten sind.

Die kann man überall im Netz herunterladen.

In der Praxisprüfung wird per Text eine Situation vorgegeben, die dann in der Art der Dringlichkeit in die richtige DSC Editierung und den richtigen Sprechfunktext eingebaut werden muß.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 16.07.2025, 21:07
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.492 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Moin,

es gibt 27 offizielle Sprechfunktexte, die vom Prüfer vorgelesen werden und übersetzt werden müssen. Das gehört aber zur Theorieprüfung.
Ein Text von englisch in deutsch und einer von deutsch in englisch.
Dabei kommt es nicht auf grammatikalisch richtiges englisch an, sondern daß die Informationen im Text richtig und vollständig enthalten sind.

Die kann man überall im Netz herunterladen.

In der Praxisprüfung wird per Text eine Situation vorgegeben, die dann in der Art der Dringlichkeit in die richtige DSC Editierung und den richtigen Sprechfunktext eingebaut werden muß.
Vielen Dank für Deine Mühe, aber ich meine eher die Praxis 😁😉
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 16.07.2025, 21:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine Mühe, aber ich meine eher die Praxis ����
In der Praxis schreibe ich nichts mit...

Nur bei einem Notruf sollte man die Ohren offen halten und sich wichtige Details merken...( Position, Anzahl der Personen, eventuell Name des Schiffes)


Danach notieren oder im Handy Sprachnotiz (z.b WhatsApp Sprachnachricht an die mitfahrende Partnerin)... Auch weitere Funksprüche macht es Sinn aufzuzeichnen statt mitzuschreiben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt Gestern, 10:09
Benutzerbild von Mapet
Mapet Mapet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Emmerich
Beiträge: 210
Boot: Delphia Bluescape 1200 S
Rufzeichen oder MMSI: DG8530 211586710
234 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo,

es ist also richtig und wird auch so gelehrt, dass man die Funksprüche mitschreiben soll. Ich glaube nicht, dass ich mir die Koordinaten oder Details eines Notruf, egal ob Mayday, Pan Pan oder Securite merken könnte. Wenn man in dem Moment schnell und fit genug ist eine Sprachaufzeichnung zu starten ist das bestimmt nicht verkehrt.

Liebe Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt Gestern, 11:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mapet Beitrag anzeigen
Hallo,

es ist also richtig und wird auch so gelehrt, dass man die Funksprüche mitschreiben soll. Ich glaube nicht, dass ich mir die Koordinaten oder Details eines Notruf, egal ob Mayday, Pan Pan oder Securite merken könnte. Wenn man in dem Moment schnell und fit genug ist eine Sprachaufzeichnung zu starten ist das bestimmt nicht verkehrt.

Liebe Grüße

Peter
wenn der Funkruf auf see via DSC übertragen wird sind die Koordinaten des Verunfallten in deinem Funkgerät... dann ist es unerheblich ob du diese Mitschreibst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt Gestern, 20:33
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.334 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Heute Ansteuerung Scheveningen. War jetzt nicht soooo schlecht, Funkgerät zu haben, und das teilweise grottenschlechte Englisch diverser Funker doch zu verstehen. ABER: die Zentrale war mehr als willig, auch dem kleinsten Sportboot auf NL, D, oder E zu erklären, was in der Zufahrt so gerade passiert. Insofern: Lizenzen ohne Bange vor der Sprache erwerben

Empfiehlt

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.