![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Und was war nun das Problem?
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Längere Schläuche beschaffen und zum Test gekreuzt anschließen. Dann zeigt sich, ob das Thermostatgehäuse ungleiche Durchflüsse liefert oder ein Krümmer zu hohen Strömungswiderstand hat.
Kann auch eine Gusshaut im Krümmer sein oder herausgequetschtes Dichtungsmaterial usw. Könnte auch ein einseitig beschränkter Abgasweg sein, höherer Staudruck bedingt ungleichen Durchfluss. Sind da Klappen verbaut? |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bin bei meinem auch immer noch unsicher, kann Sie anfassen aber nicht lange. Beide gleich heiß. Auch im Motorraum dadurch eine extreme Stauhitze. Fahre nächste Woche nach Empuria, hoffe das alles hält, kann erst nachdem Urlaub bei. War nun 3x mal auf der Elbe. Motortemp. is ok. Wäre ich nicht vorbelastet durch einen Impeller Schaden beim alten Boot würde ich es vermutlich gar nicht merken. In US Foren steht anfassen können heißt die Haut bleibt nicht wie beim PKW Auspuff kleben, hier hört man oft von Lauwarm, was für einige aber auch 65°C sind.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wie bei mir , neue abgasknie drin, thermostat neu und trotzdem eine Seite heiß andere kalt
Unterschied um 20-30 Grad. Am thermostat schläuche 80 grad |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Schau, da gibt es vom Thermostatgehäuse je einen Schlauch zum Auspuffsammler. Diesen schlauch beim Thermostatgehäuse abnehmen und rein schauen ob beide die gleich große Öffnung haben, ist das nicht der Fall kann man das Thermostatgehäuse abbauen und auf gleichen Durchmesser aufbohren.
Meistens ist einer der beiden Abgänge mehr zu als der andere, deswegen der Temperaturunterschied. Ist doch ganz einfach. Wenn es das nicht ist, muss man bei den Schläuchen und Sammlern weiter suche. Ich denke aber, dass die Thermostatgehäuse das Problem bringen. Grüße Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Glaube das es am standgas liegt dann öffnen die Kugel am thermostatgehäuse nicht richtig, mit etwas Drehzahl war es besser. Auch mit gartenschlauch sofort kalt, also Durchfluss is da. Man muss es mit Meer versuchen und fahren debke ich. Was mich wundert das am propeller gar kein wasser kommt sondern nur an den seiten
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Trailer steht das Boot nie waagerecht und bei Standgas fließt so wenig Wasser, dass u.U. fast das gesamte Wasser über eine Seite fließt.
Dann wird die andere natürlich sehr heiß. Im Wasser sieht das dann ganz anders aus. Leg eine Dachlatte mit Wasserwaage auf die Ellbogen, dann weißt du, ob das die Ursache ist. Wenn ja, drück den Schlauch der kalten Seite mal für ca. 30 Sekunden zusammen, und schon wird die andere Seite kühler. Gruß Götz |
![]() |
|
|