![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#7701
|
||||
|
||||
![]() Tipp: Man kann Beiträge auch ändern. Zumindest ein paar Stunden lang, solange sie noch neu sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#7702
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt ist das Seadek au dem Bug fertig. Jetzt rutsdche ich hofentlich nicht mehr so leicht aus.
Viele Grüße Hubert
|
#7703
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wüsste jemanden aus Elmshorn mit dem ich sehr gute Erfahrungen habe (Zwei Boote, Zwei mal Persenning, Top Preis, Gutes Ergebnis) und noch jemanden aus dem Ruhrgebiet. Ich denke sowas muss Vor Ort angepasst werden, wenn Du kein Muster hast. . Gruss Martin |
#7704
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen in die Runde,
ich habe mir als Projekt eine alte Hellwig Marathon zugelegt, den alten Johnson der Zickig ist, möchte ich gegen einen Viertakter ersetzen. Kann jemand Daten zur Höchstgeschwindigkeit nennen mit 40,50 oder 60 PS? Ich will nicht viel Geld in das Projekt investieren deshalb überlege ich sollch Motörche zu kaufen. Alternativ verkaufe ich das Gerät wieder, es ist so ein spontanes Ding gewesen. Grüße Sven
|
#7705
|
||||
|
||||
![]()
Mit 90 PS waren es rund 65 km/h, das wollte ich auf dem Rhein nicht bei "Welle" fahren. Von einem vergleichbaren (Länge, Gewicht) Boot mit 60 PS weiß ich, dass das sehr knapp bemessen war, man war immer mit sehr viel Drehzahl unterwegs, etwa 45 km/h (geschätzt).
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#7706
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Weiß jemand etwas Neues bezüglich dem Werftbetrieb in Erkelenz? Weil jetzt bräuchte ich die Fachleute dringend … ![]() Nach einer harten Landung in einer Welle löst sich im Bug die Verbindung zwischen Innenschale und Rumpf. Da wurde beim Bau wohl auch Zentimeter dick mit einem ziemlich spröden Kleber ein Spalt zugeschmiert. Oder weiß mir jemand einen anderen, vertrauenswürdigen Betrieb im südlichen Raum? Gruß Marc
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
#7707
|
|||
|
|||
![]()
Da soll wieder Betrieb sein
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post5616832 rufe da doch vielleicht einfach mal an: Tel: 02431 - 971140
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#7708
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis! Den anderen Tread kannte ich noch gar nicht
![]() Habe an die Info@ Adresse eine Mail geschickt und innerhalb von ein paar wenigen Stunden eine Antwort bekommen! Von wem weiss ich allerdings nicht, da sie keinen Namen enthielt. Man sieht in dem Schaden jedoch kein großes Problem. ![]()
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe Hellwig Marathon V485 Was lange währt.... ![]() |
#7709
|
|||
|
|||
![]()
Hier ist mein Scheunenfund
![]() Auf dem Bild allerdings mit nem 65er Stinger Geändert von Hellwig_Triton (02.07.2025 um 05:05 Uhr) |
#7710
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, nach der Reparatur meiner Taros und dem späteren Verkauf des Bootes hat es mir doch wieder in den Fingern gejuckt und habe mich weiter verkleinert und mir eine Poros mit 50 PS Außenboarder gekauft.
Schickes kleines Böötchen, das mir für ab und zu mal auf dem Rhein schippern reicht. Einziges Manko...der Rumpf hat dieses Jahr vom Vorbesitzer Antifouling bekommen. Ich möchte das Zeug gerne runter bekommen und bin für Tipps bezüglich Beize oder Dienstleister, die sowas machen, Dankbar. Schön wieder auf dem Wasser zu sein. Liebe Grüße Mario |
#7711
|
||||
|
||||
![]()
sag dann hier auch mal hallo hab eine Milos 630 AB und Muss leider den Ankerkasten nach bauen weil einer der Vorbesitzer ihn raus geschnitten hat und den Deckel mit Silikon zu gemaupt hat hat da jemand Ahnung von?
|
#7712
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#7713
|
|||
|
|||
![]()
Warum macht man den so etwas?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#7714
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Super Zeug!
|
#7715
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mir ist ein übles Missgeschick beim Slippen passiert und ich wäre für Rat und Meinungen dankbar. Bei Slippen war die Sperre der Seilwinde nicht eingerastet und das Boot ist hinten auf den Außenborder gekracht. Zum Glück war es Sandboden, sodass ich zunächst auch keine Schäden feststellen konnte. Nach ein paar Tagen fahren hat sich nun aber doch Wasser in der Bilge unterhalb des Spiegels gesammelt. Das kann ich zwar mit 2 Bilgenpumpen abpumpen, das ist aber natürlich keine Lösung. Der Voreigentümer hat am Spiegel schon mal ein wenig herumgebastelt, dicht war vorher aber alles. Zurzeit bin ich im Urlaub und nutze das Boot aktuell noch. Ich hoffe, dass 10 Tage fahren keine Dauerschäden verursacht, oder? Oder sollte das Boot besser sofort aus dem Wasser? Kennt jemand einen vernünftigen Bootsservice im Raum Rhein-Ruhr, Münsterland, …. der sowas reparieren kann? Hat schon mal jemand mit dem „neuen Hellwig-Service“ Erfahrungen gemacht? Selbst machen ist mangels Halle / Garage etc. leider keine Option, zumal ich den Motor gar nicht demontieren könnte. Die Suchfunktion habe ich natürlich benutzt aber leider nichts passendes gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe! |
#7716
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja, da wird Glaskugeldiagnostik gewünscht. Niemand weiß, was da früher rumgedocktert wurde, was eventuell früher schon mal kaputt und eventuell nicht vernünftig repariert wurde und niemand weiß, was für Schäden jetzt vorhanden sind und wo warum wieviel Wasser eindringt. Größtmöglicher Dauerschaden wäre vermutlich, wenn das Boot absäuft. Langfristige Dauerschäden könnten durch ins GFK und evtl. vorhandene Holzschichten eindringende Wasser entstehen - aufgrund vorheriger "herumgebastel"-Arbeit würde ich aber sowieso von bereits vorhandenen Schäden im Spiegel ausgehen. Vielleicht ist nun schlicht irgendwo ein übergespachtelter/zugekitteter Riss aufgegangen, vielleicht ist der vielleicht schon morsche Spiegel nun komplett irgendwo offen, vielleicht haben die Motorbolzen im vielleicht morschen Spiegel nun Langlöcher- das alles kannst du in Gegensatz zu uns vor Ort viel besser beurteilen. Boot auf dem Trailer packen und dann am Motorunterwasserteil als Hebel mal kraftig drücken, ziehen, rütteln und dabei am Spiegel nach Rissen oder was auch immer Ausschau halten. Eine Spiegelreparatur, insofern du dafür überhaupt eine Firma findest, muss nicht zwangsläufig bei Hellwig gemacht werden - also ich würde mir da bei Hellwig keinen Vorteil gegenüber einer anderen Fachfirma versprechen. Geht man aufgrund der schon vorherigen Bastellei von einem morschen Spiegel aus - also das Holz im Spiegel ist aufgrund früheren Wassereintritt schon weich und mürbe - muss der Spiegel aufgesägt werden, das alte Holz muss raus, wenn das Bootsmodell auch noch Holz im Boden hat, muss man da auch noch ran, dann muss da neues Holz rein und alles wieder mit Glasfasermatten etc. verspachtelt werden. Wenn von aussen noch GFK-Arbeiten aufgrund Rissen bzw. deren Reparatur notwendig werden, summiert sich das zusätzlich. Ich habe das mal bei einer Hellwig Triton in Privatarbeit miterlebt, das ist eine Heidenarbeit und wird in einer Fachfirma viel Geld kosten.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (26.07.2025 um 19:45 Uhr)
|
#7717
|
||||
|
||||
![]()
P.S.: Solltest du für das Boot eine Kaskoversicherung haben, das könnte ein Versicherungsfall sein!
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#7718
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Kasko für das Boot habe ich leider nicht. Kfz Kasko ist da vermutlich raus Ich habe mir nun mal den Spiegel von Innen angesehen. Morsch ist da, soweit ich das sehen kann, nichts. Es war wohl Mal ein anderer Motor dran und die alten Löcher wurden verschlossen. Ich vermute die Undichtigkeit dort. Von Außen ist tatsächlich nichts zu sehen. |
![]() |
|
|