boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.06.2025, 16:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.932
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Hä, du hast doch einen der den Kopf überholen wollte?? Ist der abgesprungen oder war das nen Schlachter der nem Motorenbauer mal das Frühstück gebracht hat?? Oder noch besser, frag doch den der dir den Antrieb überholt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 26.06.2025, 19:56
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hä, du hast doch einen der den Kopf überholen wollte?? Ist der abgesprungen oder war das nen Schlachter der nem Motorenbauer mal das Frühstück gebracht hat?? Oder noch besser, frag doch den der dir den Antrieb überholt.
Mein Mechaniker macht das nicht. Und der Motorbauer in Lu macht kein V8. Nur Reihe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 26.06.2025, 20:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.804 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
Die Kolben sind doch eindeutig geschmolzen.
Ich kenne das nur von deutlich zu magerem Gemisch und/oder zu viel Frühzündung.
Kann Wasser das auch verursachen?

................
Für meine Augen sieht das nicht geschmolzen, sondern gebrochen aus.
Das kann durch Wasser im Zylinder verursacht sein, durch Pre-Igition, durch klopfende Verbrennung, durch ....

Durch all diese Ursachen gehen auch Kopfdichtungen kaputt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 27.06.2025, 16:11
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Kennt denn jemand im Raum Karlsruhe, Speyer, Mannheim +100km ein Motorbauer wo ich meinen Block zur Durchsicht hin bringen kann. Danke. Ich will auch meine Einspritzdüsen kontrollieren lassen nicht das es an denen lag und ich das selbe Problem in paar Jahren wieder habe. Danke
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 27.06.2025, 16:48
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.160
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

Ich kenne mich bei euch garnicht aus )

die Suche Spukt aber was aus )
https://www.bing.com/search?form=MOZ...ruhe%2C+Speyer
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 27.06.2025, 21:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.511 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Die Düsen kann ich dir kontrollieren, wenn du möchtest
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 28.06.2025, 07:05
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Die Düsen kann ich dir kontrollieren, wenn du möchtest
Ja da würde ich dann gerne nochmal auf dich zu kommen. Soll ich dir dann die 8 Düsen einfach zuschicken und die an dem ich das Kolbenproblem hatte extra markieren?
Preislich liegen wir ungefähr? Wie kann mal die Benzinpumpen überprüfen das diese richtig läuft? Den Kraftstoffdruckregler kontrolliere ich auch noch.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 28.06.2025, 08:48
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.048
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.790 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Ich frag nochmal, weil das wirklich interessant wäre:Wie sehen die Zylinderköpfe aus, vom Brennraum aus gesehen??

Ich seh da auch kein geschmolzenes glasiges Material.

Das Gute daran wäre: Der mech. Bruch kann Ursache und Wirkung gleichzeitig sein, es müsste sonst nicht zwingend ein anderer Defekt vorliegen….

…was nicht heißt das es so sein muss
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 28.06.2025, 09:10
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich frag nochmal, weil das wirklich interessant wäre:Wie sehen die Zylinderköpfe aus, vom Brennraum aus gesehen??

Ich seh da auch kein geschmolzenes glasiges Material.

Das Gute daran wäre: Der mech. Bruch kann Ursache und Wirkung gleichzeitig sein, es müsste sonst nicht zwingend ein anderer Defekt vorliegen….

…was nicht heißt das es so sein muss
Ja deswegen suche ich einen Motorinstandsetzer zu dem ich meinen Motor persönlich bringen kann der mir dann sagen kann ,lohnt es sich den Motor zu machen und wenn ja zu welchem Preis. Ich rechne mit 4000 Euro. Ein Teilrevidierter würde das auch ca kosten.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 28.06.2025, 09:32
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.048
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.790 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Also ich kann mir vorstellen das du mit 4K das Material bekommst, wenn sich jemand auf die offensichtlichen Schäden beschränkt und pfiffig einkauft…

…trotzdem gehört der Motor zerlegt um etwaige Späne / Fragmente sicher heraus zu bekommen und die Köpfe dürfen dann kaum /keine Schäden haben.

Arbeitszeit sehe ich da noch keine in den 4000,-
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 28.06.2025, 11:00
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.160
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

wofür 4000 ? Insgesamt mit Zusammenbau und Dichtungssatz Ok )

wenn nur der eine Zylinder betroffen ist und der Reparabel ist braucht er einen Kolben inc. Kolbenringe Neu.
die Ventiele und Ventilsitze sicher auch (die Abgebrochenen Teile vom Kolben werden Schäden gemacht haben)
das wäre es aber an Teilen....soweit bisher bekannt )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 28.06.2025, 11:26
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ihr seht das sich da die Meinungen sehr weit aus einander gehen. Deswegen will ich da mit dem Motor persönlich hin einen Kostenvoranschlag und wenn mir das gefällt lasse ich es machen. Wenn nicht mal schauen. Für 4000 bekomme ich eine Teilrevidierten Motor den ich 1:1 umbauen lassen kann also meine Anbauteil vom alten an den neuern Block. Sachen wie Wasserpumpe und so lasse ich gleich neu machen in dem Zug
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 28.06.2025, 11:35
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.160
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

ja..Richtig so

zum Zusammenbau...was ist mit Deinem Schrauber ? den brauchst Du )

wenn den nicht hast Kauf besser gleich einen Zusammengebauten Longblock )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 28.06.2025, 11:37
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.048
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.790 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
wofür 4000 ? Insgesamt mit Zusammenbau und Dichtungssatz Ok )

wenn nur der eine Zylinder betroffen ist und der Reparabel ist braucht er einen Kolben inc. Kolbenringe Neu.
die Ventiele und Ventilsitze sicher auch (die Abgebrochenen Teile vom Kolben werden Schäden gemacht haben)
das wäre es aber an Teilen....soweit bisher bekannt )
Auf meiner Rechnung steht noch eine neue Laufbuche, Krümmerdichtungen, Ventildeckeldichtungen, Zylinder-Kopfdichtungen, neue Kerzen, usw-usw

Das verklaubt sich in Summe…
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.06.2025, 12:18
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ja..Richtig so

zum Zusammenbau...was ist mit Deinem Schrauber ? den brauchst Du )

wenn den nicht hast Kauf besser gleich einen Zusammengebauten Longblock )
Ja wenn ich einen Grundblock kaufe werde ich alle Teile wie Ölwanne, Impellerpumpe, Lima, Umlenkrollen usw von meinem alten Block abbaue und ihm dann für den Zusammenbau alles hin lege u er es mit mir zusammen baut. Vielleicht verkaufe ich auch das Boot komplett als "Projekt zum Aufbau" weiß nicht was ich dafür bekommen würde.
Jetzt habe ich erstmal Zeit um mich zu Informieren was u wieviel es kosten würde und dann wäge ich ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 28.06.2025, 12:31
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Aber nochmal eine frage allgemein. Ich hatte ja einen 5,7 Volvo. mit DP-SM Übersetzung 1:1,78! Hab z.b auch einen komplett Motor auch einen Volvo aber 7,4l. Würde das auch passen? Also Motor rein und anschließen fertig? Das Doffe wäre nur das er ein Vergaser ist somit kein Einsprizer. Wäre der Umbau zu kompliziert?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.06.2025, 13:00
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.160
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

hab mal "gehört" das die Motorfundamente etwas weiter vorne sein sollen am BigBlock.
aber genau weiss Ich es auch nicht )
ob die Untersetzung optimal ist weiss Ich auch nich )
bei nem Singelprop Antrieb sind relatiev kleine unterschiede beim 5,7er 1:1,61 und beim 7,4er 1:1,50
die Elektrik vom MPI zum Vergasermotor ist völlig verschieden...
weiss nicht ob Stecker passt und Armaturen auch Funktionieren würden )
Optimal wäre wenn den Kabelbaum und Armaturen auch vom Vergasermotor Einbauen würdest.
der rest sollte passen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 29.06.2025, 12:22
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.160
Boot: keins mehr
2.237 Danke in 1.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ja wenn ich einen Grundblock kaufe werde ich alle Teile wie Ölwanne, Impellerpumpe, Lima, Umlenkrollen usw von meinem alten Block abbaue und ihm dann für den Zusammenbau alles hin lege u er es mit mir zusammen baut. Vielleicht verkaufe ich auch das Boot komplett als "Projekt zum Aufbau" weiß nicht was ich dafür bekommen würde.
Jetzt habe ich erstmal Zeit um mich zu Informieren was u wieviel es kosten würde und dann wäge ich ab.
Ich meinte den "Motor" zusammenbau....Kolben, Kurbelwelle, Lager, Ventiele usw. dafür brauchst einen Schrauber....
das machen die beim Motorinstandsetzer nicht...
die Bohren, Drehen, Fräsen, Honen, Schleifen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 29.06.2025, 13:44
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 141
Boot: Schlauchi
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Motoren Baader bei Kaiserslautern bietet Motorinstandsetzungen fast aller Motoren seit Jahrzehnten an. Die schauen sich den Motor an und erstellen dann ein Angebot.
Preislich wird ein Neumotor der bessere Weg sein, weil beim Zerlegen immer weitere verschlissene Teile zum Vorschein kommen.

Bei einem anderen Motorinstandsetzer wollte ich für einen GM 5,7 nur die Kopfdichtung machen lassen. Mit Schliff der Ventilsitze, Austausch einiger Ventile mit gebrauchten, Zusammenbau, Druckprüfung, etwas schwarz überduschen und wenigen Dichtungen waren es 2,5k - ohne Funktionsgarantie und Transportkosten.

Vielleicht noch schnell aus USA bestellen, bevor der Zollirrsinn losgeht.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 29.06.2025, 20:20
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Irgendwie steig ich bei Dir nicht dahinter, lieber Elvis12...
- Keine Bilder vom Kopf totz mehrmaliger Bitte...
- Einspritzdüsen Test hab ich Dir vor Monaten angeboten...(Fahrzeit nach KA 25min)... NIX
- Der GM 5,7er Vortec, den ich Dir als Link geschickt habe, ist wohl nix weil er nicht rot ist? Statt Dessen willst jetzt einen 7,4er Vergaser da reinzimmern...

Sorry, aber da wollen Leute Dir helfen und kommst mit immer verrückteren Ideen. Wünsche Dir viel Erfolg.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 29.06.2025, 20:30
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Irgendwie steig ich bei Dir nicht dahinter, lieber Elvis12...
- Keine Bilder vom Kopf totz mehrmaliger Bitte...
- Einspritzdüsen Test hab ich Dir vor Monaten angeboten...(Fahrzeit nach KA 25min)... NIX
- Der GM 5,7er Vortec, den ich Dir als Link geschickt habe, ist wohl nix weil er nicht rot ist? Statt Dessen willst jetzt einen 7,4er Vergaser da reinzimmern...

Sorry, aber da wollen Leute Dir helfen und kommst mit immer verrückteren Ideen. Wünsche Dir viel Erfolg.
Ich weiß nicht woher Du die Infos nimmst aber ich hab mir schon 2 Angebote von dem Herrn Zimmermann über 2 GM 5,7l Motoren geben lassen u sind im Kontakt. Das zu deine link, hat also nichts mit rot zu tun. Das mit den 7,4l hab ich auch erklärt das ich einfach noch nicht weiß was u welchen ich mir einbauen werde. Ich aber bis April 2026 Zeit habe um ein Endscheiden zu treffen.
Und vor ein paar Monaten hatte ich noch keinen wirklichen Grund die Einspritzdüsen kontrollieren zu lassen, was sich ja jetzt durch das Fehlerbild verändert hat.
Mehr Bilder vom Kopf wie ich sie schon eingestellt habe hab ich leider momentan nicht u ich war bis jetzt noch nicht am Boot - wird aber nach geholt
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 29.06.2025, 20:38
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Vielleicht sind welche dabei die ich noch nicht gepostet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 29.06.2025, 20:42
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 931
Boot: Sunbird 220XL
143 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250622_132745.jpg
Hits:	28
Größe:	146,3 KB
ID:	1043654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250617_172856.jpg
Hits:	32
Größe:	146,3 KB
ID:	1043655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250617_172900.jpg
Hits:	27
Größe:	153,5 KB
ID:	1043656  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250617_172906.jpg
Hits:	29
Größe:	142,0 KB
ID:	1043657  
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 30.06.2025, 08:03
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.048
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.790 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Also der Kopf Bild "20250617_172900.jpg"

...das Auslassventil sieht rechts böse aus, da scheint ja auf 120° Kreisumfang der Ventilsitz zu fehlen, zumindest sieht es auf dem Bild so aus.

Wenn da wirklich so ist und nicht nur auf dem Foto unglücklich rüberkommt, dann ist der Kopf wohl eher schwierig zu retten.

...das andere Auslassventil auf dem zweiten Bild sieht auch nicht mehr so gut aus, wobei da vielleicht noch der Sitz hinzubekommen wäre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auslass.png
Hits:	6
Größe:	47,9 KB
ID:	1043681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Auslass2.png
Hits:	9
Größe:	215,5 KB
ID:	1043682  
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -

Geändert von Desertbyte (30.06.2025 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 30.06.2025, 22:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.804 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Der 2te Brennraum von links sieht so aus, als ob da Wasser in den Zylinder gekommen ist, oder/und es hat heftig geklingelt/geklopft.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinderkopf ausbau und Reinigen pepino73 Motoren und Antriebstechnik 10 05.06.2020 13:02
Bilder vom Ausbau kleiner Kajüten ollitegel Kleinkreuzer und Trailerboote 4 05.06.2019 13:40
Lochfraß im Wassergang vom Zylinderkopf ragbar Motoren und Antriebstechnik 3 24.07.2015 23:08
Passt der Zylinderkopf vom AQ130 A auf einen AQ130 C freeman Motoren und Antriebstechnik 7 11.08.2008 06:54
Zylinderkopf vom Auto für VP AQ130c verwendbar ? freeman Motoren und Antriebstechnik 11 01.08.2008 10:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.