boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2025, 17:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.482
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.423 Danke in 12.243 Beiträgen
Standard Terschelling

Hallo wir wollten an sich nach Terschelling oder Vlieland rüber, da waren wir noch nicht.
Ich weiß nur nicht wie sich dort Wind und Welle verhält und ob das zu empfehlen ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2025, 17:48
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.191
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.145 Danke in 4.159 Beiträgen
Standard

Vlieland kann schon mal ruppig werden. Terschelling war immer easy.
Das sind meine Erinnerungen von vor 40 Jahren.
Bei ruhigem Wetter ist das ne Kaffeefahrt.
Wenn es irgendwie wie ging haben wir das von Kornwerdezand aus gemacht. Inschot hieß das Fahrwasser damals. Ob das noch befahrbar ist, weiß ich nicht. Von Harlingen aus am Pollendam vorbei, war der Fährverkehr manchmal ganz schön nervig.
Aber wie gesagt: Antike Erinnerungen. Vlieland ist immer rappelvoll. Früher war da schon nal ne Kette vorm Hafen. Terschelling hatte riesige Päckchen. Beide Inseln sind sehr schön.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2025, 21:48
Benutzerbild von CaVa
CaVa CaVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2023
Ort: Köln und Südfrankreich
Beiträge: 88
Boot: Bruijs 15 Meter, Stahl
150 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Vlieland waren wir vor ein paar Wochen. 2 Std vor HW Harlingen rüber, damit möglichst Stillwasser quer vor der engen Einfahrt steht. Fahrwasser lt Navi oder Karte problemlos, bei Schnellfähren gut Abstand halten im Seiten-Fahrwasser.
Terschelling alles nur im Päckchen, Vlieland bei 15 meter am Seiten-Schwimmsteg optimal. Bestens zu empfehlen, wir waren begeistert, aber jetzt wohl Saison ! LP nicht ganz preiswert, ich glaube 15 m für 75 € - aber ok.
Ordentliche und gute Restaurants im Ort und Hafen, schöne Wege vom Hafen zum Strand
https://www.waddenhavens.nl/nl/
Unbedingt in der Saison dahin ???
mal webcam Vlieland googln.
Grüße Dieter von der CaVa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2025, 05:49
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.214
Boot: Bayliner 2855
499 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Unter waddenhavens.nl kannst du die aktuellen Hafenbelegungen einsehen.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.06.2025, 07:48
Benutzerbild von CaVa
CaVa CaVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.09.2023
Ort: Köln und Südfrankreich
Beiträge: 88
Boot: Bruijs 15 Meter, Stahl
150 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Vielleicht noch ein Hinweis : Stop in Harlingen : Häfen weitgehend voll, nur noch Plätze an Wand ohne Schwimmsteg mit Gezeit (Norderhafen und Süd). Ich würde eher vom Ijsselmeer kommend oder vom Harinxma-Kanal durchfahren durch Schleuse ohne Harlingen-Übernachtung.
Dieter von der CaVa
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2025, 08:52
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.295 Danke in 6.843 Beiträgen
Standard

...oder in den Binnenhäfen anlegen.
Entweder in der Zuideroostersingel oder in der Nordoostersingel, beide sehr schön ruhig und ein Katzensprung von der schönen Innenstadt entfernt.
Die Zufahrt der Nordoosterssingel ist max 4,8m breit. Bei der Nutzung muss man sich beim Hafenmeister, bei Nutzung des Meldesteiger, anmelden.( Juni 2025)
Wenn mann die Zuideroostersingel nutzt, fährt man über Franekertrekvaart.
Die Brücken werden von Hand bedient, allerdings ging es vor sechs Jahren recht schnell. (Juni 2019 Die beiden letzten Bilder)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250619_112301.jpg
Hits:	11
Größe:	175,0 KB
ID:	1043701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250619_114118.jpg
Hits:	11
Größe:	187,4 KB
ID:	1043702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190620_092256.jpg
Hits:	10
Größe:	146,1 KB
ID:	1043703  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190620_091739.jpg
Hits:	8
Größe:	151,1 KB
ID:	1043704  
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yachthafen Terschelling, im Sommer überfüllt? Käptn Bob Woanders 32 19.06.2023 10:41
Terschelling-Ameland durchs Watt mit einsfünfzig aunt t Woanders 9 07.08.2016 15:52
Terschelling, Ameland wasserwelle Deutschland 1 27.11.2014 08:54
Segeltörn auf Plattbodenschiff Harlingen-Terschelling Kalle Törnberichte 0 30.09.2008 11:14
Terschelling - Ameland ohne Trockenfallen? bonobo Woanders 15 24.10.2007 07:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.