![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Meine Trinkwasserpumpe läuft seit 1998 ohne Filter. Allerdings hatte ich auch schon mal einen Krümel auf einer der 4 Membranen, was genau den beschriebenen Effekt (Pumpe läuft dauernd an) verursacht hat.
Gefiltert wird nur das Wasser der Spülwasser-Pumpe des Bord-WCs. Gehörte bei Johnson zum Lieferumfang und da ich mit Seewasser spüle, kann ich da auch regelmäßig jede Menge "Gemüse" raus holen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Daher übrigens mein Tipp mit der Ventilplatte, die hält meist weniger als 20 m³ und zeigt dann genau das geschilderte Verhalten.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Europumps nennt Osculati die zugehörigen Filter "Saugfilter". Wohl mit Grund.
Wenn der TE schreibt, er hat Luft im Filter, dann wird das Luftpolster auf dee Druckseite komprimiert und entspannt sich, dadurch ändern sich die Druckverhältnisse in der Leitung und die Pumpe läuft wieder an. Meine 5 Cents.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Örni,
doofe Frage aber wie bekomme ich die Luft komplett aus dem Filtergehäuse? Ich mache kommende Woche Mal ein Bild. Eventuell kann ich das Gehäuse auf den Kopf stellen und die Luft wird herausgedrückt.... Kann man die Pumpe aufschrauben , gibt es eine Explosionszeichnung? Grüße Max |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Doral war so ein Druckausgleichsbehälter. Da war oben ein Normales Autoreifenventil dran.
Wenn der Tank mal leer war und Luft gesaugt hat konnte ich da das System entlüften.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Er schreibt ja das er kein Ausgleichsbehälter hat
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Oft übersehene Schwachstelle ist, falls vorhanden, ein kleiner Riss im Duschkopf der Aussendusche.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Aussendusche war auch unsere Undichtigkeit, und zwar beim Schraubanschuss des Schlauchs
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht doch erstmal den Filter auf die Saugseite umbauen?
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
oder einfach einmal eine Weile laufen lassen alle Ausgänge nacheinander öffnen bis keine Luft mehr kommt incl Warmwasser.
Grüße Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
oben hieß es, dass sich im Filter eine Luftblase sammelt. Also wir der Drucksttrang bereits direkt nach der Pumpe nicht richtig entlüftet.
Sitzt der Filter VOR der Pumpe wie Osculati es scheinbar designed hat, entfällt das Problem, die Leitungen entlüften vollständig und die Pumpe bleibt aus. Nebeneffetk: Dreck aus dem Tank gelangt nicjt in die Pumpe.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Dann war die Membrane gerissen. Das ist ein Druckausgleichsbehälter und über das obige Ventil wird ein Vordruck mittels Druckluft eingestellt, damit die Pumpe nicht so oft anspringt und der Wasserfluss gleichmäßig ist. Schont den Microschalter an der Pumpe. Bezieht sich auf #30
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Kurzer Zwischenbericht. Bis jetzt kämpfe ich noch mit dem Problem. Mein Händler bestellt eine neue Pumpe und dann werden wir auch mal den Filter weglassen. Ich halte euch auf dem laufenden was geholfen hat. Grüße Max
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ein kurzer Zwischenbericht:
Den Filter auf der Druckseite habe ich ausgebaut, dieser hatte keinen Einfluss auf das Phänomen. Nun habe ich den Druckschalter verstellt. Die Schraube herausgedreht um ein niedrigeres Druckniveau einzustellen. Siehe da, die Pumpe läuft zwar auch alle 3 sek an(für weniger als eine Sekunde" jedoch überhitzt diese nicht mehr. D.h. soo kann ich damit leben. Natürlich suche ich nochmal ob es irgendwie eine undichte Stelle gibt. Grüße Max |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Druckwasserpumpe, stoppt immer wieder | SirBarnes | Technik-Talk | 7 | 14.07.2024 09:25 |
Motor springt beim Gasgeben immer wieder in den Leerlauf | BGreif | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.05.2011 17:13 |
Druckwasserpumpe rattert hin und wieder | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 14 | 17.08.2003 21:56 |