boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.06.2025, 18:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.172
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.048 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Ich nehme mal an die Strömung wird von vorbeifahrender Schifffahrt erzeugt. Das Wasser schwappt in den Hafen rein und wieder raus.
Dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Da hilft nur warten, bzw genau den Moment abpassen, wo es gerade steht.
Was helfen könnte wäre ein Leine, die auf dem Steg liegt mit passender Länge. Beim Einfahren in die Box um eine Klampe legen und in die Leine eindampfen. Die Leine mus gerade so lang sein, dass das Boot nicht vor den Kopfsteg fahren kann. Der Motor bleibt eingekuppelt und das Boot legt sich an den Längsteg. Dann kann man in aller Ruhe die anderen Leinen fest machen.
Ob das bei dir funktioniert musst du probieren. Du könntest auch eine Vorleine an Bord bei der Einfahrt auf eine Klampe am Steg legen und in die Vorleine dampfen. Je nach dem was besser geht. Musst du probieren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.06.2025, 20:30
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 352
Boot: Proficiat
189 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ich sage mal meine persönliche Meinung. Die ist nicht bindend und ich akzeptiere selbstverständlich auch Kritik.
Ich sehe beim Ablegen das Problem, dass der Bug ausbrechen kann und das Nachbarschiff trifft. Alles immer vorwärts eingeparkt. Das Heck sollte man eigentlich aus der Box bringen. Bedeutet Ausbruch mit Bug- Spring sichern. Aus meiner Sicht Seil um die Stegklampe legen, die den Ausgang zugewandt ist. Andere Seite um die Bugklampe. Dann immer schön straff halten, bis das Boot weit genug draußen ist. Du ziehst das Boot mit den Bug zum Steg und raus. Nicht solange rumeiern, biss die Landeinströmung das Boot mit dem Heck zum Nachbarn treibt. Mit Gas und Rudereinschlag gegenhalten. Das Seil nur so lang machen, wie es gebraucht wird. Unnötige Länge führt nur zu Problemen. Auch wenn man aufgeregt ist, das Seil langsam ausgleiten lassen. Ich habe es erlebt, dass ein Kollege das Seil geworfen hat und es sich dann an der Stegklampe verheddert hat. Das brauchst du in so einer Situation nicht.
Bei der Einfahrt in die Box ist das Problem, dass das Heck ausbricht und den Nachbarn trifft. Ich denke, den Bug an den Steg zu bringen sollte möglich sein. Hier empfehle ich eine relativ steile Anfahrt. Eine ausreichende und lieber überdimensionierte Fender Ausstattung setze ich voraus. Auch hier wieder eine Bugspring gelegt. Von der zum Wasser zeigenden Stegklampe zur vorderen Klampe am Boot, die Länge sollte aber fest sein und dafür sorgen, dass das Boot nicht den Steg vor dem Bug treffen kann.
Hier ist es im Gegensatz zur Auslaufspring möglich, das ganze komplett am Steg zu lagern. Mit Bootshaken aufnehmen und frühestmöglich in die vordere Klampe am Boot einhängen. Den Schub des Bootes dabei immer im Winkel auf den Steg richten. Bei Landeinströmung mehr, bei Landausströmung weniger. Dadurch vermeiden, dass das Heck zum Nachbarn treibt. Den genauen Winkel musst du durch Üben und Erfahrung rausbekommen. Auch, wie viel Gas du geben musst. Für mich ist immer Prio eins keinen anderen zu beschädigen. Danach kommt keine Beschädigung an meinen Boot zu verursachen. Am Anfang und nicht nur da hilft da eine gute Fenderausstattung. Dein Boot ist nicht allzu schwer, es sollte also möglich sein, bei breitliegenden Leinen das Ungewollte zu verhindern. Grüße Silvio

Geändert von Heron (25.06.2025 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.06.2025, 20:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.133 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi
Habe leider kein Verständnis für das Problem zu #1.
Grund: Sollte ich nicht ausreichend Boot fahren können, suchte ich mir keinen Liegeplatz mit kritischen Strömungsverhältnissen.
Gehört für mich zur Sorgfaltspflicht.
Genau wie Minimal- Ausrüstung des Bootes.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 25.06.2025, 20:57
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
22.992 Danke in 7.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Habe leider kein Verständnis für das Problem zu #1.
Grund: Sollte ich nicht ausreichend Boot fahren können, suchte ich mir keinen Liegeplatz mit kritischen Strömungsverhältnissen.
Gehört für mich zur Sorgfaltspflicht.
Genau wie Minimal- Ausrüstung des Bootes.
Grüße aus OWL
27 nette positive Beiträge und dann erscheint sporty.
Was bist du denn heute son Miesepeter.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.06.2025, 21:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.133 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi Michael
Bin kein Miesepeter.
Trage nur meine Meinung vor.
"Nette" Beiträge helfen dem TE nicht.
Manchmal hilft klare "Ansage".
Habe ich in meinem Leben so erfahren..
Möchte das allerdings nicht über bewerten.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 25.06.2025, 21:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Habe leider kein Verständnis für das Problem zu #1.
Grund: Sollte ich nicht ausreichend Boot fahren können, suchte ich mir keinen Liegeplatz mit kritischen Strömungsverhältnissen.
Gehört für mich zur Sorgfaltspflicht.
Genau wie Minimal- Ausrüstung des Bootes.
Grüße aus OWL
Man nimmt hier den Platz den man bekommt .. Warteliste ist teilweise lang ... Auf den von dir favorisierten Liegeplatz wartest du hier ewig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.06.2025, 21:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Wir hatten unser Motorboot mal in einem Kanalhafen, (Waltrop) und da ging eine Strömung mal rein und mal raus, warum es so war, keine Ahnung aber deutlich spürbar war sie.
Mit meinem Not AB bin ich da immer gut rein gekommen, mit dem Innenborder, (feste Welle) habe ich mir einen abgebrochen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.06.2025, 21:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Wie gesagt in dem Hafen des to bin ich mindestens 1x im Jahr ...
De ist eigentlich unkompliziert ... Der Schwell kommt von vorbei fahrenden Schiffen die das Wasser Raussaugen und wieder rein bringen...
Früher war dort auch ein Passagierdampfer der machte zusätzlich Probleme...
Es ist mit etwas Übung kein Problem dort an und abzulegen...

Es ist nur ein kleiner Schritt für den to den er schon gemacht hat ..
Habe auch schon meine Hilfe angeboten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.06.2025, 21:24
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.133 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Mag bei Euch so sein.
Wäre für mich ein Argument, das " Boots-Hobby" nicht weiter zu verfolgen.
Zu #33: Dann ist es für mich noch weniger verständlich, warum es solche Probleme gibt.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.06.2025, 22:12
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 869
Boot: Sealine F43
1.477 Danke in 617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Das hatte ich neulich auch schon.

Heute Morgen habe ich jedenfalls eine erfolgreiche Fahrt gemacht, im ersten Versuch raus und später rein in die Box. Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis. Davon brauch ich jetzt mehr, dann wird es auch was.

Danke euch nochmal für die vielen guten Tipps.
Einfach über die lachenden blödmänner lachen.
Stegfender am Anfang benutzen und immer gegen die Strömung...
Und wenn mal net klappt einfach Tiefenentspannt nochmals probieren.....es kann doch nix passieren....

Viel Erfolg...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.06.2025, 22:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Erfahrung kommt von fahren - nicht vom aufgeben.
Wenn jeder, der in unserer Steganlage beim 3. oder 4. Versuch immer noch nicht vernünftig reinkam dann einen anderen Platz gesucht hätte, wäre die Anlage leer. Man muß halt üben, gern auch unter Anleitung von erfahreneren Leuten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.06.2025, 02:09
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 585
Boot: Fibrafort Style 190 BR
740 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Habe leider kein Verständnis für das Problem zu #1.
Grund: Sollte ich nicht ausreichend Boot fahren können, suchte ich mir keinen Liegeplatz mit kritischen Strömungsverhältnissen.
Gehört für mich zur Sorgfaltspflicht.
Genau wie Minimal- Ausrüstung des Bootes.
Grüße aus OWL
Moin Sporty,

natürlich ist deine Meinung durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Das heißt aber nicht, dass sie unwidersprochen bleiben muss - wie du gerade erlebst.

Nach meiner Aufassung - und da kann ich mich irren - steht in diesem Forum die Hilfe im Vordergrund. In diesem Faden hat es sich gezeigt, dass das offenbar so ist.

Was für mich so gar nicht geht, ist, dass jemandem, der um Hilfe bittet, unser gemeinsames Hobby madig gemacht wird. Wir wissen alle, dass man sich Liegeplätze nicht unbedingt aussuchen kann.

Solltest du zu den begnadeten Menschen gehören, die das alles mit der Muttermilch eingesogen haben, kann ich dich nur beglückwünschen.

Ich persönlich habe den Eindruck, dass mrco1 interessiert an einem Austausch auf Augenhöhe in diesem Forum ist. Die Zukunft wird zeigen, ob dem auch wirklich so ist. Dem BF würde es gut tun.

Gruß Torsten

PS: Auch diese Äußerung ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt.
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.06.2025, 08:51
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi, danke nochmal für die weiteren Tipps und auch die Kritik, die ich teilweise nachvollziehen kann.

Habe ja im ersten Beitrag schon angedeutet, dass es sicherlich an der Erfahrung liegt.
Daher die Frage nach den Tipps, von denen ich ja viele bekommen habe.

Überhaupt einen Platz zu kriegen, war mehr als Glück, insofern war die Wahlfreiheit eingeschränkt.

Zitat:
Wäre für mich ein Argument, das " Boots-Hobby" nicht weiter zu verfolgen.
Für mich nicht. Ich bleibe dran und werde besser. Und mach's gerne.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.06.2025, 09:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Für mich nicht. Ich bleibe dran und werde besser. Und mach's gerne.
richtige Entscheidung... und wie gesagt wenn du noch externe Hilfe brauchst.. gern... aber deine obige Beschreibung hört sich für mich schon so an als ob du das super schaffst... weiter üben und das Boot und seine Macken kennen lernen..

wenn ich das nächste mal zu euch fahre melde ich mich auf jeden Fall...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.06.2025, 10:52
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 740
Boot: sea ray 250
427 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich habe das An/Ablegen beim Jollen segeln gelernt. Aus Mangel an Motoren lernt man da notgedrungen Wind und Strömung abzuschätzen. Und am Anfang macht man das Anlegemanöver halt jedes mal 3-4x bis man schön in der Box steht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.06.2025, 11:00
Fjoe Fjoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2023
Ort: Hannover Land
Beiträge: 65
Boot: Segelboot: Bavaria 30 cruiser
94 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich empfehle ein professionelles, 2-tägiges Hafentraining. Bräuchten ca. 90% aller Wassersportler, auch der "Erfahrenen".
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.06.2025, 11:06
mrco1 mrco1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.11.2024
Beiträge: 12
42 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
wenn ich das nächste mal zu euch fahre melde ich mich auf jeden Fall...
Gern, lass uns im Austausch bleiben! Danke dir
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.06.2025, 11:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.386 Danke in 18.130 Beiträgen
Standard

Charterbooten beim An- und Ablegen zu beobachten ist viel lustiger
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.06.2025, 11:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Charterbooten beim An- und Ablegen zu beobachten ist viel lustiger
...aber nur solange es nicht mein Nachbarsteg ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.06.2025, 11:59
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.516
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.433 Danke in 3.355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Charterbooten beim An- und Ablegen zu beobachten ist viel lustiger
Vor allem, wenn noch ne Slippe mit im Blick ist
Manchmal kann man etwas helfen, u.a. mit einem lauten Ruf, um grösseres Unheil zu verhindern...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.06.2025, 12:35
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 952
Boot: Wiking Festival
1.529 Danke in 596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Wäre für mich ein Argument, das " Boots-Hobby" nicht weiter zu verfolgen.
Sehr löblich! Unter der Prämisse gäbe viel weniger Bootsfahrer. Wahrscheinlich gar kein, da die wenigsten vom ersten Tag an mit allen Widrigkeiten perfekt umgehen konnten. Gibt ja nicht nur An und Ablegemanöver. Meine Frau musste in der Fahrschule auch an und ablegen, an unserer Box ist es aber wieder ganz anders. Die ist so eng, dass ich das Boot eigentlich nicht festmachen brauche, Fender raus und der Kahn kann nicht mehr weg.
Das ist dann eben Millimetergezirkel und man muss eben mal mit der Hand an den Dalben nachhelfen. Geht auch nur von einer Richtung anzufahren, andere Seite kannste dich gleich vom Propeller verabschieden. Aber es geht. Üben macht den Meister und Aufgeben gilt nicht. Wird hier genauso sein.
Den Tipp mit den Stegfendern würde ich übrigens als erstes umsetzen, aber vorher fragen, ob du was an den Steg schrauben darfst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.06.2025, 12:40
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 952
Boot: Wiking Festival
1.529 Danke in 596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Charterbooten beim An- und Ablegen zu beobachten ist viel lustiger
beim Schleusen auch. Am besten, du hast 2 davon, idealerweise Hausboote, an einer Selbstbedienungsschleuse vor dir.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.06.2025, 13:03
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 339
Boot: Hille Supersport 160
560 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach ist das der Perfekte Liegeplatz. Bei der Anfahrt kann man schön eine Leine an die Klampe an die Ecke des Steges legen um sie beim Einparken zu nutzen. Bei starker Strömung und Wind gibt es Fender in entsprechender Größe und Form, die Schäden an Nachbarbooten verhindern. Wenn ich mein Boot in den Hafen lege, dann habe ich nicht den Anspruch, dass es nicht von anderen berührt wird. Solange du da vorsichtig reinfährst und sich Boote nur am Fender berühren, dann sagt da keiner was. Wenn doch, einfach nicht hin hören!
Unter gewissen Umständen geht das bei Seitenwind und Strömung nicht alleine. Nimm dir einfach jemand mit aufs Boot und fahr da ein paar mal rein und raus.
An unserem Campingplatz nutzen wir einen Steg zum ein und aussteigen von Gästen. Da das an einer Wasserskistrecke ist hast du immer Wellenschlag. Da brauchst du einfach jemanden der dir Hilft! Die Vorstellung alles alleine können zu müssen ist denke ich hinfällig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.06.2025, 13:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist das der Perfekte Liegeplatz. Bei der Anfahrt kann man schön eine Leine an die Klampe an die Ecke des Steges legen um sie beim Einparken zu nutzen. Bei starker Strömung und Wind gibt es Fender in entsprechender Größe und Form, die Schäden an Nachbarbooten verhindern. Wenn ich mein Boot in den Hafen lege, dann habe ich nicht den Anspruch, dass es nicht von anderen berührt wird. Solange du da vorsichtig reinfährst und sich Boote nur am Fender berühren, dann sagt da keiner was. Wenn doch, einfach nicht hin hören!
Unter gewissen Umständen geht das bei Seitenwind und Strömung nicht alleine. Nimm dir einfach jemand mit aufs Boot und fahr da ein paar mal rein und raus.
An unserem Campingplatz nutzen wir einen Steg zum ein und aussteigen von Gästen. Da das an einer Wasserskistrecke ist hast du immer Wellenschlag. Da brauchst du einfach jemanden der dir Hilft! Die Vorstellung alles alleine können zu müssen ist denke ich hinfällig.
und wenn man keinen Hat ?
bin jahrelang alleine gefahren.... das geht schon.... zu zweit geht es immer leichter... aber alleine geht wenn man sein Boot kennt... wie gesagt üben üben üben... dann kann man irgendwann das Boot das wasser und den Wind "lesen" und die Situation gut einschätzen...

auch ich verschätze mich dabei mal... dann wird halt neu angesetzt... man muss es nur erkennen und das anlegen abbrechen... Mit Gewalt geht nichts...

Hab das auch mal lernen Müssen...

in st Goar in die Funboat marine eingefahren... mein Anspruch war das Boot rückwärts steuerbord anzulegen... da Steuerbord meine bessere Seite ist... (da sieht man einfach besser wie weit man am Steg dran ist)...
also Boot im Hafen gedreht und rückwärts in die 6m Breite box mit 2,5m breitem Boot... so gefahren das das Eck fast am Boot gekratzt hat .. in der Box war ich 2m vom Steg weg...also wieder raus...
nochmal...
nach der 4 Runde hab ich vorwärts mit Schmackes angelegt...

der Hafenmeister hat meine Versuche beobachtet und mir gesagt... schau auf die Fahnen... der Wind treibt dich immer vom Steg weg so kannst du nie parallel einfahren.. daher hat es nicht geklappt.. da muss man dann anders oder halt vorwärts rein... hab an dem Tag wieder viel gelernt... (war 2007)...
seither erster blick im Hafen... Fahnen... unser jetziges boot ist größer und damit Windanfälliger...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 26.06.2025, 13:52
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mrco1 Beitrag anzeigen
Hi, danke nochmal für die weiteren Tipps und auch die Kritik, die ich teilweise nachvollziehen kann.

Habe ja im ersten Beitrag schon angedeutet, dass es sicherlich an der Erfahrung liegt.
Daher die Frage nach den Tipps, von denen ich ja viele bekommen habe.

Überhaupt einen Platz zu kriegen, war mehr als Glück, insofern war die Wahlfreiheit eingeschränkt.



Für mich nicht. Ich bleibe dran und werde besser. Und mach's gerne.
Aber genau so. Kritik ist hier komplett falsch. Lasse dich nicht beirren.
Genau, bleibe drann. Mache alles in Ruhe. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Und von den ehrlichen Kollegen Tipps annehmen. Das passt.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte Hilfe vor Ort: repowered Albin 25 kaufen.. "Angst" vor Zulassungsproblemen ups Allgemeines zum Boot 9 18.03.2019 19:20
Angst vor Kippen und deren Benutzer Style Kein Boot 131 01.01.2013 14:13
Die Angst des Skippers vor dem Bootsschuppen skegjay Allgemeines zum Boot 24 22.10.2012 05:06
Hilfe bei Angst vor Wellen und Wind! kally Allgemeines zum Boot 49 22.10.2003 07:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.