![]() |
#2051
|
||||
|
||||
![]()
Die Hallenplätze im Steelhaven entfallen zukünftig, ebenso wie die Winterplätze an Land unter freiem Himmel.
Die freien Flächen rund um die Häfen (und das betrifft nicht nur den Steelhaven) werden zu Wohnzwecken bebaut. Stichwort: Project Roerdelta https://www.roermond.nl/project-roerdelta Interessanterweise sollen die Wasserliegeplätze aber erhalten bleiben. Aus meiner Interpretation heraus, weil der Blick aus teuren ETW´s auf Yachten den Wert der Immobilien steigert. ![]() Man will die Boote sehen, aber alles technische rundherum soll nach Maasbracht / Wessem verschoben werden. Stichwort: Nautisch Boulevard Wessem. Ein umstrittenes Project, das aber unausweichlich scheint. Einen Hallenplatz in Roermond +/- 10km zu bekommen, wird in naher Zukunft teuer und unwahrscheinlich. Allerdings gibt es auch hier einen Wasserbetteffekt. Neue Hallenplätze im Umfeld entstehen bzw. sind in der Planung. Das bleibt abzuwarten.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) Geändert von Startpilot (20.04.2025 um 19:15 Uhr)
|
#2052
|
||||
|
||||
![]()
Günstiger Landplatz
Hallo zusammen, ich suche einen günstigen Landplatz mit 230 V - also mit kranen - für 2 Monate um an einem Stahlboot arbeiten zu können. Schön wäre ein Landplatz zwischen Roermond und Stevenswert. Pierre |
#2053
|
|||
|
|||
![]()
Dann versuche es doch mal beim Steelhaven, bis September sollen die noch ganz normal arbeiten.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#2054
|
||||
|
||||
![]()
@thomas
Die vermieten auch an Leute die dort keinen Liegeplatz haben ? |
#2055
|
|||
|
|||
![]()
Fragen kostet nichts! Wenn die wirklich ihren ganzen Hafen dicht machen müssen sollten sie doch an "Kurzzeitgästen" jeder Art interessiert sein
![]() Der Kran ist jedenfalls das ganze Jahr betriebsbereit und als wir vor zwei Wochen da kurz lagen war das ganze Gelände voller Schiffe an denen gearbeitet wurde. Die stehen auf massiven Stahlgestellen auf denen sie auch in der Gegend herumgefahren werden.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#2056
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas
Danke, ich werde heute mal anfragen. Schleuse Linne: Soweit ich das richtig mitbekommen habe ist die dicht. Wie kommt man denn jetzt von Roermond nach Stevensweert auf dem Wasserweg ? |
#2057
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schleuse Roermond zu Tal dann den Kanal zu Berg mit der Schleuse Heel . Danach der gewohnte Weg . |
#2058
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe keine Meldung das Linne gesperrt ist, wenn doch so wie oben beschrieben.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#2059
|
||||
|
||||
![]()
gestern Nachmittag bin ich an der Schleuse Linne vorbei gekommen und da war sie in Betrieb
Gruss Detlef |
#2060
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mein Rumpf braucht mal ein wenig Reinigung. Wo lasst Ihr eure Boote in oder rund um Roermond heben und abspritzen ? Pierre |
#2061
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du bist doch jetzt lange genug in Roermond. Und kennst die Helenawerft, den Steelhaven, Maas en Roer, Krekelberg Nautik. Die Aufzählung oberhalb der Schleuse Linne im Bereich Wessem erspare ich mir. Und wie wir alle wissen, tun sich die Tarife nicht viel, warum auch immer ![]() Also, auf welchen Geheimtipp wartest Du eigentlich?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#2062
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Weiß eigentlich einer was es mit dem Boot auf dem Deich von der City-Marina auf sich hat? |
#2063
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und deshalb darf ich nicht fragen ? Und offensichtlich wissen "wir alle" nicht das gleiche. Schon so Formulierungen "wie wir alle wissen" ist unterste Polemik. Das war eine schlichte und höfliche Frage und tatsächlich gab es gestern einen richtig guten Tip "Hermus". Sehr günstiger Preis, ein paar Meter von der City Marina entfernt, Termine gibt es kurzfristig per Anruf. Der Abspritzplatz ist direkt an der Kante und man darf sein eigenes Equipment benutzen. Das war so ein Geheimtip auf den ich gewartet habe, entschuldige bitte wenn ich Dich ganz persönlich mit einer höfliches und sachlichen Frage belästigt haben sollte. Pierre |
#2064
|
||||
|
||||
![]()
Ich war gestern noch dort, wo liegt denn da ein Boot ?
|
#2065
|
||||
|
||||
![]()
Das war eine schlichte und höfliche Frage und tatsächlich gab es gestern einen richtig guten Tip "Hermus".
Sehr günstiger Preis, ein paar Meter von der City Marina entfernt, Termine gibt es kurzfristig per Anruf. Der Abspritzplatz ist direkt an der Kante und man darf sein eigenes Equipment benutzen. Das war so ein Geheimtip auf den ich gewartet habe, entschuldige bitte wenn ich Dich ganz persönlich mit einer höfliches und sachlichen Frage belästigt haben sollte. Aber Achtung: ist nur bis zu einem bestimmten Gewicht möglich. Bei "RICHTIGEN sCHIFFEN" streikt der Kran.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#2066
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
wir sind sind auf der Suche nach einem Hafenplatz für einen GFK Traveler in einem sehr guten Zustand. Wie die meisten hier sind wir Bootsbegeistert und haben viel Sorge zu unserem Boot. Da wir aber aus der Schweiz anreisen haben wir eine Absage von der City Marina bekommen da anscheinend viele welche weiter weg wohnen Ihre Boote nicht pflegen . Aber vieleich kann uns ja jemand weiterhelfen welcher eine Beziehung hat zum Hafenmeister und ein gutes Wort einlegen kann damit wir nicht schon von vorneweg rausfliegen. Wir wollen in den nächsten 3-4 Jahren 5-6x eine Woche fest auf dem Schiff Urlaub machen und dann geht es schon Richtung Rente und dann wollen wir viel häufiger in der Niederlande auf dem Boot sein. Ich würde mich auf gute Tipps freuen oder wenn jemand uns da weiterhelfen kann. Grüsse Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#2067
|
|||
|
|||
![]()
Wie wär's denn mit https://www.jachthavendebijland.nl - ich bin mir fast sicher, dass da noch Platz für die Karnic ist.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#2068
|
||||
|
||||
![]()
Gestern habe ich mein Boot endlich aus dem Winter geholt. Alles sauber alles schick. Nicht genau zu diesem Zweck aber auch habe ich mir vor einiger Zeit einen benzinbetriebenen Hochdruckreiniger zugelegt.
Das Gerät saugt Maaswasser an und arbeitet - je nach Düse - mit bis zu 270 Bar Druck. Es steht noch bis Ende der Woche in der City Marina, wer also Bedarf hat, kann sich gerne bei mir melden. Gleichzeitig habe ich mal eine - für mich - neue Farbe getestet. Mir geht dieses "Bootslackmarketing" seit geraumer Zeit auf den Keks. Ich habe "Mipa AK 240-90 KH" benutzt. Ich habe mich für Mipa entschieden weil ich aus der Autolackiererei sehr gute Erfahrungen damit genacht habe, Fazit: - lässt sich sehr gut rollen, pinseln und spritzen - haftet sehr gut, haftet auch gut auf Lackübergängen - lässt sich gut und günstig mit UNV verdünnen - glänzt wie sau - wird nach 3 - 4 Tagen richtig hart und belastbar - 1 K Wie bei so ziemlich jedem Kunstharzlack kriegt man aber ein weiss heller als Ral 9010 nicht hin. Ein wirklich empfehlenswerter Lack und preislich weit von den üblichen Verdächtigen entfernt. (International ect.) https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/Mipa_AK_240-90_KH-Decklack_DE.pdf Pierre Geändert von pierrenoel (25.06.2025 um 07:19 Uhr)
|
#2069
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Saison ist es eher schwierig einen Liegeplatz zu bekommen. Man muss dann hin und wieder nachfragen. So habe ich mal einen bei Hermus bekommen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2070
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in Wessem liegen mehrere Schweizer Eigner.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#2071
|
||||
|
||||
![]()
Moin, bei van der Laan sind auch einige Schweizer Bootsfahrer, da wird das Boot nach der Nutzung an Land gestellt und nach einem Anruf wieder ins Wasser gestellt.
Für eine längere Abwesenheit ist das eine gute Dienstleistung.
|
#2072
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() mfG, Frank Unser Instagram Kanal: cruising_sammy |
#2073
|
||||
|
||||
![]()
Leukermeeer Ist auch noch einiges frei glaube ich
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du es nicht. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es wenn du blöd bist. |
#2074
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch mal für die Rückmeldung. Es hat sich ein Türchen geöffnet und wir bekommen einen Platz in Stevensweert auf nächste Saison. Das passt für uns mal da der Platz auch in der Natur ist und wir so gut auch mit dem Hund laufen gehen können.
Alles weitere dann Schritt für Schritt. Jetzt muss zuerst der Gutachter grünes Licht geben. Dann noch die formellen Fragen die sich als nicht EU Bürger auftun. Das Schiff war 35 Jahre in Holland und seit 7 Jahren in Deutschland auf dem Rhein. Mal schauen ob alle klappt. Die Karnic ist ja verkauft seit April und seit da habe ich nur noch mein 5 m Rib bei uns auf dem See. Wenn mir eine 1-2 Kontakte zu Schweizer Eigner vermitteln könnte wäre das super da sich bei mir schon noch fragen auftun wegen der ganzen Flaggen Geschichte Registrierung. Wäre natürlich super wenn ich mich mit denen Austauschen könnte als nicht EU wohnhafter. Das Boot ist also seit 45 Jahren Unionsgut. Da Jg 1980 sollte die MwSt Geschichte nicht mehr so wichtig sein ( Ich glaube für Boote ab 1985 schon) Im 2012 wurden die Motoren in Holland eingebaut und ab da sollte ich belegen können dass das Boot in der Union war. Also drückt m ir die Daumen das es klappt. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 Geändert von Oskj (29.06.2025 um 18:12 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 636 stottert nach 10km | erniberni | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 01.11.2014 20:43 |
Raymarine e7 - Direkte Koordinateneingabe nicht möglich? | Balticbird | Technik-Talk | 2 | 18.08.2013 14:38 |
4bbl sparsamer als 2bbl bei 10km/h | monette999 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.08.2011 23:22 |
Roermond - Brügge - Roermond | islandhopper | Woanders | 6 | 20.07.2008 12:48 |
Autopilot: Direkte Ansteuerung contra Flettnerruder | Beat Weber | Technik-Talk | 1 | 06.08.2006 19:26 |