boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2025, 08:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Sehr cooles Objekt, da könnte man neidisch werden.
Nur realistischerweise wüsste ich nicht, wohin damit...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.06.2025, 12:39
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Sieht sehr geil aus! Schöner Griff, das Boot.
Ich meinte den plüschigen Teppich im Salon, da macht sich ein schöner Holzboden viel besser. So Teppiche und das rosa sieht man in UK häufig.

Grüße

Totti
Ein Holzfußboden im Salon wäre natürlich schicker, wird allerdings schwer zu realisieren sein, da direkt da drunter die herausnehmbaren Bodenbretter sind, um an die Maschinen zu kommen. Einzige Alternative wäre PVC in Teakholzoptik, wobei das von der Haptik her definitiv keine Alternative zum Plüschteppich ist.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.06.2025, 12:48
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Das kenne ich von unserer Sealine schlimmer
Hat man sich auch dran gewöhnt ... Form follows function ...

Alter Falter, ich dachte am Handy ebenzuerst, du hast massive Stockflecken auf dem Sofa..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 13.06.2025, 13:00
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.860
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.269 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Das kenne ich von unserer Sealine schlimmer
Hat man sich auch dran gewöhnt ... Form follows function ...

Wie kann man sich daran gewöhnen? ^^Alter Schwede....Noch kein Augenkrebs?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.06.2025, 13:25
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 837
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.108 Danke in 1.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Wie kann man sich daran gewöhnen? ^^Alter Schwede....Noch kein Augenkrebs?
Rechtzeitig abgegeben ...
War aber recht fleckenunempfindlich ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.

Geändert von anco (13.06.2025 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.06.2025, 09:56
appel appel ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 293
Boot: Broom 395
2.310 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zu dem Schiff, stand bei uns auch auf dem Zettel. Die Engländer haben handwerklich echt was drauf. Bei uns ist es eine Broom geworden, gebaut bzw. ausgestattet nach unseren Wünschen, somit konnte der britische Barock vermieden werden. Aber wichtig ist die Technik und der grundsolide Rumpf. Viel Spaß mit der Schönen.
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.06.2025, 07:05
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sehr cooles Objekt, da könnte man neidisch werden.
Nur realistischerweise wüsste ich nicht, wohin damit...
Ja, das war auch zuerst mein Problem. Aber zum Glück hat mein Kumpel als Miteigner einen Liegeplatz auf seinem eigenen Grundstück, so das sich die laufenden Unterhaltskosten nach den nötigen Reparaturen lediglich auf die Versicherung und den Diesel belaufen werden..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.06.2025, 21:37
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, neue Herausforderung: die Steuerbordmaschine hat doch definitiv Diesel im Öl, ich wollte heute das Öl wechseln, und habe erneut 20l abgesaugt.. 😕
Schaue mir am Samstag die Injektoren an, und werde dazu noch nen neuen Thread im Motorenbereich eröffnen..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (20.06.2025 um 12:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.06.2025, 07:10
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Der Übeltäter für den Diesel im Öl ist zu 99% identifiziert: es ist scheinbar die Dieselvorpumpe! Trotz stehendem Motor habe ich gestern, nachdem ich das Öl komplett abgesaugt hatte, nochmal 1,5l Diesel über den Peilstab gesaugt, und der einzige Punkt wo eine Verbindung zwischen Diesel und Ölseite vor der Hochdruckpumpe sitzt ist die Vorpumpe, die über eine Nocke angetrieben wird.
Und da der Kraftstofftank oberhalb der Pumpe sitzt, wäre das Fehlerbild bei einer dortigen Undichtigkeit absolut plausibel.

Neue Pumpe für unter 50,-€ bei Schwartinsky bestellt, ich berichte sobald sie drin ist.

Heute versuche ich erstmal den Umbau der Kompressorkupplung der Backbordmaschine, und nehme wenn Zeit ist mal die Lenkung auf der Fly in Augenschein...
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.06.2025, 09:21
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, die Kompressorkupplung ist gewechselt, es scheint auch die korrekte Entscheidung gewesen zu sein:
laut Werkstatthandbuch soll der Widerstandswert zwischen den Pins des Magneten 3,4 Ohm +/- 10% betragen, er betrug nur 1,4 Ohm.

Bei der originalen Kupplung war eine Diode im Kabel, die nun verbaute Kupplung hat diese Diode nicht?

Funktion ist nach dem Umbau einwandfrei gegeben, ein richtiger Probelauf wird aber erst nach Austausch der (hoffentlich defekten) Dieselvorpumpe der Steuerbordmaschine erfolgen können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Handbuch.jpg
Hits:	33
Größe:	83,6 KB
ID:	1042917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f3b0df02-f8d9-4d52-9dec-1c9fed54eab5.jpg
Hits:	27
Größe:	70,0 KB
ID:	1042918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	be8be232-6ef1-49c4-a5ab-ff188eb07544.jpg
Hits:	26
Größe:	95,4 KB
ID:	1042919  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5319ec54-8bc2-49fb-99a1-b01d723bc446.jpg
Hits:	23
Größe:	76,8 KB
ID:	1042920  
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (22.06.2025 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.06.2025, 10:39
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.346
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.553 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Bei der originalen Kupplung war eine Diode im Kabel, die nun verbaute Kupplung hat diese Diode nicht?
Das könnte eine Freilaufdiode sein, die beim Abschalten der Kupplung / des Magnetfeldes eine Überspannung (--> Lenz'sche Regel) verhindern soll.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 22.06.2025, 10:52
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.932
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Durchaus möglich. Wahrscheinlich ist die jetzt direkt an der Kupplung angelötet, vorausgesetzt die Diode ist nicht nachträglich eingebaut worden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.06.2025, 13:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.921
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Prüfe das!
Im Zweifel baue eine ein da je nach Ansteuerschaltung ein Spannungspuls in die Treiberschaltung ungesund sein kann!
Durchaus möglich daß die Alte defekt ging.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.06.2025, 17:25
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wie kann ich denn testen, ob da eine Diode eingelötet ist? Ich habe keine gesehen, bei Volvo ist die Original zwischen Magnetspule und Stecker, hier jetzt nicht.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.06.2025, 18:18
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.346
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.553 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Wie kann ich denn testen, ob da eine Diode eingelötet ist? Ich habe keine gesehen, bei Volvo ist die Original zwischen Magnetspule und Stecker, hier jetzt nicht.
Messen

Die Diode sollte antiparallel zur Spule geschaltet sein, also kannst Du mit einem Multimeter im Ohm-Bereich mal messen, in einer Richtung (Standardbetrieb) solltest du den Spulenwiderstand gemäß Handbuch messen, in umgekehrter Polung solltest Du nahezu Durchgang messen. Zumindest solange dein Multimeter mehr als 0,8V (0,7V wg. Silizium / Diffusionsspannung + ein bißchen...) Messspannung benutzt. Würde ich aber von ausgehen, kannst sonst ja mal mit einer Diode testen.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.06.2025, 06:54
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Messen

Die Diode sollte antiparallel zur Spule geschaltet sein, also kannst Du mit einem Multimeter im Ohm-Bereich mal messen, in einer Richtung (Standardbetrieb) solltest du den Spulenwiderstand gemäß Handbuch messen, in umgekehrter Polung solltest Du nahezu Durchgang messen. Zumindest solange dein Multimeter mehr als 0,8V (0,7V wg. Silizium / Diffusionsspannung + ein bißchen...) Messspannung benutzt. Würde ich aber von ausgehen, kannst sonst ja mal mit einer Diode testen.
Danke Klaus, Du hast ne PN.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.06.2025, 14:50
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

So, ich habe heute einmal mit dem Händler gesprochen, da ich noch keine Zeit hatte, wieder zum Boot zum messen zu fahren..

Die Kupplung ist eine RECMAR-Kupplung (RM3581724), und lt. Hersteller (der Händler hat mit den Spaniern telefoniert) verbauen die keine Diode, und es gibt angeblich auch keine Notwendigkeit, eine zu verbauen..

Und nu?

Manuell nachrüsten? Und wenn ja: welche Daten muß die Diode aufweisen? 12V ist klar, aber welche Leistungsdaten?

Würde diese hier (PaidLink) passen?

Witzige Geschichte: ich habe eben mal die diversen Artikel- und Nachfolgenummern durchgegoogled, und bin bei Marinedustrie.de auf eine Magnetkupplung mit Diode in der Abbildung gestoßen.
Auf telefonische Nachfrage nach dem Hersteller meinte der sehr nette Verkäufer am Telefon: RECMAR.. Er hat dann im Lager nachgesehen und tatsächlich: entgegen der Abbildung keine Diode!
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (23.06.2025 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.06.2025, 15:04
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.932
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

In der alten Kupplung ist ne Diode drin. Kannst du die nicht in die neue Kupplung einbauen? Oder ist die Dioden der Grund das die alte Kupplung nicht funktioniert?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.06.2025, 15:14
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
In der alten Kupplung ist ne Diode drin. Kannst du die nicht in die neue Kupplung einbauen? Oder ist die Dioden der Grund das die alte Kupplung nicht funktioniert?
Das kann ich Dir nicht genau sagen, da ich leider die alte Kupplung bereits entsorgt habe..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.06.2025, 15:41
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.053
1.361 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe gerade in meinen alten Unterlagen geguckt. Bei manchen Getrieben waren auch ähnliche Magnetkupplungen verbaut.

Hier waren / sind zwingend "Löschglieder" vorzusehen, weil die Kupplungen einen
hohen Abschaltstrom aufbauen können.
Die Löschglieder waren direkt im Decksschalter eingebaut.
Bei Nichtverwendung des Original Schalters wurde empfohlen ein Schutzwiderstand, ca. 40 Ohm / 15 Watt und ein in Reihe geschalteter
Selengleichrichter zu verbauen.

Ich würde auf jeden Fall dort eine Diode o-ä. verbauen. Kostet fast nichts und ist fix gemacht.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.06.2025, 16:12
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke, und was für eine Diode (Werte) soll ich nehmen?
Ich hab da leider überhaupt keine Vorstellungen, würden denn die passen, die ich oben verlinkt habe?
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.06.2025, 16:25
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.932
7.749 Danke in 4.697 Beiträgen
Standard

Bei einer Diode müßte man wissen wieviel die Kupplung an Leistung aufnimmt.
Man könnte einfach einen Varistor bis 100 Volt nehmen. Wird dann zwischen Plus und Minus gebaut.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.06.2025, 16:53
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.053
1.361 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Moin,

die Diode sollte min. die 3fache Betriebsspannung haben und min. den gleichen Strom.
Z.B. eine 1N5408 o.ä.
Wie oben schon gesagt, braucht man dazu die Daten der Magnetkupplung.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.06.2025, 17:16
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 685
Boot: Four Winns Vista 238, Birchwood 400 Crusader
2.030 Danke in 762 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Genau diese Daten habe ich halt nicht… Ich könnte ein Zangenamperemeter dazwischen stecken, ob der allerdings dann wirklich diese wahrscheinlich nur punktuell auftretende Leistungsspitze präzise anzeigt bleibt zu bezweifeln..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.06.2025, 17:57
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.346
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.553 Danke in 1.278 Beiträgen
Standard

Schau mal bei den Fachleuten nach

Die Kupplung soll ja 3,4 Ohm haben, damit hast Du bei 12V ca. 3,5A (I=U/R, vereinfacht 12/4
=3, ich vernachlässige hier mal die induktiven Effekte. Die Abschaltungspannung kann (!!! --> Glaskugel... hängt von der Kupplung ab) das 50-100-fache der Betriebsspannung betragen, also 1200V.

Damit hast Du ein paar Rahmendaten. Fa Reichelt ist da sicher gerne behilflich (mit Reserven):

https://www.reichelt.de/de/de/shop/p...to220ac-270261

Und lästerlich am Rande: Wenn ich Fachhändler (!) für PV-Anlagen und Wallboxen wäre, wäre mir so eine Frage peinlich Also nicht die Frage nach der Freilaufdiode generell, sondern die Dimensionierung ....
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
29 Fuß Yacht mit 2 Mercruiser 1,7 dti (120 PS) untermotorisiert Jim_Pansen Motoren und Antriebstechnik 20 08.09.2024 21:26
Oberflächenantrieb an 42 Fuß Yacht milton Motoren und Antriebstechnik 0 07.04.2014 08:46
Technische Technische Unterstützung für Mercury 90 ELPT gesucht iixii Kleinkreuzer und Trailerboote 2 16.07.2013 12:32
diverse Elektroprobleme ... brauche Tipps und Technische Daten Mr-Flopppy Technik-Talk 23 28.05.2013 17:07
Kaufberatung Yacht bis 27 fuß, wer hat Tips ?? summerset Kleinkreuzer und Trailerboote 16 10.09.2003 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.