boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.02.2007, 18:36
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Peter.
@ Tom HH,

Unterdruckdose, Membrane und Schläuche habe ich überprüft----- alles o. k.

@Don P,

ich habe von Merc eine geliehen, weil baugleich, Fehler immer noch da, meine "alte" wieder eingebaut, ich denke ca. 500€ ersteinmal gespart.
Wenn die von Merc baugleich war,ist es eine ECU.
Ist definitiv eine ECU, oder ECM. Die von meinem Merc ist auch von Mitsubishi und schweineteuer....

Müsste so aussehen wie auf dem Foto.

Geändert von TomHH (14.05.2007 um 10:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.02.2007, 18:51
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

also, ich kann es nicht beschwören, aber zu 99,9 % ist das so

bin nicht sicher wegen der Steckkontakte
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.02.2007, 19:07
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Gibt auch noch eine andere Version mit einer Steckbuchse.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.02.2007, 19:08
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Peter.
Also das wäre der absolute Hammer,

ich habe den Ölfilter getauscht und einen von " MSO " eingebaut.
Dauert es eventuell zu lange um den Öldruck aufzubauen?
Kann es wirklich sein, daß der zu "träge" ist und diesen Effekt auslöst.
30 ms ist ja kaum vorstellbar

Peter.
Der Durchflusmenge von Filternachbauten traue ich nicht.
Kann mir zwar nicht vorstellen,daß das die Ursache ist,
würde aber original einbauen.
Der von mir erwähnte Schalter hatte eindeutig einen Defekt,
indem er sporadisch für ca. 30 ms zur Masse durschaltete.
Austausch des Oldruckschalters steht ganz weit oben auf meiner Liste
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.02.2007, 19:16
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Gibt auch noch eine andere Version mit einer Steckbuchse.
nein, die mit einer Steckverbindung ist es definitiv nicht!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.02.2007, 08:54
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Peter.
bei mir ist es Mitsubishi,

Öldruckschalter habe ich nur geprüft, weil ist ja nur geschlossener Kontakt oder offener kontakt. Wenn ich also das Kabel vom Schalter abziehe wird zumindest der vorschriftsmäßige Öldruck simuliert, oder
Ha,
da bin ich bei einem Merc auch mit reingefallen.
Wenn die ECU genauso funktioniert,was ich annehme,
wird bei nicht angeschlossenem Kabel der Fehlerstatus ausgelöst.

Erst Messungen mit dem Scope haben ergeben,daß
der Öldruckschalter bei laufendem Motor für 30 ms durchschaltete
und den Fehlerstatus auslöste.
Dieses wird nur durch Neustart des Motors zurückgesetzt.
Dann begann das "Spiel" von vorn.

Öldruckschalter tauschen,kost nicht die Welt.
Hat der Motor denn ohne Last auch die max-Drehzahl erreicht oder war bei ca. 2000U/min ende ??

Meiner dreht ja im Leerlauf ( ohne Last ) hoch bis max
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.02.2007, 08:57
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter.
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Peter.
bei mir ist es Mitsubishi,

Öldruckschalter habe ich nur geprüft, weil ist ja nur geschlossener Kontakt oder offener kontakt. Wenn ich also das Kabel vom Schalter abziehe wird zumindest der vorschriftsmäßige Öldruck simuliert, oder
Ha,
da bin ich bei einem Merc auch mit reingefallen.
Wenn die ECU genauso funktioniert,was ich annehme,
wird bei nicht angeschlossenem Kabel der Fehlerstatus ausgelöst.

Erst Messungen mit dem Scope haben ergeben,daß
der Öldruckschalter bei laufendem Motor für 30 ms durchschaltete
und den Fehlerstatus auslöste.
Dieses wird nur durch Neustart des Motors zurückgesetzt.
Dann begann das "Spiel" von vorn.

Öldruckschalter tauschen,kost nicht die Welt.
Hat der Motor denn ohne Last auch die max-Drehzahl erreicht oder war bei ca. 2000U/min ende ??

Meiner dreht ja im Leerlauf ( ohne Last ) hoch bis max
Soweit ich mich richtig erinnere,
hatte er auch ohne Last Aussetzer.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.02.2007, 09:04
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

@ Don P
und alle die mich unterstützt haben

Ich werde nun den Ölfilter durch eine Original Yammi ersetzen und den Öldruckschalter erneuern.

Das wird einige Zeit dauern

Ich werde Euch aber auf dem laufenden halten.

Nochmals Dank an alle!

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.02.2007, 09:28
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hallo
Der F50 müsste eine CDI haben zumindest bei meinem Jg 97.
Steht so im original Werkstattbuch drin.

@ Peter
Ich weis jetzt nicht in wie fern sich die Motoren von Jg 97 zu 99 unterscheiden?
Ich habe aber das Werkstatthandbuch in PDF Format vom Yamaha F50 AETL meld dich wenn dir das Werkstatthandbuch weiter helfen könnte!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8904_1171963915.jpg
Hits:	259
Größe:	51,6 KB
ID:	40390  
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.02.2007, 18:34
paule paule ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 9
Boot: Roger Clark Spirit 20; Hammermeister Starlet Yamaha AB 50PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ich habe einen Yam 50PS 2-Takter. Hatte letzten Sommer genau die selben Symptome wie du. NAch länegerm herumprobieren hatte ich festgestellt, dass der Kraftstofffilter zugesetzt war (NAchwehen vom Kroatienurlaub??). Also neuen Kraftstofffliter rein und siehe da, läuft wieder wie es sich für einen Yam gehört.
Ich hoffe, mit der Info weitergeholfen zu haben.

Paule
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.04.2007, 17:36
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mmarco Beitrag anzeigen
Hallo
Der F50 müsste eine CDI haben zumindest bei meinem Jg 97.
Steht so im original Werkstattbuch drin.

@ Peter
Ich weis jetzt nicht in wie fern sich die Motoren von Jg 97 zu 99 unterscheiden?
Ich habe aber das Werkstatthandbuch in PDF Format vom Yamaha F50 AETL meld dich wenn dir das Werkstatthandbuch weiter helfen könnte!
Hallo Marco,

jetzt geht das Probieren wieder los.
Ein Werkstatthandbuch habe ich leidr nicht.
Einige kleine Unterschiede soll es ja geben, aber es würde mir auf jeden Fall helfen.
Wenn möglich bitte per mail melden !!

Danke vorab
Peter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.