boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2025, 18:27
Hansdampf Hansdampf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2019
Ort: 38324 Kissenbrück
Beiträge: 27
Boot: Chris Craft 19 Concept
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Einhebelschaltung

Hallo,
ich habe das Problem, dass ich die Einhebelschaltung nicht bedienen kann.
Sie bewegt sich kein Stück, weder vor noch zurück, den Sperrknopf habe ich natürlich gedrückt.
Wenn ich den Knopf seitlich drücke um das Getriebe zu entkuppeln, funktioniert es.
Die Züge können es also nicht sein.
Kann mir jemand sagen, was der Fehler sein kann ?
Ich bin ratlos, als ich das Boot das letzte Mal bewegt habe hat noch alles funktioniert.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2025, 20:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Kann immer noch der Schaltzug oder die Schaltung selbst sein..

Den schaltzung am Motor aushängen und dann probieren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2025, 21:36
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.020
Boot: Verschiedene
1.098 Danke in 583 Beiträgen
Standard

…… Doch, es kann der Zug zu sein, denn du hast ihn ja sozusagen stillgelegt mit dem Knopf. Du weißt nicht, ob er fest ist.
Wenn du den Knopf drückst, bewegst du nur den Gaszug.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2025, 21:45
Vesarow Vesarow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2017
Ort: Greifswald, MV
Beiträge: 269
Boot: Segelyacht
231 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade eine komplett neue Einhebelschaltung verbaut und eingestellt.
Es ist ratsam zunächst mal die anderen Enden der Züge, also dia an der Maschine zu inspizieren.
Wenn hier eine Blockade ist, dann läßt sich die Schaltung nicht wirklich bewegen. Danach würde ich mir die Schaltung mal ansehen, vielleicht ist hier eine Klemme raus oder Teile sitzen nicht richtig und blockieren.

Möglicherweise ist auch der Zug selber gebrochen??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.06.2025, 10:49
Hansdampf Hansdampf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2019
Ort: 38324 Kissenbrück
Beiträge: 27
Boot: Chris Craft 19 Concept
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich werde also einmal genauer schauen.
Ich habe den Luftfilter abgebaut und geschaut ob sich die Drosselklappe bewegt, dass hat sie gemacht, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es der Zug nicht sein kann.
Lg
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.06.2025, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hansdampf Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich werde also einmal genauer schauen.
Ich habe den Luftfilter abgebaut und geschaut ob sich die Drosselklappe bewegt, dass hat sie gemacht, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es der Zug nicht sein kann.
Lg
Stefan
die Drosselklappe ist der Gaszug... du hast aber keine Probleme beim Gas geben sondern beim Schalten.. also musst du am Schaltzug schauen...

so eine Einhebelschaltung hat immer 2 Züge einen zum Gas geben und einen zum Schalten..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.06.2025, 12:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.667
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.681 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Und du hast es doch selbst schon geschrieben:
Zitat:
Zitat von Hansdampf Beitrag anzeigen
Wenn ich den Knopf seitlich drücke um das Getriebe zu entkuppeln, funktioniert es.
Du hast damit lediglich den Schaltzug "entkoppelt".
Den Gaszug kann man nicht "entkoppeln", du sollst ja im Leerlauf Gas geben können.
Da es dann geht, liegt es zumindest nicht am Gaszug.
Aber scheinbar am Schaltzug.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2025, 16:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.561 Danke in 6.304 Beiträgen
Standard

Hast du mit laufendem Motor probiert?
Was für ein Antrieb?
Wann hat es das letzte funktioniert?
Es gammelt über den Winter auch mal ein Zug fest wenn er in schlechtem Zustand ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2025, 11:14
Hansdampf Hansdampf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2019
Ort: 38324 Kissenbrück
Beiträge: 27
Boot: Chris Craft 19 Concept
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja der Motor ist gelaufen.
Hat über den Winter gestanden, kann schon sein, dass etwas verrostet ist.
Der Schaltzug geht allerdings irgendwo hinter den Motor, sehen kann ich da nichts.
Ich werde ihn mal an dem Schalthebel aushängen und ohne versuchen ihn zu betätigen, man kommt nur leider auch da sehr bescheiden dran.
Ist ein Volvo Penta SX, Motor OMC 5,0.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2025, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hansdampf Beitrag anzeigen
Hallo,
ja der Motor ist gelaufen.
Hat über den Winter gestanden, kann schon sein, dass etwas verrostet ist.
Der Schaltzug geht allerdings irgendwo hinter den Motor, sehen kann ich da nichts.
Ich werde ihn mal an dem Schalthebel aushängen und ohne versuchen ihn zu betätigen, man kommt nur leider auch da sehr bescheiden dran.
Ist ein Volvo Penta SX, Motor OMC 5,0.
Am Motor muss eine schaltwippe sein wo der Zug vom Antrieb und der Zug von der Schaltung zusammen kommen ...

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=259184

hier sieht man diese wippe... dort kann man den Zug aushängen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2025, 11:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

also bei einem Z-Antrieb hast du dann im Prinzip drei Züge...

den Gaszug von der Einhebelschaltung bis zum Vergasser
den Schaltzug von der Einhebelschaltung bis zur Wippe
den Schaltzug von der Wippe in den Antrieb...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.06.2025, 11:20
Hansdampf Hansdampf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.12.2019
Ort: 38324 Kissenbrück
Beiträge: 27
Boot: Chris Craft 19 Concept
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Habe gestern einmal den Schaltzug ausgebaut, der geht direkt in den Z-Antrieb.
Der ist komplett fest, habe noch einen liegen, der ist aber ein wenig kürzer, ich versuche morgen mal ob der trotzdem passt.
Damit sollte das Problem dann wahrscheinlich gelöst sein.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mechanische Einhebelschaltung wega Motoren und Antriebstechnik 4 06.02.2007 13:52
Umbau einer Einhebelschaltung für OMC E-Schaltung Plattner Technik-Talk 0 14.01.2007 14:19
OMC E-Schalter Schaltkabel von Einhebelschaltung. Plattner Technik-Talk 5 11.01.2007 20:38
Einhebelschaltung ----- nur noch vorwärts jessig1 Technik-Talk 4 23.07.2006 17:10
Einhebelschaltung für V8 Mercruiser valentin2001 Motoren und Antriebstechnik 1 25.11.2003 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.