boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2025, 14:05
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 223
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard Außenborder springt schlecht an / Mercury 15 PS EFI 4-Takt

Motor: Mercury 15 PS EFI 4-Takt
Modell-Nummer: 1A15302BL


Hallo zusammen,

woran könnte es liegen, dass der AB meines Hausboots schlecht startet ? In der letzten Saison und dieses Jahr bei der Überführung vom Winterliegeplatz lief alles ohne Probleme, er sprang oft beim ersten Zündvorgang an, nur manchmal musste ich ein bisschen pumpen. Bei den letzten beiden Fahrten startete er erst nach vielen Versuchen, kurz bevor ich die Hoffnung aufgeben wollte, und es war dann auch nicht klar, warum es auf einmal ging.

- Gashebel war auf "Null"/Leerlauf-Stellung
- Tank hatte ich entlüftet
- Pumpball wird fest
- Benzinleitung / Anschluss scheint frei, nicht verdreckt
- habe es per Fernzündung und direkt per Anreißleine probiert
- vor dem Starten "Trockengas" gegeben über Hebel (bringt das überhaupt etwas ?)
- Kraftstofffilter ist voll und sieht nicht verschmutzt aus (soweit ich das beurteilen kann)

Das Einzige, was in diesem Jahr anders ist, ist der Benzinfüllstand - kann es sein, dass mit 5-10 Litern zu wenig Sprit im Tank ist ? (Tank fasst 70 Liter)
Leider habe ich keine Tankanzeige - 5 Liter sind aber mindestens immer drin gewesen, direkt vor Fahrt getankt.

Der Techniker, der die Motoren der Hausboote gewartet hat meinte, dass diese Motoren eigentlich nichts haben, und dass evtl. ein paar Tropfen Wasser in den Tank gekommen sind, die "durchgepustet" werden mussten. Der Motor ist danach aber 30 Minuten gelaufen, und bei der nächsten Fahrt (zwei Wochen später) passierte es wieder. Wenn er eine Weile gelaufen war, sprang er kurz nach dem Abschalten übrigens problemlos an, auch sonst läuft er normal - wenn er denn läuft.

Unten ein paar Bilder von der Anlage.

Ich habe das Boot noch kein Jahr, bin totaler Laie, was AB-Motortechnik angeht - gibt es irgendetwas, dass ich selbst noch probieren kann ? Zum Beispiel den Filter wechseln ? Der Techniker hat erst im September wieder Zeit, sich die Sache anzusehen

Für jeden Tipp dankbar,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7597.jpg
Hits:	23
Größe:	150,6 KB
ID:	1042488   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7599.jpg
Hits:	15
Größe:	145,3 KB
ID:	1042489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7600.jpg
Hits:	28
Größe:	173,9 KB
ID:	1042490  


Geändert von bootsmann033 (17.06.2025 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2025, 14:13
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 223
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hat wirklich niemand einen Tipp ? Fehlen noch irgendwelche Angaben ?
Ich fahre heute wieder zum Boot / bis morgen (Donnerstag) und würde dem Problem gerne auf den Grund gehen. Nächste Woche soll es mit den Kindern raus gehen...und sehe mich schon fluchend hin und herrennen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2025, 15:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.117 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

vor dem Starten "Trockengas" gegeben über Hebel (bringt das überhaupt etwas ?
Nein das bringt nur was bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe.
Ein Einspritzer startet man auf Standgas.

Kraftstofffilter ist voll und sieht nicht verschmutzt aus (soweit ich das beurteilen kann)
Kein Wasser unten drinn?

Die Zündkerzen mal schauen, oder neu machen.

der Benzinfüllstand - kann es sein, dass mit 5-10 Litern zu wenig Sprit im Tank ist ? (Tank fasst 70 Liter)
dass mit 5-10 Litern zu wenig Sprit im Tank ist ? (Tank fasst 70 Liter)

Beim 20 Liter Tank ok, beim 70 Liter Tank zu wenig.
Da hast du auf dem Boden vom Tank nur 2 -3 cm Benzin.
Die Leitung geht nicht bis fest auf den Boden und es wird Luft angesaugt.
Da sollten mindestens 20 Liter drin sein.

Es kann auch die Benzinleitung undicht sein und Luft mit Angesaugt werden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (18.06.2025 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.06.2025, 16:21
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 223
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
vor dem Starten "Trockengas" gegeben über Hebel (bringt das überhaupt etwas ?
Nein das bringt nur was bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe.
Ein Einspritzer startet man auf Standgas.

Kraftstofffilter ist voll und sieht nicht verschmutzt aus (soweit ich das beurteilen kann)
Kein Wasser unten drinn?

Die Zündkerzen mal schauen, oder neu machen.

der Benzinfüllstand - kann es sein, dass mit 5-10 Litern zu wenig Sprit im Tank ist ? (Tank fasst 70 Liter)
dass mit 5-10 Litern zu wenig Sprit im Tank ist ? (Tank fasst 70 Liter)

Beim 20 Liter Tank ok, beim 70 Liter Tank zu wenig.
Da hast du auf dem Boden vom Tank nur 2 -3 cm Benzin.
Die Leitung geht nicht bis fest auf den Boden und es wird Luft angesaugt.
Da sollten mindestens 20 Liter drin sein.

Es kann auch die Benzinleitung undicht sein und Luft mit Angesaugt werden.
Super, ich danke dir Jogie !
Ich nehme heute nochmal 30 Liter mit, mal sehen ob es das ist. Die Zündkerzen / Benzinleitung kämen dann ggfls. als nächstes.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2025, 13:18
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 317
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
433 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Moin,

ich würde auch auf Wasser im Tank tippen. Kannst ja mal in den Tank leuchten und schauen ob unten kleine Kügelchen zu sehen sind. Das wäre dann Wasser. Könntest Du mit so einem pump Ölabsauger versuchen abzusaugen. Oder Tank leer machen und säubern. Deiner ist ja ein Einspritzer, da habe ich keine Erfahrung wie die auf Wasser im Sprit reagieren. Unsere Vergaser Modelle waren immer ziemlich pingelig wenn da Wasser im Vergaser war. Eventuell hat dein Motor auch einen Wasserabscheider irgendwo. Dann könntest Du da mal schauen ob man da was ablassen kann. Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob der sowas hat.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2025, 13:31
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.021
Boot: Verschiedene
1.100 Danke in 584 Beiträgen
Standard

…..eigentlich müsste bei der Montage des Motors, da Einbautank, ein Kraftstofffilter mit wssserabscheider verbaut sein, sonst ist Kummer „vorprogrammiert“…….



…..du könntest, um den Tank als Verursacher auszuschließen, frischen Sprit in einem Externen Tank mit Anschluss am Motor probieren……
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2025, 17:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.460
Boot: QS 470 50PS AB
6.117 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
…..eigentlich müsste bei der Montage des Motors, da Einbautank, ein Kraftstofffilter mit wssserabscheider verbaut sein, sonst ist Kummer „vorprogrammiert“…….



…..du könntest, um den Tank als Verursacher auszuschließen, frischen Sprit in einem Externen Tank mit Anschluss am Motor probieren……
Auf Bild 3 könnte der zu sehen sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2025, 18:24
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.021
Boot: Verschiedene
1.100 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Auf Bild 3 könnte der zu sehen sein.
….ja, aber so winzig im Vergleich zum Pumpball…..noch nicht gesehen so klein…..
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.06.2025, 21:30
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 223
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Danke erstmal an alle für die Tipps !
(externen Tank verwenden ist auch ne sehr gute Idee!)

Es scheint aber doch der Füllstand gewesen zu sein. Jetzt, nachdem wieder vollgetankt war, ist der Motor normal angesprungen.

In den Tank leuchten geht nicht, da der Einfüllstutzen ums Eck geht / Rohr.

Aber allgemein nervt mich, dass ich keine Tankanzeige habe und an den Tank auch ohne Weiteres nicht rankomme (müsste wahrscheinlich den halben Boden rausnehmen, Tank ist im Schwimmkörper)...da gibts wahrscheinlich nichts, wie man mit Sensoren rankommt, oder ?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 115 CETO 2 Takt springt kalt schlecht an Boatrunners Motoren und Antriebstechnik 8 14.01.2020 21:26
Zweitakt Außenborder springt schlecht an Fischer X Motoren und Antriebstechnik 28 15.06.2014 18:23
Motor MERCURY 25 springt sehr schlecht an ***DON*** Motoren und Antriebstechnik 4 24.07.2011 21:37
Mercury 60 PS 2 Takt AB springt plötzlich schlecht an cruiserhh Motoren und Antriebstechnik 14 11.06.2009 08:13
Mercury AB springt schlecht an Hagrid Motoren und Antriebstechnik 34 28.05.2003 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.