boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.06.2025, 09:15
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SailorAtasy Beitrag anzeigen
Ein Segelboot mit Kajüte klingt echt schön,
Weißt du, wie wenig Platz du bei einem kleinen Segelboot in der Plicht hast? Die Dinger sind zum Segeln gemacht,, nicht, um es sich drauf gemütlich zu machen. Den Platz hast du vielleicht bei einem 8m Segelboot, aber nicht bei 5m.

Liegeplatz an der Spree (in Berlin) würde ich mir überlegen, das ist kein wirklich schönes Revier und wenn du mit dem Boot von da aus in ansprechendere Gegenden fahren willst, bist du ewig unterwegs und der Tag ist um. Viel schneller ginge es, wenn das Boot etwas außerhalb liegt (Grünau, Zeuthen,Erkner etc.) und du auf dem Landweg zum Boot fährst, dafür aber gleich in einem vernünftigen Gewässer, wo man auch mal ankern, chillen und baden kann. Wenn du kein Auto hast, dann eben in S-Bahn Nähe, mit Auto eröffnen sich noch ganz andere Möglichkeiten.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.06.2025, 10:20
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Öööhm ... ich will ja jetzt nix kaputtmachen, aber reden wir immer noch über ein Budget von 1.500€ ? Das Boot aus Deinem ersten Post fällt zwar in dieses Budget, aber ein Motor ist da noch nicht dabei ("5PS kann mit erworben werden"). Mit 1.500€ KANN man zwar was finden, aber dann ist entweder der Motor alt oder das Boot oder beides ...

Und 'alt' bedeutet bei beidem, dass man gut drauf achten muss und ggf. immer wieder Geld reinsteckt (Wartung / Reparaturen / Ersatzteile etc.). Glaub mir, ich weiß ganz genau wovon ich rede ...

Und weiter mit dem lieben Geld : Die meisten Fotos von ideenreichen Leuten in diesem Thread zeigen schöne Boote, die aber als fahrbereites (sorgenfreies) Komplettpaket weit bis sehr weit außerhalb von 1.500€ liegen.

Und weiter : von 'mit dem Auto befördern' reden wir noch gar nicht. Dazu hast Du entweder ein Schlauchboot, welches Du jedes Mal auf- und abrüsten musst (und das willst Du ja nicht) ODER Du brauchst eine Anhängerkupplung an der Karre und einen zugelassenen Bootstrailer. Das ist dann aber wieder nicht im Budget drin. ODER Du findest was mit Hafentrailer (i.d.R eine Umschreibung für rollfähigen Schrott) und ein Gelände, wo Du das abstellen darfst und bei Bedarf dort (und nur dort) ins Wasser schiebst. In der Klasse, die Du Dir vorstellst, kannst Du 'mal schnell ins Wasser tragen' vergessen, nicht mal zu zweit ... Ach ja, nicht vergessen, wenn Du so eine Lösung findest denk dran, dass gerade kleine Motoren auch schnell mal geklaut werden können.

Das läßt sich alles lösen, aber es muss gut vorher überlegt sein und einiges an Glück brauchst Du auch. Das wünsch` ich Dir ...

LG
Thomas
Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Nur mal kurz geschaut. Würde mir mehr zusagen als das Boot ohne Motor aus Deinem o.a. Link. Vielleicht gibts auch gleich den Liegeplatz dazu.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...50464-211-3382
Ich sehe, dass dort steht: „Preis mit Trailer und Motor 1500 €, ohne Trailer 1200 €.“
Ich nehme also an, dass Motor und Trailer im Preis von 1500 € enthalten sind – vielleicht lässt sich das auch auf 1300 € runterhandeln. Das könnte ich mir gut leisten.
Aber ja, die Anzeige ist in manchen Punkten ein wenig widersprüchlich.

Das Boot, das du geteilt hast, hat vorne relativ viel Platz – dadurch bleibt hinten nur wenig Raum übrig.
Wenn man mit 3–4 Leuten gemütlich chillen will, ist das nicht ein bisschen zu eng bei diesem Design?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.06.2025, 10:32
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Weißt du, wie wenig Platz du bei einem kleinen Segelboot in der Plicht hast? Die Dinger sind zum Segeln gemacht,, nicht, um es sich drauf gemütlich zu machen. Den Platz hast du vielleicht bei einem 8m Segelboot, aber nicht bei 5m.

Liegeplatz an der Spree (in Berlin) würde ich mir überlegen, das ist kein wirklich schönes Revier und wenn du mit dem Boot von da aus in ansprechendere Gegenden fahren willst, bist du ewig unterwegs und der Tag ist um. Viel schneller ginge es, wenn das Boot etwas außerhalb liegt (Grünau, Zeuthen,Erkner etc.) und du auf dem Landweg zum Boot fährst, dafür aber gleich in einem vernünftigen Gewässer, wo man auch mal ankern, chillen und baden kann. Wenn du kein Auto hast, dann eben in S-Bahn Nähe, mit Auto eröffnen sich noch ganz andere Möglichkeiten.
Ursprünglich wollte ich eigentlich nur etwas Kleines, Einfaches und Bezahlbares – nichts Komplexes, das viel Pflege oder Aufmerksamkeit braucht.
Deshalb suche ich ein kleines Boot mit einem kleinen Motor, auf das ich einfach ein Sonnendach draufmachen und mitten auf der Spree ein paar Erdbeeren essen kann – ganz entspannt mit 1–2 Leuten an sonnigen Tagen 😄

Zum Schwimmen würden wir es sowieso eher nicht nutzen – ehrlich gesagt finde ich das Wasser in Berlin nicht so einladend zum Baden, sorry 😅
Deshalb suche ich auch nicht nach Komfort, Bad oder Küche. Das kann ich mir aktuell sowieso nicht leisten – vielleicht in drei Jahren!

Ich wohne nur 100 Meter von der Spree entfernt – an der Spree gibt es ja auch einige Restaurants mit kleinen Häfen und schöne Orte wie den Treptower Park.
Deshalb dachte ich zuerst, dass ein Liegeplatz an der Spree ideal wäre.
Aber mittlerweile scheint ein Platz rund um die Havel oder in Köpenick realistischer bzw. machbarer zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.06.2025, 10:53
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 954
Boot: Wiking Festival
1.534 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, diese Spreeecke dort fährst du dreimal rum, dann ist es langweilig. Und schön, grad zum baden, ist es da eh nicht. Ein Stück weiter sieht es schon ganz anders aus, da hast du dann auch die Möglichkeit, mal ein Stück weiter zu fahren und was Neues zu entdecken. Du musst auch im Hinterkopf behalten, dass dir das Ganze nächstes Jahr auch noch Spaß machen soll. Falls nicht und falls dir nur ein kurzer Spaß für eine Saison wichtig ist, wäre mieten auf jeden Fall günstiger. Vorerst Mieten hätte noch einen weiteren Vorteil: du könntest verschiedene Ecken der Berlin-Brandenburgischen Gewässer erkunden und dann entscheiden, wo es für dich am interessantesten ist und dabei auch die Erreichbarkeit mit den dir zur Verfügung stehenden Verkehrsmitteln beurteilen. Ich mag z.B. die Gegend um Prieros/Klein Köris sehr gerne, aber auch die Werlseekette und die Rüdersdorfer Gewässer. Von Treptow aus willst du da aber garantiert nicht immer mit dem Boot hinfahren.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.06.2025, 11:14
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

und zur Spree...von Mühlendammschleuse bis Spandauer Schleuse, Tagsüber nur mit UKW Funk befahrbar. da Fahren ne menge Ausflugsdampfer. Cillen geht da mal garnicht )
Marinas/Bootshäuser sind da eher selten )

dann Treptower Park...ja ist sehr beliebt...von vielen "Aussteiger"
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.06.2025, 11:27
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 863
590 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SailorAtasy Beitrag anzeigen
Ich sehe, dass dort steht: „Preis mit Trailer und Motor 1500 €, ohne Trailer 1200 €.“
Ich nehme also an, dass Motor und Trailer im Preis von 1500 € enthalten sind – vielleicht lässt sich das auch auf 1300 € runterhandeln. Das könnte ich mir gut leisten.
Aber ja, die Anzeige ist in manchen Punkten ein wenig widersprüchlich.

Das Boot, das du geteilt hast, hat vorne relativ viel Platz – dadurch bleibt hinten nur wenig Raum übrig.
Wenn man mit 3–4 Leuten gemütlich chillen will, ist das nicht ein bisschen zu eng bei diesem Design?
Da ist ne Platte zwischen Sitzbank und Bug verschraubt. Machst die ab hast mehr Platz zum sitzen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.06.2025, 11:39
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 903
Boot: Ameril 32
1.087 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Ich habe das Gefühl hier entsteht ein Sommerloch.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.06.2025, 12:16
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.970 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Bei den Eckdaten fällt mir eher eine Vermietung ein. Dürfte übers Jahr gerechnet preiswerter als Eigentum sein, wenn es nur gelegentlich genutzt wird.
Auch wenn die Boot führerscheinfrei sind, mach Dich mit den Vorfahrtsregeln vertraut, das Berliner Revier ist rappelvoll.

https://bootsverleih.bootsjunge.de/f...enick-gruenau/
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.06.2025, 12:22
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.020
Boot: Verschiedene
1.100 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Bei den Eckdaten fällt mir eher eine Vermietung ein. Dürfte übers Jahr gerechnet preiswerter als Eigentum sein, wenn es nur gelegentlich genutzt wird.
Auch wenn die Boot führerscheinfrei sind, mach Dich mit den Vorfahrtsregeln vertraut, das Berliner Revier ist rappelvoll.

https://bootsverleih.bootsjunge.de/f...enick-gruenau/



…..genau so!
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.06.2025, 14:42
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erstmal vielen Dank an alle für eure Beiträge – ich habe einige Antworten und wirklich hilfreiche Einblicke bekommen!
Ich halte weiterhin die Augen offen und werde direkt zuschlagen, wenn ich ein gutes Angebot inklusive Liegeplatz finde.
Sonst warte ich erstmal ab, bis ich mir ein Auto kaufen kann.

Eine Frage hätte ich aber noch:
Ist es realistisch/praktisch, ein Boot dauerhaft an Land zu lagern und es nur bei Bedarf ins Wasser zu bringen – also ohne festen Liegeplatz? Zum Beispiel an der Spree oder an einem See?

Ich habe außerdem dieses Boot hier gefunden – was meint ihr, sieht es nach etwas Reinigung „ready to go“ aus?
Laut Anzeige wäre sogar ein Liegeplatz möglich:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...68232-211-3481
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.06.2025, 14:55
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.482 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Na, sieht doch für den Anfang nicht schlecht aus und bietet für die holde Weiblichkeit die Möglichkeit in die Kabine ein Chemieklo zu stellen. Passt doch alles ,auch finanziell.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.06.2025, 15:13
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.452 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Und Liegeplatz wäre auch ne schöne Gegend, kenn ich vom letzten Bootsurlaub
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.06.2025, 15:40
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert, aber habt ihr eine Idee, wie viel ich ungefähr investieren müsste, um das Boot wirklich "ready to go" zu machen?
Reicht da einfach reinigen und los – oder kommt da erfahrungsgemäß noch mehr auf mich zu?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.06.2025, 15:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Mach erstmal sauber dann siehst du was noch zu machen ist. Kommt immer drauf an was für Vorstellungen du hast. Als erstes würde ich nicht putzen sondern den Motor auf Zuverlässigkeit prüfen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.06.2025, 15:44
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.519
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.452 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Das musst Du bei Besichtigung entscheiden nach Zustand und Deinen Ansprüchen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.06.2025, 15:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.469
Boot: MAB 12
10.408 Danke in 3.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SailorAtasy Beitrag anzeigen
Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert, aber habt ihr eine Idee, wie viel ich ungefähr investieren müsste, um das Boot wirklich "ready to go" zu machen?
Reicht da einfach reinigen und los – oder kommt da erfahrungsgemäß noch mehr auf mich zu?
Bei einem Boot von 1000€ kommt IMMER mehr hinzu.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.06.2025, 15:58
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.020
Boot: Verschiedene
1.100 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SailorAtasy Beitrag anzeigen
Ich habe den Verkäufer schon kontaktiert, aber habt ihr eine Idee, wie viel ich ungefähr investieren müsste, um das Boot wirklich "ready to go" zu machen?
Reicht da einfach reinigen und los – oder kommt da erfahrungsgemäß noch mehr auf mich zu?


…..möglicherweise findest du ja jemanden mit mehr Erfahrung als du, der Lust und Zeit hat, dich bei dem Kauf vor möglichen Fehlern zu „bewahren“…..
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.06.2025, 17:31
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 353
Boot: Proficiat
190 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor nachweisbar ist, wie beschrieben, kannst du nicht viel falsch machen.
Am Boot sollte man ja größere Probleme, wie Löcher oder Ähnliches sehen.
Vielleicht bin ich etwas vorsichtig, aber Mitgliedschaft bedeutet nicht automatisch auch Liegeplatz. Also frage dort nach. ob das möglich ist. Manche Vereine haben auch eine etwas längere Warteliste. Und frage auch nach allen Kosten des Vereinslebens. Ich habe da schon so einiges gehört....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.06.2025, 17:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.101
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.194 Danke in 2.060 Beiträgen
Standard

Vorallem Arbeitsstunden könnten vergoldet sein, darauf achten.

Wenn das ding schwimmt und der Motor nachweislich in schuss ist ist diese Saison nix zu machen. Nächste dann AF und elektrik.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.06.2025, 18:27
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Verkäufer meinte, das Antifouling wurde vor zwei Jahren gemacht – also wäre es dieses Jahr wieder dran, aber das Boot sei ansonsten fahrbereit.
Bezüglich Liegeplatz sagte er, dass man im Verein aktiv mithelfen muss (Arbeitseinsätze etc.) und der Beitrag 500 € pro Jahr beträgt. Der Platz wäre dort nicht sicher und er hat mir eher empfohlen, mich nach einem privaten Liegeplatz umzusehen – also nicht im Verein.

Ich überlege noch. Ehrlich gesagt nutze ich gerade einen Übersetzer – mein Deutsch ist auf B1-Niveau, und ich spreche meistens Englisch hier in Berlin. Er meinte, im Verein seien viele ältere Leute, die kaum Englisch sprechen, das wäre für mich eine zusätzliche Herausforderung.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.06.2025, 18:42
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

das ist bei Vereine so...man muss sich am Vereinsleben beteiligen.
dafür sind die Kosten normalerweise niedrig....500 find Ich aber viel)
in sonem Verein... muss man Aufgenommen werden....wer aufgenommen wird entscheidet der Vereinsvorstand....
die haben oft Wartelisten....Freunde, Familie usw. )

für 500 könntest aber auch in nem ganz normalem Bootshaus für soein kleines Boot einen Liegeplatz finden.....oder 600 ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (18.06.2025 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 18.06.2025, 18:53
SailorAtasy SailorAtasy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2025
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Könntest du mir vielleicht einen Bootshaus oder privaten Liegeplatz empfehlen, wo man für ca. 500–600 €/Jahr ein Boot (7 × 2,30 m) unterbringen kann?
Gibt es da vielleicht online Möglichkeiten, oder sollte man eher persönlich nachfragen?

Das größte Hindernis vor mir scheint der Liegeplatz zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.06.2025, 19:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.101
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.194 Danke in 2.060 Beiträgen
Standard

Das Boot hat doch keine 7m?

Mehr Länge=Teurer in allen Belangen, das sollte dir klar sein. Für mal eben rausfahren und ohne jedwede Maritime Kenntnis is das schon doll. Du kennst ja vermutlich nicht mal Festmacher Knoten?

Vl wäre ein Führerschein auch eine erste sinnvolle Anschaffung vor allem anderen...

Wie gesagt, online gibt es sehr selten. Anrufen oder hinfahren ist der weg.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.06.2025, 19:11
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

7 × 2,30 m ? Oha das ist gross )
das wird nix mit 500 oder 600 ) Denke mindestens 80 je Monat.

Ich kenne aber auch nicht die Preise aller Bootshäuser....sorry )

wo willst Du das Boot Liegen haben ?
guck Dich da um auf Google Eath da findet man auch Telefonnummern )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.06.2025, 19:19
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.007
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.153 Danke in 4.157 Beiträgen
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...73576-211-3364
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 76Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günstiger Liegeplatz in Berlin fur 5mx2m gesucht delirenzi Allgemeines zum Boot 1 26.08.2014 22:47
Gerade bei ebay gesehen.ist der Preis für dieses Boot realistisch ? maribde Kleinkreuzer und Trailerboote 4 29.11.2011 21:14
Günstiger Liegeplatz in Berlin Pellworm Allgemeines zum Boot 6 27.07.2011 09:44
Günstiger Liegeplatz für 8m Boot in der Nähe von Brandenburg klastey Allgemeines zum Boot 3 07.01.2006 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.