![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Wassersportfreunde,
ich bin jetzt schon ein paar Monate lesend in diesem Forum unterwegs und bräuchte jetzt ein wenig Unterstützung bei der Auswahl meines neuen (gebrauchten) Bootes. Ich betreibe zwar Wassersport, hatte aber noch nie ein Motorboot in meinem Besitz. Bei meinen Recherchen bin ich auf ein Angebot einer Nicols Primo gestoßen, welches ich vom Raumangebot durchaus interessant finde. Leider finde ich keine Bewertungen bzw. Tests (Fahreigenschaften, insbesondere enge Manöver im Hafen bei Seitenwind) im www. Es wird wohl in Frankreich hauptsächlich für das Chartergeschäft gebaut. https://www.nicolsyacht.com/de/neu/sedan-reihe/primo/ Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Bootstyp und wären 30.000 Euro für ein Boot aus 2012 mit mehr als 2.000 Motorstunden akzeptabel oder doch lieber Finger weg? Über ein, zwei Antworten würde ich mich sehr freuen. Ferdy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi, + willkommen im
![]() auch ich suche ja fürs Alter nach so einem Boot in dieser Größe. Wenn die Form gefällt, warum nicht. Mein Kritikpunkt wäre der mangelnde Sitzraum im Salon = da ist nichts zum gemütlichen sitzen!! Auch nicht wie üblich im Vorschiff. Sonst alles ok: Tankgrößen, (Schwarzwasser?) Motor. Die 2000h deuten auf Charter oder viel gefahren hin,= beides ok. Gaskasten sieht gut aus. Ankerkasten wäre mir wichtig, Rolle kann man nachrüsten. Grüße, Reinhard. ....die 2. Antwort kommt noch.... Heute ist mir eine entgegengekommen => nee, war 1 Quicksilver mit großen Rumpffenstern. Noch mal sitzen => die hätten auch eine Dinette einbauen können! Habe ich im Winz Wohnie, und da können zu Not auch 4 sitzen. Geändert von Federball (13.06.2025 um 16:44 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Federball,
danke für Deine Antwort und Einschätzung. Ja, der jetzige Besitzer hat das Boot von einem Vercharterer übernommen. Ich werde mir das Boot in den nächsten Wochen mal ansehen. Es soll alles gepflegt (Nachweise vorhanden) und funktionstüchtig sein. Unabhängig davon überlege ich, ob ich das Modell chartere, um die Funktionalität für meine Frau und mich zu testen. Eigentlich hatte ich schon eine Drago 660 S im Visier, aber gute und nicht zu alte Dragos kosten auch ihr Geld. Und dann kam die Nicols Primo in den Blick, halt fürs Alter. Ferdy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das würde ich auf jeden Fall machen, dieses Boot wird ja in verschiedenen Regionen angeboten, und sollte relativ einfach und für relativ schmales Geld zu bekommen sein als Charterboot. Gibt es auch in Mecklenburg bei Revier Charter in Lübz. Ansonsten sicher vor allem in Frankreich. Ich hatte es als Charterboot für eine kleine Crew mal in meine Überlegungen einbezogen, kam dann aber doch nicht in die engere Auswahl (Crew war dann doch größer). Die Kabine zum Schlafen ist glaube ich nicht besonders groß. Das würde ich vorher schon mal ausprobieren, ob das für Euch passt. Die Koje ist wohl auch so angeordnet, dass einer quasi "an der Wand" schläft, und über den anderen drüber muss, wenn er nachts raus muss. Das könnte evt. ein KO Kriterium sein. Aus der Praxis kenne ich es aber nicht, nur von Fotos.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten das Boot mal auf dem Lot ausgeliehen. Für Zwei Nasen und ausschliesslich Binnen ist das Boot schon echt nett.
Für Buten würde ich nach was anderem schauen. Preislich musst Du halt selbst wissen ob Dir das Boot in seinem Zustand den Preis wert ist.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend Matthias und Chris,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde das Boot auf jeden Fall testen, bevor ich in weitere Verhandlungen einsteige. Da der Markt für dieses Modell relativ klein zu sein scheint, ist das mit dem Preis schon so eine Sache. Schwer einzuschätzen, ob es den Wert tatsächlich noch hat und was bekäme ich in ein, zwei Jahren, falls ich es dann doch wieder verkaufen möchte? Ich überlege, ob ich einen Gutachter bemühe, um nicht gänzlich auf die Nase zu fallen. Viele Grüße Ferdy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge. Leider ist das Boot jetzt verkauft und ich muss mich weiter umsehen.Wahrscheinlich läuft es auf eine Drago 660 hinaus, da Aqualine in den vielen Kommentaren nicht gut wegkommt. Schade eigentlich, da die Aqualine 690 auf den Bildern einen sehr guten Eindruck macht. Viele Grüße und danke Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...irgendwann wirst du fast froh sein! Wie kann man. 8x3,4m bauen ohne gemütliche Sitzecke? Auf 7,1x2,5 konnten + haben wir zu 6. um den Tisch rum gesessen: eng, aber gemütlich.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Nicols Primo mit einer Drago 660 zu vergleichen ist gewagt ...
![]() Die Nicols ist ein Verleih - Kanalboot mit echt viel Platz auf dem kleinen Raum, guter Küche, Dusche und Sonnenterasse mit Flügeltüren, die Drago 660 ist ein kleinst - Gleiter der wohl kaum für 6 Wochen Kanalurlaub taugt. Dusche und taugliche Küche wird man auf den wenigsten findend ![]()
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
Du hast völlig recht, komplett unterschiedlich. Ich suche ein Boot für die Brandenburger Gewässer, um Zeit auf dem Wasser zu verbringen und auch mal ein Wochenende draußen zu bleiben. Da wir noch berufstätig sind, stehen längere Touren (noch) nicht an. Gestartet habe ich meine Recherche mit der Aqualine 690 (hübsch anzusehen), bin dann aber aufgrund der vielen negativen Berichte zur Drago 660 übergegangen. Beim Blick über den Tellerrand bin ich dann auf die Nicols gestoßen, die meines Erachtens ein gutes Raumkonzept hat. Eine zusätzliche Sitzbank in der Kajüte müsste man evtl. nachrüsten. Und die Optik geht auch gerade noch so. Jetzt suche ich halt weiter und bin relativ offen. Das Boot sollte nur nicht zu alt sein, gepflegt und der Motor sollte mich nicht arm machen. Ich möchte schon fahren und nicht nur am Steg liegen. Viele Grüße und danke Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich werfe mal eine Marco 860AK in den Raum. Mit Badeplattform knapp 9m lang bei 3,05m Breite und 0,9m Tiefgang, und definitiv mehr Platz ggü. einer Aqualine 690 oder Drago 660.
Damit kannst Du ohne Probleme auch zwei, drei Wochen Urlaub machen. In ganz Brandenburg, Berlin und MeckPomm fällt mir kein Gewässer ein das Du damit nicht befahren könntest.
__________________
Gruß Mirko
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Brandenburger Gewässern macht ein Gleiter ja recht wenig Sinn, auch wenn sie meist günstig sind und meist leicht zu trailern.
Für Binnenwasserstraßen ausser Rhein, Mosel und Elbe würde ich mal einen Spitzgatter Verdränger ins Rennen werfen. Das passt doch wie A... auf Eimer. Nidelv, Marex, Scand, Biam etc. da gab/gibt es ja verschiedene Anbieter. Nicht zu alt und mit nicht zu altem Motor. Sowas in der Art, gibt es auch mit Hardtop : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...7548-211-21286
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
![]() |
|
|