boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2025, 18:10
Hörixx Hörixx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2025
Ort: Speyer
Beiträge: 5
Boot: Regal 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Regal 2150 Undichte Regenwasser gelangt in Kabine

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin mit meiner Problemschilderung hier an der richtigen Stelle.

Bei meinem Boot ist nach stärkerem Regen der Teppichboden in der Kabine extrem nass. Ich vermute, dass das Wasser durch die Silikondichtung zwischen Glasscheibe und Boot eindringt.
Was mich allerdings wundert: An der Innenseite der Kajütdecke kann ich keine feuchten Stellen ertasten – alles fühlt sich dort trocken an.

Aktuell kann ich leider nicht feststellen, an welcher Stelle das Wasser auf oder unter den Fußboden gelangen könnte.
Hatte vielleicht jemand von euch schon ein ähnliches Problem und kann mir einen Hinweis geben, wo ich am besten mit der Suche anfangen sollte?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0579.jpg
Hits:	35
Größe:	87,3 KB
ID:	1042354  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2025, 08:44
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard

Moin
Das hilft nix, da musst du mal, wenn alles wieder trocken ist, bei starkem Regen(kann man auch simulieren---Schlauch)im verschlossenem Boot an Bord sein und beobachten. Eine Grundregel ist immer: Da wo es raus läuft, läuft es fast immer nicht rein. Schlauch hilft nicht immer optimal, weil manchmal ist es auch windabhängig wann und wo was reingedrückt wird.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2025, 08:16
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Hörixx,
mehr Bilder wären hilreich.
Was ist mit Dachluke, Seitenfenster, am Boden von weiter achtern? Wenn das Boot trocken ist, Bereiche m. Fliesspapier, Küchenrolle auslegen...
BG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2025, 08:18
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

und vielleicht der Windschutzscheibenrahmen, dort wo die Scheibe am Bug aufsetzt: anscheinend bei diesen Booten immer undicht..
BG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2025, 08:49
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 478
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
324 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Ein Ami Boot ist nie dicht und erfordert viel Nacharbeit. Ich hatte mal eine Four Winns, da lief es über die Klampen rein.
Die waren werkseitig null abgedichtet. Vielleicht ist das ja bei dir auch so?
Gruß und viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2025, 12:03
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Ein Ami Boot ist nie dicht und erfordert viel Nacharbeit. Ich hatte mal eine Four Winns, da lief es über die Klampen rein.
Die waren werkseitig null abgedichtet. Vielleicht ist das ja bei dir auch so?
Gruß und viel Erfolg bei der Suche nach der Ursache
Wie hast du die Klampen abgedichtet? Wir haben ne 250er Crownline und nach jedem starkem Regen haben wir Wasser in der Bilge..... (aber nix in der Kabine oder so...)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2025, 13:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.636 Danke in 4.083 Beiträgen
Standard

Es gibt viele Möglichkeiten fern der Luken. Relingstützen, Ein- und Auslässe, aufgeschraubte Befestigungen oder Steckdosen, durch die Beleuchtung uvm.
Bei mir war der Auslass des Ankerkastens undicht, das Wasser lief hinter der Wandverkleidung am Rumpf herunter und kam überall im Boot raus.
In der Bugkoje, im Salon, im Bad, unter den Bodenbrettern auch, auf beiden Seiten...
Erst als ich die Wandverkleidungen abgenommen hatte, konnte ich das Leck lokalisieren.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2025, 14:46
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.290
Boot: Crownline 210CCR
5.724 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Ist das die Regal mit den Seitenspiegel?
Wenn ich mich recht erinnere war das schon mal ein Thema,
dass die Spiegel eine Problemstelle bei Regen sind.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.06.2025, 15:07
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.524
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.839 Danke in 2.877 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Ist das die Regal mit den Seitenspiegel?
Wenn ich mich recht erinnere war das schon mal ein Thema,
dass die Spiegel eine Problemstelle bei Regen sind.
Wenn es die 2150 LSC ist bin ich bei dir.
Nur die LSC hatte die Seitenspiegel glaube ich?
Schaun mer mal was der TE so sagt.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.06.2025, 06:36
Hörixx Hörixx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2025
Ort: Speyer
Beiträge: 5
Boot: Regal 2150
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ja, es handelt sich bei meinem Boot um die Regal 2150 LSC mit den Außenspiegeln.
Ich hatte gestern die erste Testfahrt, und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

Zwischenzeitlich war der Teppichboden in der Kajüte wieder vollständig abgetrocknet.
Nach der Testfahrt war er jedoch erneut extrem nass – es stand regelrecht Wasser auf dem Teppich.

Meine aktuelle Vermutung:

Zusätzlich zur Undichtigkeit bei Regen vermute ich, dass der vordere Wasserablaufkanal im Rumpf (Bugbereich) in Richtung Bilgenpumpe verstopft ist. Dadurch könnte sich Wasser im Vorschiff sammeln, das bei Bewegung des Bootes durch Erschütterungen in den Kabinenboden gedrückt oder eingesogen wird.

Außerdem habe ich während und nach der Fahrt einen unangenehmen, fauligen Geruch wahrgenommen – fast wie aus einem Abfluss oder Gully. Das könnte ein Hinweis auf stehendes, altes Wasser im Rumpf sein.

Meine Fragen an euch:
• Weiß jemand, wie ich Zugang zum Unterboden oder Rumpfbereich im Bug bekomme?
• Gibt es eine Wartungsluke oder Inspektionsöffnung, um die Ablaufkanäle zu kontrollieren oder freizumachen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2025, 20:22
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 478
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
324 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Wie hast du die Klampen abgedichtet? Wir haben ne 250er Crownline und nach jedem starkem Regen haben wir Wasser in der Bilge..... (aber nix in der Kabine oder so...)
Mit Sikaflex hatte ich das damals gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2025, 16:27
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn die Scheuerleiste geschraubt ist kann auch dort Wasser eindringen!

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regal 2150 LS Riwi Allgemeines zum Boot 1 28.02.2016 15:13
Wer hat Regal 2150 LSC Regalfan Allgemeines zum Boot 6 25.06.2014 19:16
Regal 2150 Gelcoatfarbton indra Allgemeines zum Boot 6 14.03.2013 08:13
Regal 2150 lsc Klausius Allgemeines zum Boot 10 25.11.2009 19:29
Regal 2150 Seitliche Spiegel abbauen ????? vv40 Technik-Talk 23 14.08.2008 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.